Gmina Mikołajki Pomorskie

Gmina in der Woiwodschaft Pommern, Polen
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. März 2010 um 19:47 Uhr durch Tiem Borussia 73 (Diskussion | Beiträge) (NEU). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Mikołajki Pomorskie (deutsch: Niklaskirchen) liegt im Powiat Sztumski der Wojewodschaft Pommern in Polen.

Mikołajki Pomorskie
Wappen von Mikołajki Pomorskie
Mikołajki Pomorskie (Polen)
Mikołajki Pomorskie (Polen)
Mikołajki Pomorskie
Basisdaten
Staat: Polen

Woiwodschaft: Pommern
Powiat: Sztum
Geographische Lage: 53° 51′ N, 19° 10′ OKoordinaten: 53° 51′ 5″ N, 19° 10′ 2″ O
Einwohner:
Postleitzahl: 82-433
Telefonvorwahl: (+48) 55
Kfz-Kennzeichen: GSZ
Gmina
Gminatyp: Landgemeinde
Gminagliederung: 20 Ortschaften
14 Schulzenämter
Fläche: 91,75 km²
Einwohner:
Bevölkerungsdichte:
Verwaltung (Stand: 2006)
Bürgermeister: Kazimierz Aleksander Kulecki
Adresse: ul. Dzierzgońska 2
82-433 Mikołajki Pomorskie
Webpräsenz: www.bip.starytarg.pl

Gemeinde

Zur Landgemeinde Mikołajki Pomorskie gehören 14 Ortsteile (deutsche Namen bis 1945)[1] mit einem Schulzenamt:

  • Cieszymowo (Teschendorf )
  • Dąbrówka Pruska (Preußisch Damerau)
  • Dworek (Höfchen)
  • Kołoząb (Kolsomb, 1938–1945: Kalsen)
  • Krasna Łąka (Schönwiese)
  • Krastudy (Krastuden)
  • Mikołajki Pomorskie (Niklaskirchen)
  • Mirowice (Mirahnen)
  • Nowe Minięta
  • Perklice (Pirklitz)
  • Pierzchowice (Portschweiten)
  • Sadłuki (Sadluken, 1938–1945: Sadlacken)
  • Stążki (Stangenberg)
  • Wilczewo (Wilczewo, 1938–1945: Wilzen)

Weitere Ortschaften der Gemeinde sind Balewko (Klein Baalau), Balewo (Groß Baalau, 1939–1945: Baalau), Cierpięta (Czerpienten, 1908–1938: Karpangen, 1939–1945: Carpangen), Kołoząb Mały, Linki (Linken) und Namirowo (Klein Baumgarth).

Einzelnachweise

  1. Das Genealogische Orts-Verzeichnis