BMW N57

Reihensechszylinder-Dieselmotor von BMW
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. März 2010 um 16:31 Uhr durch Thomas doerfer (Diskussion | Beiträge) (Verwendung). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der BMW N57 ist ein Reihensechszylinder-Dieselmotor, der seit 2008 produziert wird. Charakteristisch sind sein Aluminium-Kurbelgehäuse, der Nockenwellenantrieb über Steuerkette sowie die Common-Rail-Einspritzung der 4. Generation mit 1800 (N57D30OL) oder 2000 bar (N57D30TOP) Einspritzdruck. Der Motor wird entweder von einem VTG-Turbolader (N57D30OL) oder zwei unterschiedlich großen Turboladern (N57D30TOP), von denen der kleinere mit einer Variablen Turbinengeometrie (VTG) ausgestattet ist, aufgeladen.

Motortyp Hubraum Leistung Drehmoment Max. Drehzahl Einführungsjahr
N57D30UL 2993 cm³ 150 kW (204 PS) bei 3750 min-1 430 Nm bei 1750–2500 min-1 5000 min-1 ab 2010
N57D30OL 2993 cm³ 180 kW (245 PS) bei 4000 min-1 520 Nm bei 1750–3000 min-1 5000 min-1 seit 2008
N57D30TOP 2993 cm³ 220 kW (300 PS) bei 4400 min-1 600 Nm bei 1500–2500 min-1 5600 min-1 ab 03/2010
N57D30TOP 2993 cm³ 225 kW (306 PS) bei 4400 min-1 600 Nm bei 1500–2500 min-1 5600 min-1 seit 2009

Verwendung

N57D30OL

  • seit 2008 im BMW E90 als BMW 330d
  • seit 2008 im BMW F01 als BMW 730d
  • seit 2009 im BMW F07 als BMW 530d GT
  • seit 03/2010 im BMW F10 als BMW 530d
  • seit 03/2010 im BMW E70 als BMW X5 xDrive30d
  • seit 03/2010 im BMW E71 als BMW X6 xDrive30d


N57D30TOP

  • seit 2009 im BMW F01 als BMW 740d
  • seit 2010 im BMW F07 als BMW 535d GT (220 kW)
  • seit 03/2010 im BMW E70 als BMW X5 xDrive40d
  • seiz 03/2010 im BMW E71 als BMW X6 xDrive40d
VorgängerAmtNachfolger
BMW M57BMW N57
seit 2008