Wikipedia Diskussion:Redaktion Altertum
Antike QS
Habt Ihr auch ne eigene QS? Wenn ja, wo? Ich konnte nichts finden. -- WB 17:12, 5. Jan. 2010 (CET)
- Da es uns erst seit Neujahr gibt und wichtigere Sachen zu organisieren sind, zudem der Mitarbeiterstab von gegenwärtig fünf Personen arg gering ist, erschien es mir nicht allzu sinnvoll oder zu schaffen, sofort eine interne QS oder LKs aufzubauen. Mit der Zeit wird auch dies organisiert. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 17:53, 5. Jan. 2010 (CET)
- Ok, danke. Dann nerve ich weiter den guten Marcus mit meinen dummen Fragen. ;o) -- WB 19:02, 5. Jan. 2010 (CET)
Darstellungsproblem
Ich hab schon seit einigen Tagen ein Darstellungsproblem mit der Redaktionsseite: Unter der Kopfleiste ist viel leerer Platz, verursacht durch die rechte Leiste mit den Werkzeugen etc. Ich hab keine Ahnung, wie man das ändern kann, aber vielleicht hat einer von Euch ja eine Idee. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 09:36, 20. Feb. 2010 (CET)
- Ich würde ja vermuten, dass das Wort „Altertumswissenschaftler“ so breit ist, dass es bei dir die breite der Navigationsleiste sprengt, sodass die Infotafel von der Breite nicht mehr hineinpasst. Am besten wäre es, du probierst mal, den Namen umzubrechen und dir dann die Formatierung anzugucken. Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 12:25, 20. Feb. 2010 (CET)
- Glaube ich nicht. Der leere Bereich ist genau so lang wie der rechte Kasten. Da muss irgendwas mit der Tabellenformatierung des Kastens nicht stimmen (siehe neuen Screenshot). [ˈjoːnatan] (ad fontes) 12:39, 20. Feb. 2010 (CET)
- Vielleicht liegt das Problem ja beim Parameter "clear:both" hier beim Archiv? [ˈjoːnatan] (ad fontes) 12:40, 20. Feb. 2010 (CET)
- Kann sein. Ich hab erstmal das andere probiert. Kann auch nur an einem Pixel liegen. Vielleicht mal kurz im Redaktionschat besprechen? Grüße, —DerHexer (Disk., Bew.) 12:43, 20. Feb. 2010 (CET)
- Gern. Wann hast Du Zeit? [ˈjoːnatan] (ad fontes) 12:54, 20. Feb. 2010 (CET)
- Problem gelöst. Um das nochmal festzuhalten: Es lag hieran. [ˈjoːnatan] (ad fontes) 16:43, 20. Feb. 2010 (CET)
Erle und antike Mythologie
Ich habe hier unter Spurensuche eine Quelle, dass sich laut Aeneis die Heladen in Erlen (und nicht in Pappeln wie in den Metamorphosen) verwandelt hätten. Weiters dass laut Odyssee Aiaia, die Insel Circes von Erlen bewachsen ist (steht so auch im Wp-Artikel Kirke). Beides konnte ich in den Originalquellen nicht finden. Was läuft falsch? Mit der Bitte um Hilfe, es geht um meinen SW-Beitrag schwarz-Erle. Gruß -- IKAl 19:18, 13. Mär. 2010 (CET)