Österreichischer Fußball-Cup 2009/10

Sportsaison
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. März 2010 um 23:11 Uhr durch Jacktd (Diskussion | Beiträge) (2. Runde: POV entfernt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Cup des Österreichischen Fußball-Bundes wird in der Saison 2009/10 zum 75. Mal ausgespielt. Die offizielle Bezeichnung des Wettbewerbs lautet zum sechsten Mal in Folge „Stiegl-Cup“. Titelverteidiger ist der österreichische Rekord-Cupsieger FK Austria Wien, der zuletzt viermal in Folge als Sieger aus dem Pokalbewerb hervorging.

Der Pokal des ÖFB-Cups in seiner Form zwischen 2004 und 2009. Ab 2010 wird ein größeres, aber optisch gleiches Modell verwendet.

Vorrunde

Folgende 66 Vereine spielten in der Vorrunde um den Aufstieg in die erste Hauptrunde:

Wien (7) Niederösterreich (12) Burgenland (7)
Oberösterreich (10) Steiermark (10) Kärnten (6)
Salzburg (5) Tirol (6) Vorarlberg (3)

Ergebnisse der Vorrunde

Datum Liga Heimmannschaft   Gastmannschaft Ergebnis
21.07.2009 RL RL SV Seekirchen TSV Neumarkt 3:1 (1:1)
21.07.2009 RL RL TSV St. Johann USK Anif 1:1 (0:0) – 1:1 n.V. – 6:4 n.E.
24.07.2009 LL RL SV Güssing ASK Baumgarten 0:3 (0:2)
24.07.2009 RL RL FC St. Veit SC St. Stefan 2:1 (0:1)
24.07.2009 RL RL FC Wels Union St. Florian 5:1 (2:0)
24.07.2009 RL RL Grazer AK DSV Leoben 3:1 (2:1)
25.07.2009 RL RL USV Allerheiligen ASK Voitsberg 1:0 (0:0)
26.07.2009 RL LL SK St. Andrä VST Völkermarkt 3:1 (1:0)
27.07.2009 LL RL SK Austria Kärnten II SAK Klagenfurt 0:1 (0:0)
28.07.2009 RL RL FC Wacker Innsbruck II WSG Wattens 0:2 (0:1)
28.07.2009 LL RL SV Hall SPG Axam/Götzens 5:0 (1:0)
28.07.2009 RL RL SC Bregenz FC Hard 1:3 (0:0)
28.07.2009 RL LL FC Blau-Weiß Linz SV Neuhofen/SV Ried II 5:1 (3:1)
28.07.2009 RL LL SK Sturm Graz II SC Kalsdorf 3:0 (2:0)
28.07.2009 RL RL SVL Flavia Solva SC Weiz 4:2 (4:0)
29.07.2009 RL RL SPG Reichenau/Union Innsbruck VfB Hohenems 6:2 (3:2)
29.07.2009 LL RL SAK 1914 FC Kufstein 1:1 (1:1) – 1:2 n.V.
29.07.2009 LL LL KSV Ankerbrot Montelaa FC Stadlau 3:2 (3:1)
31.07.2009 LL RL Rennweger SV SV Wienerberg 0:0 – 1:0 n.V.
31.07.2009 L5 RL 1. Wiener Neudorfer SVg FC Waidhofen/Ybbs 2:1 (1:1)
31.07.2009 LL LL SK Vorwärts Steyr LASK Linz II 2:1 (1:0)
31.07.2009 LL LL SV Gmunden SV Grieskirchen 5:5 (3:2) – 5:6 n.V.
31.07.2009 LL RL SC Fürstenfeld SV Bad Aussee 3:1 (0:1)
31.07.2009 LL LL SC Neudörfl SV Stegersbach 0:5 (0:3)
31.07.2009 LL RL UFC Purbach SC-ESV Parndorf 1919 1:1 (1:0) – 1:4 n.V.
31.07.2009 LL RL SV Oberwart FC Admira Wacker Mödling II 3:4 (1:1)
31.07.2009 LL LL ASV Schrems ASK Kottingbrunn 1:4 (0:0)
31.07.2009 LL RL SKU Amstetten SV Horn 1:1 (0:0) – 1:1 n.V. – 4:6 n.E.
01.08.2009 LL LL Union Vöcklamarkt SV Sierning 3:4 (3:2)
01.08.2009 LL RL SC Columbia Floridsdorf FAC Team für Wien 0:3 (0:2)
01.08.2009 LL RL SV Leobendorf SC Zwettl 1:3 (1:1)
01.08.2009 RL LL SV Würmla 1. SC Sollenau 1:1 (0:0) – 4:1 n.V.
01.08.2009 RL RL SV Schwechat SK Rapid Wien II 2:0 (1:0)
Legende: RL = Regionalliga (3. Leistungsstufe) – LL = Landesliga (4. Leistungsstufe) – L5 = 5. Leistungsstufe
n.V. = nach Verlängerung – n.E. = nach Elfmeterschießen

1. Runde

In der 1. Runde stiegen alle 22 Profi-Klubs der Bundesliga und der Ersten Liga sowie die neun Landes-Cup-Sieger in den Bewerb ein.

Bundesliga Erste Liga Landes-Cup-Sieger Vorrundensieger

Ergebnisse der 1. Runde

Gesammelt mit den restlichen 33 Siegern der Vorrunde ergaben sich insgesamt 32 Spielpaarungen.

Acht der zehn Bundesligisten kamen in die zweite Runde. Von diesen acht Teams mussten zwei in die Verlängerung, der SK Sturm Graz (gegen den TSV St. Johann/Pongau) sowie der SK Rapid Wien (gegen den SC-ESV Parndorf 1919). Der Rest der Mannschaften gewann seine Spiele klar. Von den 12 Mannschaften der Ersten Liga scheiterten ebenfalls zwei Teams, nämlich der SC Rheindorf Altach und der SKNV St. Pölten.

Die größten Überraschungen lieferten die Amateure des SK Sturm Graz (3:1 gegen die Kapfenberger SV), sowie jene des FC Admira Wacker Mödling (2:0 gegen die SV Mattersburg).

Datum Liga Heimmannschaft   Gastmannschaft Ergebnis
14.08.2009 L5 EL ASV Zurndorf FC Dornbirn 1913 2:3 (1:2)
RL RL SAK Klagenfurt SK St. Andrä 2:1 (2:0)
LL EL SV Sierning FC Lustenau 07 0:2 (0:1)
RL RL USV Allerheiligen FC Hard 2:0 (0:0)
RL EL FC Blau-Weiß Linz SKNV St. Pölten 3:2 (1:1)
RL EL FC Pasching SCR Altach 1:0 (1:0)
RL LL GAK FC Gleisdorf 09 5:0 (3:0)
RL BL SK Sturm Graz II Kapfenberger SV 3:1 (1:0)
LL BL SV Grieskirchen SC Magna Wiener Neustadt 1:3 (0:2)
RL EL SV Seekirchen First Vienna FC 1894 0:1 (0:1)
RL BL FC Admira Wacker Mödling II SV Mattersburg 2:0 (1:0)
RL LL Floridsdorfer AC SC Fürstenfeld 3:1 (2:0)
RL EL SV Horn FK Austria Wien II 2:2 (1:1) − 2:2 n.V. – 8:9 n.E.
RL RL SC Schwaz WSG Wattens 0:3 (0:2)
RL EL SV Schwechat SC Austria Lustenau 0:1 (0:0)
LL RL SV Stegersbach SV Leibnitz Flavia Solva 2:4 (1:1)
RL EL SC Zwettl TSV Hartberg 2:4 (2:0)
15.08.2009 RL L5 SPG Reichenau/Union Innsbruck 1. Wiener Neudorfer SVg 3:3 (2:2) – 5:3 n.V.
RL EL ASK Baumgarten FC Red Bull Salzburg II 1:6 (0:2)
RL EL FC Kufstein FC Wacker Innsbruck 1:2 (0:0)
RL RL SC Bregenz SV Grödig 1:1 (0:0) – 1:3 n.V.
LL EL KSV Ankerbrot Montelaa FC Admira Wacker Mödling 0:5 (0:4)
LL BL Post SV Wien LASK Linz 1:4 (1:1)
LL BL Rennweger SV 1901 SK Austria Kärnten 2:4 (1:2)
RL BL SC/ESV Parndorf SK Rapid Wien 2:2 (2:2) – 2:3 n.V.
LL BL SK Vorwärts Steyr FC Red Bull Salzburg 1:7 (0:3)
LL LL SV Hall ASK Kottingbrunn 0:2 (0:1)
RL EL SV Gaflenz FC Gratkorn 1:4 (0:3)
LL RL SV Lendorf FC St. Veit an der Glan 1:2 (0:0)
RL BL SV Würmla FK Austria Wien 0:4 (0:0)
RL BL TSV St. Johann SK Sturm Graz 2:2 (1:1) − 2:4 n.V.
RL BL FC Wels SV Ried 0:3 (0:1)
Legende: BL = Bundesliga (1. Leistungsstufe) – EL = Erste Liga (2. Leistungsstufe) – RL = Regionalliga (3. Leistungsstufe)
LL = Landesliga (4. Leistungsstufe) – L5 = 5. Leistungsstufe
n.V. = nach Verlängerung – n.E. = nach Elfmeterschießen

2. Runde

Durchwegs Favoritensiege brachte die zweite Hauptrunde. Lediglich der 7:6-Erfolg im Elfmeterschießen, nach einem 0:0-Unentschieden, des FC Blau-Weiß Linz gegen die zweite Mannschaft von Austria Wien war ein nicht unbedingt erwartetes Ergebnis. Damit ist Blau-Weiß Linz der einzige Regionalliga-Verein, der den Aufstieg in die dritte Hauptrunde schaffte. In allen anderen Spielen konnten sich die höherklassigen Mannschaften durchsetzen; eine davon jedoch erst im Elfmeterschießen. Der SC Magna Wiener Neustadt lag beim FC Pasching bis zur 88. Minute mit 0:2 zurück, ehe mit einem Spieler weniger – Christian Ramsebner musste in der 80. Minute nach einer gelb-roten Karte vom Feld – der Anschlusstreffer und in der 90. Minute noch der Ausgleich gelang. Nach der torlosen Verlängerung sicherte Torhüter Saso Fornezzi im entscheidenden Elfmeterschießen mit zwei gehaltenen Elfmetern dem Bundesligisten den Aufstieg in die nächste Runde.[1] Ausgeglichen verliefen auch die Vergleiche der Erste Liga Vereine. Im Duell der Aufsteiger konnte sich der FC Dornbirn auf eigenem Platz nach einem 1:1-Unentschieden in der Verlängerung gegen den TSV Hartberg mit 3:1 durchsetzen. Der FC Gratkorn musste beim FC Red Bull Salzburg II nach einem 1:1-Unentschieden und einem 2:2-Remis in der Verlängerung bis ins Elfmeterschießen, ehe der 7:5-Sieg feststand. Die höchsten Siege erreichten der SK Rapid Wien mit 7:1 beim FC St. Veit/Glan und der FK Austria Wien mit 6:0 im kleinen Wiener Derby beim FAC/Team für Wien. Meister FC Red Bull Salzburg musste sich im Salzburger Derby beim SV Grödig mit einem knappen, aber ungefährdeten 1:0-Sieg begnügen.

Einen Skandal leistete sich der ehemalige Bundesligaverein und nunmehrige Regionalligist Grazer AK im Heimspiel gegen den FC Lustenau. Die Grazer lagen in der 76. Minute mit 0:2 zurück, als Roland Kollmann für ein Foul mit der roten Karte bestraft wurde und vom Feld musste. Einige Grazer „Fans“ stürmten daraufhin das Spielfeld. Schiedsrichter Thomas Prammer musste daraufhin das Spiel abzubrechen.[2] Das Spiel wurde mit 3:0 für den FC Lustenau strafverifiziert und der Grazer AK überdies mit einer Geldstrafe in Höhe von 7500 Euro bestraft.[3]

Spielpaarungen der 2. Runde

Datum Liga Heimmannschaft   Gastmannschaft Ergebnis
18.09.2009 RL BL SK Sturm Graz II SV Ried 1:2 (0:0)
EL EL FC Red Bull Salzburg II FC Gratkorn 1:1 (1:1) – 2:2 n.V. – 5:7 n.E.
EL EL FC Dornbirn TSV Hartberg 1:1 (1:1) – 3:1 n.V.
LL BL ASK Kottingbrunn LASK Linz 1:3 (1:1)
RL BL FC Pasching SC Magna Wiener Neustadt 2:2 (1:0) – 2:2 n.V. – 4:6 n.E.
RL EL Grazer AK FC Lustenau 0:3 strafbeglaubigt
RL EL SV Leibnitz Flavia Solva SC Austria Lustenau 1:3 (0:1)
RL BL USV Allerheiligen SK Austria Kärnten 1:2 (0:1)
RL EL FC Blau-Weiß Linz FK Austria Wien II 0:0 – 7:6 n.E.
RL EL FC Admira Wacker Mödling II First Vienna FC 1894 0:2 (0:1)
19.09.2009 RL EL SPG Reichenau/Union Innsbruck FC Wacker Innsbruck 1:4 (0:1)
RL EL SAK Klagenfurt FC Admira Wacker Mödling 1:3 (0:0)
20.09.2009 RL BL FC St. Veit SK Rapid Wien 1:7 (1:3)
RL BL Floridsdorfer AC FK Austria Wien 0:6 (0:3)
RL BL SV Grödig FC Red Bull Salzburg 0:1 (0:1)
RL BL WSG Wattens SK Sturm Graz 0:1 (0:1)
Legende: BL = Bundesliga (1. Leistungsstufe) – EL = Erste Liga (2. Leistungsstufe) – RL = Regionalliga (3. Leistungsstufe)
LL = Landesliga (4. Leistungsstufe)
n.V. = nach Verlängerung – n.E. = nach Elfmeterschießen

Achtelfinale

Die Spiele des Achtelfinales finden am 9. und 10. März 2010 statt. Ausnahme ist die Partie SK Sturm Graz gegen Red Bull Salzburg, das aufgrund der Qualifikation der Salzburger für die K.O.-Phase in der Europa League einen Monat auf 10. Februar 2010 vorverschoben wurde.[4]

Der letzte verbliebene Regionalliga-Verein FC Blau-Weiß Linz hat dabei das große Los gezogen, daheim gegen den österreichischen Rekordmeister SK Rapid Wien antreten zu dürfen. In restlichen Spielen kommt es zweimal zum Vergleich zwischen Bundesligavereinen und zweimal zum Aufeinandertreffen von Vereinen der Ersten Liga. Der große Schlager geht dabei in der Grazer UPC-Arena in Szene, wenn der SK Sturm Graz auf den FC Red Bull Salzburg trifft. Brisanz verspricht ebenfalls das Aufeinandertreffen des LASK Linz mit dem Cup-Seriensieger und Titelverteidiger FK Austria Wien. Dreimal kommt es zum Vergleich zwischen Erster Liga und Bundesliga. Während der FC Dornbirn und der FC Lustenau dabei Heimvorteil haben, hat der First Vienna FC 1894 das Pech, auswärts antreten zu müssen.

Spielpaarungen im Achtelfinale

Datum Liga Heimmannschaft   Gastmannschaft Ergebnis
10.02.2010 BL BL SK Sturm Graz FC Red Bull Salzburg 2:0 (0:0)
09.03.2010 EL EL FC Wacker Innsbruck SC Austria Lustenau 0:1 (0:1)
BL BL LASK FK Austria Wien 1:0 (1:0)
BL EL SK Austria Kärnten First Vienna FC 1894 3:2 (1:2)
EL BL FC Dornbirn SV Ried 0:2 (0:1)
EL EL FC Admira Wacker Mödling FC Gratkorn 0:0 – 4:2 n.E.
EL BL FC Lustenau SC Magna Wiener Neustadt 1:3 (0:1)
10.03.2010 RL BL FC Blau-Weiß Linz SK Rapid Wien -:- (-:-)
Legende: BL = Bundesliga (1. Leistungsstufe) – EL = Erste Liga (2. Leistungsstufe) – RL = Regionalliga (3. Leistungsstufe)
n.V. = nach Verlängerung – n.E. = nach Elfmeterschießen

Viertelfinale

Das Viertelfinale findet am 31. März 2010 statt.


Semifinale

Das Semifinale findet am 20. April 2010 statt.


Finale

Das Finale des ÖFB-Cups 2009/10 findet am 16. Mai 2010 statt.


Grafische Übersicht ab Achtelfinale

Hinweis: Die Duelle nach dem Achtelfinale sind noch nicht ausgelost. Die scheinbaren Duelle im Viertelfinale anhand dieser Grafik sind daher nicht der Fall. Die Eintragung der Achtelfinali dient rein zur grafischen Darstellung.

Achtelfinale Viertelfinale Halbfinale Finale
Datei:Logo SK Sturm Graz.png SK Sturm Graz 2
Datei:FC Red Bull Salzburg logo.svg FC Red Bull Salzburg 0
  FC Wacker Innsbruck 0
  SC Austria Lustenau 1
Datei:LASK Linz.svg LASK Linz 1
  FK Austria Wien 0
  FC Blau-Weiß Linz
Datei:Logo SK Rapid Wien.svg SK Rapid Wien
  SK Austria Kärnten 3
Datei:First Vienna Footballclub (seit 2004).svg First Vienna FC 1894 2
  FC Dornbirn 0
  SV Ried 2
Datei:Fc trenkwalder admira.svg FC Admira Wacker Mödling 4
  FC Gratkorn 2
Datei:FC Lustenau Logo.png FC Lustenau 1
  SC Magna Wiener Neustadt 3

Einzelnachweise

  1. Fußball online: Spielbericht FC Pasching gegen SC Magna Wiener Neustadt (abgerufen am 2. Oktober 2009)
  2. Fußball online: Spielbericht Grazer AK gegen FC Lustenau (abgerufen am 2. Oktober 2009)
  3. ÖFB-News vom 2. Oktober 2009: Entscheidungen der ÖFB Cup-Kommission (abgerufen am 2. Oktober 2009)
  4. Sturm12.at: Änderung: Cup-Spiel gegen Red Bull Salzburg nun am 10. Februar, abgerufen am 21. Jänner 2010