Birobidschan

Hauptstadt der Jüdischen Autonomen Oblast im Föderationskreis Fernost, Russland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 20. Januar 2003 um 18:53 Uhr durch 81.14.130.170 (Diskussion). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Birobidschan ist die Hauptstadt des Jüdischen Autonomen Gebietes in Sibirien, Russland. Die Stadt mit heute 86.000 Einwohnern entstand 1931, als man unter Stalin das Jüdische Autonome Gebiet errichtete. Der Name leitet sich von zwei Flüssen (Bira und Bidschan) ab. Die Stadt hat einen Bahnhof an der Transsibirischen Eisenbahn. Sehenswert ist die Synagoge und das Kulturzentrum.