Wikipedia:Archiv/Artikel, die etwas mehr Neutralität benötigen
Hier kann man Artikel auflisten, die nicht dem Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts entsprechen.
Neue Einträge bitte mit kurzer Begründung unten anhängen und mit vier Tilden -- ~~~~ unterschreiben. Wenn du einen Artikel überarbeitet hast, kommentiere das nicht, sondern entferne ihn gleich von dieser Liste. Für Diskussionen nutzt bitte die Diskussionsseite des jeweiligen Artikels.
- Sowjetische Wissenschaft und Wissenschaft in der DDR - Lobeshymnen auf die Errungenschaften der sozialistischen Länder ... -- Hagbard 01:03, 1. Mär 2004 (CET)
- Die Artikel sind Faktenaufzählungen, oder? Das es selbst im Osten Wissenschaft gab, ist ja nun nicht so verwunderlich und mir ist nicht ganz klar, wieso das so ein Aufreger sein soll. Benni Bärmann 11:46, 3. Mär 2004 (CET)
- Es wird besser. Schau Dir die Version vom 1.3 00:14 an, und du weist, was geimeint war. --Rivi 11:57, 3. Mär 2004 (CET)
- Mein_Katalonien Sätze wie "Die Faschisten sollen nicht durchkommen, die sozialistische Revolution soll vorangetrieben werden. Der spanische Bürgerkrieg ist ein Krieg der Weltanschauungen - Faschismus oder Sozialismus!" gehören wohl kaum in einen neutralen Lexikonartikel. Der Artikel müsste IMHO sowieso überarbeitet werden. Hagbard 14:21, 1. Feb 2004 (CET)
- Christian Anders - sehr überschwenglich geschriebender Artikel - zwielichtiger Sekten -Hintergrund fehlt-- fab 18:30, 22. Sep 2003 (CEST)
- Ende der Geschichte - Artikel besteht zu 3/4 aus ziemlich einseitiger linker Kritik am Ansatz. southpark 12:43, 20. Feb 2004 (CET)
- Kosovo-Krieg - viel Meinung, wenig Fakten --mmr 16:27, 1. Nov 2003 (CET)
- Militärritual Was ist das Gegenteil von Hurra-Patriotismus? In etwa dieser Artikel. Uli
- Ich habe dazu kurz im Web recherchiert und offenbar ist die Wortbildung "Militärritual" nicht allgemein gebräuchlich, sondern gehört zum speziellen Wortschatz einer bestimmten politischen Richtung (siehe z.B. DGV-VK), so dass es mit der Formulierung eines NPOV zu diesem Begriff etwas schwierig wird. Hinweis auf umstrittene Neutralität in den Artikel eingefügt. --217.80.67.242 13:24, 11. Jan 2004 (CET)
- Mormonismus - tendenzioese Darstellung aus Sicht eines Ex-Mormonen; erweckt ausserdem den Eindruck der Eigenwerbung fuer http://www.mormonismus-online.de --141.30.230.88 17:21, 3. Nov 2003 (CET)
- Neoliberalismus - einseitig, fast nur Kritik (auch in der Liste der Wikipedia:Kandidaten für exzellente Artikel...)-- Robodoc 17:18, 24. Sep 2003 (CEST)
- Neurolinguistische Programmierung siehe laufende Diskussion.
- Die Rechtschrapprampfung had irgentjemant als nich neutrall genuch angemergt. Daß ißt mir jedoch totall unfer ständlig.
- Rudern ist mehr als Sport, siehe Diskussion dort Matthias 14:00, 29. Sep 2003 (CEST)
- Zweifellos, aber trotzdem erscheint mir der Eintrag hier auf der NPOV-Liste etwas deplatziert. Der Artikel ist einfach nur unvollständig. -- mxr 20:37, 16. Feb 2004 (CET)
- TM-Sidhi-Technik, Transzendentale Meditation, Maharishi Mahesh Yogi - "Mit ihrer Hilfe überschreitet (transzendiert) der Geist das Denken und erfährt "reines Bewusstsein", die fundamentale Ebene des Naturgeschehens." klingt nach Werbung aber nicht nach Lexikon. - Insbesondere auch: Globales Land des Weltfriedens und Raam - zu kritisch?
- Enzyklopädie und Esoterik sind wohl generell nicht ganz einfach unter einen Hut zu bringen, aber die genannten Artikel scheinen mir in ihrer gegenwärtigen Form zumindest formal und sprachlich dem NPOV-Anspruch hinreichend zu genügen. Einwände gegen Löschung von dieser Liste, anyone? -- mxr 11:51, 20. Feb 2004 (CET)
- Unterhaltung enthält ziemlich viel Schmuh. -- Nichtich 19:30, 13. Jul 2003 (CEST) hab einen anfang versucht. der artikel braucht aber immmer noch zuwendung. ninahotzenplotz 00:35, 21. Jul 2003 (CEST)
- Illegalisierter Migrant ? Der Artikel enthält eigentlich nur Propganda. Publius 18:12, 12. Nov 2003 (CET)
- Ähnliches Problem wie bei Militärritual - der Begriff impliziert bereits einen bestimmten Standpunkt und wird in der Form offenbar nur von Vertretern dieses Standpunktes verwendet. --mxr 11:51, 20. Feb 2004 (CET)
- Artikel inhaltlich unverändert jetzt unter Sans Papiers. --mmr 23:43, 1. Mär 2004 (CET)
- Maskulismus. Ich hab's wirklich versucht, hier etwas Neutralität und einen objektiven Standpunkt reinzubringen; habe aber noch anderes zu tun, als Änderungen von FanatikerInnen rückgängig zu machen. --Katharina 14:58, 26. Nov 2003 (CET)
- Windkraftanlage die unkritischen und offensichtlich nur ihrem Geldbeutel als Betreiber von Windenergieanlagen verpflichteten Schreiber haben hier leider das Sagen und löschen immer wieder unverschämterweise auch schlichte Wahrheiten, die ihnen nicht in den Kram passen !!! So geht es nicht. Ich habe hier nachprüfbare Fakten gebracht. Nur Löschen und die Seite sperren zeigt die ganze Plumpheit der Einflussnahme !! 62.104.222.64 02:27, 8. Dez 2003 (CET)
- Elián González - vieles kommt mir tendenziell vor: "Die Aktion wäre wahrscheinlich sowohl unter US-amerikanischem als auch kubanischem Recht als Kindesentführung betrachtet worden. ... Aufgrund gewisser bewußt offengelassener Schlupflöcher in den Einwanderungsgesetzen der USA, ... äusserten gewaltsam in den Medien". Ist zwar von der en.wp übersetzt, klingt da aber auch nicht besser. Ich bin glaube ich auch nicht neutral und informiert genug, um diesen Artikel zu verbessern. --elya 19:30, 9. Dez 2003 (CET)
- Fußball-Europameisterschaft - Männer-dominant. --Mikue 08:13, 15. Dez 2003 (CET)
- Transrapid - nicht direkt NPOV, bläht und windet sich aber immer mehr auf Grund des "Manche-Meinen-Dies-Andere-Meinen-Das" (Mein Vorschlag zur Versachlichung findet sich auf der Diskussionsseite). Wer fühlt sich berufen und ist hinlänglich vorurteilsfrei? --Reinhard 15:43, 15. Dez 2003 (CET)
- Müllverbrennungsanlage Emlichheim - von mir aus gleichlautenden Artikelpassagen in Emlichheim und Europark ausgelagert. --Mikue 15:06, 19. Dez 2003 (CET)
- Termination Vor allem der erste Absatz ist tendenziös formuliert, zumindest müsste man die Vorgeschichte kennen, um ihn zu verstehen. PeterW 10:58, 18. Jan 2004 (CET)
- Tyrannis - positive Eigenschaften, wie Lösung von soz. Problemen/Missständen oder Wegbildung zur Demokratie (z.B. in Griechenland), fehlen; der Artikel ist insgesamt zu kurz. Corall 17:15, 20. Jan 2004 (CET)
- Hilden - schön wenn man eine Stadt mag, aber eher subjektiv Bent 22:13, 29. Jan 2004 (CET)
- Delbrück - ziemlich imperativ Filzstift 15:38, 2. Feb 2004 (CET)
- Christliche Verantwortung, Zeugen Jehovas in Polen Wehrdienstverweigerung der Zeugen Jehovas - macht einen einseitigen Eindruck (nur Sicht der Zeugen Jehovahs) und stellt einige nicht einsichtige Behauptungen als Tatsachen auf. -- Irmgard 16:13, 14. Feb 2004 (CET)
- LKW-Maut in Deutschland Der Artikel scheint mir etwas einseitig und unenzyklopädisch. Zum Beispiel die Zwischenüberschiften: "Keine Chance für Fela", " Ages fliegt aus dem Verfahren - und klagt sich wieder rein", "TSR - zu spät und zu billig", " Alles streng geheim" oder "Maut ist gut, Kontrolle ist besser" klingen eher nach Enthüllungs-Journalismus als nach Enzyklopädie. Seitenweise Weblinks inklusive Programmvorschau (sic!) mit Hinweis auf einen schon vor Wochen gelaufenen Fernsehbeitrag mit ausführlichem Zitat des Anreißer-Textes ('Was geschah bei Toll-Collect?. Film von Gudrun Thoma und Sebastian Schütz, SWR/2004: Die LKW-Maut sollte den Finanzminister glücklich machen, der deutschen Industrie mit dem "technologischen Quantensprung" Aufträge bescheren - und nun? Die Technik läuft nicht, die deutsche LKW-Maut ist zur europäischen Lachnummer geworden, Politik und Industrie liegen sich auf der Suche nach dem Schuldigen in den Haaren. Der Film begibt sich auf Spurensuche dieses finanziellen und politischen Desasters.") wirken auch nicht eben lexikon-like. -- mxr 20:54, 16. Feb 2004 (CET)
- Wikipedia ist über Strecken Werbung und Mitgliederrekrutierung. Ich würde mir vor allem wünschen, daß jemand mal dort eine Trennung zur Selbstdarstellung schafft. Eine Auflistung der Kritik an der Wikipedia (die es ja in verschiedenen Facetten gibt) ist etwas anders als ein Link auf Wikipedia:Unsere_Antworten_auf_Kritik -- Presroi 12:59, 19. Feb 2004 (CET)
- Atemtherapie, Erfahrbarer Atem - nach unbegründetem Verdacht auf urv bleibt noch Arbeit Richtung neutraler Standpunkt - insbesondere in Richtung einer vollständigen Übersicht der existierenden Methoden. -- mTob 23:48, 19. Feb 2004 (CET)
- Sprachgebrauch in Deutschland - Auflistung "kritikfähigen" Sprachgebrauchs von ein paar selbsternannten "Sprachpflegern" --zeno 12:50, 22. Feb 2004 (CET)
- Kosovo - gibt in der versionsgeschichte anscheinend nur pro-nato und pro-serbien versionen. southpark 12:56, 22. Feb 2004 (CET)
- Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage (Mormonen) ist nicht sonderlich neutral formuliert. Kritikpunkte sind in Ordnung und notwendig, aber auch diese lassen sich halbwegs objektiv ausdrücken. 212.144.209.18 00:08, 26. Feb 2004 (CET)
- Reiki - Mein Eindruck ist, dass dieser Artikel nicht dem Neutralitätsgrundsatz von Wikipedia genügt. Gibt es ernstzunehmende kritische Analysen, die sich mit dem Phänomen Reiki auseinandersetzen? Josef Spindelböck 10:03, 1. Mär 2004 (CET)
- The Offspring (Erstfassung) - halte ich nicht mehr für ganz so neutral. -- Manny 21:06, 1. Mär 2004 (CET)
- Umverteilung - sollte dringend umverteilt, äh, umformuliert werden. -- buecherfresser 23:20, 1. Mär 2004 (CET)