Diskussion:Gematrie
Arab. Buchstaben - Zahlen
Anfrage
Könnte sich einer der Orientalisten der Behauptung:
dass sowohl das klassische Griechisch wie auch Hebräisch und Arabisch keine speziellen Zahlzeichen hatten, sondern statt dessen die Buchstaben als solche verwendeten
annehmen?! In der modernen arab. Schrift ist das nicht so, und in der engl sowie arab. wikipedia findet man nur hebr. als Beispiel einer Sprache die Buchstaben als zahlzeichen verwendet. --inschanör 23:25, 8. Jul 2006 (CEST)
- Die arab. Schrift, bzw. die arab. Buchstaben haben auch Zahlenwerte neben ihren natürlichen Lautwerten, die bis in die Moderne hinein (20. Jh.)- zwar vereinzelt - verwendet worden sind, z.B. bei Seitenzählungen der Einleitungen in Büchern. Die Zahlenwerte von Buchstaben dienten im übrigen als "Geheimzeichen" auch in Talismanen.--Orientalist 22:12, 11. Jul 2006 (CEST)
Infos zum Enstehungszeitpunkt arab. Zahlzeichen
Nach Hinweisen habe ich versucht den Zeitpunkt herauszufinden, wann die arab. Schrift extra Zahlzeichen besitzt. Da findet sich widersprüchliches im Artikel Arabische Ziffern und Indische Ziffern. Im letzteren steht
Die Araber übernahmen im 12. bis 13. Jahrhundert gemeinsam mit vielen mathematischen Grundlagen dieses System von den Indern.
dagegen wird im ersteren Gobar oder Ghubar Ziffern erwähnt die im 10. Jhr entstanden sein sollten.
Im 10. Jahrhundert entstandenen in Andalusien und dem Maghreb die westarabischen oder Ghubar-Ziffern (vom arab. Wort für Staub, gemeint ist eine Sand-Tafel) entstanden.
Beide, die indischen und die Ghobar Ziffern sind keine arab. Buchstaben mehr, zumindest nicht wie in der Abbildung aus dem Artikel Arabische Schrift. Vielleicht ist die Übernahme der ind. Ziffern zweimal erfolgt, da passt aber die Aussage zu den Ghubar Ziffern nicht.
Jetzt könnt man die Autoren des Bildes befragen, leider ist einer dieser gesperrt. Na dann frag ich mal den Verbliebenen an und weise die Artikelschreiber zu den Ziffern auf die Unstimmikgeit hin.--inschanör 16:39, 9. Jul 2006 (CEST)
Lösung Abdschad ?
So jetzt ist erst mal statt zu den Sprachen zu den Alphabete/Schriften verlinkt. Um diese gehts ja auch. Nach Wühlen habe ich auch die ominöse arab. Ziffern aus Buchstaben gefunden. --inschanör 19:30, 9. Jul 2006 (CEST)
Formulierung?
Wenn wir ihre Summe bilden, finden wir eine Zahl, die für das Wort steht.
Wenn ich Hebräische Zahlen lese, könnte man vermuten es müsse heißen:
Wenn wir ihre Summe bilden, finden wir eine Zahl, für die das Wort steht?
Was ist richtig?--Mathemaduenn 19:27, 23. Nov. 2006 (CET)
„Vorabinfo“ und „Was Gematrie nicht ist“
Diese Teile sollten komplett überarbeitet werden, zumal „Was Gematrie nicht ist“ für den Artikel völlig unnötige Informationen enthält, die nichts in einer Enzyklopädie zu suchen haben! Ich werde erstmal entsprechenden Teil löschen und ihn später bearbeiten, falls das nicht jemand schon vor mir unternimmt. Momentan jedoch wirkt es wie ein Politisierungsversuch aus dem linken Lager.
QS-Diskussion
Benutzer:Brakbekl hat den Artikel nahezu neugestaltet, aber aktuell ist er so noch unbrauchbar. Wer kann eine einheitliche Form und Leserfreundlichkeit einbauen? --Gamma γ 16:19, 13. Nov. 2007 (CET)
- Ich bezweifele, daß es sich um eine Neugestaltung des Nutzers selbst handelt: Dieser Edit deutet darauf hin, daß hier der Inhalt eines anderen Wikis per copy and paste übertragen wurde. Und wenn das tatsächlich aus einem „Schulwiki“ stammt, dann stellt sich nicht nur die Frage nach einer möglichen URV, sondern auch nach der Korrektheit der Angaben – es fehlen z. B. Einzelnachweise. Das das ganze auch noch total essayistisch formuliert ist („Wir lassen den einführende "Vorabinfo" oben stehen, erfüllt doch auch sie ihren Zweck bei einem großen Publikum, den Zweck der Vorinformation. Es ist merkwürdig, daß diese Vorinformation falsch, ungenau und tendenziös ist.“) läßt mich eher an einen Revert denke, als an eine Umformulierung. --Henriette 16:41, 13. Nov. 2007 (CET)
- URV ist natürlich todschlag-Argument, ich deute „Schulwiki“ allerdings eher als einen ironisch-sarkastischen oder verzweifelten Seitenhieb auf die „Schulmeinung“ bekannter Wikipedianer oder so ;-) Der GANZE Artikel glänzt übrigend durch Abwesenheit von Belegen, mit den neuen Abschnitten bekommt man dagegen wenigstens mal eine Ahnung um was es sich bei dem Lemma handelt. Ich hätte halt gehofft eine(r) mit etwas inhaltlicher Ahnung kehrt da mal durch; ich könnte es natürlich auch machen, aber auf die schnelle kann ich dabei keine Garantie für die Richtigkeit der Angaben mitgeben. --Gamma γ 16:51, 13. Nov. 2007 (CET)
- Ironisch-sarkastische Seitenhiebe sind natürlich auch nicht gerade enzyklopädisch :)) Ich könnte zur Gematrie schon ein paar auch belegte Sätze schreiben, grundsätzlich habe ich die Literatur da. Ich weiß nur nicht, ob ich Zeit dafür finde. Na, ich schau mal. Bis dann --Henriette 18:58, 13. Nov. 2007 (CET)
- Danke. Bis dann und feel free to delete alles unenzyklopädische. --Gamma γ 21:17, 13. Nov. 2007 (CET)
- Der brutzelt bei mir immer noch auf der Pfanne ;) … ich habe ein paar Quellen zusammengesammelt, aber ich komm' nicht wirklich dazu, den auszubauen. Mein Vorschlag: Einstweilen Revert auf die Vorversion ohne Schulwiki-Weisheiten :) --Henriette 03:25, 3. Dez. 2007 (CET)
- Danke. Bis dann und feel free to delete alles unenzyklopädische. --Gamma γ 21:17, 13. Nov. 2007 (CET)
Ich habe die Einleitung und den geschichtlichen Teil komplett neu gestaltet. Auch die inhaltlichen Teile sollen noch überarbeitet werden. Den Überarbeiten-Baustein habe ich in diese Abschnitte verschoben. --Arjeh 17:19, 8. Mär. 2008 (CET)
Weblinks
Diese beiden Links:
- Die Kabbala des Golden Dawn
- Esoteric Order of the Golden Dawn - siehe Mysteries->Qabalah->Intro to Qabalah (auch in Deutsch)
habe ich aus dem Artikel herausgenommen, sieht mir zu sehr nach esoterischem Verein aus (Mitgliedschaft...), bitte nicht ohne Diskussion wieder einfügen.--Sonnenblumen 13:35, 19. Jun. 2008 (CEST)
Linkspam
Linkspam gelöscht --WolfgangRieger 23:21, 5. Mär. 2010 (CET)
(nicht signierter Beitrag von 79.177.160.216 (Diskussion | Beiträge) 20:23, 22. Feb. 2010 (CET))
- Gematrie ist keine mechanisch-kalkulatorische Zahlenspielerei. Deshalb ist der Weblink unbrauchbar. Bitte nicht wieder ohne Diskussion einfügen! Danke. --Arjeh 14:37, 28. Feb. 2010 (CET)