auto motor und sport ist eine Zeitschrift der Motor Presse Stuttgart mit Sitz in Stuttgart. Chefredakteur ist Bernd Ostmann.
auto motor und sport
| |
---|---|
![]() | |
Fachgebiet | Autos, Motorsport |
Sprache | Deutsch |
Verlag | Verlag Motor Presse Stuttgart GmbH & Co. KG (Deutschland) |
Erstausgabe | 1946 |
Erscheinungsweise | zweiwöchentlich |
Chefredakteur | Bernd Ostmann |
Weblink | www.auto-motor-und-sport.de |
ISSN | 0005-0806 |
Die Zeitschrift erschien erstmals im Jahr 1946 unter dem Titel „Das Auto“. Im 4. Quartal 2008 erzielte sie nach Verlagsangaben eine durchschnittliche Verkaufsauflage von rund 445.500 Exemplaren.[1]
auto motor und sport erscheint 14-täglich – bis Dezember 2007 mittwochs, seit Januar 2008 donnerstags – und gehört mit 2,33 Millionen Lesern (Media-Analyse Presse 2005 II) zu den reichweitenstärksten Auto-Fachzeitschriften Europas. In Deutschland wird auto motor und sport nur von Auto Bild (Verkaufsauflage 643.888 Exemplare, 2. Quartal 2005) sowie von den Automobilclub-Zeitschriften ADAC Motorwelt (13.807.967 Exemplare) und ACE Lenkrad (531.129 Exemplare) übertroffen (alle Auflagenzahlen nach IVW). Zur Verlagsgruppe gehören unter anderem auch die Zeitschriften Auto Straßenverkehr und sport auto.
Der Inhalt besteht hauptsächlich aus Test- und Fahrberichten von Pkw, Neuvorstellungen von Pkw sowie Reportagen aus den Bereichen Freizeit und Motorsport. Weitere Schwerpunkte sind die Themen Technik, Gebrauchtwagen, Verkehr und Umwelt sowie Wirtschaft.
Die Zeitschrift vergibt jährlich die Auszeichnung „Die Besten Autos“, bei der unter allen Einsendungen der Leser drei aktuelle Autos verlost werden, und führt Imagebefragungen über die Hersteller bei den Lesern durch. Hierdurch hat die auto motor und sport eine hohe Bedeutung in der Automobilbranche erlangt.
Auflagenentwicklung
Verkaufte Exemplare im Jahresdurchschnitt (IVW)[2] seit 1979:
|
|
|
auto-motor-und-sport.de
auto motor und sport ist seit 1997 mit einem großen Online-Auftritt vertreten[3] (Chefredakteur: Harald Hamprecht). Neben sämtlichen Artikeln aus der Printausgabe und den Schwesterblättern gibt es auch zahlreiche eigenständig recherchierte Artikel, eine Gebrauchtwagenbörse und umfangreiche Automarken-Übersicht.[4]. In der Markenübersicht sind neben Tests, News und Bilder sämtliche technische Daten aller in Deutschland erhältlichen Autos abrufbar.
Fernsehsendung
Auf dem Sender VOX lief bis zum 30. Dezember 2007, immer samstags um 15:45 Uhr, die Sendung auto motor und sport tv. Die Wiederholung wurde einen Tag danach, also sonntags um 17:00 Uhr, ausgestrahlt. Die Sendung wurde zum Jahresende 2007 eingestellt.[5] Am 15. Juni 2009 startete die Sendung mit einem neuen Konzept wieder auf DMAX und wird jeden Montag um 21:15 Uhr ausgestrahlt.[6]
Einzelnachweise
- ↑ Auflagenzahlen Motor Presse Stuttgart, 4. Quartal 2008
- ↑ Auflagen der Publikumszeitschriften (IVW) bei pz-online.de
- ↑ Impressum des Online-Portals auto-motor-und-sport.de
- ↑ Alle Automarken und Modelle
- ↑ Vox beendet Zusammenarbeit mit „Auto Motor und Sport“
- ↑ auto motor und sport TV - jeden Montag auf DMAX bei auto-motor-und-sport.de