Montenegro

Staat in Südosteuropa
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 29. Januar 2003 um 14:25 Uhr durch 212.59.51.173 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.


Montenegro ist bisher noch die kleinere Teilrepublik Jugoslawiens und künftig ein selbständiger Staat in der losen Verbindung "Serbien und Montenegro" (Srbija i Crna Gora).

Montenegro liegt an der Adria und grenzt an Serbien, Kroatien, Bosnien-Herzegowina und Albanien.

  • Fläche: km²
  • Einwohner: 1 Million
  • Hauptstadt: Podgorica
  • Amtssprache: Serbisch, eine Minderheit spricht Albanisch
  • Nationalfeiertag:
  • Währung: Euro, eigene Währung "Perper" in Vorbereitung

Wirtschaft und Verkehr

Durch Montenegro verläuft die für den Balkan wichtige Eisenbahn Belgrad-Bar (wichtigste montenegrinische Hafenstadt) mit Fortsetzung nach Tirana in Albanien.

Geschichte

Nach der Lösung vom osmanischen Reich wurde Montenegro eine von orthodoxen Mönchen regierte Monarchie, die 1918 im späteren Jugoslawien aufging. In Kürze soll Jugoslawien durch einen losen Staatenbund Serbien und Montenegro abgelöst werden. Beide Teilstaaten sind dann unabhängige Mitglieder der UNO mit eigener Währung. In drei Jahren soll dann über den Fortbestand dieser losen Verbindung abgestimmt werden.