Benutzer:Benowitsch/Artikelwerkstatt

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. März 2010 um 17:12 Uhr durch Benowitsch (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Benowitsch/Artikelwerkstatt

Blick vom Kopparhatten
Blick vom Kopparhatten
Blick vom Kopparhatten
Benowitsch/Artikelwerkstatt (Schweden)
Benowitsch/Artikelwerkstatt (Schweden)
Koordinaten: 56° 1′ 0″ N, 13° 15′ 0″ O
Lage: Skåne län, Schweden
Nächste Stadt: Klippan
Fläche: 16,25 km²
Gründung: 2001
Laubwälder in den Schluchten
Laubwälder in den Schluchten
Laubwälder in den Schluchten

i3i6

Der Nationalpark Söderåsen liegt etwa 30 km von der Stadt Helsingborg entfernt in der gleichnamigen Hügellandschaft in der schwedischen Provinz Schonen. Der Nationalpark ist der 27. Nationalparks des Landes. Mit einem Gründungsdatum von 2001 gehört er zu den jüngsten schwedischen Nationalparks.

Geographie

Der Park hat eine Größe von 1.625 ha und erstreckt sich über die Gemeinden Klippan und Svalöv. Die Landschaft wird von Hochebenen und bis zu 90 Meter tiefen Schluchten geprägt. Vom höchsten Punktdes Parks, Kopparhatten, hat man eine hervorragende Aussicht über das tiefste Spaltental, Skäralid. Geologisch handelt es sich bei dem den Park ausmachenden Höhenzug um einen Horst (auf schwedisch Åsen genannt). Dieser enstand durch eine Hebungsperiode vor etwa 70-80 Millionen Jahren. Die vorherrschende Gesteinsart ist Granit.

Natur

Das Gebiet wird von Laubwäldern, auf den Hochebenen vor allem von Buchen, an den Hängen der Täler gesellen sich auch Birken, Eichen, Ebereschen und Linden hinzu, dominiert. Aufgrund der zerklüfteten, unzugänglichen Landschaft konnten die Wälder teilweise ihren Urwaldcharakter behalten. Durch die vielen abgestorbenen Bäume gibt es ein reiches Insektenvorkommen mit vielen seltenen Käfern. Ein Beispiel ist der zur Familie der Schmalböcke gehörende ''Anoplodera scutellata''. Von diesen Populationen profitiert auch eine Vielzahl von vorkommenden Vogelarten, wie Schwarz- und Kleinspecht. An nennenswerten Pflanzen kommen Hohler Lerchensporn, und die Hübsche Akeleiblättrige Wiesenraute vor, die im Parkgebiet eines ihrer nördlichsten Verbreitungsgebiete erreicht.

Tourismus

Der Haupteingang des Parks befindet sich in Skäralid wo eine Ausstellung im Naturum über Natur- und Kulturgeschichte des Gebiets berichtet. Der Park bietet einige Wanderpfade über die ein Zugang zum Gebiet möglich ist. Das Jedermannsrecht ist im Parkgebiet eingeschränkt, das Feuermachen sowie Zelten ist nur an den gekennzeichneten Stellen möglich. Weiterhin bieten 2 kostenlose Übernachtungshütten Schlafgelegenheiten. Angeln ist nur mit Angelschein und nur im See Odensjön zugelassen.

Literatur

Nationalpark in der Provinz Skåne, Söderåsen. Infofaltblatt der schwedischen Umweltschutzbehörde

Commons: Söderåsen – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Soderasen Soderasen Kategorie:Gemeinde Klippan Kategorie:Gemeinde Svalöv