Arena Nürnberger Versicherung

Eishockeystadion in Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. April 2005 um 11:17 Uhr durch Hacklberry (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Arena Nürnberg ist eine Multifunktionshalle mit drei Eisflächen oder alternativ 1.900 m² Veranstaltungsfläche oder zwei Bühnen. Je nach Verwendung fasst die Halle mit Innenraum, Unter- und Oberrang bis zu 10.200 Besucher.

Veranstaltungen

Die Arena wurde am 1. Februar 2001 direkt neben dem Franken-Stadion eröffnet und ersetzte das bis dahin genutzte Linde-Stadion. Die Nürnberg Ice Tigers tragen dort ihre Heimspiele der DEL, der 1. Bundesliga im Eishockey, aus. Sie machen 45 Prozent aller Veranstaltungen in der Halle aus.

Ein weiteres Viertel sind Konzertveranstaltungen, darunter internationale Künstler von André Rieu über Eros Ramazotti und Anastacia bis Rammstein. Außerdem dient die Halle als Zusatzbühne beim Rockfestival Rock im Park.

Weitere 17 Prozent der Nutzung entfällt auf andere Sportveranstaltungen. So fand zum Beispiel 2002 die Inline-Hockey-WM in der Arena statt und der GHP Bamberg zog 2004 für seine internationalen Basketballspiele in die Nürnberger Großhalle um. Aber auch Wettkämpfe im Hallenfußball, Handball, Tennis und Boxen werden hier ausgetragen.

Darüber hinaus wird die Halle auch für Tagungen und Ausstellungen genutzt. Während der Eislauf-Saison steht ein Teil der Eisflächen regelmäßig der Öffentlichkeit zur Verfügung.

"Arena Nürnberger Versicherung"

Dem Beispiel anderer Sportstätten folgend, schlossen die Hallenbetreiber 2005 einen Sponsorvertrag mit einem ortsansässigen Versicherungsunternehmen ab. Die Halle trägt seitdem für erst einmal sieben Jahre den offiziellen Namen "Arena Nürnberger Versicherung".