Media Player Classic

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 4. März 2010 um 05:28 Uhr durch Ryan Lonswell (Diskussion | Beiträge) (Weblinks). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der Media Player Classic (MPC) ist ein kompakter Mediaplayer für Windows. Die klassische, bewusst nicht durch Skins zu verändernde Oberfläche dieser Anwendung ist an die ältere Version 6.4 des Windows Media Player angelehnt. Dennoch ist der MPC ein komplett neu geschriebenes Programm, welches alle üblichen Optionen und Leistungsmerkmale eines modernen Medienspielers aufweist.

Media Player Classic

MPC 6.4.9.0 Deutsch
schlanker Media Player
Basisdaten

Entwickler Guliverkli (ursprüngliche Version);
clsid2 (Guliverkli2);
casimir666, tetsuo55 (MPC - HC)
Erscheinungsjahr 29. Mai 2003
Aktuelle Version 1.3.1249.0 (MPC-HC);
6.4.9.1 rev 107 (Guliverkli2)
(Format invalid)
Betriebssystem Windows
Programmier­sprache C++[1][2]
Kategorie Mediaplayer
Lizenz GPL
deutschsprachig ja
MPC-HC / Guliverkli2

Geschichte und Lizenz

Media Player Classic wurde von einem Programmierer namens Gabest entwickelt. Das Programm ist freie Software und wurde unter der GNU General Public License (GPL) veröffentlicht. Zunächst wurde Media Player Classic als eine konventionelle Closed-Source-Anwendung entwickelt, später aber machte es der Entwickler zu einem Open-Source-Projekt namens Guliverkli.

Auf der SourceForge-Projektseite gibt es ebenfalls noch eine große Zahl an zusätzlichen Codecs. Beispielsweise gibt es Codecs und Plug-ins für RealMedia oder für QuickTime.

Der originale Media Player Classic wird seit Frühjahr 2006 nicht mehr weiterentwickelt. Es existieren zwei weiterentwickelte Versionen des Media Player Classic, die auf der letzten offiziellen Version (6.4.9.0) basieren.

  • Projekt Guliverkli2: Es wurden Bugfixes vorgenommen, Sicherheitslücken geschlossen sowie neue Bibliotheken verwendet (aktuell 6.4.9.1 rev 107).
  • Projekt MPC – Homecinema: Diese Version ist als Weiterentwicklung anzusehen. Es wurden neben Bugfixes neue Funktionen hinzugefügt.

Namenshintergrund

Der Name Guliverkli stammte ursprünglich aus der ungarischen Zeichentrickserie Adolars phantastische Abenteuer.

Besonderheiten

Der Media Player Classic kann VCDs, SVCDs und DVDs ohne Installation zusätzlicher Software oder Codecs abspielen, hat eingebaute Codecs für MPEG-2-Video mit Unterstützung für Untertitel und Codecs für LPCM-, MP2-, AC3- und DTS-Audio. Er enthält außerdem einen verbesserten MPEG-Splitter, der Untertitel auf SVCDs unterstützt und direkte Wiedergabe von VCDs und SVCDs mit Hilfe seines VCD/SVCD/XCD-Readers ermöglicht. Der MPC enthält ebenso eine Screenshotfunktion, die auch in der Lage ist, Screenshots mit Untertiteln anzufertigen. Insgesamt lassen sich fast alle bekannten Medienformate mit dem MPC abspielen, z. B. auch unvollständige oder bruchstückhafte AVI-Dateien. Durch die Unterstützung von DXVA ist es mittels GPU-Beschleunigung möglich, Videos über den Grafikprozessor wiederzugeben, was den Hauptprozessor bei HDV-Bildauflösung deutlich entlastet.

  • Download der veralteten Originalversion
  • Download der englischen clsid2-Version
  • Download einer auf Deutsch übersetzten clsid2-Version
  • Download des neuen Media Player Classic – Homecinema (MPC-HC)
  • Download der nightly Builds
  1. mpc-hc.org.
  2. The mpc-hc Open Source Project on Open Hub: Languages Page. In: Open Hub. (abgerufen am 19. Oktober 2018).