Königsbau

Geschäftshaus mit Cafés am Schloßplatz in Stuttgart, ursprünglich auch Konzert- und Ballhaus, 1920-1942 auch Kino
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 9. März 2010 um 15:05 Uhr durch EWriter (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Königsbau ist eines der prägenden Gebäude des Stuttgarter Schlossplatzes. Er bildet den westlichen Abschluss des Platzes und beherbergt vor allem Geschäfte und Cafés. Seit April 2006 schließen sich auf der Rückseite des Königsbaus die Königsbau-Passagen, ein 45.000 Quadratmeter umfassendes Einzelhandels- und Geschäftsgebäude, an.

Königsbau aus der Nähe
Königsbau aus der Ferne
Datei:Stuttgart-koenigsbau-passagen1.jpg
Königsbau Passagen
Datei:Stuttgart-koenigsbau-passagen2.jpg
Königsbau Passagen

Geschichte

Der Königsbau wurde zwischen 1856 und 1860 im Auftrag von König Wilhelm I. im spätklassizistischen Stil als Geschäfts-, Konzert- und Ballhaus errichtet. Der königliche Hofbaumeister Christian Friedrich von Leins zusammen mit Architekt Johann Michael Knapp bekamen den Bauauftrag. Das monumentale Gebäude sollte einen Gegenpol zum Neuen Schloss bilden und wird geprägt durch eine aus 34 Säulen bestehende Kolonnade, die 135 Meter lang ist.

Im Zweiten Weltkrieg wurde der Königsbau stark zerstört, 1958/59 wurde er für umgerechnet 4 Millionen Euro wieder aufgebaut. Von 1991 bis 2002 beherbergte der Königsbau die Stuttgarter Börse, die jedoch inzwischen in die Börsenstraße umzog.

Königsbau Passagen

Auf einer Grundfläche von 8.600 Quadratmeter befindet sich hinter dem Königsbau das Einkaufs- und Geschäftszentrum Königsbau Passagen. Auffälligster Bestandteil des Gebäudes ist ein Glasgewölbedach, das sich direkt an den Königsbau anschließt.

Der Grundstein für das Objekt wurde im September 2004 gelegt, das Richtfest fand im Oktober 2005 statt, die Eröffnung am 20. April 2006.

Die Passagen umfassen auf fünf Ebenen 27.000 Quadratmeter [1]Einzelhandelsfläche. Allein zwei der fünf Etagen umfasst das „Stilwerk“, eine Art Marktplatz verschiedener Möbel-, Einrichtungs- und Design- Geschäfte unter einem Dach. Auf weiteren fünf Etagen sind rund 18.000 Quadratmeter Bürofläche angesiedelt. Unter dem Gebäude befindet sich eine zweigeschossige Tiefgarage mit 420 Stellplätzen.

Das Projekt wies ein Investitionsvolumen von ca. 180 Millionen Euro auf.[2]

Einzelnachweise

  1. Objektdaten der offiziellen Webseite http://www.koenigsbau-passagen.de/info/
  2. Allianz Immobilien: Daten & Fakten Königsbau
Commons: Königsbau Stuttgart – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Koordinaten: 48° 46′ 44,69″ N, 9° 10′ 42,23″ O