Wikipedia:Löschprüfung/alt7

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. März 2010 um 15:53 Uhr durch Uwe Gille (Diskussion | Beiträge) (Benutzer:Rbrausse/Kotzeritis). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Löschprüfung/alt7/Intro

6. März 2010

Das Lemma Seehandel wurde bereits mehrfach gelöscht. Meiner Meinung nach ist der dort geparkte ehemalige Artikel Benutzer:KuK/Seehandel jetzt in einem Zustand, dass er im ANR Bestand haben könnte. Bitte um Bewertung hier. Etwaige Mängel, die gegen eine Rückverschiebung sprechen, bitte auch auf der Artikeldisk vermerken. Liebe Grüße --JARU Sprich Feedback? 10:20, 6. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Hmm, der Artikel ist so wie „Ich weiß was ganz dunkel aus meinem Allgemeinwissen“ geschrieben. Keine Quellen! Der Seehandel Chinas in der Frühzeit oder der großen Seefahrernationen Spanien und Portugal im Mittelalter kommt nicht vor. Vielleicht mal so etwas altmodisches wie ein Buch zur Hand nehmen, Literatur gibt es massig. Aber ein geeigneter Artikel für den ANR ist das in meinen Augen noch lange nicht. Uwe G. ¿⇔? RM 10:38, 6. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Auch die ganzen Verweise sollten in den Text an der passenden Stelle eingearbeitet werden. Wenn das ein allgemeiner Artikel werden soll, dann sind die Abschnitte von der Antike bis zur Neuzeit (Europa) zu dürftig. Die fehlende Literatur ist auch ein Manko. -- Enzian44 18:02, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

erledigt. bleibt vorerst gelöscht. Der Artikel ist in dem Zustand noch nicht reif für den ANR.--Pacogo7 19:07, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Der Artikel war schon einmal gelöscht worden. Danach kamen Informationen wie die als Anja Neuer-Müssiggang hinzu, es fehlten die persönlichen Daten und der Werdegang. In dieser Form wurde er in dieser LP negativ beschieden. Danach hat User:Meister die Frau per facebook kontaktiert, worauf die persönlichen Lebensdaten und ihr beruflicher Werdegang nach Informationen von A. N-M erfolgten. Die meisten von User:Meister nach A.N-M. hinzugefügten Daten konnte ich im Internet bestätigt finden, wie den Film 2 mg oder dass sie im Goldberg-Team mitarbeitet. --Messina 14:17, 6. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

M. E. war die ursprüngliche Löschung zwar nicht falsch, weil die Artikelqualität nicht ausreichte, aber falsch begründet. Die Begründung war: Keinerlei Relevanz erkennbar. Zwei Auftritte im Kindesalter in ein paar Serienfolgen und einem Fernsehfilm reichen nicht. Das ist in mehrfacher Hinsicht fehlerhaft. Erstens wurde falsch gezählt: Es waren 3 Fernsehfilme, darunter zwei Zweiteiler, sowie darüber hinaus ein Mehrteiler (Miniserie), in dem sie in 2 Folgen auftrat. "Kindesalter" wäre m. E. nur dann ein Argument, wenn die Person sich im Erwachsenenalter völlig von der früheren Darstellertätigkeit abgewendet hat und diese nicht mehr erwähnt wissen möchte, dann müsste man dies gemäß WP:BIO respektieren. Das wurde ja aber nun dahingehend geklärt, dass es nicht der Fall ist. Die Person ist noch in der Branche oder branchennah tätig und hat offenbar nichts gegen den Eintrag.
Nach den RK würde bereits eine wesentliche Funktion in einem Fernsehfilm ausreichen. Bei Darstellern muss das keineswegs eine Hauptrolle sein; auch eine wesentliche Nebenrolle reicht aus.
Soweit ich sehe, liegt eine solche in Die Jahre vergehen vor. Die Rolle der Ada dort ist offensichtlich eine wesentliche, sie ist aufgeteilt in Ada als Erwachsene in der Gegenwarts- und Ada als Kind in der Vergangenheitshandlung, letztere dargestellt von Müßiggang. In Das andere Lächeln wird sie hier im Top Five Cast aufgeführt. Möglicherweise gab es überhaupt nur 4 oder 5 Rollen in dem Film; dann aber ist normalerweise jede Rolle wesentlich. Man beachte auch die hochkarätigen Mitwirkenden an den TV-Filmen: Robert van Ackeren, Elisabeth Trissenaar, Peter Keglevic, Walter Kappacher, Herbert Fux, Rosel Zech etc. – das waren keine kleinen Nischenproduktionen. Dass Ein Stück Himmel eine der wichtigsten und meistbeachteten Fernsehproduktionen jener Jahre war, dürfte wohl allgemein bekannt sein.
Die Qualität ist m. E. gegenüber der ersten Löschung deutlich verbessert worden; sie sollte weiter verbessert werden, aber das kann im ANR geschehen. Die in der LD angemahnten biografischen Angaben liegen jedenfalls nun vor. Ich befürworte die Verschiebung in den ANR, hätte aber dazu gerne noch weitere Einschätzungen. --Amberg 15:13, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Den Inhalt finde ich zwar auch ausreichend, allerdings ist gleich die erste Referenz bei mir Werbespam und stützt vor allem auch keine Aussage, die damit belegt werden soll - oder irre ich mich? Wenn der Rest der Belege von ähnlicher Qualität ist … Port(u*o)s 15:38, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich sehe da in der Relevanzdarstellung keine wesentlichen Unterschiede zu den älteren Versionen. Im ergänzten Abschnitt "Sonstiges" deuten zwei der drei erwähnten Fakten nicht auf Relevanz hin (Beteiligung an einem Kurzfilm, der wohl irrelevant ist - siehe aktuelle LD; Werbetext für eine Ballettveranstaltung). Der dritte Punkt ist eine Nebenrolle in einem Episodenfilm, der als Studentenprojekt an der HFF München gestaltet wurde; das könnte was sein, allerdings ist es sehr häufig so, dass das gesamte Personal für solche studentischen Produktionen aus den Kommilitonen rekrutiert wird. Lediglich diese Role könnte ein Ansatz zurNeubeurteilung sein; ich selbst sehe aber auch unter Einbeziehung dieser Ergänzung keinen Fehler in der Ermessensentscheidung durch Benutzer:Gripweed, der übrigens nicht über die Löschprüfungen informiert wurde. --jergen ? 10:23, 8. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Danke, Jergen. Zu meiner Entscheidung stehe ich nach wie vor, die RK schreiben eine wesentliche Funktion vor. Aus den Angaben in den damaligen Artikeln konnte ich dies zu dieser Zeit nicht erkennen. Die Frage ist nun, ob der Auftritt in Das andere Lächeln wesentlich ist, da ging ich davon aus, dass sie dies nicht ist. Ihre Rolle dort wird in den Zusammenfassungen nicht mal erwähnt. Zudem, eine „Recherche“ bei Facebook mit Anschreiben der Darstellerin selbst, fällt bei uns eigentlich unter WP:TF, den nachprüfbar ist die Biografie so nicht. Abgesehen davon möchte ich aber einer Wiederherstellung nicht im Weg stehen, verzichte auf Grund des „falschen Dienstweges“ und weil ich die RK, wie gesagt, als nicht erfüllt ansehe, selbst darauf. --Gripweed 18:12, 8. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Immerhin war auch einer der Löschgründe, dass man angesichts dessen, dass noch nicht mal ein Geburtsdatum bekannt war, sondern nur die beiden Filmrollen als Kind, darüber streiten konnte, ob es überhaupt die Mindestanforderungen für einen Artikel erfüllte. --H2SO4 22:23, 8. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Das Problem ist eigentlich bei Messinas Artikel meist, dass, wenn ein Artikel gefährdet ist, Fakten zurechtgebogen und übertrieben geschönt werden und man das wiederum erst merkt, wenn man sich die Quellen selbst zu Gemüte führt. Ich bezweifle, dass die Rolle der Ada als Kind, wie im Artikel behauptet, eine Hauptrolle war. Im Gegenteil vermute ich, dass die junge Ada nur in kurzen Rückblicken ebenso kurz gezeigt wird, da es in dem Film um die erwachsene Ada geht. Gleiches befürchte ich für alle anderen Rollen, die nur am Rand (wenn überhaupt) in entsprechenden Filmvorstellungen genannt werden. Wahrscheinlich sind es Kleinst- und Statistenrollen. Natürlich kann man zu Messinas Gunsten auch glauben, dass sie all die Filme gesehen hat und wahrheitsgetreu schreibt, aber aus Erfahrungen der Vergangenheit ahne ich, dass dem wahrscheinlich nicht so ist. Die einzigen Fakten, die hier wirklich glaubhaft sind, sind die, die A N-M selbst geliefert hat. --Paulae 22:35, 8. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Für die Behauptung, die Rollen in Die Jahre vergehen, Das andere Lächeln und Ein Stück Himmel seien "Statistenrollen" gewesen, gibt es nicht den geringsten Grund. Statisten werden im Cast nicht namentlich aufgeführt, schon gar nicht mit einem Rollennamen. Die Aktivitäten nach der Kinderzeit sind m. E. für die Relevanzbeurteilung ziemlich belanglos. Hier wurden im Versuch, die in der LD erhobene Forderung nach Weiterführung der Biografie zu erfüllen, in der Tat etwas unglückliche Belegversuche unternommen. Entscheidend für die Relevanzfrage ist, ob man die Mitwirkung als Kinderdarstellerin in drei hochkarätigen Fernsehfilmproduktionen der 1970er/80er Jahre als relevanzbegründend ansieht (den Auftritt als 4-Jährige nicht mitgezählt, finde ich auch bei IMDb nicht bestätigt.) Die Zählung der Löschbegründung kann ich immer noch nicht nachvollziehen. Auch wird für mich nicht deutlich, dass die Bedeutung dieser Produktionen in der damaligen Fernsehlandschaft gewürdigt worden wäre. --Amberg 03:30, 9. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Wo siehst du diese Behauptung? Und wenn ich es so geschrieben hätte: Könntest du das Gegenteil bezeugen? Hast du die Filme gesehen? Wenn nicht, geht es dir so wie Messina, die zwar Ein Stück Himmel gesehen hat, aber keinen der anderen Filme, ergo auch nicht weiß, worüber sie eigentlich schreibt. Wie gesagt, meinem letzten Satz von oben habe ich nichts weiter hinzuzufügen. --Paulae 10:34, 9. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Du weißt sehr gut, dass Du oben völlig überflüssigerweise das Wort "Statistenrollen" in die Runde geworfen hast, und genauso gut weißt Du, dass Statistenrollen nicht mit einem Rollennamen im Cast ausgewiesen werden, was soll das also? Wenn Du IMDb, die Film & TV Database des British Film Institute und filmportal.de nicht für "glaubhaft" hältst, ist das Dein Problem. Du bist ja sowieso nur hier aufgetaucht, weil der Artikel von Messina stammt. Insofern ist es eher Dein erster Satz oben, dem Du nichts mehr hinzuzufügen brauchst. --Amberg 13:18, 9. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Wow, vier Unterstellungen in einem Beitrag, Respekt. „Weil der Artikel von Messina stammt“ – ich behaupte mal, dass ich zu den Leuten hier gehöre, die eher mit und für und weniger gegen Messina arbeiten. Das kannst du ja mal überdenken, denn anscheinend weißt du das nicht. --Paulae 14:36, 9. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Jessica von Rotz (erl., falsche Baustelle)

Bitte „Jessica von Rotz(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Da es in der Schweiz nur ganz wenige Erotikdarsteller gibt, derzeit aktive vermutlich sowiso nur Jessica von Rotz, ist Relevanz gegeben. Ich denke nicht, dass das ein Deutscher überhaupt beurteilen kann. Jendenfalls hat das einzige Schweizer Boulevarde-Baltt Blick bereits über diese angeblich irelevante sache berichtet.--Tommy von Münchhausen 22:46, 6. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Ist doch noch gar nicht gelöscht. Oder geht es um die Wiederherstellung einer älteren, schonmal schnellgelöschten Version? -- Aspiriniks 22:50, 6. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
(BK) Da bist du hier falsch, die Löschdiskussion, die du ja bereits gefunden hast, ist noch gar nicht entschieden und kann hier also nicht überprüft werden. Bitte beteilige dich dort weiter an der Diskussion. --Streifengrasmaus 22:53, 6. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
für die Akten: Silvia 48, Hegnau und Luzern spielt im selben Film mit, soviel zum derzeit aktive vermutlich sowiso-- schmitty. 23:08, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Benutzer:Stefan Kühn/Gedenkstätte (erl., MB in Vorbereitung)

Mittlerweile existiert die Seite seit zwei Jahren und das ohne irgendwelche Probleme zu bereiten. Der Untergang des Abendlandes ist nicht, wie von Manchen voraus gesagt, eingetreten. Aber der Bedarf sich zu erinnern, sich zu bedanken, ist ganz offensichtlich da und groß. Sollten wir nun nicht endlich den Schritt wagen und die Seite - die von Stefan ja laut eigener Aussage ja auch nur zwischen geparkt ist - in den offiziellen Wikipedia-Namenraum verschieben? Respektieren wir uns doch endlich mal selbst etwas mehr - und vor allem die, die nicht mehr unter uns sind, aber zu diesem Projekt zum Teil immens viel beigetragen haben. Marcus Cyron 23:57, 6. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Du beantragst, einen Artikel Wikipedia:Gedenkstätte anlegen bzw. diesen wiederherstellen oder dahin verschieben zu dürfen? Das klingt imo ganz einleuchtend.--Pacogo7 18:57, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
+1. Eine wunderbare Idee. --Papphase 19:01, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
+1 verschieben wie vorgeschlagen, -jkb- 19:07, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
+1 --Gripweed 20:21, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich finde es überlegenswert, dass aus dieser privaten Initiative (wieder) eine der Wikipedia wird und die Seite nach Wikipedia:Gedenkstätte verschoben wird. Dazu wäre es jedoch erforderlich, die in der Löschdiskussion geäußerten Bedenken gegenüber Mißbrauch aufzunehmen, damit wir es hier mit keine falschen Todeserklärungen zu tun bekommen.
Bevor hier weiter diskutiert wird, sage ich mal dem zuständigen Admin Bescheid.-- Engelbaet 20:22, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
+1 es ist an der Zeit --Marcela   20:27, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Es gab ein Meinungsbild, das sich dagegen ausgesprochen hatte. Ich sehe keine Möglichkeit, dieses über die Löschprüfung zu overrulen. MMn bräuchte es dann ein neues MB. --Orci Disk 20:43, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Das ist leider so. Ich war schon damals für die Gedenkseite im Wikipedia-Namensraum und bin es immer noch, aber auch meines Erachtens kann man das Ergebnis eines Meinungsbildes nicht "hintenrum" über die Löschprüfung umstürzen. Ein neues MB hätte meine volle Unterstützung. Vielleicht hat der die Community besonders bewegende Tod von Bradypus 2009 ja auch zu einem diesbezüglichen Umdenken beigetragen? Gestumblindi 22:18, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Ich habs auch gedacht, nur nicht geschrieben. Das wäre mal ein sinnvolles MB. --Marcela   22:23, 7. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
So sehe ich es löschender Admin auch, MBs sollten hier nicht overrult werden, aber Meinungen können sich natürlich auch ändern. -- Uwe G. ¿⇔? RM 07:28, 8. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Mal sehen wenn die ersten Abstimmer a la „Abstimmen bis das Ergebnis passt“ kommen... liesel 14:00, 8. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Streicht alle Gegenstimmen vom letzten MB, die auf Bradypus' Kondolenzliste stehen und das Ergebnis paßt :/ --Matthiasb 15:00, 8. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Ich habe unter Benutzer:Kriddl/MB-Entwurf einen ersten Entwurf für ein entsprechendes MB eingestellt.--alles Jute Kriddl Kriddlbeschwerdestelle 14:46, 8. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

8. März 2010

Sympathieträger (erl.)

Bitte „Sympathieträger(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Die Weiterentwicklung ist [hier angelegt] und soll in den Artikel eingestellt werden. --Sundar1 07:48, 8. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Unterstütze - als Zuarbeiter - den Antrag. Die Rolle des Begriffes in der Werbung (siehe Kategorien) und in der Literatur wurde herausgearbeitet und mit Literatur belegt. Diese Ausführungen erlauben eine bessere Einordnung der 77-fachen Erwähnung des Begriffes "Sympathieträger" in der WP. Materialsammlung wurde gemeinsam durchgeführt, die Strukturierung erfolgte durch Sundar1. Die Zusammenarbeit wurde in mannigfaltigen Diskussionen vorangetrieben (Versionsgeschichte) und die Arbeit mit einem jungen Autor hat grossen Spass gemacht der Artikel sollte nüchtern und objektiv beurteilt und dann wiederhergestellt werden - ausserdem brauche ich das "Gästehaus" für einen neuen Artikel.... G! G.G. nil nisi bene 10:59, 8. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Warum verschiebt ihr den Entwurf nicht einfach? --alles Jute Kriddl Kriddlbeschwerdestelle 14:20, 8. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Muss das nicht erst OKed werden? Also: (a) Wiederherstellung, (b) erst dann neue Version rein? G! G.G. nil nisi bene 15:14, 8. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Ja, dass muss zunächst OKed werden. Aus meiner Sicht ist das OK und kann verschoben werden.Karsten11 15:16, 8. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Wiederherstellung des alten Textes ist aber mangels Ähnlichkeit unnötig. --Taxman¿Disk? 15:17, 8. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Danke! Sundar1 ich hab verschoben! TAXman, ich hole mir das "Auge" bei dir ab?!? G! G.G. nil nisi bene 15:46, 8. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Ohne ein Bösewicht sein zu wollen: das ist immenochnix, m.E.
Die eigentliche Worterklärung ist eine Plattitüde, der Rest ist vollkommen kriterienfreies aneinanderreihen von googelergebnissen zu Suchwort Sympathieträger: RM Werbung, australien-news.com - ein deutliches Zeichen, das die Ergebnisse immer schlechter wurden. Dazu kommt noch vollkommen unbelegte Autorenmeinung mit hoher Beliebigkeit.
Als Artikel nur Blendwerk.--LKD 16:03, 8. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Da es aber ein neuer Artikel ist, können wir das ganz getrost in einer neuen LD klären, oder? :) --Taxman¿Disk? 16:08, 8. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Wenn ich das Beliebige, frei formulierte rausnehme - also alles nach der Einleitung - bin sehr nahe an der alten Löschbegründung "Wörterbucheintrag" von Baumfreund-FFM.
Naja: ich muss die Löschung nicht zwingend haben, hätte mir aber eine Adminansprache gewünscht...--LKD 16:15, 8. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Bezogen auf Werbung (das Prinzip "Sympathieträger") gibt es Diplomarbeiten und Veröffentlichungen von Professoren. dazu. Werbeagenturen bieten an, geeignete Sympathieträger für Firmen zu finden. In der Literatur ist es ein stehender Begriff. In den Medien wird es verwendet um anzudeuten, was in Parteien, im Sport und im Volk los ist. Es ist erwähnenswert, weil es im deutsche für so viele verschiedene Aspekte verwendet wird - die Englischsprachigen sind viel differenzierter. Das alles wird im Artikel erklärt und belegt. Es geht hier nicht darum, ob jemand irgend jemand anderes als Sympathieträger versteht, es geht um das psychologische / ökonomische Prinzip, ohne das heute fast keine Sportveranstaltung, keine Partei, kein Film, kein Buch und kein Buttermilchyoghurt mehr auskommt. Nicht relevant? G! G.G. nil nisi bene 16:31, 8. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Nicht oder schwer lexikalisch in Artikelform fassbar, weil schwammig benutzter Allerweltsbegriff wie z.B. auch Hoffnungsträger o.Ä. - viel Substantielles gibts halt nicht zu sagen und am Ende trägt jeder ein, was er für einen Sympathieträger hält.
Wenn "Professoren" dazu schrieben (und nicht nur das Wort benutzen) wäre es gut, das auch in dem Artikel zu vermerken...--LKD 16:38, 8. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

LifePlus

Bitte die Behaltenentscheidung für „LifePlus(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:

Ich beantrage die Löschung des Artikels anders als in der Löschdiskussion am 5. April 2008 entschieden (zur Löschdiskussion). Dies aus zwei Gründen:

  • Der Artikel erfüllt nicht die Relevanzkritierien für Wirtschaftsunternehmen. Es sind weltweit nur 137 Mitarbeiter bei LifePlus angestellt, auch der Umsatz erfüllt die RKs nicht. Davon abgesehen sehe ich auch keinen anderen Grund für die Erfüllung der Relevanzkriterien und frage mich daher, wieso dieser Artikel in der Wikipedia steht. Im Umkehrschluss gibt es noch unzählig viele andere dubiose Nahrungsergänzungsmittel, die ähnliche Kennzahlen aufweisen können.
  • Der Abschnitt "Kritik" ist der überwiegende Abschnitt des Artikels, der stark an der Neutralität des Artikels zweifeln lässt. Der Artikel fokussiert also die umstrittenen Marketingunternehmen und nicht das Produkt bzw. das Unternehmen selbst, was der Intention einer Enzyklopädie entgegen steht (zumindest solange, wie die Vorgehen nicht wirklich von öffentlichem Interesse sind, was ich hier nicht erkennen kann). Zudem enthält der Artikel viele zumindest umstrittene, wahrscheinlich aber sogar falsche Thesen. Der Vorwurf des Schneeballsystems, der sogar für gesetzeswidrig nach dem UWG erklärt wird, ist Original Research. Der einzige Quelle ist ein Radiobeitrag von WDR 5, bei dem am Ende des Beitrags sogar ausdrücklich die Legalität des Vorgehens in Deutschland festgestellt wird. Damit erfüllt dieser Artikel im Extremfall sogar die Tatbestände der Üblen Nachrede oder vielleicht sogar Falschen Verdächtigung. Eine inhaltliche Diskussion um den Artikelinhalt ist kaum oder nur schwerlich möglich, da die Parteien sehr festgefahren zu sein scheinen, wie ein Blick auf die Diskussionsseite deutlich macht.

Ich kann also die Behaltensentscheidung von 2008 nicht nachvollziehen. Am damaligen Stand hat sich nichts geändert, daher halte ich einen neuerlichen LA für nicht verfahrensgerecht. Ich bitte daher die Entscheidung von Karsten zu revidieren und den Artikel zu löschen. Yellowcard 16:24, 8. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Wie (leider) in der weitaus überwiegenden Zahl der Artikel über Wirtschaftsunternehmen haben wir hier ein Quellenproblem. Mit >100.000 freie Mitarbeiter (eigene Angabe) und >200 Mio USD (eigene Angabe) ist die Relevanz gegeben (Angaben jeweils Stand Behaltenentscheidung). Die Öffentliche Diskussion, die aus der Kombination aus Strukturvertrieb und Scharlartanerie resultiert schafft ebenfalls Relevanz. Wenn man nun hingehen würde und alles unbelegte rausnimmt (was nach WP:Q ja möglich ist), bliebe (hier ist Yellowcard zuzustimmen) wenig relevanzbestätigendes übrig. Das gilt aber dummerweise für gefühlte 70 % der Unternehmensartikel. Daher muss der abarbeitende Admin hier (nach eigener Erfahrung und Wissen) versuchen, die Unternehmenszahlen zu plausibilisieren. Das habe ich (mit allen Einschränkungen und Mängeln dieses Verfahrens) getan. Bezüglich der inhaltlichen Kritik an der Darstellung des Schneeballsystems könnte man auf die Version zum Zeitpunkt der Behalten-Entscheidung zurückgreifen ([1]), in der dieser Vorwurf massiv abgeschwächt dargestellt wurde.Karsten11 22:10, 8. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Hallo Karsten, danke für Deine Stellungnahme. Ich sehe, dass sich zwischen Deiner Behaltensentscheidung und dem momentanen Stand einiges verändert hat, weswegen ein neuerlicher Löschantrag vielleicht doch das Mittel der Wahl gewesen wäre. Ich möchte Deine damalige Entscheidung nicht als "falsch" bezeichnen und kann nach der damaligen Sachlage Deine Entscheidung anders als oben geschrieben nun durchaus nachvollziehen. Die Unternehmenskennzahlen sind aufgrund des Vertriebssystems natürlich sehr schwammig; mit Sicherheit kann man hier aber nicht von 100.000 freien Mitarbeitern im klassischen Sinn ausgehen. Wie das mit dem Umsatz zu bewerten ist, weiß ich nicht. Ich würde daher weiterhin für eine Löschung des Artikels plädieren. Unabhängig der Entscheidung ist es aber wohl unbestritten, dass der Kritik-Abschnitt in dieser Form nicht länger verbleiben darf. Lieben Gruß, Yellowcard 22:29, 8. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Das ist ein weltweit agierendes, wenn auch dubioses Unternehmen, so dass diese Behaltensentscheidung in meinen Augen nicht falsch ist. Ob man die freien Knechte als Angestellte bezeichnen kann, da habe ich meine Zweifel. Uwe G. ¿⇔? RM 08:36, 9. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

9. März 2010

Andreas Winter

Bitte „Andreas Winter(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Die relevanzstiftenden Merkmale haben sich seit der Löschdiskussion geändert. Seit September 2009 ist er Professor für Software Engineering an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. http://www.se.uni-oldenburg.de/ --77.0.35.212 11:03, 9. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Es ist nicht nur eine Richtlinie der Löschprüfung, sondern auch sehr praktisch, sich mit solchem Anliegen zuerst an den gelöscht habenden Admin (hier Benutzer:Kriddl) zu wenden. Gruß --Logo 11:08, 9. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

OK

Kriddl will, dass ich mich anmelde, aber das will ich nicht. War der Artikel den so schlimm? Kann man den nicht einfach wiederherstellen und ich arbeite daran? (nicht signierter Beitrag von 77.0.35.212 (Diskussion | Beiträge) 14:58, 9. Mär. 2010 (CET)) [Beantworten]

Nein, den Artikel kann man nicht „einfach wiederherstellen“, da er so den Relevanzkriterien für Wissenschaftler nicht standhält. Der Artikel muss von jemandem ausgebaut werden; sinnvollerweise von jemandem, der sich in Winters Forschungsgebiet auskennt. Dann wird er überprüft. Wenn Du das könntest und das Problem nur darin besteht, dass Du Dich nicht anmelden möchtest, kannst Du auch in einem anderen WP:Benutzernamensraum Unterschlupf finden, z.B. in meinem, wo er dann wiederhergestellt würde. (Kriddl prüft nach Ausbau, ob der Artikel den Relevanzkriterien genügt).--Engelbaet 21:02, 9. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Wiederherstellen Artikel Weber MT (erl.)

Bitte „Weber MT(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung --Meister der Verdichtung 13:51, 9. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Leider wurde der Artikel über Weber MT gelöscht, da es sich lt. Administrator Stefan64 um einen Werbeeintrag handeln soll, was aber falsch ist.

Folgende Kriterien schreibt Wikipedia vor:

Als relevant für einen enzyklopädischen Eintrag gelten Unternehmen, die:

... ... ...

  * bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder    
    innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich)

Dieses Kriterium wird eindeutig erfüllt; siehe nachstehender Link:

http://www.truck-mobiles.de/magazin-abo/heftarchiv/?path=detail/72088/all/all///

Es handelt sich bei dem Artikel definitiv um keinen Werbeeintrag, sondern um einen objektiven Beitrag zu einem Unternehmen, das in der Baumaschinen-Branche als sehr innovativ bekannt ist.

Ich bitte darum, dass ein weiterer Administrator diese meiner Ansicht nach unberechtigte Löschung überprüft.

Vielen Dank. (nicht signierter Beitrag von Meister der Verdichtung (Diskussion | Beiträge) )

Hatten wir schonmal. Gruß, Stefan64 13:54, 9. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Erl, Notwendigkeit für eine erneute Löschprüfung nicht einsichtig, wortgleiche Argumenten und Weblinks. --Gleiberg 14:08, 9. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

EAGLIDER

Bitte „EAGLIDER(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung --Jochen Borner 17:58, 9. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]


Ich habe - als Jochen Borner einen sachlichen Artikel über das Produkt "EAGLIDER" geschrieben.

Da ich noch nicht so versiert in WP bin, habe ich als Vorlage den WP-Eintrag von waveboard genommen, damit ich alles relevante dazu in einer geeigneten Form abdecke.

Der EAGLIDER ist technisch und optisch ganz neu und gewissermaßen einzigartig - genau das begründet nach meiner Meinung auch den Eintrag in WP. Fragen wie "wie geht das", "wie funktioniert die Technik" werden in mehreren Foren gestellt und nicht hinreichend beantwortet. Im Internet findet man noch nicht sehr viele Artikel über dieses neue Produkt, bis auf wenige, wie http://www.ksta.de/html/artikel/1246883636476.shtml

Zu mir: Ja, ich bin der Mann der Inhaberin der Firma eagle-group® (ich hätte auch einen "anonymen" Freund o.ä. beauftragen können, aber das haben wir nicht nötig) und ich möchte, dass dieses Produkt verkauft wird. Der Eintrag bei WP dient jedoch dazu, dass das Produkt und seine Funktionsweise im deutschsprachigen Raum nachgeschlagen und verstanden werden kann - gerne auch mit einer kleinen Flanke gegen die unerlaubten Verkäufer, die billige China-Nachbauten bei eBay und Co. verkaufen (wenn das "erlaubt" ;-) ist.

Wir haben einige EAGLIDER bei unseren Kindern im Schulsport vorgezeigt - alle waren begeistert, aber auch die Lehrer meinten: "Komisch, dass man hierüber im Netz so wenig findet". Daher: Ich kann auch noch mehr in die technischen Details o.ä. eingehen.

Thema Werbung: wenn es an dem Link zur eagle-group® liegt - dann machen wir ihn weg - Hauptsache, das Design und die Technik werden erklärt.

Link zur Diskussion: http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Gleiberg#EAGLIDER Link zur Chache-Seite bei Google: http://209.85.135.132/search?q=cache:YrlPdti2RbMJ:de.wikipedia.org/wiki/EAGLIDER+eaglider+wikipedia&cd=1&hl=de&ct=clnk&gl=de

Sorry, ein brandneues Produkt und seine großartige Funktionsweise bekannt zu machen, gehört nicht in eine Enzyklopädie. Wenn sich ein paar hunderttausend Stück verkauft haben, dann gerne wiederkommen. --Papphase 18:03, 9. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Nachdem sich keine Relevanzkriterien fuer EKZ durchsetzen konnten und o.g. Artikel nun deutlich angefuettert worden ist, bitte ich um "Genehmigung" den Artikel wieder in den ANR zu entlassen. Loeschender Admin ist informiert.--MK P:W 19:04, 9. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Die immer noch fehlenden Relevanzkriterien bedaure ich auch, dass die Debatte bereits an ihr Ende gelangt sei, sehe ich nicht so: weder ist hier eine erle dran noch ist das Thema gar archiviert. In der Zwischenzeit verstehe ich nicht, warum Du es nicht, wie hier im Intro empfohlen, zunächst mit Adminansprache und Klärungsversuch auf dem kurzen Dienstweg versuchst, sondern gleich den grösstmöglichen Aufriss machst? Mir scheint die regelgemässe Vorgehensweise hier mehr Erfolg zu versprechen; Gruss Port(u*o)s 19:54, 9. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
  • Der letzte konstruktive Beitrag zu den RKs ist ueber 1 Monat her, muesste also schon seit 2 Wochen archiviert sein. Weshalb & Wieso nicht archiviert wurde, ist mir egal.
  • Wie ich in der Diskussion schon deutlich gemacht habe, bedauere ich fehlende RKs fuer EKZ keineswegs, dein "auch" ist also offensichtlich nicht auf meinen Beitrag bezogen.
  • Zu deiner Frage bezueglich kurzer Dienstweg. Das hier ist die "regelgemaesse Vorgehensweise". Ich hatte beim Loeschadmin schon um Wiederherstellung im BNR gebeten, der/die sich daraufhin weigerte, und ich eine LP zur Wiederherstellung im BNR anstreben musste. Nach der letzten LP wurde so verblieben, dass ich bevor ich den Artikel in den ANR verschiebe hier nochmal vorstellig werde, das ist das uebliche Prozedere. Gruss --MK P:W 20:29, 9. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Stümmt. Ich hatte nur die zweite Anfrage gesehen, sorry. Port(u*o)s 21:01, 9. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

In der einschlägigen Kategorie gibt es kleinere und größere Einkaufszentren, teilweise mit zusätzlichen, oft aber auch ohne weitere Relevanzindizien. Scheint mir nach Google-Maps z.B. auch bedeutend genug für einen eigenen Artikel. Ohne RK bleibt einem eigentlich nur das "Bauchgefühl" - und das sagt mir, dass das Ding relevant ist ob seiner Größe, Bedeutung für die Stadt/Region etc. Dass es ein guter Artikel ist, dass die Meta-Diskusioin um das Ding irgendwie merkwürdig läuft, dass die Infos gut bequellt sind - all das ist nicht ursächlich für meine Meinung, stützt sie aber dennoch ->Einstellung in ANR --Wangen 21:12, 9. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Artikelqualität entscheidet. Der Artikel ist jetzt besser ausgebaut und bequellt als 80% der Artikel hier. Insbesondere freut mich, dass nicht - wie sonst oft - ellenlang die Ladenketten verlinkt sind, die dort Verkaufsfläche gemietet haben, sondern fachlich saubere Angaben zur Zweckarchitektur stehen, ohne die Backen dick zu machen. Sehr schön, gern in den ANR. --Minderbinder 21:39, 9. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Wie Minderbinder. Deutlich über das Übliche hinausghehende Informationen, das war bei meiner Löschung nicht absehbar. lyzzy 21:50, 9. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Danke Lyzzy, und sorry fuer Tonfall zuvor. Gruesse --MK P:W 21:51, 9. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

MEDINOS Kliniken

Bitte „medinos kliniken(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Guten Abend, Der Artike über die MEDINOS Kliniken des Landkreises Sonneberg GmbH wurde nach dem berechtigten Hinweis auf URV (wobei ich berechtigter bin, wie und wo nachweisbar?) überarbeitet und mit Quellenangaben in anderer Form neu eingestellt. Vermutlich erfolgte erneute Löschung ohne erneute Durchsicht. Bitte die Angelegenheit prüfen und letzte Version - soweit möglich - wieder herstellen. danke --JustiziaFranken 22:27, 9. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Wie Du den Nachweis erbringst kannst Du da nachlesen.--alles Jute Kriddl Kriddlbeschwerdestelle 22:36, 9. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Wikipedia:Support-Team#Bild-_und_Textfreigaben ist das, was du suchst (wobei ich kein Admin bin und den gelöschten Text nicht einsehen kann, selbst mit Freigabe ist es möglich, dass dieser nach WP:WWNI gelöscht werden könnte) Rbrausse (Diskussion Bewertung) 22:39, 9. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]
Bei dem Alter von dem Ding (ging lt. Text bis ins 16. Jahrhundert zurück) dürfte anzunehmen sein, dass die Klinik qua Alter relevant wäre. Per Versorgungsstufe oder Größe allerdings nicht (daher: Geschichte -belegt- ausbauen).--alles Jute Kriddl Kriddlbeschwerdestelle 22:46, 9. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

10. März 2010

kein wirklich wichtiger Begriff (Google spricht von knapp 10k Treffern), aber auch nicht so selten, dass nicht doch ein Artikelchen darüber bestehen könnte. Den reinen Wörterbuch-WWNI des löschenden Admins sehe ich inzwischen nicht mehr. Den SLA-Steller habe ich (leider ohne erfolgte Antwort) angesprochen, ich denke Baumfreund-FFM ist im großen und ganzen auch informiert über meine Bastelei. Meinungen? Rbrausse (Diskussion Bewertung) 14:18, 10. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

Das ist immer noch nichts weiter als eine Worterklärung. Selbst ein redirect auf Erbrechen halte ich nicht für angebracht, da der Begriff medizin-terminologisch falsch ist. Das bewegt sich auf dem selben Niveau wie Scheißerei.-- Uwe G. ¿⇔? RM 14:46, 10. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]

watchmi

Bitte „watchmi(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Durch Berichterstattung in den (keinesfalls nur Springer-)Medien (Print: c'T 1/2010; TV: 3Sat neues vom 7.2.2010 http://www.3sat.de/mediathek/mediathek.php?obj=16737&mode=play; Web: z.B. ComputerBild und andere) sowie die Verleihung des Innovationspreises IT der Initiative Mittelstand sollte die Relevanz doch ausreichend erwiesen sein?

Löschdebatte: http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/30._Dezember_2009#Watchmi_.28gel.C3.B6scht.29 --Personaltv 14:24, 10. Mär. 2010 (CET)[Beantworten]