Ekkehard König

deutscher Philologe
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. März 2010 um 01:37 Uhr durch APPERbot (Diskussion | Beiträge) (Bot: veraltete PND-Vorlage durch Normdaten- und DNB-Portal-Vorlage ersetzt; VIAF und LCCN ergänzt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Ekkehard König (* 15. Januar 1941 in Jäschkittel, Landkreis Strehlen) ist ein deutscher Philologe.

Leben und Wirken

König studierte Anglistik an der Christian-Albrechts-Universität Kiel, sowie in Newcastle und Edinburgh.

Er war an den Universitäten in Stuttgart, Reading, Kiel, Hannover, Berlin, Stanford und Los Angeles tätig. Seit 1973 hat er eine Professur an der Freien Universität Berlin inne.

Bedeutung erlangte König für seine Erforschung der Reflexpronomina und Intensifikatoren.

Er ist korrespondierendes Mitglied der Académie des Inscriptions et Belles-Lettres. 2002 erhielt er den Max-Planck-Forschungspreis für internationale Kooperation.