Die Nordzucker AG mit Sitz in Braunschweig ist Europas zweitgrößter Zuckerproduzent.
Nordzucker AG
| |
---|---|
![]() | |
Rechtsform | Aktiengesellschaft |
Gründung | 1997 |
Sitz | Braunschweig |
Leitung | Hartwig Fuchs (Vorstandsvorsitzender) |
Mitarbeiterzahl | 2.861 (GJ 2007/2008) |
Umsatz | 1,3 Mrd. € (GJ 2007/2008) |
Branche | Nahrungsmittelindustrie |
Website | www.nordzucker.de |

Den Vorstand bilden Hartwig Fuchs als Vorstandsvorsitzender sowie Dr. Henrik Einfeld und Axel Aumüller. Dem Aufsichtsrat steht seit Juli 2006 Dr. Harald Isermeyer vor.
Geschichte
Die Nordzucker AG ist 1997 aus der Fusion der Braunschweiger Zuckerverbund Nord AG (ZVN) und der Zucker-Aktiengesellschaft Uelzen-Braunschweig (ZAG) mit Sitz in Uelzen entstanden. 2003 wurde die Union-Zucker AG Südhannover mit Sitz in Nordstemmen in den Konzern integriert.
Im März 2009 wurde für 730 Millionen Euro die Nordic Sugar A/S (die ehemalige Danisco) erworben, die Zuckerfabriks-Standorte in Dänemark, Schweden, Finnland und Litauen unterhält[1].
Im November 2009 wurde Axel Aumüller zum Produktionsvorstand berufen, als Nachfolger von Dr. Martin Winkelhöver[2]. Ende Januar 2010 legte der bisherige Vorstandsvorsitzende Hans-Gerd Birlenberg seine Ämter nieder. Als Nachfolger wurde der von Toepfer International kommende Hartwig Fuchs bestellt[3].
Unternehmensprofil und Geschäftsfelder
Kurzprofil
Im Geschäftsjahr 2007/2008 produzierte die Nordzucker AG 1,91 Mio. Tonnen Zucker aus Zuckerrüben und setzte 1,3 Mrd. € um.
Die Produktion von Raffinadezucker für Haushalte sowie die Produktion von Raffinadezucker und Flüssigzucker für die Industrie stellen die wichtigsten Geschäftsfelder der Nordzucker AG dar. Im Rahmen einer Konzentration auf die Kernkompetenzen des Unternehmens wurde die Produktion von Glucose-Sirupen, Polyolen sowie Süßstoffen verkauft bzw. eingestellt.
Standorte
Die Nordzucker AG besitzt aktuell Zuckerfabriken an den folgenden deutschen Standorten:
Neben den Produktionsstandorten in Deutschland hat sich die Nordzucker AG bereits vor der EU-Osterweiterung an verschiedenen Zuckerproduzenten im Ausland beteiligt, um hierdurch ihre internationale Wettbewerbsposition zu sichern. Dies sind:
- Wielkopolski Cukier S.A., Opalenica (Polen)
- Pomorski Cukier S.A., Chelmza (Polen)
- Povazsky Cukor a.s., Trencianska Teplá (Slowakei)
Eurosugar
Um den Herausforderungen der novellierten Zuckermarktordnung zu begegnen, haben die drei Zuckerproduzenten Nordzucker, ED&F Man (Großbritannien) und Cristal Union (Frankreich) die europaweit agierende Zuckervertriebsgesellschaft "Eurosugar" mit Sitz in Paris gegründet. In Zukunft vertreibt sie rund 2,5 Millionen Tonnen Zucker in Europa. Die Produkte der Nordzucker AG werden auch weiterhin unter der Dachmarke "Sweet Family" in Deutschland, Polen, Ungarn, Tschechien, Serbien und der Slowakei vertrieben.
Sugarpartners
Das seit 2006 bestehende Gemeinschaftsunternehmen von Nordzucker und dem irischen Lebensmittelunternehmen Greencore wurde im Oktober 2009 komplett von Nordzucker übernommen. Das Unternehmen beschäftigt 12 Mitarbeiter und setzt auf dem irischen Markt ca. 44.000 t Zucker pro Jahr ab. Damit kommt Sugarpartners auf einen Marktanteil von ca. 25% in Irland[4].
Bioethanolproduktion
Im Dezember 2007 wurde die Bioethanolanlage der "fuel 21 GmbH & Co. KG", einer 100-prozentigen Nordzucker-Tochter, in Betrieb genommen. Es ist die erste Anlage in Deutschland, die Bioethanol ausschließlich auf Basis von Zuckerrüben herstellt. Jährlich werden nun rund 130.000 Kubikmeter Bioethanol in einer Annexanlage im Verbund mit der Zuckerfabrik Klein Wanzleben produziert.
Aktienstruktur
Die Aktien der Nordzucker AG, bei denen es sich um vinkulierte Namensaktien handelt, werden hauptsächlich von den drei Holding-Gesellschaften Nordzucker Holding AG (76,23 %), Union-Zucker Südhannover GmbH (10,82 %) und der Nordharzer Zucker AG (7,83 %) gehalten. Nur 5,12 % der Anteile liegen in der Hand von Direktaktionären. Die Nordzucker AG ist, im Gegensatz zu ihrem Wettbewerber Südzucker AG, nicht börsennotiert.
Einzelnachweise
- ↑ Mitteilung der Nordzucker AG auf ihrer Homepage, gesehen am 09.08.2009
- ↑ Pressemitteilung von Nordzucker, gefunden am 31.01.10
- ↑ Braunschweiger Zeitung vom 29.01.2010
- ↑ Braunschweiger Zeitung vom 28.10.2009
- Geschäftsbericht der Nordzucker AG 2007/2008, Braunschweig, April 2008