Florence Aubenas (* 6. Februar 1961 in Brüssel, Belgien) ist eine französische Journalistin, die bei der linksliberalen Tageszeitung Libération arbeitet. Sie wurde 2005 mit ihrem arabischen Übersetzer von islamistischen Geiselnehmern im Irak entführt und wurde nach 157 Tagen in Gefangenschaft wieder freigelassen.

Leben
Florence Aubenas wurde in Belgien geboren, hat aber die französische Staatsangehörigkeit. Sie ist die Tochter eines EU-Diplomaten und einer Filmkritikerin. Ihre Ausbildung absolvierte sie bis zu ihrem Abschluss 1984 an der Journalistenschule Centre de formation des journalistes in Paris.
Sie arbeitete unter anderem beim Wirtschaftsmagazin Le Nouvel Économiste. Die erfahrene Journalistin ist seit 1986 bei der linksliberalen Libération tätig. Unter anderem war Florence Aubenas in Kriegs- und Krisengebieten wie Ruanda, Kosovo, Afghanistan und Irak im Einsatz. Als Co-Autorin verfasste Florence Aubenas mehrere Bücher, wie über den Völkermord in Ruanda, die Mechanismen des Medienmarktes oder über die Globalisierung (u.a. zusammen mit Miguel Benasayag).
Entführung
Am 5. Januar 2005 wurde sie in der Universität Bagdad mit ihrem Übersetzer Hussein Hanoun Al-Saadi entführt. Sie arbeitete an einer Reportage über Flüchtlinge von Falludscha. Am 1. März 2005 ist bei der Nachrichtenagentur Reuters in Bagdad ein 26 Sekunden langes Entführervideo aufgetaucht, auf dem Florence Aubenas zu sehen war.
Sie hatte den französischen Politiker Didier Julia um Unterstützung für ihre Freilassung gebeten. In dieser Videobotschaft sprach sie bei schlechter gesundheitlicher Verfassung in englischer Sprache. Während ihrer Gefangenschaft hat Florence Aubenas viel Unterstützung bekommen.
Das französische Außenministeriums verkündete, dass Florence Aubenas und Hussein Hanoun Al-Saadi am Abend des 11. Juni 2005 im Irak freigelassen worden seien. Am Nachmittag des 12. Juni 2005 wurde sie mit einem Flugzeug von Bagdad nach Paris geflogen und am Flughafen Paris-Charles de Gaulle vom französischen Staatspräsident Jacques Chirac in Empfang genommen. Nach Aussagen von offiziellen Stellen sei kein Lösegeld gezahlt worden.
Die französische Wallraf
Im Februar 2010 erschien ihr Bericht über Beobachtungen aus dem französischen Prekariat Quai de Ouistreham bei Éditions de l'Olivier, Paris ISBN 9782879296777
Weblinks
- Algeria-Watch: Französische Reporterin im Irak vermisst, 10. Januar 2005
- Reporter ohne Grenzen: Lebenszeichen von entführter Florence Aubenas, 2. März 2005
- irak - Politik - ZEIT online: Florence Aubenas ist frei, 12. Juni 2005
Personendaten | |
---|---|
NAME | Aubenas, Florence |
KURZBESCHREIBUNG | französische Journalistin bei der Tageszeitung Libération |
GEBURTSDATUM | 6. Februar 1961 |
GEBURTSORT | Brüssel |