Speech Dispatcher

freie Software der Sprachausgabe
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. März 2010 um 23:45 Uhr durch Biktora (Diskussion | Beiträge) (AZ: Die Seite wurde neu angelegt: {{Infobox Software | Name = | Logo = | Screenshot = | Beschreibung = <!-- Beschreibung des Screenshots…). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der Speech Dispatcher (speechd) ist eine freie Software zur Sprachausgabe, das den Zugriff auf Sprachsynthese-Backends vereinheitlicht. Sie stellt einen Daemon bereit, zu dem sich Client-Programme mit dem Speech Synthesis Independent Protocol (SSIP) über eine TCP-Verbindung verbinden können, um zur Sprachausgabe über eine einheitliche Programmierschnittstelle Sprachsynthese-Backends ansteuern zu können. Es existiert eine Reihe von Ausgabemodulen für eine Reihe von Sprachsynthese-Programme wie eSpeak, Festival oder IBM TTS. Weiterhin abstrahiert Speech Dispatcher auch verschiedene Tonausgabesysteme wie OSS, ALSA und PulseAudio. Im Rahmen des Projektes wird auch eine Reihe von Bibliotheken für jeweils unterschiedliche Programmiersprachen (C, C++, Java, Lisp) geschrieben, die das Speech Synthesis Independent Protocol implementieren, um Programmierern der jeweiligen Sprache einfach zu machen, die Fähigkeit zur Sprachausgabe über den Speech Dispatcher in einer Anwendung einzubauen.

Speech Dispatcher
Basisdaten

Aktuelle Version 0.6.7
Programmier­sprache C
Lizenz freie Software (GPL)
www.freebsoft.org/speechd

Speech Dispatcher wird als freie Software unter den Bedingungen der GNU General Public License (GPL) verbreitet. Die erste Version (0.0.1) erschien Anfang 2001.

Verwendung

speechd Teil der ADRIANE-Oberfläche von Knoppix. Die Navigationssoftware Navit und der Screenreader Orca bewerkstelligen ihre Sprachausgabe mit speechd.

Siehe auch

  • Gnome-Speech ist eine ähnliche Software