Wolfgang Wieland (* 16. März 1948 in Berlin) ist ein deutscher Politiker und Mitglied von Bündnis 90/Die Grünen in Berlin.
Nach seinem Abitur im Jahr 1966 begann Wieland sein Jurastudium, welches er 1976 mit dem zweiten Staatsexamen beendete. Nach seiner Zulassung als Rechtsanwalt in Berlin war er 1976 einer der Mitbegründer der Alternativen Liste, des Vorläufers und langjährigen Berliner Landesverbandes der Grünen. Von 1987 bis 1989 und von 1990 bis 2004 war Wieland Mitglied des Berliner Abgeordnetenhauses und in der Zeit dreimal, von 1993 bis 1995, von 1999 bis 2001 und von 2002 bis 2004, einer der beiden Vorsitzenden der Fraktion Bündnis 90/die Grünen.
Im Übergangssenat des Regierenden Bürgermeisters Klaus Wowereit war Wieland vom 16. Juni 2001 bis zum 17. Januar 2002 Justizsenator und Bürgermeister von Berlin. Nachdem die Grünen nach der Neuwahl des Berliner Abgeordnetenhauses nicht mehr an der Regierung beteiligt waren, wurde er wieder Fraktionsvorsitzender seiner Partei.
Sein Mandat im Abgeordnetenhaus gab er auf, um als Spitzenkandidat der Grünen in Brandenburg für die Landtagswahl am 19. September 2004 anzutreten. Als solcher schaffte er es zwar, den Grünen einen deutlichen Stimmenzuwachs zu bescheren, jedoch verfehlten sie die Fünf-Prozent-Hürde erneut. Da Wieland derzeit kein politisches Mandat innehat, ist er wieder als Rechtsanwalt in seiner Kanzlei tätig, der übrigens auch Renate Künast angehört.
Wieland gilt als ebenso fachkundiger wie wortgewaltiger Rechts- und Innenexperte und als Urgestein der Berliner Landespolitik. Ferner ist er Mitglied der Bioethik-Kommission.
Wieland wurde am 19. Juni 2005 deutlich auf Platz 2 der Berliner Landesliste für die geplanten Neuwahlen zum Bundestag gewählt und wird damit aller Voraussicht nach dem nächsten Deutschen Bundestag angehören. Er setzte sich mit 519 von 799 Stimmen klar gegen Rudi-Marek Dutschke und Werner Schulz durch.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Wieland, Wolfgang |
KURZBESCHREIBUNG | Politiker von Bündnis 90/Die Grünen |
GEBURTSDATUM | 16. März 1948 |
GEBURTSORT | Berlin |