Filmkalender
Filmkalender 1920er | Filmkalender 1930er | Filmkalender 1940er
Filmjahr 1935 | Filmjahr 1936 | Filmjahr 1937
weitere Ereignisse | 1936 in der Literatur
Ereignisse
- Die BBC beginnt in Großbritannien erste Fernsehsendungen auszustrahlen.
- 12. September - Maureen O'Sullivan heiratet den Regisseur John Farrow.
Die diesjährige Oscarverleihung findet am 5. März im Biltmore Hotel in Los Angeles statt. Moderator ist Frank Capra.
- Bester Film: Meuterei auf der Bounty von Frank Lloyd
- Bester Hauptdarsteller: Victor McLaglen in The Informer
- Beste Hauptdarstellerin: Bette Davis in Dangerous
- Bester Regisseur: John Ford für The Informer
- Beste Originaldrehbuch: Dudley Nichols für The Informer
- Beste Filmmusik: Max Steiner für The Informer
- Ehrenoscar: David Griffith
Das diesjährige Festival findet zwischen dem 10. August und dem 31. August statt. Eine internationale Jury ermittelte folgende Preisträger:
- Bester ausländischer Film: Der Kaiser von Kalifornien von Luis Trenker
- Bester italienischer Film: Squadrone bianco von Augusto Genina
- Bester Schauspieler: Paul Muni als Louis Pasteur
- Beste Schauspielerin: Annabella in Veille d'armes
- Bester Regisseur: Jacques Feyder
Geburtstage
- 28. Januar - Alan Alda, US-amerikanischer Schauspieler
- 16. Februar - Pino Solanas, argentinischer Regisseur
- 22. Februar - Karin Dor, deutsche Schauspielerin
- 19. März - Ursula Andress, schweizer Schauspielerin
- 8. April - Klaus Löwitsch, deutscher Schauspieler
- 24. April - Jill Ireland, britische Schauspielerin
- 2. Mai - Im Kwon-taek, koreanischer Regisseur
- 9. Mai - Albert Finney, britischer Schauspieler
- 9. Mai - Glenda Jackson, britische Schauspielerin
- 17. Mai - Dennis Hopper, US-amerikanischer Schauspieler
- 30. Mai - Keir Dullea, US-amerikanischer Schauspieler
- 4. Juni - Bruce Dern, US-amerikanischer Schauspieler
- 15. Juni - Claude Brasseur, französischer Schauspieler
- 17. Juni - Ken Loach, britischer Regisseur
- 22. Juni - Kris Kristofferson, US-amerikanischer Schauspieler und Sänger
- 24. Juli - Arthur Brauss, deutscher Schauspieler
- 25. August - Hugh Hudson, britischer Regisseur
- 24. September - Jim Henson, US-amerikanischer Puppenspieler und Regisseur
- 23. Oktober - Philip Kaufman, US-amerikanischer Regisseur
- 31. Oktober - Michael Landon, US-amerikanischer Schauspieler
- 8. Dezember - David Carradine, US-amerikanischer Schauspieler
Todestage
- 30. Mai - Irving Thalberg, US-amerikanischer Filmproduzent
Filmstarts
A - G
- After the Thin Man - Regie: W. S. Van Dyke (mit William Powell, Myrna Loy und James Stewart)
- Allotria - Regie: Willi Forst (mit Heinz Rühmann, Renate Müller und Jenny Jugo)
- Anthony Adverse - Regie: Mervyn LeRoy (mit Fredric March und Olivia de Havilland)
- Les Bas-fonds - Regie: Jean Renoir (mit Jean Gabin)
- La Belle équipe - Regie: Julien Duvivier (mit Jean Gabin)
- Der Bettelstudent - Regie: Georg Jacoby (mit Marika Rökk und Johannes Heesters)
- Born to Dance - Regie: Roy Del Ruth (mit Eleanor Powell und James Stewart)
- Bullets or Ballots - Regie: William Keighley (mit Edward G. Robinson)
- Camille - Regie: George Cukor (mit Greta Garbo, Robert Taylor und Lionel Barrymore)
- César - Regie und Drehbuch: Marcel Pagnol
- The Charge of the Light Brigade - Regie: Michael Curtiz (mit Errol Flynn und Olivia de Havilland)
- Come and Get It - Regie: Howard Hawks (mit Edward Arnold, Joel McCrea, Frances Farmer und Walter Brennan)
- Le Crime de Monsieur Lange - Regie: Jean Renoir
- Desire - Regie: Frank Borzage (mit Marlene Dietrich und Gary Cooper)
- Dodsworth - Regie: William Wyler (mit Walter Huston)
- Follow the Fleet - Regie: Mark Sandrich (mit Fred Astaire und Ginger Rogers)
- Fury - Regie: Fritz Lang (mit Sylvia Sidney und Spencer Tracy)
- Der Garten Allahs - Regie: Richard Boleslawski (mit Marlene Dietrich und Charles Boyer)
- The General Died At Dawn - Regie: Lewis Milestone (mit Gary Cooper)
- The Gorgeous Hussy - Regie: Clarence Brown (mit Joan Crawford und Robert Taylor)
- The Great Ziegfeld - Regie: Robert Z. Leonard (mit William Powell, Myrna Loy und Luise Rainer)
H - N
- Hitori musuko - Regie: Yasujiro Ozu
- Intermezzo - Regie: Gustaf Molander (mit Gösta Ekman und Ingrid Bergman)
- Der Letzte der Mohikaner - Regie: George B. Seitz (mit Randolph Scott)
- Libeled Lady - Regie: Jack Conway (mit Jean Harlow, William Powell, Myrna Loy und Spencer Tracy)
- Little Lord Fauntleroy - Regie: John Cromwell (mit Freddie Bartholomew und Dolores Costello)
- Lloyd's of London - Regie: Henry King (mit Freddie Bartholomew)
- Mayerling - Regie: Anatole Litvak (mit Charles Boyer und Danielle Darrieux)
- The Milky Way - Regie: Leo McCarey (mit Harold Lloyd und Adolphe Menjou)
- Moderne Zeiten - Regie und Hauptrolle: Charlie Chaplin (mit Paulette Goddard)
- Mr. Deeds Goes to Town - Regie: Frank Capra (mit Gary Cooper und Jean Arthur)
- My Man Godfrey - Regie: Gregory La Cava (mit William Powell und Carole Lombard)
O - U
- One in a Million - Regie: Sidney Lanfield (mit Sonja Henie)
- Our Relations - Regie: Harry Lachman (mit Stan Laurel und Oliver Hardy)
- Une partie de campagne - Regie: Jean Renoir
- Pennies from Heaven - Regie: Norman Z. McLeod (mit Bing Crosby)
- Poppy - Regie: A. Edward Sutherland (mit W. C. Fields)
- The Prisoner of Shark Island - Regie: John Ford (mit Warner Baxter)
- The Petrified Forest - Regie: Archie Mayo (mit Leslie Howard, Bette Davis und Humphrey Bogart)
- Rembrandt - Regie: Alexander Korda (mit Charles Laughton)
- Le Roman d'un tricheur - Regie, Drehbuch und Hauptrolle: Sacha Guitry
- Romeo und Julia - Regie: George Cukor (mit Norma Shearer, Leslie Howard und John Barrymore)
- Sabotage - Regie: Alfred Hitchcock (mit Sylvia Sidney und Oskar Homolka)
- San Francisco - Regie: W. S. Van Dyke (mit Clark Gable, Jeanette MacDonald und Spencer Tracy)
- Savoy Hotel 217 - Regie: Gustav Ucicky (mit Hans Albers, René Deltgen und Brigitte Horney)
- Schlußakkord - Regie: Douglas Sirk (mit Willy Birgel und Lil Dagover)
- Secret Agent - Regie: Alfred Hitchcock (mit John Gielgud und Peter Lorre)
- Show Boat - Regie: James Whale (mit Irene Dunne)
- Small Town Girl - Regie: William A. Wellman (mit Janet Gaynor und Robert Taylor)
- Stowaway - Regie: William A. Seiter (mit Shirley Temple und Robert Young)
- Swingtime - Regie: George Stevens (mit Fred Astaire und Ginger Rogers)
- Theodora Goes Wild - Regie: Richard Boleslawski (mit Irene Dunne und Melvyn Douglas)
- These Three - Regie: William Wyler (mit Miriam Hopkins, Merle Oberon und Joel McCrea)
- The Texas Rangers - Regie: King Vidor (mit Fred MacMurray)
- Three Smart Girls - Regie: Henry Koster
- The Trail of the Lonesome Pine - Regie: Henry Hathaway (mit Sylvia Sidney, Fred MacMurray und Henry Fonda)
- Under Two Flags - Regie: Frank Lloyd (mit Ronald Colman und Claudette Colbert)
- Ungeküsst soll man nicht schlafen gehen - Regie: E. W. Emo (mit Heinz Rühmann, Liane Haid, Theo Lingen und Hans Moser)
V - Z
- Wenn wir alle Engel wären - Regie: Carl Froelich (mit Heinz Rühmann)