Notlandeplatz auf Straße

militärischer Flugplatz für zeitweisen Betrieb
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Juni 2005 um 04:11 Uhr durch 172.176.254.179 (Diskussion) (Beispiele). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ein Autobahn-Notlandeplatz ist ein Autobahnstück, welches in relativ kurzer Zeit in einen Flugplatz umgewandelt werden kann, von dem aus Düsenflugzeuge starten und landen können. Es ist ca. 3 Kilometer lang und ist durch seinen geraden Verlauf ohne Überführungen leicht zu erkennen.

Datei:Hunter auf Autobahn.jpg
Hunter startet auf einer Schweizer Autobahn

Auch Hochspannungsleitungen unterqueren in diesem Bereich die Autobahn als Kabel oder sind in weitem Bereich um den Autobahn-Notlandeplatz herumgeführt. Häufig sind die Freileitungsmaste in auffällig niederer Bauweise ausgeführt und auch als Luftverkehrshindernisse mit einem rot-weißem Anstrich gekennzeichnet. Im Verlauf eines Autobahn-Notlandeplatzes ist der Mittelstreifen durchgehend befestigt.

An den beiden Enden eines Autobahn-Notlandeplatzes findet man einen übergroßen Parkplatz, auf dem Flugzeuge abgestellt werden können. Die Notlandeplätze haben dazu an mindestens einer Seite eine Anschlussstelle an eine Bundes- oder große Landesstraße, um den Verkehr abfließen lassen zu können und den notwendigen Nachschub herbeischaffen zu können.

Die meisten Autobahn-Notlandeplätze wurden in Deutschland seit den 1960er Jahren gebaut, aber auch schon gegen Ende des 2. Weltkrieges wurden Autobahnen als Start- und Landebahnen genutzt. Seit dem Ende des Kalten Krieges werden die meisten Notlandeplätze nicht mehr gepflegt und verschwinden nach und nach.

In der Schweiz wurde in den 1990er-Jahren das letzte "landetaugliche" erstellte Stück Autobahn gebaut.

Zur Situation in der Schweiz siehe: Autobahn (Schweiz)

Beispiele

In Deutschland:

  • A 1 zwischen Dreieck Ahlhorn und Osnabrück
  • A 6 zwischen Kirchhardt und Sinsheim-Ost
  • A 6 zwischen Kirchberg und Crailsheim
  • A 10 zwischen Dreieck Havelland und Falkensee
  • A 12 zwischen Storkow und Friedersdorf
  • A 27 zwischen Nordholz und Neuenwalde
  • A 29 im südlichen Abschnitt
  • A 44 zwischen Büren und Geseke
  • A 81 zwischen Osterburken und Möckmühl
  • A 81 zwischen Oberndorf und Sulz (in der Nähe von Rottweil)