Willkommen auf meiner Diskussionsseite. Klicke hier, um einen neuen Abschnitt hinzuzufügen.

Bitte signiere deinen Beitrag, indem du am Ende die Zeichenfolge --~~~~ hinzufügst.

Ältere Beiträge liegen im Archiv.

Der ewige Quell

hallo wtrsv, könntest du dir mal Der ewige Quell anschauen, bevor er nen neutralitätsbaustein bekommt? (ist auch mein erster größerer Artikel) Ich bin natürlich pov, und habs versucht zu vertuschen, . Auch habe ich die Wirkungsgeschichet Ayn Rand weitergearbeitet, halte sie aber noch nicht für ausreichend, mein englisch ist aber zu schlecht um aus der englischen Wikipedia wirklich taugliches zu finden siehe [1] und hier [2] und an vielen anderen Stellen der englischen Wikipedia... falls du keine Lust, Zeit hast, kannst du ir vielleicht jemanden empfehlen, der mir bei der Ausarbeitung der Wirkungsgeschichte helfen könnte vielen Dank-- Flussbus 21:24, 25. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Moin Flussbuss. Einen Neutralitätsbaustein musst du wohl nicht befürchten, sieht doch gut aus. Ich muss gestehen, kein Rand-Experte zu sein (und weiß auch nicht, wen ich hier weiterempfehlen kann), aber ich schaue mir das gern noch mal an. Grüße -- wtrsv 13:43, 27. Jan. 2010 (CET)Beantworten
So, ich hab mir das nochmal angeschaut. Finde der Artikel liest sich sehr gut, ein pov-Problem sehe ich da wirklich nicht. Das größte Manko dürfte das Fehlen von Sekundärliteratur sein – zum einen wäre es schlicht gut, das ein oder andere noch auszuwerten, zum anderen wünscht man sich bei ein paar Stellen, die sich in Richtung Interpretation bewegen, noch Quellen. Auf der anderen Seite bringst imho zum Teil ein bisschen unnötig viele Belege am Romantext selbst – für die reine Nacherzählung der Handlung muss man in den meisten Fällen keine Einzelnachweise setzen, das ist eigentlich nur da wichtig, wo du direkt zitierst. Du musst ohnehin damit rechnen, dass in strittigen Fällen Belege am Primärtext nicht anerkannt werden (du kennst Wikipedia:Richtlinien Literarische Werke?). Wenn du den Artikel noch weiter ausbauen willst, wäre es gut, anhand von Sekundärliteratur noch verschiedene Interpretationsansätze aufzuzeigen und die Bedeutung des Romans ein bisschen herauszuarbeiten. Insgesamt aber sehr gelungen! Grüße -- wtrsv 22:38, 29. Jan. 2010 (CET)Beantworten

Placid Planet

Selber "Hallo"

Zunächst mal würde mich interessieren worauf sie ihre Anfrage zur Löschung begründen? Kenn Sie die Band? Kenn Sie ´"die" Musikszene? Wer ist für wen wie wichtig? Sorry, Ihr Einwnd ist für mich nicht nachvollziehbar. MfG! --begabteskind (nicht signierter Beitrag von Begabteskind (Diskussion | Beiträge) )

Hallo Begabteskind, es gibt in der Wikipedia Relevanzkriterien für Bands, weil wir kein Verzeichnis der "Musikszene" schreiben, sondern eine Enzyklopädie. Aus dem Artikel ging ziemlich klar hervor, dass sie bei dieser Band deutlich nicht erfüllt werden. Wenn das falsch ist, wäre es nötig, das nachzuweisen. Gruß -- wtrsv 06:56, 16. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Buttermühle

ist es so ok (vandalismus frei)? danke --Ifindit 21:56, 20. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Hoffe ich doch ;-) Ist gesichtet. Schön dass du dich angemeldet hast! -- wtrsv 05:21, 21. Feb. 2010 (CET)Beantworten
danke--Ifindit 11:37, 21. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Unterverzeichnis

bist mir sicherlich hilfreich eine"benutzerseite" in der ich "artikelentwürfe" vor der veröffentlichung plazieren kann? ggf. syntay?. vorab danke--Ifindit 19:20, 22. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Moin, du kannst eine Unterseite einfach anlegen, indem du Benutzer:Ifindit/Titel der Unterseite ins Suchfeld eingibst und auf den roten Link klickst, der dir angezeigt wird. Weitere Infos dazu findest du auch unter Hilfe:Benutzernamensraum. Wichtig ist, dass du die Seite in deinem Benutzernamensraum noch nicht in Kategorien einsortierst, weil sie sonst schon wie ein fertiger Artikel erfasst wird. Wenn du allgemein Hilfeseiten suchst, empfehle ich als Einstieg Hilfe:Neu bei Wikipedia – ich wollte dir eine solche Box jetzt nicht auf deine Diskussionsseite klatschen, weil du sie schon eingeweiht hattest. Wenn du einen festen Betreuer willst, der dir hilft, empfehle ich das Mentorenprogramm, aber du kannst natürlich auch mich fragen. Grüße -- wtrsv 22:18, 22. Feb. 2010 (CET). daBeantworten
vorab danke! klatsche mir die box drauf und wärst du so nett nachzufragen wer als "mentor" bereit ist mich zu begleiten?--Ifindit 23:17, 22. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Alles klar, Antwort bei dir. Grüße -- wtrsv 23:25, 22. Feb. 2010 (CET)Beantworten
trotz des häufiger werdenden danke, danke --Ifindit 23:47, 22. Feb. 2010 (CET)Beantworten
bisheriges ergebnis wegen "mentor" ist null. ergibt es einen sinn den "eintrag" suche zu entfernen?--Ifindit 22:51, 24. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Ah, sorry falls ich zu wenig erklärt habe, ich sehe jetzt dein Problem - du hättest auf der Seite des Mentorenprogramms einfach bei deinem Wunschmentor auf die Schaltfläche "als Mentor wünschen" klicken müssen. Benutzer:Jonathan Groß hat anscheinend nicht verstanden, was du von ihm willst, und seit du es erklärt hast, war er nicht mehr online. Ich sage ihm jetzt auch noch mal Bescheid, ich bin sicher er wird sich bei dir melden. Viele Grüße! -- wtrsv 23:12, 24. Feb. 2010 (CET)Beantworten
danke für deine nette antwort und möchte keinen stress machen. grundlegende funktionen beginne ich zu verstehen. aber es ist nicht so einfach die "relevanz" für wikipedia zu ergründen. melde mich auf seiner seite. mfg--Ifindit 23:32, 24. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Kein Problem. Die Relevanz ist immer ein bisschen schwierig zu beurteilen, für Karnevalsorden (darum scheint es zu gehen?) gibt es wohl auch keine Relevanzkriterien, soweit ich das sehe. Ich würde dir empfehlen, mal die anderen Artikel in der Kategorie:Auszeichnung (Karneval) anzuschauen und zu kucken, was dort jeweils erwähnt wurde. Viele gibt es ja bisher nicht. Es dürfte wichtig sein, in deinem Artikel eine besondere Bedeutung dieses einen Ordens aufzuzeigen - besonders eignen sich dafür Medienberichte, etc. Gruß -- wtrsv 23:42, 24. Feb. 2010 (CET)Beantworten
da ich in zukunft nicht beabsichtige mich ständig bei dir zu bedanken sage ich dir ein letztes mal danke. jeder hinweis oder information (beantwortung einer frage oder erfüllung eines "bitte" ist gedankt) (auch wenn du keine reaktion von mir erfährst) du wirst sie in der umsetzung und meinem vertrauen zur kenntnis nehmen. ein letzter gruss für das nächste halbe jahr (bis 31.9.2010). verbindlich --Ifindit 00:10, 25. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Keinen Kopf machen, ich bin sicher du bewegst dich hier bald wie ein Fisch im Wasser :-) -- wtrsv 07:45, 25. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Daniel Sanders

Ich habe am 24.02. unter dem Stichwort Danie Sanders Änderungen eingefügt, welche den bestehenden Text korrigiert (war ein offensichtlicher Fehler drin) und erweitert. Ich habe zum ersten Mal Änderungen bei Wikipedia vorgenommen. Sie haben die Änderung rückgängig gemacht. Warum?--217.5.226.226 13:26, 3. Mär. 2010 (CET)Christiane BöhmerBeantworten

Es geht um das? Der Artikel behandelt Daniel Sanders, nicht die Preise. Eine Erwähnung ist in Ordnung, in diesem Umfang ist die Beschreibung aber für den Artikelgegenstand schlicht nicht relevant. Darüber hinaus ist es aus Urheberrechtsgründen hier nicht möglich, Texte von anderen Websites einzufügen. Gruß -- wtrsv 16:12, 3. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Daniel Sanders ist ein Kind dieser Stadt und wenn Stadt und Landkreis hier Preise vergeben, kann es auch unter seinem Stichwort Erwähnung finden. Soviel Text ist es auch nicht. Meine Einfügungen entstammen keiner anderen Website. Außerdem sind die von Ihnen danach gemachten Änderungen falsch!!!! --217.5.226.226 09:30, 4. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Kind der Stadt hin oder her, das finde ich hier und hier, abgesehen davon, dass es stilistisch für eine Enzyklopädie völlig ungeeignet ist. Ich habe hier lediglich den alten Zustand wieder hergestellt. Gegen eine reine Erwähnung, wie sie jetzt im Artikel ist, hat ja niemand was gesagt. -- wtrsv 17:19, 5. Mär. 2010 (CET)Beantworten