Neue Beiträge bitte unten anfügen → hier klicken. Unterschrift bitte nicht vergessen ( --~~~~ ).


Archiv
08/05 - 12/06 01/07 - 12/07
01/08 - 07/08 08/08 - 12/08
01/09 - 04/09 05/09 - 09/09
10/09 - 02/10 03/10 -
Wie legt man ein Archiv an?

Nutzung einer Bilddatei

Hallo Drahreg01, ich arbeite an einem DVD-Kompendium, dass die Radiusfrakturversorgung behandelt. Im Rahmen dieses Projekts gibt es auch ein Modul, dass die Geschichte behandelt. Für dieses Modul suche ich noch folgendes Bildmaterial: 1. Anwendung von Kirschnerdrähten bei der distalen Radiusfraktur 2. Fixateur extern über dem Handgelenk 3. Anfänge der Plattenosteosynthese

Da ich leider noch keine Ahnung habe, wie ich die Rechtefrage von Bildmaterial klären kann, welches bei Wikipedia veröffentlicht ist, wende ich mich mit meinem Anliegen an Sie. Können Sie mir helfen?

Mit freundlichen Grüssen, Rudolf Fromeyer

Ich habe kein einziges Bild zu diesen Themen.
Was die Weternutzung von Bildern betrifft, finden Sie vielleicht unter Wikipedia:Lizenzbestimmungen die nötigen Hinweise. Wichtig ist, dass Sie die für das jeweilige Bild gültige Lizenz einhalten.
Mit freundlichen Grüßen, --Drahreg·01RM 18:16, 24. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Oberkategorien

Ich habe in einigen Artikeln die Oberkategorien entfernt. Aber wundern würde mich das nicht, wenn ein anderer Benutzer die wieder einfügt und mich darauf ansprechen wird, warum ich die aus seiner Sicht unnötigerweise entfernt habe...Wollte dich nur mal darauf ansprechen. --Abfall-Reiniger 13:11, 26. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Äh... ja, und was soll ich jetzt machen? --Drahreg·01RM 21:48, 26. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Einmal hast du mich auch auf die Serverlast angesprochen: Warum werden dann die Archive der letzten Jahre (z. B. 2007 bis 2009), z. B. von Vandalismusmeldungen dann nicht einfach aus den Servern gelöscht? Das spart auch Speicherplatz. Irgendwie kann man auch nicht jede kleine Kleinigkeit speichern. Irgendwann wird es doch einfach zu viel... --Abfall-Reiniger 13:57, 26. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Festplatte ist billig. Server-Last ist teuer. Eine Änderung eines Artikels verursacht jede Menge traffic auf den Servern, weil an verschiedenen Stellen Caches geleert werden müssen etc. Alte Vandalismusmeldungen werden genauso gebraucht, wie alte Artikelversionen. --Drahreg·01RM 21:48, 26. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Nur ne kurze Frage eines Neulings

Guten abend erstmal, da sie meine bearbeitung im Artikel Robin Davies gelöscht haben möchte ich mich an sie direckt wenden ;) Ich bin hier sehr neu und noch ein Frischling *löl* Beim 2ten editieren des genannten Beitrags habe ich in der Kurzfassung eingetragen woher meine information stammt. Ich weiß leider nicht genau wo oder wie ich sonst einen beweis darlegen kann/soll. Auf der amerikanischen oder englischen seite von Robin Davies steht es bereits drin das er am 22.02.2010 gestorben ist wenn die User wünschen kann ich auch hinzuschreiben wie und in welchem alter er starb. MFG -- XPretender 19:16, 26. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Du hast den Artikel "Robin Davies" genau einmal bearbeitet und dabei nirgendwo angegeben, woher deine Information stammt. Lesetipps: WP:BLG und WP:ZuQ. Viele Grüße, --Drahreg·01RM 21:53, 26. Feb. 2010 (CET)Beantworten

VM

Moin. Meinen Einwand zur IP-Sperre hattest Du möglicherweise zeitüberschnitten verpasst? Aber selbst in Brusati hat die IP nur zweimal editiert. Ich hätte da eher einen Drittadmin abgewartet. Gruß von -- Wwwurm Mien Klönschnack 11:13, 28. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Moinsen. Hast du Zweifel an der Identität von 87.144.122.72 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) und 87.144.122.185 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs)? Liebe Grüße, --Drahreg·01RM 11:16, 28. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Nö. Aber anders als Du jetzt hat der V-Meldende auf meine entsprechende Nachfrage bis dato nicht reagiert. Viel Spaß* in Bitterfeld wünscht -- Wwwurm Mien Klönschnack 11:20, 28. Feb. 2010 (CET)Beantworten
* ...aber nur bis heute, 15.15 Uhr... ;-)

Pathorama - "Enzyklopädie ohne Selbstbezug"

hallo Gerhard, bin noch neu hier und stell vermutlich Fragen, die für alte Hasen klar sind: Wie muss ich Deinen Kommentar und die damit verbundene Korrektur interpretieren? --Didi4125 11:37, 28. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Didi4125,
auch von mir ein herzliches Willkommen in der Wikipedia und vielen Dank für deine Arbeit.
Es ist einfach so, dass das Wort "Wikipedia" – mit Ausnahmen – in Wikipedia-Artikeln nicht vorkommen sollte. Insbesondere sollte es keine links in andere Namensräume als den Artikelnamensraum geben.
Viele Grüße, --Drahreg·01RM 11:42, 28. Feb. 2010 (CET)Beantworten
ok, interpretier ich das richtig, nachdem ich nun seh, wie fleissig all die Heinzelmännchen hier sind: ich muss einem anderen Autor nicht zeigen, wie er das brauchen kann, denn (a) er ist ein alter Hase und weiss das, oder (b) es ist ein Newbie und dann zeigt es ihm ein Heinzelmännchen ;-) - ich hatte keine Ahnung, wie dynamisch das hier abläuft, alle Achtung! --Didi4125 18:32, 28. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Wenn du so willst, ja. Insbesondere sind der Artikelnamensraum – der ja für "den Leser" ist – und die anderen Namensräume, die für die Autoren sind, voneinander zu trennen. Anleitungen (wozu auch immer) könntest du im Kommentarbereich von Kuebis Vorlage oder bei uns in der Redaktion hinterlassen. Viele Grüße, --Drahreg·01RM 18:39, 28. Feb. 2010 (CET)Beantworten

AP gegen Dich

Hallo Drahreg, zur Information: Benutzer:Matthiasb hat ein AP gegen Dich eröffnet. Da er es unterlies, Dich darüber zu informieren, tue ich das hiermit. --Stepro 04:09, 1. Mär. 2010 (CET)Beantworten


Angeblicher Urheberrechtsverst0ß

Hallo Drahreg01, bitte schön, könntest Du die Seiten bitte deutlich machen, die bei den Artikel Thomas Zika, Wolfang Hambrecht, Bernard Lokai, Model Office, Operational Readiness Test kopiert worden sein sollen? Wie soll man den sonst wissen, was gemeint ist ?????? Ich habe kein Urheberrecht verletzt, und wenn mir hier nur Steine in den Weg gelegt werden, dann trage ich mein Wissen woanders bei. Bei dem Gewimmel an Information ohne vernünftige links versteht doch keiner, was Du eigentlich willst"!--Contentsaid 12:42, 1. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Jetzt mal nur als Beispiel: wenn du meinst, copy von hier und paste nach da wäre "Wissen" in die Wikipedia "tragen", dann hast du nicht verstanden, was Wikipedia ist. --Drahreg·01RM 19:50, 1. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Ich meine sehr wohl verstanden zu haben, was Wikipedia ist. Ich erbitte mir mehr Professionalität im Umgang. Dieses Beispiel hätte man direkt machen können, dann wäre mir bereits gedient gewesen, und ich wäre nicht auf eine Irrfahrt durch die wüsten Links Deiner "Hilfen" gesendet worden. Ich denke doch, dass Wikipedia gerade in den beiden Feldern, in denen ich mich betätigt habe vor allem im deutschsprachigem Raum eine große Baustelle ist. Da sollte Hilfe willkommen sein. --Contentsaid 11:34, 2. Mär. 2010 (CET)Beantworten

"Die wüsten Links" stammen nicht von mir, sondern von Benutzer:Timk70, siehe [1]. Das macht deine Urheberrechtsverletzungen aber auch nicht besser. Zur "Professionalität" von Wikipedia gehört es, solche Urheberrechtsverletzungen zu identifizieren und zu eliminieren. Ich habe da auch relativ wenig Toleranz, da dein Vorgehen der Wikipedia massiv schaden kann. Wie wäre es, wenn du dich zur Abwechslung mal dazu äußerst, statt dich dauernd bei mir zu beschweren? Ich habe dir übrigens genau 1,0 Links gegeben: Wikipedia:Urheberrechte beachten. --Drahreg·01RM 12:17, 2. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Ich sehe, dass für die Artikel inzwischen Freigaben eigetroffen sind. Dann bist du also der Rechteinhaber? Dann muss ich mich bei dir als Texteinsteller entschuldigen (mit der Bitte in Zukunft eine Freigabe sofort mitzuschicken) und hoffe auf Verständnis, zumal ich ja versucht habe deine Rechte als Anbieter der Webseite(n) zu schützenn. Dass Texteinsteller und Rechteinhaber identisch sind, war für mich nicht erkenntlich. Viele Grüße, --Drahreg·01RM 20:59, 2. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Hi Drahreg01, danke für deinen Edit. Die Seite Benutzer:Drahreg01/Hinweise kannte ich noch gar nicht. Gefällt mir gut. Ich habe beide Seiten mal in den BSI aufgenommen. Grüße, --Church of emacs D B 23:16, 1. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Danke für das Lob, wenn die Seite Lizenz-mäßig auch nicht mehr auf der Höhe ist. Herzliche Grüße, --Drahreg·01RM 06:02, 2. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Kurze Frage

Sie haben meinen Hinweis auf Sekundärliteratur zum Artikel über Paul Rebillot gelöscht. Mich würde kurz interessieren, warum. Vielen Dank im Voraus --Baumgartner01 20:48, 2. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Erstens ist der Bezug zum Artikelgegenstand nicht klar. Zweitens spricht Book-on-Demand regelmäßig gegen die Forderungen für Literatur („vom Feinsten“). Siehe bitte WP:LIT. Viele Grüße, --Drahreg·01RM 21:03, 2. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Bitte um Rat

Hallo Drahreg01, welchen Weg würdest Du mir raten: Die Lemmabezeichnung zum RKAB ist falsch, wie ich aus Österreich mitgeteilt bekommen habe. Der Verband heißt offiziell Ring Katholisch Akademischer Burschenschaften in Österreich. Prinzipiell wäre es m.E. der korrekte Weg, ein neues Lemma anzulegen, den bestehenden Artikel dorthin zu verschieben? Wie bekomme ich am Einfachsten alle Links auf die neue Bezeichnung gefixt (mit Bots tue ich mich noch sehr schwer...)? Merci und Gruß -- Phoni 08:58, 4. Mär. 2010 (CET)Beantworten

  1. musst du den Artikel verschieben (link in der Kopfzeile)
  2. musst du "Links auf diese Seite" anklicken (links am Bildschirm unter "Werkzege")
  3. musst du bitte nur doppelte Weiterleitungen auflösen. Die übrigen links bleiben per redirect ja bestehen.
Alles klar? ;-) Der Rest steht unter Hilfe:Artikel verschieben.
Viele Grüße, --Drahreg·01RM 20:33, 4. Mär. 2010 (CET)Beantworten
Danke! Genauso hätte ich es gemacht...., trotzdem bin ich zu doof :-( habe nicht dran gedacht, dass mit dem Verschieben das neue Lemma ja automatisch angelegt wird und die neue Bezeichnung leider vorher als Leer-Artikel angelegt. Ergebnis: verschieben dahin klappt nicht! Könntest Du bitte Ring Katholisch Akademischer Burschenschaften in Österreich löschen, der Rest klappt dann sicher. Hast mind. 1 gr. Bier bei mir gut (aber bitte trotz allem OWL-Lokalpatriotismus KEIN Warsteiner (THWZ wird's verkraften?)), Merci -- Phoni 22:28, 4. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Ich hab das jetzt einfach mal gemacht. Der Ein-Wort-Artikel war schon gelöscht. Ein Bier war das nicht wert. Herzliche Grüße, --Drahreg·01RM 06:36, 5. Mär. 2010 (CET)Beantworten

Ein fleissiger Nachtmensch hatte die Sache schon erledigt gehabt (0:31h, was für eine Zeit..., da schlafe ich meist, muss um 7:15h in der Praxis sein!). Du schläfst aber auch nicht sehr lange morgens? Danke für's Richten, mit dem Bier klären wir dann mal bei Gelegenheit :-)! Schönes WE, Gruß -- Phoni 08:09, 5. Mär. 2010 (CET)Beantworten
PS: das mit den Jahreszahllinks ist auch kurios: da gibt es WP-Junkies, die da extrem hinterher sind und alles verlinken, was es gibt, lexikalisch macht das m.E. Null-Sinn und stört nur beim Lesen! Bei bestimmten Jahrestagen, die eine Relevanz zum Lemma haben sehe ich das ein, aber so.... -- Phoni 08:23, 5. Mär. 2010 (CET)Beantworten
<einmisch> WP:BLAU, WP:VL. MfG, --³²P 08:47, 5. Mär. 2010 (CET) </einmisch>Beantworten
Antwort dazu aus dem o.a. Link WP.VL kopiert:

Beginn Zitat: Jahre und Jahrestage sollten im Allgemeinen nicht verlinkt werden. Ausnahmen sind Artikel über Ereignisse eines bestimmten Jahres (etwa der Artikel Frieden von 363) – hier kann einmal (in der Einleitung) auf das betreffende Jahr verlinkt werden. Zitatende. Nu so macht es Sinn (wie ich schon sagte...) -- Phoni 15:22, 5. Mär. 2010 (CET)Beantworten