SLA mit Begründung der Tourismusverband MeckPom beglückt uns mit seinem Werbemüll von WB in normalen LA umgewandelt. 7 Tage Zeit zur Qualitätsverbesserung. -- NiTen (Discworld) 10:59, 19. Mär. 2010 (CET)
Der Radfernweg Hamburg-Rügen führt auf rund 520 Kilometern von der Hansestadt Hamburg zur größten Insel Deutschlands, nach Rügen. Der Radfernweg führt durch die Bundesländer Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern. Auf der Strecke liegen ein Nationalpark, drei Biosphärenreservate und drei Naturparks.
Nach Erreichen der Stadt Geesthacht und dem größten Wasserkraftwerk Norddeutschlands wird an der Einmündung des Elbe-Lübeck-Kanals die Fachwerkstatt Lauenburg erreicht. Der weitere Weg führt über Büchen zur Eulenspiegelstadt Mölln. Es folgen die Inselstadt Ratzeburg und das Biosphärenreservats Schaalsee. In Gadebusch und Schwerin gehören die Schlösser Gadebusch und Schwerin zu den Sehenswürdigkeiten, während das Naturschutzgebiet Döpe und der Naturpark Sternberger Seenland die landschaftlichen Reize Mecklenburg-Vorpommerns zeigen. Auch Güstrow gehört mit seinem Schloss, den Ernst-Barlach-Museen und dem Theater zu den interessanteren Stationen des Radweges. Abgeschlossen wird die Route durch Besuche in Stralsund sowie Putbus und Sassnitz auf der Insel Rügen.
Streckenverlauf
- Hamburg
- Geesthacht: 37 km/37 km, Energiepark
- Lauenburg: 18 km/55 km, Schloss mit Aussichtsterrasse, Elbschifffahrtsmuseum, Mühlenmuseum
- Mölln: 35 km/90 km, Eulenspiegel-Museum, Wildpark, St.-Nicolai-Kirche
- Ratzeburg: 15 km/105 km, Dom, Ernst-Barlach-Museum, A.-Paul-Weber-Museum
- Gadebusch: 34 km/139 km, Schloss Gadebusch, Historisches Rathaus
- Schwerin: 29 km/168 km, Schloss mit Museum und Park, Staatliches Museum, Staatstheater, Dom,Freilichtmuseum Schwerin-Mueß
- Bad Kleinen: 21 km/189 km, ehemalige Wasserheilanstalt, Umsteigebahnhof
- Warin: 24 km/213 km, Predigerwitwenhaus
- Güstrow: 62 km / 275 km, Schloss Güstrow, Dom, Ernst-Barlach-Museen, Krippenmuseum, Stadtmuseum
- Teterow: 43 km/318 km, Pfarrkirche, Museum im Malchiner Tor, Hechtbrunnen, slawische Ringwallanlage
- Demmin: 51 km/369 km, Luisentor, Pulverturm, Stadtmauer, Rathaus
- Stralsund: 76 km/445 km, Johannis-Kloster, Ozeaneum, Deutsches Meeresmuseum, Kulturhistorisches Museum, Nautineum Dänholm
- Putbus: 43 km/483 km, Theater, Schlosspark mit Orangerie, Schlosskirche, Schmalspurbahn „Rasender Roland“
- Sassnitz: 33 km/516 km, Fischerei- und Hafenmuseum, U-Boot-Museum, Schmetterlingshaus
Weblinks
- Interaktive Karte mit Routenbeschreibung