Zum Inhalt springen

Kleinlibellen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. Juni 2005 um 16:15 Uhr durch Rax (Diskussion | Beiträge) (Familien und Arten in Europa: linkfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Libellen
Gebänderte Prachtlibelle
gebänderte Prachtlibelle (Calopteryx splendens), Weibchen
Foto: Matthias Zimmermann
Vorlage:Taxonomy
Vorlage:Phylum: Gliederfüßer (Arthropoda)
Vorlage:Subphylum: Tracheentiere (Tracheata)
Vorlage:Superclassis: Sechsfüßer (Hexapoda)
Vorlage:Classis: Insekten (Insecta)
Vorlage:Subclassis: Fluginsekten (Pterygota)
Vorlage:Superordo: Libellen (Odonata)
Ordnungen


Kleinlibellen oder Wasserjunfern (Zygoptera) sind eine Unterordnung der Libellen (Odonata) mit 19 Familien (?) und circa 2600 Arten.


Aussehen

In Europa erreichen die Zygoptera höchstens eine Flügelspannweite von 70 mm, die kleinste Art mißt nur 19mm. Ihr Körper ist schlank. Kleinlibellen legen ihre Flügel in Ruhestellung nach hinten zusammen. Vorder- und Hinterflügel haben fast die gleiche Form. Ihr Flug ist im Gegensatz zu den Großlibellen relativ langsam und scheint flatternd und unregelmäßig. Ihre Augen liegen an der Seite des Kopfes, sind knopfförmig und berühren einander oben nie

Lebensweise

Die Larven leben im Wasser. Die hemimetabolen Tiere führen nach dem Schlüpfen einen "Jungfernflug" aus, wobei sie sich oft weit von den Brutgewässern entfernen. Die adulten Tiere findet man allerdings auch meist in der Nähe von Gewässern.

Ernährung

Die Imagines und die Larven leben räuberisch.

Sonstiges

Alle Libellenarten sind in der Bundesrepublik Deutschland geschützt - es dürfen nur die Exuvien gesammelt werden.

Überfamilien und Familien

Eine etablierte und in weiten Bereichen akzeptierte Klassifikation:

  • Hemiphlebioidea
    • Hemiphlebiidae
  • Coenagrionoidea
    • Coenagrionidae
    • Isostictidae
    • Platycnemididae
    • Platystictidae
    • Protoneuridae
    • Pseudostigmatidae
  • Lestoidea
    • Lestidae
    • Lestoideidae
    • Megapodagrionidae
    • Perilestidae
    • Pseudolestidae
    • Synlestidae
  • Calopterygoidea
    • Amphyipterygidae
    • Calopterygidae
    • Chlorocyphidae
    • Dicteriastidae
    • Euphaeidae
    • Polythoridae

Familien und Arten in Europa