Englisch: Autoimmune thyroiditis
Autoimmunthyreopathien sind chronisch entzündliche Schilddrüsenerkrankungen, die durch eine Fehlregulation der spezifischen Immunabwehr (B-Zellen und T-Zellen) verursacht sind. Meist treten Autoimmunthyreopathien nach Virusinfekten auf, gelegentlich auch nach einer subakuten Thyreoiditis. Genetische Faktoren spielen für ihre Entwicklung eine Rolle.
Einteilung:
- Typ 1: euthyreote Stoffwechsellage
- 1A: Mit Struma (Hashimoto-Thyreoiditis)
- 1B: Ohne Struma (Ord-Thyreoiditis)
- Typ 2: Hypothyreose
- 2A: Mit Struma (Hashimoto-Thyreoiditis)
- 2B: Ohne Struma (Ord-Thyreoiditis)
- Typ 3: Morbus Basedow
- 3A: Mit Hyperthyreose
- 3B: Mit euthyreote Stoffwechsellage
- 3C: Mit Hypothyreose