Freedom Wizard

Beigetreten 17. September 2008
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. März 2010 um 13:13 Uhr durch Freedom Wizard (Diskussion | Beiträge) (Meine Diskussionen: archiviert (3)). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 15 Jahren von Freedom Wizard in Abschnitt Urlaub


Benutzer Diskussion Edits Bilder Artikel Bewertung Vertrauen Nützliches Baustelle Mentoring
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Hier finden Diskussionen statt, die sich um mich drehen.
Um etwas klarzustellen:

  • Ich führe eine Diskussion immer dort, wo sie begonnen hat. Durch meine Beobachtungsliste bekomme ich alles mit.
  • Unterschreibe bitte immer mit vier Tilden (-- ~~~~)
  • Neue Beiträge gehören nach unten: Hier ein Service -> Diskussion
  • Alle Diskussionen, deren jüngster Beitrag 7 Tage zurückliegt werden ins Jahres Archiv archiviert

Meine Diskussionen

Betr. Hilfsangebot

Hallo Freedom Wizzard, ja, erst dachte ich auch, daß es um Probleme geht. Aber mittlerweile finde ich es sogar interessant, was die Leute so zu dem Thema denken. Am Ende macht es wahrscheinlich Sinn, sich bei der Überarbeitung des Beitrags auch daran zu orientieren, welche Fragen das für Leser aufwirft, die nicht mit der Materie vertraut sind. Die sollen das ja nachher auch verstehen. Und gut ist der Beitrag ja tatsächlich nur, wenn er dieses Kriterium erfüllt. Denke ich jedenfalls.

Aber danke für Dein Angebot, es ist schön zu wissen, daß es diese Möglichkeit gibt. Im Moment erforsche ich auch ganz gerne diese für mich neue Welt und dabei überwiegt derzeit eher die Neugier als das Gefühl, daß es Probleme gäbe. Wenn es die gibt melde ich mich aber bei Dir. Deine Philosophie gefällt mir. Herzliche Grüße nach Niederösterreich.

P.S: Aber eine Frage hätte ich doch ... das NLP findet man auf Wikipedia unter dem Begriff "die Neurolinguistische Programmierung". Das stört mich eigentlich schon seit Jahren. Erstens klingt das scheußlich ("Guten Tag, gnädige Frau, möchten Sie heute denn gerne wieder neurolinguistisch programiert werden?") und zweitens ist der Genus grammatikalisch falsch. Man sagt "das Neurolinguistische Programmieren" oder "das Neuro-Linguistische Programmieren" (im Sinne eines Forschungsfeldes oder eines Prozesses) und nichts, was sprachlich suggeriert, daß jemand jemanden anderen programmiert. Das wäre auch ein ganz falsches Verständnis des Ansatzes, zumindest wenn man davon ausgeht, daß die geistige Oberhoheit über das NLP nicht bei den hauptberuflichen Manipulatoren zu finden sein sollte, die eh alles benutzen, was Kohle bringt. (Im NLP sind das z.B. Motivationstrainer wie Emile Ratelband und Anthony Robbins - beide übrigens in Wikipedia vertreten und eher Marketinggrößen als Geistesgrößen.) Frage: Gibt es auf Wikipedia eigentlich eine Möglichkeit, die Veränderung eines Beitrags auf dieser Ebene zu beantragen? Oder ist der erste, der die Seite aufmacht, hier König auch wenn er sachlich falsch liegt? Wie auch immer, im Sprachgebrauch ist "das N(euro)L(linguistische)P(rogrammieren)" fest etabliert und nicht "die NLP". --NLPChronist 21:10, 26. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Hallo NLPChronist, herzliche Grüße zurück! Du scheinst dich in diesem Fach sehr gut auszukennen, was auch die Wahl deines enutzernamens widerspiegelt. Ich sehe es geht um den Artikel Neurolinguistische Programmierung. Wenn ich dich recht verstehe willst du den Artikel auf Neuro-Linguistische Programmieren umbennen, sehe ich das richtig? Prinzipiell ist das durchaus möglich (und geht auch sehr einfach), aber hier werden wir sicher auf Widerspruch stoßen, deshalb wäre es günstig wenn du Quellen hast, die auf deiner Seite sind. Google sagt mir zum Beispiel einen Gleichstand voraus (okay, Neurolinguistische Programmierung hat ein bisschen mehr Treffer). Es gäbe da noch eine zweite Möglichkeit, nämlich eine Weiterleitung, aber die existiert eh schon: Neurolinguistisches Programmieren! Ich halte daran fest, dass all diese Entscheidungen aus einem guten Grund gefällt wurden und dies ja auch Fachleute waren und keine Laien (vermutlich). -- Freedom Wizard 21:47, 26. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Hallo FreedomWizard ... herzlichen Dank für Deine Antwort.

Also, zunächst mal: Gibt man bei Google "neurolinguistische Programmierung" in Anführungszeichen ein, dann gibt es 8190 Treffer (mehr werden es nur wenn man die Anführungszeichen weglässt, weil dann auch viele Beiträge mit "neurolinguistisches programmieren" gelistet werden). Bei "neurolinguistisches programmieren" sind es 33700 Treffer. Es gibt also mitnichten einen Gleichstand.

Zweites Argument: Sucht man wieder mit Anführungszeichen, so findet man bei Amazon gerade mal 3 Listings mit "neurolinguistische programmierung" im Titel, der Rest benutzt "neurolinguistisches programmieren".

Drittes Argument: Der Bundesverband heißt "Deutscher Verband für Neurolinguistisches Programmieren" und nicht "für neurolinguistische Programmierung". Das ist ja kein Haufen von Informatikern :-)

Viertes Argument: Kaum eines der Ausbildungsinstitute benutzt den Terminus "Neurolinguistische Programmierung". Wenn überhaupt, dann findet man das - und auch nur da ganz vereinzelt - bei den Zweigen, die sich mit Verkauf, Werbung, Manipulation (z.B. Verführung mit NLP) befassen. Deren Zielgruppen finden es vermutlich attraktiver, Menschen zu programmieren. Aber diese Leute sollten ja wohl nicht die geistige Oberhoheit für sich beanspruchen können. ...

Und ja, Du hast recht. Ich kenne mich gut aus, ziemlich gut sogar. Und ich kann Dir versichern, "Neurolinguistische Programmierung" ist einfach falsch und wird vermutlich nur deshalb bei Google so viel angezeigt, weil Leute die falsche Schreibweise als Synonym in ihre Meta-Tags einbauen. Auf den meisten derartigen Seiten wird aber faktisch die Bezeichnung "Neurolinguistisches Programmieren" benutzt. ... Ich würde es gerne auf einen Veränderungsversuch ankommen lassen, da es einfach keine vernünftigen Argumente für die Beibehaltung einer ungebräuchlichen und irreführenden Bezeichnung gibt. Man nennt sich in der Szene ja auch "NLPler" und nicht "Programmierer". :-)) (nicht signierter Beitrag von NLPChronist (Diskussion | Beiträge) 13:02, 27. Feb. 2010 (CET)) Beantworten

Nun ich suchte nach Neurolinguistische Programmieren (3500) + Neuro-Linguistische Programmieren (2500) und Neurolinguistische Programmierung (7000). Wie du es vorher sagtest. Wir googlen hier ein bisschen anders... Neurolinguistisches Programmieren (32.000) hat die Nase vorne, ganz klar. Okay, ich würde vorschlagen, dass du deinen Veränderungsvorschlag auf der Diskussionsseite des Artikel erklärst. Dann waretn wir ein paar Tage und wenn sich keiner rührt, werden wir es umsetzen. -- Freedom Wizard 14:32, 27. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Ich habe schon vor Jahren geschrieben, dass "Programmierung" falsch ist. Es ist halt so, dass sich nicht sonderlich viele Aktiven WPler für den Artikel interessieren. "Fachleute" finden recht selten hierher, meistens sind es Gegner des NLP (tw. Anhänger anderer Psycho-Methoden), die ihr POV reinwürgen wollen. WIe du selbst schreibst, ist Neurolinguistisches Programmieren die verbreitetste Form. NLP gibt es seit über 20 Jahren, viel existiert nur in Papierform, und dort heißt es nahezu überall Programmieren (Programmierung wird nur aus Unwissenheit oder böser Absicht verwendet). -- ~ğħŵ 15:45, 6. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Alles klar, so mache ich das. Ich hoffe, ich finde mich zurecht. DANKE für Deine Hilfe! (nicht signierter Beitrag von NLPChronist (Diskussion | Beiträge) 12:18, 28. Feb. 2010 (CET)) Beantworten

Hallo Freedom Wizard: Ich habe ein paar Fragen, bei denen Du mir vielleicht weiterhelfen kannst:

1. Die Löschdiskussion meines Artikels zum "Sozialen Panorama" war auf 7 Tage angesetzt worden. Die sind nun vorbei, aber es tut sich nichts. Wie geht das denn nun weiter? Und wer entscheidet denn nun, ob das Ding gelöscht wird oder nicht?

2. Ich habe den Beitrag aufgrund der vorgebrachten Einwände neu überarbeitet und stark erweitert. Wenn ich eingeloggt bin, dann sehe ich ihn als ungesichtete Version. Frage: Wer sichtet das denn? Und wann? Und kann ich etwas dafür tun, daß er gesichtet wird? Die neue Version ist aus meiner Sicht wesentlich besser als die erste und ich fände es gut, wenn über diese Version weiterdiskutiert werden kann.

3. Ich habe meinen Wunsch, die Seite über das NLP von "Neurolinguistischer Programmierung" auf "Neurolinguistisches Programmieren" zu verändern, dort zur Diskussion gestellt. Relevante Einwände scheint es nicht wirklich zu geben, wobei bislang allerdings auch nur ein Mitdiskutant dabei ist. Falls Du es Dir mal anschauen magst findest Du das auf der Diskussionseite zu "Neurolinguistische Programmierung". Frage: Meinst Du, wir könnten die Umbenennung einfach mal machen und schauen, was dann passiert? Aus meiner Sicht gibt es eigentlich auch nichts, was dagegen spricht. Es heißt nunmal DAS NLP und nicht DIE NLP. Man sagt ja auch nicht "die Flugzeug".

Nochmals herzlichen Dank für Deine Bereitschaft zu helfen. Das ist wirklich toll! NLPChronist 11:28, 4. Mär. 2010 (CET)Beantworten

* Die Löschdiskussion dauerte sieben Tage, korrekt. Nach dieser Zeit entscheidet ein Administrator, also ein ganz erfahrener Benutzer der Wikipedia ob der Artikel bestehen bleibt oder gelöscht wird. Hierbei entscheidet er vollkommen neutral und wiegt alle Argumente gemäß den Relevanzkriterien ab. Es kann durchaus vorkommen, dass sich diese Entscheidung um ein paar weitere Tage verzögert. Bitte noch etwas gedulden!
* Es ist wahr, dass Beiträge von neuern Benutzern erst auf Vandalismus geprüft werden müssen (Entwurfsversion). Ich habe dies jetzt bei diesem Artikel getan. Prinzipiell kann jeder Benutzer sichten, der eine Zeit lang in Wikipedia gearbeitet hat und viele Beiträge veröffentlich hat. Die genauen Kriterien findest du unter Gesichtete Versionen. Du kannst den Prozess nur beschleunigen indem du Benutzer darauf ansprichst, aber in der Regel sollten Artikel relativ rasch gesichtet werden, da es ja doch eine beträchtliche Anzahl an Usern gibt, die sichten können (> 7000).
* Friedrich Graf unterstützt den Antrag nicht, deshalb wäre es fatal, den Artikel einfach umzubennen, da dies auch eine kleine bürokatische Hürde darstellt. Ich verstehe und aktzeptiere seine Argumente ebenso wie deine. Vielleicht findet sich noch ein weiterer Mitdiskudant.
* Dein Artikel Soziales Panorama ist, wenn er bleibt, nicht konform mit den Richtlinien. Willst du im Falle, eines Behaltentscheides den Artikel mit mir gemeinsam verbessern? Dann wäre eine offizielle Betreuung sinnvoll, mehr dazu aber erst wenn der Artikel nicht gelöscht wird. Gruß -- Freedom Wizard 16:33, 5. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Ja, das wäre toll, ihn gemeinsam mit Dir zu verbessern. (Ich denke, Du beziehst dich dabei auf die neue, ungesichtete Version.) Das ist ja doch nicht so einfach hier, bis man das alles versteht. Aber irgendwie auch klasse. Sehr interessant und gut durchorganisiert. Das gefällt mir gut. Wirklich erstaunlich, was alles hinter Wikipedia steckt. Herzliche Grüße NLPChronist 19:37, 5. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Der Artikel bleibt vorerst und wurde zur Verbesserung in den BNR (Benutzer:NLPChronist/Soziales Panorama) verschoben. Bevor die Verbesserungen beginnen würde ich dich bitten {{Mentor gesucht|Freedom Wizard}} auf deine Benutzerseite zu schreiben. Bis dahin -- Freedom Wizard 20:31, 11. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Freedom Wizard: Danke. Ich habe gesehen, daß der Beitrag jetzt bearbeitet werden kann. Ich denke auch, daß er noch stark verbessert werden sollte und freue mich, von Dir zu hören, wie es geht, daß er Wikipedia-fähig wird. Wie gehen wir jetzt vor? Ich bitte um eine Einweisung in die technischen Details. Herzliche Grüße NLPChronist 08:56, 13. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Wir besprechen das weitere Vorgehen auf Benutzer Diskussion:Freedom Wizard/Mentees/NLPChronist. Gut? -- Freedom Wizard 12:50, 13. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Bitte um Hilfestellung für INFIX Technologie

Lieber freedom wizard

könntest du mir bitte helfen. Ich weiß nicht weiter, wie ich den Artikel "INFIX Technologie" transparenter und auf Wunsch der Wikipedianer/innen neutraler gestalten kann. Ich habe den Neutralitätsvermerk mit Hinweisen ergänzt, bin mir aber nicht sicher, ob das ausreicht. Natürlich nehme ich gerne Modifikationen am Artikel vor. Sollten Textpassagen oder Bilder glöscht oder ergänzt werden? Leider bin ich noch unerfahren und kenne mich nicht so gut aus, was aus Sicht der Lektoren/innen als neutral, unabhängig etc. anzusehen ist. Ich hoffe, du kannst mir weiterhelfen. Bisher gab es (mit einer Ausnahme von Supaari ganz am Anfang) keine Resonanz auf Anfragen meinerseits. Vielen Dank für deine Hilfe, --Infix Technologie 10:23, 11. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Da muss unbedingt Unterstützung her, ganz richtig. Sprich vielleicht mal THWZ an, der kennt sich in diesem Bereich wohl (von den Mentoren) am besten aus. Vielleicht kann er dir fachspezifischer helfen. Sollte dies nicht funktionieren kannst du dich hier wieder melden. Viel Glück -- Freedom Wizard 20:41, 11. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Lieber freedom wizard, vielen Dank. Das werde ich tun. Beste Grüße, --Infix Technologie 09:23, 15. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Hilfe

Hallo Freedom Wizard, danke für dein Angebot mir zu helfen, dass nehme ich natürlich gerne an. Mein erster Artikel, den ich vor 2 Tagen erstellt habe, hat einen Löschantrag erhalten. Jetzt bin ich mir unsicher ob er nun relevant ist oder nicht, und würde das gerne geklärt haben. Den Umfang wollte ich nach und nach erweitern, genauso sollte noch ein Artikel über das/die Produkt/e des Unternehmens kommen. Wäre klasse wenn du dir den Artikel(Notion Ink) mal anschauen und mir deine Meinung sagen könntest. --Regnor 15:25, 11. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Kennst du schon die Rekevanzkriterien. Die musst du erfüllen, sind eigentlich ganz eindeutig. Du sagst du willst den Artikel nach und nach erweitern. Vielleicht könnten wir den Artikel fertigschreiben und dann endgültig veröffentlichen? Mach mal einen kurzen Check wegen RK und sag ob dein Unternehmen Chancen hätte. Dan besprechen wir weiter. Gruß -- Freedom Wizard 20:44, 11. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Die Kriterien habe ich mir schon angeschaut und hätte das Unternehmen zum 5. Punkt gezählt: "[...] oder innovative Vorreiterrolle haben". Aber wenn die Entwicklung von Notion Ink, das Adam Tablet, nicht als Innovation gilt, wäre der Artikel nicht relevant. Umsatz-, Mitarbeiterzahlen und andere Informationen hätte ich noch von Notion Ink per Email angefragt, aber dass würde ich erst machen wenn die Relevanz geklärt ist. Im Englischen Wikipedia gibt es ja auch schon seit einem Monat einen Artikel über Notion Ink, deshalb dachte ich auch das er in Ordnung wäre. --Regnor 16:06, 12. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Nun, es spielt wieder eine Rolle welche Bedeutung Adam Tablet hat. Ist es selbst relevant? Dann sieht die Lage wieder etwas anders aus. Wegen der englischen Wiki: Erstaunlicherweise herrschen in verschiedenen Sprachausgaben nicht die gleichen Vorschriften. Die englischsprachige Wikipedia ist generell etwas weicher und lässt mehr Artkel durchgehen. Die Relevanzkriterien (RK) sind viel niedriger, so hat sie auch viel mehr Artikel. Die deutschsprachige Wikipediaausgabe gilt als strengste. Pech gehabt ;-) -- Freedom Wizard 23:24, 12. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Naja wie aus meiner Diskussion mit Yotwen hervorgegangen ist, ist das Adam Tablet nicht relevant, weil es weder eine innovative Entwicklung noch populär ist.Ich aktzeptiere jetzt einfach, dass mein Artikel nicht relevant ist und werde mich auf den englischsprachigen konzentrieren. --Regnor 10:58, 14. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Da kann man wohl leider nichts machen... Man kann sich immernoch in der englischsprachigen Wiki informieren. Viel Spaß noch! -- Freedom Wizard 14:36, 14. Mär. 2010 (CET)Beantworten

The Idler

Hi FW, was fehlt hier denn noch, um das Vollprogramm zu erfüllen? Viele Grüße Coni 11:32, 14. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Baustein ist draußen. Danke für den Beitrag -- Freedom Wizard 13:38, 14. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Mit den Links bist Du aber ganz schön optimistisch :-) Viele Grüße Coni 14:05, 14. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Muss so sein, vielleicht kommen ja Artikel in 50 Jahren... -- Freedom Wizard 14:32, 14. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Das mit der BKL war wohl doch nicht eine so gute Idee, denn jetzt sind 50% der Informationen gelöscht worden. Da die weiterführenden Artikel wahrscheinlich in Jahren nicht kommen werden, wäre es vielleicht doch besser das ganze nicht als BKL laufen zu lassen (?) Grüße Coni 17:39, 17. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Nun, leider ist das nunmal kein Artikel, sondern eine Begriffsklärung, da kommst du nicht so schnell raus ;-) ICh fürchte, solltest du es wieder rückgängig machen werden andere Benutzer dies wieder rückgängig machen. Kannst ja passende Artikel schreiben ;-) Gruß -- Freedom Wizard 18:58, 17. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Es sind ja nur ein paar Sätze, Aber es ist doch beklopft, Informationen zu löschen, bloß weil später noch weitere Informationen kommen könnten. Nö, dann kann das ja ein anderer weiter machen, der das versteht. Ist ja praktisch tagesaktuell. Viele Grüße Coni 19:13, 17. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Endlich hast du Wikipedia verstanden! Es ist ein Irrsinn! Wirklich. -- Freedom Wizard 19:15, 17. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Was für eine spitzenmäßige Antwort! (ernst gemeint) lacht Coni 21:56, 17. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Benutzer:Vertical66

Hallo Freedom Wizard,

versuche Dich seit längerem auf "unserer" Spielwiese vertical66 zu treffen. Würd mich freuen, wenn Du mal einen Blick darauf werfen könntest. Danke. --Vertical66 17:51, 15. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Vertical66! Schön von dir zu hören. Ich hab vergessen, die Spielwiese auf meine Beobachtungsliste zu nehmen, sorry, Diskussion bitte auf Benutzer Diskussion:Freedom Wizard/Mentees/Vertical66, das ist die offizielle Seite! In der Spielwiese wird nur der Artikel bearbeitet! Ich werde dir gleich dort antworten. Gruß und Entschuldigung für die Wartezeit. -- Freedom Wizard 20:55, 15. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Da?

Bist du gerade online? --Jacktd Disk.MP 22:42, 15. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Vielleicht heute oder morgen Abend gegen 23:00? -- Freedom Wizard 14:12, 16. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Nur so

Freedom, ich verstehe dich nicht! Warum hast du a.) nicht noch ein paar Monate gewartet und b.) warum dieser Alleingang. Du warst doch beim letzten Treffen; dort hättest du doch dein Anliegen vorbringen können. Gruß –– Bwag in Memoriam von Parakletes 11:06, 16. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Bwag,
a) hätte ich natürlich machen können, ich hätte auch im September erneut kandidieren können, aber ich habe mich jetzt schon als bereit gesehen, das ist der Grund. Ich war beim letzten Treffen vor ein paar Tagen, ja, aber ich wollte niemanden anbetteln mich vorzuschlagen. Das wäre wiederum unsouverän gewesen. Im Nachinein betrachtet wäre es vermutlich einen Hauch besser gewesen, aber das muss man auch lernen... Gruß -- Freedom Wizard 14:16, 16. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Mentorenprogramm und ich

Danke für die Infos und die Hilfestellungen nochmal. Ab und zu habe ich immer mal wieder nen paar Fragen, wo ich nicht durchblicke. Auf jeden Fall hat sich auch die Qualität meiner Artikel enorm verbessert. Meine aktuellen Fragen kritzel ich nochmals unter das Mentorenprogramm. Wenn du anders verfahren möchtest, schreibs mir. Gruß Sandmann4u 14:10, 16. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Nein, nein ist in Ordnung. Fragen bitte dorthin. Ich antworte dir auch dort. Gruß -- Freedom Wizard 23:36, 16. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Änderungen Goldene Tablette

Hallo Freedom Wizard, am 15.3. habe ich versucht, die Firmenbezeichnungen von Hermal und Almirall Hermal mit unserer aktuellen Firmen-Website www.almirall.de zu verlinken. Im Entwurf schien das zu funktionieren. Warum wurde diese Ergänzung nicht akzeptiert und die vorherige Version wieder in Kraft gesetzt? Falls es technische Fehler waren, wüßte ich gerne, wie es richtig sein müsste. Danke für eine kurze Antwort dazu. Beste Grüße Norbert Sattler --212.51.4.98 10:23, 17. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Halo Norbert, technisch gab es absolut kein Problem, aber hier in Wikipedia machen wir das so, dass externe Weblinks nicht im Text oder Tabellen stehen sollten. Das erscheint dir jetzt als blöde Regel, wird hier größtenteils aber so gehandhabt, da es auch verwirrt. Im Text erwartet man eigentlich nur interne Links und sollten auch nur so gesetzt werden. Dies vermeidet auch Linkcontainer (z.B. jedes dritte Wort verlinkt, also viel zu viele Links) bzw. Vandalismus in diesem Gebiet. Externe Weblinks gehören normalerweise unter dem eingerichteten Abschnitt Weblinks, aber auch nur, dann wenn der Link mit dem Thema übereingeht und weitere Informationen bietet, das sehe ich hier nicht wirklich gegeben. Ich hoffe ich wirke nicht schroff, aber wenn ich das nicht tue und sage, macht es ein anderer. Eine andere Geschichte wäre es, wenn du einen neuen Artikel über Hermal schreibst, denn könnte man, solange er passabel ist intern verlinken. Idee? Gruß -- Freedom Wizard 13:43, 17. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Benutzer:SeehoferT

Hallo Freedom Wizard: Danke für das Mentoren-Angebot anlässlich meines Artikels FC Schwalbach. Hier scheinen wohl einige auf der "Relevanz rumzureiten" und da könnte ich noch Argumente gebrauchen oder Hinweise, wie man damit umgeht. LG SeehoferT 17:06, 17. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Das wichtigste ist ruhig zu bleiben und nicht persönlich werden, mach dich nicht angreifbar und greife auch die anderen nicht an. Das Ding kann nur glatt über die Bühne laufen wenn sachlich argumentiert wird. Bitte messe deinen Artikel nicht an anderen gleicher Art, das bringt nichts, messe ihn an den Relevanzkriterien. Die Regelungen sind hier ziemlich hart, wenn dein Team nie in einer höheren Liga gespielt hat, blaibt nur ein Export in ein anderes Wiki (Vereinswiki)... Leider -- Freedom Wizard 19:04, 17. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Wikipedia:Qualitätssicherung/16._März_2010

Hallo Freedom Wizard, Du hast auf der QS Eine Verteidigung des Anarchismus mit Verweis auf LA als abgeschlossen erklärt. Ich habe den Eintrag aber gerade wegen der Löschdiskussion gemacht, um den Artikel überarbeiten zu lassen und die Löschung abzuwenden. Zwar ist dieser Hinweis jetzt gegenstandslos, da der Artikel inzwischen überarbeitet wurde, aber ich möchte Dich bitten, in Zukunft nicht deshalb eine QS-Diskussion für abgeschlossen zu erklären, weil es einen LA gibt.--Briefkasten300 19:04, 17. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Briefkasten300, Doppelerwähnungen sind nicht nötigund das hat sich hier auch so eingebürgert. Meistens wird ein Artikel in die QS endsendet, wenn die Relevanz in der LD bewiesen wurde oder der Artikel gar schon in der Power-QS selbst verbessert wurde. Das erscheint mir auch sinnvoll. Ausnahmen kann man sicher machen, aber generell sollte ein Artikel entweder auf LK oder QS stehen. Gruß. -- Freedom Wizard 19:08, 17. Mär. 2010 (CET) PS: Ich hoffe dein Artikel schafft es!Beantworten

Adminkand.

FW, lass' dich nicht völlig auseinandernehmen. Breche das hier bitte schnellstens ab. Die Zeit, ich habe für dich gestimmt, ist noch nicht so weit. Du wirst völlig demontiert derzeit. Lasse es nicht darauf ankommen. Gut und ernst gemeinter Rat. Gruss --85.180.131.18 23:20, 18. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Hallo IP, die anscheinend keine ist... Ich sehe schon längst ein, dass die Wahl verloren ist, doch möchte ich ein Feedback. Wo stehe ich? Ich möchte die Wahl noch ein bisschen länger laufen lassen, damit ich weiß, wo ich mich verbessern kann. Demontiert? Das macht mir gar nichts aus, das haben Adminwahlen so an sich. Danke für den Rat. -- Freedom Wizard 23:30, 18. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Hallo FW: Du bist in meiner Wahrnehmung ein qualifizierter, äußerst motivierter und zuverlässiger Kollege in der WP. Deine Arbeit ist erstklassig, dein Ton tadellos. Die Frage ist immer nur, ob das andere so sehen. Versuche nicht Stufen zu erreichen, es sind keine. Versuche, du selbst zu bleiben. Ehrgeiz ist gut, hat aber seine Grenzen. Mit dem Ausdruck hohen Respekts- auch vor der Kandidatur --85.180.131.18 23:42, 18. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Danke für die Anerkennung IP, aber ich will jetzt eben sehen wie es die anderen sehen. Ich glaube es macht dir nichts aus, wenn ich die Kandidatur zumindest noch ein Weilchen laufen lasse, abbrechen kann ich immer noch, jederzeit und überall. Es ist sehr nett und regelrecht willkommen, dass du mich unterstützt. Danke dafür. Eine gute Nacht wünscht dir -- Freedom Wizard 23:49, 18. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Pittner Johann und Wolfgang Milenkovics

Hallo Freedom Wizard, habe Karl Gruber als Mentor ausgewählt und auf seiner Diskussionsseite angefragt, was beim Artikel meines Großvaters "Johann Pittner" geändert werden muss damit er eine endgültige Version erreicht. Ebenso wurde der von mir überarbeitete Artikel meines Vaters "Wolfgang Milenkovics" noch nicht gesichtet. Vielleicht hast du darauf eine Antwort bzw. kannst mir dabei helfen?! --Mike18 08:59, 19. Mär. 2010 (CET)

Hallo Mike, ich habe dir auf meiner Seite auch geantwortet, allerdings habe ich leider von dir noch keine Antwort über irgendwelche Quellen. Vorher möchte ich die QS nicht herausnehmen, da sonst wieder Probleme auftauchen könnten. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 15:55, 19. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Karl wird da ab jetzt helfen! Ist übrigens schon erledigt. -- Freedom Wizard 22:58, 19. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Urlaub

Hallo Freedom Wizard! Ich bin ab Ostern im Urlaub. Könntest du ein Auge auf meine Mentees werfen? Nikkis hat sich bereits abgemeldet... Grüße, -- Memorino Lust, mitzuhelfen? 14:52, 19. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Gut, nehm sie auf meine Beobachtungsliste und werde hin und wieder rüberschaun. Viel Vergnügen -- Freedom Wizard 22:59, 19. Mär. 2010 (CET)Beantworten