Hans Matthöfer

deutscher Politiker (SPD), MdB, Bundesminister
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 24. Februar 2004 um 23:28 Uhr durch TMFS (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Hans Matthöfer (* 25. September 1925) ist ein deutscher Politiker (SPD).

Nach einer kaufmännischen Lehre studierte Matthöfer an der Universität Frankfurt Wirtschafts- und Sozialwissenschaften und schloss 1953 als Diplom-Volkswirt sein Studium ab. Über seine Arbeit bei der Gewerkschaft IG Metall wurde er als Mitglied der SPD von 1961 bis 1987 Mitglied des Deutschen Bundestages. Von 1972 bis 1974 war er Parlamentarischer Staatssekretät im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit. Von 1974 bis 1978 war er im Kabinett Helmut Schmidt Bundesminister für Forschung und Technologie. Nach einer Kabinettsumbildung wurde er von 1978 bis 1982 Bundesminister der Finanzen bevor er 1982 noch einige Monate zum Bundesminister für das Post- und Fernmeldewesen berufen wurde.


Forschungsminister der Bundesrepublik Deutschland:
Hans Lenz | Gerhard Stoltenberg | Horst Ehmke | Hans Matthöfer | Volker Hauff | Andreas von Bülow | Heinz Riesenhuber | Matthias Wissmann | Paul Krüger | Jürgen Rüttgers | Edelgard Bulmahn |


Finanzminister der Bundesrepublik Deutschland:
Fritz Schäffer | Franz Etzel | Heinz Starke | Rolf Dahlgrün | Kurt Schmücker | Franz Josef Strauß | Alexander Möller | Karl Schiller | Helmut Schmidt | Hans Apel | Hans Matthöfer | Manfred Lahnstein | Gerhard Stoltenberg | Theodor Waigel | Oskar Lafontaine | Werner Müller | Hans Eichel


Postminister der Bundesrepublik Deutschland:
Hans Schuberth | Siegfried Balke | Ernst Lemmer | Richard Stücklen | Werner Dollinger | Georg Leber | Lauritz Lauritzen | Horst Ehmke | Kurt Gscheidle | Hans Matthöfer | Christian Schwarz-Schilling | Wolfgang Bötsch