Pfaffe Konrad

Autor in mittelhochdeutscher Sprache, Dichter des Rolandsliedes
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. März 2010 um 00:05 Uhr durch Andim (Diskussion | Beiträge) (Kat). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Pfaffe Konrad (Mitte des 12. Jahrhunderts) war ein Dichter, der das Rolandslied in die mittelhochdeutsche Sprache übertrug.

Leben

Über das Leben des Pfaffen Konrad ist nichts bekannt. Namentlich erwähnt ist er in einer Selbstanzeige lediglich als Verfasser des Rolandslieds (um 1172): „ich haize der phaffe Chunrat”. Bei diesem frühhöfischen Versepos handelt es sich um eine Übersetzung bzw. Bearbeitung der altfranzösischen Chanson de Roland (um 1100), einer Chanson de geste.

Werk

  • Das Rolandslied des Pfaffen Konrad. Hrsg. von Carl Wesle, 3., durchges. Auflage, besorgt von Peter Wapnewski, Tübingen: Niemeyer, 1985, LVIII, 326 S. ; ISBN 3-484-20169-X, Altdeutsche Textbibliothek; Nr. 69

Literatur

Commons: Rolandslied, Cod. Pal. germ. 112 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien