Edmund Max Stengel (* 5. April 1845 in Halle a.d. Saale; † 3. November 1935 in Marburg) war ein deutscher Romanist und Ehrenbürger von Greifswald.
Er promovierte 1868 in Bonn. Er war ab 1871 in Marburg und ab 1896 an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald als ordentlicher Professor tätig. Ferner war er Mitglied des Kreisstages, von 1897-1919 Mitglied im Greifswalder Bürgerschaftlichen Kollegium und von 1907 bis 1911 Reichstagsabgeordneter. 1913 wurde er Geheimer Regierungsrat. Er war der Vater von Edmund E. Stengel.
Joseph Hengesbach promovierte bei ihm.
Auszeichnungen
- Geheimer Regierungsrat
- 1919 Ehrenbürger von Greifswald
Weblinks
- Literatur von und über Edmund Stengel im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/360/pdf/mythos.pdf (PDF-Datei; 437 kB)
Personendaten | |
---|---|
NAME | Stengel, Edmund Max |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Romanist |
GEBURTSDATUM | 5. April 1845 |
GEBURTSORT | Halle (Saale) |
STERBEDATUM | 3. November 1935 |
STERBEORT | Marburg |