Liste der Reichstagsabgeordneten des Deutschen Kaiserreichs (2. Wahlperiode)

Wikimedia-Liste
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 12. März 2010 um 01:35 Uhr durch AnhaltER1960 (Diskussion | Beiträge) (W: -Wilmanns (nur 1. Wahlperiode, in dieser LP vertrat Damm den WK Arnswalde). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Vorlage:Navigationsleiste Mitglied des Reichstags des Deutschen Reichs

Legislaturperiode

Die Reichstagswahl 1874 war die Wahl zum 2. Deutschen Reichstag und fand am 10. Januar 1874 statt. Die Legislaturperiode dauerte bis 1877

Fraktionen

Stand: erste Session am 6. März 1874

Zusammen: 397

Präsidium


Mitglieder

A

B


C

D

E

  • Eberty, Gustav, Dr. jur., Stadtgerichtsrat Berlin,
    WK Berlin 4, Fortschrittspartei
  • Edler, Ludwig Richard, Pfarrer,
    WK Oppeln 6 (Beuthen südlicher Teil), Zentrum
  • Elben, Otto, Dr., Chefredakteur und Herausgeber Schwäbischer Merkur Stuttgart,
    WK Württemberg 4 (Böblingen-Leonberg-Maulbronn-Vaihingen), Nationalliberal
  • Erhard, Otto, Dr., Rechtsanwalt Nürnberg,
    WK Mittelfranken 5 (Dinkelsbühl), Fortschrittspartei
  • Etzel, Friedrich August von, General der Infanterie,
    WK Minden 1 (Minden-Lübbecke), Nationalliberal
  • Eulenburg, Botho Heinrich zu, Regierungspräsident Marienwerder,
    WK Marienwerder 7 (Schlochau-Flatow), Konservativ
  • Ewald, Heinrich, Dr. phil., Professor für orientalische Sprachen Göttingen,
    WK Hannover 8 (Hannover), k.A.
  • Eysoldt, Arthur, Advokat und Notar,
    WK Sachsen 8 (Pirna-Stolpen), Fortschrittspartei

F

G

H

J

  • Jacobi, Ludwig, Geheimer Regierungsrat,
    WK Liegnitz 6 (Liegnitz-Goldberg-Hainau), Nationalliberal
  • Jacobs, Theodor, Admiralitätsrat a.D.,
    Frankfurt 2 (Landsberg, Soldin), Nationalliberal
  • Jacoby, Johann, Dr. med., Arzt in Königsberg,
    WK Sachsen 13 (Amt Leipzig), Sozialdemokrat (hat die Annahme des Mandats abgelehnt)
  • Jaeger, Ludwig, Rentier,
    WK Erfurt 1 (Nordhausen), Nationalliberal
  • Jagow, Gustav Wilhelm von, Oberpräsident Brandenburg,
    WK Potsdam 1 (West-Priegnitz), Konservativ
  • Joerg, Joseph Edmund, Archivar,
    WK Schwaben 1 (Augsburg)
  • Jordan, Ludwig Andreas, Weingutbesitzer,
    WK Pfalz 2 (Landau), Nationalliberal
  • Jüngken, Hermann, Rittergutsbesitzer,
    WK Merseburg 6 (Sangershausen-Eckardsberga), Nationalliberal

K

L

M

N

O

P

Q

R

  • Radziwill, Edmund Prinz von, Vikar,
    WK Oppeln 5 (Beuthen, Tarnowitz), Pole
  • Radziwill, Ferdinand Fürst von, Standesherr,
    WK Posen 10 (Adelnau, Schildberg), Pole
  • Räß, Andreas, Bischof Straßburg,
    WK Elsaß-Lothringen 6 (Schlettstadt), Zentrum
  • Rasche, Hermann, Rechtsanwalt,
    WK Potsdam 2 (Ostpriegnitz), Nationalliberal
  • Ratibor, Victor Herzog von, Standesherr,
    WK Breslau 8 (Breslau, Neumarkt), Deutsche Reichspartei
  • Reden, Erich von, Rittergutsbesitzer,
    WK Hannover 16 (Lüneburg), Nationalliberal
  • Reichensperger, August, Dr., Appellationsgerichtsrat,
    WK Düsseldorf 11 (Krefeld), Zentrum
  • Reichensperger, Peter, Obertribunalrat,
    WK Arnsberg 2 (Olpe-Meschede-Arnsberg), Zentrum
  • Reimers, Otto, Zigarrenarbeiter,
    WK Schleswig-Holstein 9 (Plön, Neustadt, Segeberg), Sozialdemokrat (Lassaleaner)
  • Richter, Eugen, Schriftsteller,
    WK Schwarzburg-Rudolfstatd, Fortschrittspartei
  • Richter, Gustav, Professor Tharandt,
    WK Sachsen 7 (Meißen, Riesa), Liberale Reichspartei
  • Rickert, Heinrich, Zeitungsverleger,
    WK Danzig 3 (Danzig), nationalliberal
  • Roder, Land- und Gastwirt,
    Baden 1 (Konstanz, Überlingen, Stockach), Nationalliberal
  • Roemer, Hermann, Senator Hildesheim,
    WK Hannover 10 (Hildesheim), Nationalliberal
  • Römer, Robert, Dr., Professor Tübingen,
    WK Württemberg 14 (Geislingen-Heidenheim-Ulm), Nationalliberal
  • Rönne, Ludwig von, Dr. phil., Appellationsgerichts-Vizepräsident a.D.,
    WK Liegnutz 2 (Sprottau-Sagan), Nationalliberal
  • Rogalinski, Eustachius, Rittergutsbesitzer,
    WK Posen 7 (Schrimm, Schrod), Pole
  • Rohland, Otto, Rittergutsbesitzer,
    WK Merseburg 8 (Naumburg-Weißenfeld-Zeitz), Fortschrittspartei
  • Rudolphi, Wilhelm, Dr. phil., Gymnasialdirektor a.D.,
    WK Köln 3 (Bergheim-Euskirchen), Zentrum
  • Rußwurm, Franz Anton, Pfarrer,
    WK Oberpfalz 2 (Amberg), Zentrum
  • Rybinski, Leo von, Rittergutsbesitzer,
    WK Danzig 4 (Neustadt-Carthaus), polnische Fraktion

S


T

  • Taczanowski, Wladislaw von, Rittergutsbesitzer,
    WK Posen 8 (Wreschen-Pleschen), Polnische Fraktion
  • Techow, Friedrich, Dr. phil., Gymnasialdirektor a.D.,
    WK Düsseldorf 1 (Lennep-Mettmann), Nationalliberal
  • Tellkampf, Johann Louis, Dr. jur, Professor Breslau,
    WK Liegnitz 8 (Schönau-Hirschberg), Nationalliberal
  • Teutsch, Eduard, Gutsbesitzer,
    WK Elsaß-Lothringen 11 (Zabern), Französische Protestpartei
  • Thiel, Hugo, Professor, Generalsekretär im Preußischen Landesökonomiekollegium,
    WK Magdeburg 2, Nationalliberal
  • Thiel, Rudolf, Rechtsanwalt Bautzen,
    WK Sachsen 3 (Bautzen), Nationalliberal
  • Thilenius, Georg, Dr. med., Arzt in Soden,
    WK Wiesbaden 5 (Dillenburg), Nationalliberal
  • Thilo, Carl Gustav, Kreisgerichtsdirektor,
    WK Merseburg 3 (Delitzsch, Bitterfeld), Deutsche Reichspartei
  • Thimus, Albert Freiherr von, Appellationsgerichtsrat Köln,
    WK Düsseldorf 12 (Neuß-Grevenbroich), Zentrum
  • Traeger, Albert, Rechtsanwalt,
    WK Reuß jüngere Linie, Fortschrittspartei
  • Treitschke, Heinrich von, Dr. phil., Professor Heidelberg,
    WK Koblenz 4 (Kreuznach-Simmern), Nationaliberal
  • Triller, Johann Michael, Pfarrer,
    WK Oberpfalz 3 (Neumarkt), Zentrum
  • Tritscheller, Paul, Fabrikbesitzer,
    WK Badem 5 (Freiburg, Emmendingen, Waldkirch), Nationalliberal

U

V

W

Z

Literatur

  • Georg Hirth (Hrsg.): Deutscher Parlaments-Almanach 10. Ausgabe, Februar 1874. Leipzig 1874 (Digitalisat)
  • Nachtrag zu Hirth’s Parlaments-Almanach 10. Ausgabe – Februar 1874. Leipzig 1874 (Digitalisat)
  • Wilhelm Heinz Schröder: Sozialdemokratische Reichstagsabgeordnete und Reichstagskandidaten 1898–1918. Biographisch-statistisches Handbuch. (= Handbücher zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Band 2). Droste, Düsseldorf 1986, ISBN 3-7700-5135-1
  • Bernd Haunfelder: Reichstagsabgeordnete der Deutschen Zentrumspartei 1871–1933. Biographisches Handbuch und historische Photographien. (= Photodokumente zur Geschichte des Parlamentarismus und der politischen Parteien, Band 4). Droste, Düsseldorf 1999, ISBN 3-7700-5223-4
  • Bernd Haunfelder: Die liberalen Abgeordneten des deutschen Reichstags 1871–1918. Ein biographisches Handbuch. Aschendorff, Münster 2004, ISBN 3-402-06614-9
  • Bernd Haunfelder: Die konservativen Abgeordneten des deutschen Reichstags von 1871 bis 1918. Ein biographisches Handbuch. Aschendorff, Münster 2009, ISBN 978-3-402-12829-9

Vorlage:Navigationsleiste Mitglied des Reichstags des Deutschen Reichs