Jeremy Jackson

US-amerikanischer Filmschauspieler und Sänger
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. März 2010 um 02:46 Uhr durch Sebbot (Diskussion | Beiträge) (Gelöschte Kategorie Kategorie:Kinderstar entfernt: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2010/M%C3%A4rz/9&diff=prev&oldid=72121716). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Jeremy Jackson Dunn (* 16. Oktober 1980 in Newport Beach, Kalifornien) ist ein US-amerikanischer Filmschauspieler und Sänger.

Jeremy Jackson mit Donna D'Errico (2006)

Lebenslauf

Jeremy Jackson wurde mit seiner vier Jahre jüngeren Schwester Taylor Valentine von ihrer Mutter Jolanna erzogen. Ihr Vater hatte die Familie verlassen. Als Kind litt er unter Dyslexie und hatte in der Schule deswegen oft Probleme. Seine Filmkarriere begann im Alter von 10 Jahren, 1990, in der in den USA sehr erfolgreichen FernsehserieCalifornia Clan“. International wurde er durch seine Rolle als Hobie Buchannon in der Serie „Baywatch - Die Rettungsschwimmer von Malibu“ bekannt, die er 1991 von Brandon Call übernahm. Nach dem zunächst ausbleibenden Erfolg der 1989/90 gedrehten 1. Staffel übernahm Hauptdarsteller David Hasselhoff selbst die Produktion[1] und änderte im Zuge dessen auch die Besetzung dieser Rolle.

In den Jahren 1992, 1993 und 1994 wurde Jackson dreimal für den Young Artist Award nominiert, erhielt die Auszeichnung jedoch nie. Nach „Baywatch“ wurde es zunächst ruhig um Jackson, in den Jahren 2004 und 2005 wirkte er in jeweils einem Film mit.

Im Alter vom 17 Jahren und 18 Jahren wurde er wegen Drogenbesitzes verhaftet.

Musik

Parallel zu seiner Arbeit als Schauspieler betätigte sich Jackson als Musiker, und veröffentlichte so drei CDs:

  • 1994: „Number One“
  • 1995: „Always“
  • 1997: „You Really Got Me“

Den Erfolg als Musiker hat er zum größten Teil Fans aus Deutschland und Österreich zu verdanken; die Single French Kiss aus dem 2. Album schaffte es in den Niederlanden zudem kurzzeitig bis auf Platz 3 der Hitparade. Alle drei Alben wurden von David Hasselhoff produziert.

Filmographie

  • 1991 - 1999, 2003: Baywatch (als Hobie Buchannon #2)
  • 1992: „Nichts für Feiglinge“ („The Bulkin Trail“, als Michael Bulkin (jung); hier spielte er nicht den Sohn, sondern die jüngere Ausgabe von David Hasselhoff)
  • 1994: „Thunder Alley“ (Gastauftritt als Danny; 2 Episoden)
  • 2003: Baywatch – Hochzeit auf Hawaii
  • 2004: „Ring of Darkness“ (als Xavier)
  • 2005: „Expose“ (als Jake Stevens)

Quellen

  1. Booklet zu Baywatch: 2. Staffel (DVD)