Jean-Louis Tauran (* 3. April 1943 in Bordeaux, Frankreich) ist ein Kardinal der römisch-katholischen Kirche.
Jean-Louis Tauran empfing nach einem Studium der Philosophie und Katholischen Theologie in Toulouse und Rom im September 1969 das Sakrament der Priesterweihe. Anschließend promovierte er in Rom im Fachbereich Kanonisches Recht und arbeitete als Kaplan in der Erzdiözese Bordeaux. 1975 trat er in den Diplomatischen Dienst des Vatikans ein und arbeitete bis 1983 als Sekretär für die Nuntiaturen in der Dominikanischen Republik und im Libanon. In den Jahren 1984 und 1986 nahm er zum Stab von Sondergesandtschaften für Haiti, Syrien und den Libanon. Außerdem gehörte er in den 80er Jahren der Delegation des Heiligen Stuhls bei der Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa an. 1990 ernannte ihn Papst Johannes Paul II. zum Titularerzbischof und Sekretär in der Abteilung für die Auswärtigen Beziehungen des Vatikans. Im Konsistorium des Jahres 2003 wurde Jean-Louis Tauran in das Kardinalskollegium aufgenommen und im Herbst des gleichen Jahres mit der Leitung des vatikanischen Geheimarchivs und der vatikanischen Bibliothek betraut.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Tauran, Jean-Louis |
KURZBESCHREIBUNG | Kardinal der römisch-katholischen Kirche |
GEBURTSDATUM | 3. April 1943 |
GEBURTSORT | Bordeaux, Frankreich |