Adem Jashari
Adem (Shaban) Jashari (* 28. November 1955 in Prekaz, Drenica, Jugoslawien, heute Kosovo; † 6. März 1998 Prekaz) war Mitbegründer und Anführer der UÇK.
Ausbildung und Leben
Jashari besuchte die Grund– und Mittelschule, technische Fachrichtung, in seinem Geburtsort und später in Srbica. Der Wohnsitz der Familie Jashari wurde frühzeitig zu einem Zentrum der sich formierenden UÇK, Jashari selbst wurde zu einem ihrer Organisatoren in der Region von Drenica.
Er und sein Bruder Hamëz Jashari wurden von den UÇK-Soldaten oft als Vorbilder angesehen. Schon Mitte der 1990er Jahre waren die Gebrüder Jashari aus dem Gebiet Drenica für ihren Widerstand gegen die serbisch dominierten Polizeikräfte bekannt, unter anderem griffen sie mehrmals Polizeistellen an, aber auch serbische Paramilitärs, die schon vor dem Kosovo-Krieg in der damaligen serbischen autonomen Provinz Kosovo tätig waren.
Tod und Nachleben
Am 6. März 1998 kam Jashari zusammen mit 56 Familienmitgliedern und Freunden bei einem so genannten Vergeltungsschlag serbischer Einheiten auf sein Haus ums Leben, nachdem er zuvor Angriffe auf serbische Polizeiposten durchgeführt hatte. Die Reste des stark beschädigten Wohnhauses, sein Grab und die Gräber der anderen getöteten Familienangehörigen sind heute zu einer Art Wallfahrtsort für viele Albaner geworden.
Weblinks
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Jashari, Adem |
| KURZBESCHREIBUNG | albanischer Mitbegründer der kosovo-albanischen Befreiungsarmee UÇK |
| GEBURTSDATUM | 28. November 1955 |
| GEBURTSORT | Prekaz, Drenica |
| STERBEDATUM | 6. März 1998 |
| STERBEORT | Prekaz, Drenica |