Kanada

Staat in Nordamerika
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 14. Juni 2002 um 08:16 Uhr durch Kubi (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Kanada ist ein Land im Norden Amerikas. Es grenzt an die USA (südlich und westlich (Alaska)), den Pazifischen Ozean, das Nordpolarmeer, Grönland und den Atlantischen Ozean.

Kanada ist das zweitgrößte Land der Erde mit einer Fläche von knapp 10 Millionen Quadratkilometern.

Kanada hat 31.081.900 Einwohner (Quelle: Statistics Canada, 2001).

Der kanadische Nationalfeiertag ist der 1. Juli.

Landessprachen sind Englisch und Französisch. Alle Provinzen mit Ausnahme von Quebec und Neubraunschweig sind englischsprachig. Alle Regionen haben nicht-englischsprachige Minderheiten, in der Hauptsache Nachkommen der ursprünglichen Bewohner, Inuit (im Norden) und Indianervölker.

Kanada entstand im Jahre 1867 aus dem Zusammenschluss (Confederation) der vier Provinzen Ontario, Quebec, Neu-Braunschweig und Neu-Schottland. Als letze Provinz schloss sich Neufundland im Jahre 1949 an. 1999 wurden Nunavut von den Nordwest-Territorien abgetrennt.

Kanada ist eine konstitutionelle Monarchie und eine Föderation. Das Parlament besteht aus dem demokratisch gewählten Unterhaus und dem Senat, dessen Mitglieder ernannt werden. Die Legislaturperiode dauert vier Jahre, aber der Premierminister kann das Unterhaus vorzeitig auflösen und Neuwahlen ausrufen.

Landeswährung ist der kanadische Dollar ($), der in 100 cent unterteilt ist.

Hauptstadt: Ottawa

Provinzen oder Territorien mit Hauptstadt: (von west nach ost)