Olympische Winterspiele 1952
VI. Olympische Winterspiele | |
---|---|
![]() | |
Teilnehmende Nationen | 30 |
Teilnehmende Athleten | 694 (585 Männer, 109 Frauen) |
Wettbewerbe | 22 in 8 Sportarten |
Eröffnung | 14. Februar 1952 |
Schlussfeier | 25. Februar 1952 |
Eröffnet durch | Prinzessin Ragnhild |
Olympischer Eid | Torbjørn Falkanger (Sportler) |
Olympische Fackel | Eigil Nansen |
Medaillenspiegel | |||||
Platz | Land | G | S | B | Gesamt |
---|---|---|---|---|---|
1 | ![]() |
7 | 3 | 6 | 16 |
2 | ![]() |
4 | 6 | 1 | 11 |
3 | ![]() |
3 | 4 | 2 | 9 |
4 | ![]() |
3 | 2 | 2 | 7 |
5 | ![]() |
2 | 4 | 2 | 5 |
6 | ![]() |
1 | 0 | 1 | 2 |
![]() |
1 | 0 | 1 | 2 | |
8 | ![]() |
1 | 0 | 0 | 1 |
9 | ![]() |
0 | 3 | 0 | 3 |
10 | ![]() |
0 | 0 | 4 | 4 |
Vollständiger Medaillenspiegel |
Die VI. Olympischen Winterspiele wurden 1952 in Oslo, Norwegen, ausgetragen. Andere Kandidatenstädte waren Cortina d’Ampezzo, Italien, und Lake Placid, Vereinigte Staaten.
Erstmals wurden Olympische Winterspiele in einem nordischen Land ausgetragen. Es waren perfekt organisierte Spiele und mit 500.000 Zuschauern auch ein finanzieller Erfolg. Als problematisch erwies sich das Wetter. Es gab zu wenig Schnee, weshalb die alpinen Pisten künstlich präpariert werden mussten.
Herausragende Sportler
- Hjalmar Andersen aus Norwegen gewann drei Goldmedaillen im Eisschnelllauf.
- Richard Button aus den USA zeigte den ersten Dreifachsprung im Eiskunstlauf.
Erwähnenswertes
- Zum ersten Mal nach dem Zweiten Weltkrieg nahmen an Olympischen Spielen wieder deutsche Sportler teil, die im ehemals besetzten Norwegen freundlich empfangen wurden. Das Saarland schickte keine eigene Mannschaft, die vom IOC vorgesehene Gesamtdeutsche Mannschaft wurde von ostdeutschen Offiziellen nicht angenommen.
- Das olympische Feuer wurde im Geburtshaus von Sondre Nordheim, dem "Erfinder der Skibindung", entzündet und von 97 Skifahrern nach Oslo gebracht.
- Im alpinen Skisport wurden die Kombinationen für Männer und Frauen durch den Riesenslalom ersetzt.
- Bei den Frauen gab es erstmals einen nordischen Wettbewerb, den Langlauf über 10 km.
Wettbewerbe
Demonstrationswettbewerbe
Veranstaltungsorte
- Bislett-Stadion - Eisschnelllauf
- Frognerseteren - Bob
- Holmenkollen - Ski Nordisch (Nordische Kombination, Langlauf und Skisprung)
- Lillestrøm-Stadion - Eishockey
Teilnehmende Nationen
Insgesamt entsandten 30 Nationen Athleten zu den Wettbewerben dieser Olympischen Spiele, zu jener Zeit die bislang höchste Zahl teilnehmender Staaten. Athleten aus Neuseeland und Portugal nahmen erstmals an Olympischen Winterspielen teil. Australien, Deutschland (von den seinerzeit drei bestehenden deutschen Staaten nahmen nur Sportler der Bundesrepublik Deutschland an den Spielen teil) und Japan waren nach den Olympischen Winterspielen 1948 erstmals wieder dabei. Südkorea, Liechtenstein und die Türkei entsandten nach ihrer Teilnahme an den Spielen von 1948 keine Athleten nach Norwegen.
Weblinks
- Commons: Olympische Winterspiele 1952 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Seite des IOC zu den Winterspielen von 1952