Lady Gaga (* 28. März 1986 in New York City; eigentlich Stefani Joanne Angelina Germanotta) ist eine US-amerikanische Popsängerin und Songwriterin. Ihren Namen hat sie dem von Roger Taylor geschriebenen Lied Radio Ga Ga entliehen.[1]

Leben
Stefani Germanotta wurde am 28. März 1986[2] im US-Bundesstaat New York als Kind italo-amerikanischer Eltern geboren. Sie begann im Kindesalter mit dem Klavierspielen und schrieb schon als Teenager eigene Songs.[3] Mit 14 Jahren hatte sie erste Auftritte in New Yorker Clubs. Sie besuchte die Mädchenschule Convent of the Sacred Heart, später ging sie auf die Tisch School of the Arts der New York University. Mit 18 Jahren arbeitete sie als burlesques Go-Go-Girl, weil ihre Eltern sie nach dem Auszug aus der elterlichen Wohnung finanziell nicht unterstützen wollten.[4][5][6][7]
Lady Gaga schrieb zuerst Songs für andere, zum Beispiel die Pussycat Dolls, bevor sie 2008 ihre erste eigene Veröffentlichung herausbrachte. Mit ihrer Debütsingle Just Dance, bei der sie von Akon und Colby O’Donis unterstützt wurde, stieg sie gleich international in die Charts ein.
Die Darstellungsform ihrer Auftritte wurde von Künstlern wie David Bowie und Queen inspiriert, die sie als ihre persönlichen Kunstikonen angibt.[8] Die Sängerin fällt immer wieder mit ihren ausgefallenen Outfits und Haarkreationen auf.[9] Ihre Bühnenkostüme entwirft sie selbst.[10]
Nachdem ihre erste Single Just Dance in Australien und Kanada zum Nummer-eins-Hit geworden war, gelang ihr in den US-Charts nach 18 Wochen der Sprung in die Top Ten und in Woche 22 auf Platz eins.[11] Anfang 2009 wurde die Single dann auch im Vereinigten Königreich ein Nummer-eins-Hit.[12] Just Dance wurde 2009 für einen Grammy in der Kategorie Beste Dance-Aufnahme nominiert.
Auch die zweite Singleauskopplung Poker Face erreichte zuerst in Australien und Neuseeland die Spitze der Charts[13] und wurde danach in zahlreichen Ländern weltweit ein Nummer-eins-Hit, neben den deutschsprachigen Ländern auch in den USA, Großbritannien, Norwegen, Schweden und Finnland. Mit 13 Wochen an der Spitze hat sie in Deutschland die zweitmeisten Nummer-eins-Wochen seit dem Jahr 2000. Außerdem stellte der Song einen neuen Rekord für die meisten Downloadverkäufe in Deutschland auf.
Am 29. Mai 2009 feierte das Musikvideo zu Paparazzi Weltpremiere. Zuerst wurden die Single und der Clip nur in Großbritannien veröffentlicht. Am 26. Juni 2009 erschien LoveGame in Deutschland – noch im gleichen Monat produzierte Lady Gaga einen Remix des Liedes mit Marilyn Manson. Das Lied Fashion wurde erstmals für den Film Shopaholic – Die Schnäppchenjägerin veröffentlicht. Es ist auf dem Soundtrack zum Film erschienen.
Am 14. September 2009 wurden in New York die MTV Video Music Awards verliehen, bei denen Lady Gaga in neun von insgesamt 14 Kategorien nominiert war. Sie gewann drei Preise: „Best New Artist“ für Poker Face sowie „Best Art Direction“ und „Best Special Effects“ jeweils für Paparazzi.
Am 20. November veröffentlichte Lady GaGa ihr zweites Album in Form eines Re-Release ihres Albums „The Fame“, welches den Namen „The Fame Monster“ trägt.[14] Die erste Single Bad Romance erschien in Deutschland am 30. Oktober 2009 als digitaler Download. Das tatsächliche Veröffentlichungsdatum ist jedoch der 27. November 2009. Ihre Single „Bad Romance“ übersprang am 18. Februar 2010 die 3-Millionen-Marke bei den digitalen Downloads. Somit ist Gaga die erste Sängerin, die drei ihrer Singles („Bad Romance“, „Just Dance“, „Poker Face“) 3 Millionen Mal im Internet verkauft hat.
Als zweiter erfolgreicher Song aus dem neuen Album erwies sich die Zusammenarbeit mit Beyoncé bei „Telephone“. Bereits direkt nach Albumveröffentlichung stieg sie damit in die Charts ein und im Februar 2010 erreichte sie Platz 1 der US-Dancecharts.
Am 1. Februar 2010 erhielt Gaga den Grammy in der Rubrik Best Electronic/Dance Album für ihr Album „The Fame“ und den Grammy in der Rubrik Best Dance Recording für die Single „Poker Face“.
Am 16. Februar 2010 wurde Lady Gaga bei den Brit Awards in folgenden Kategorien ausgezeichnet: „Beste internationale Künstlerin“, „Bester internationaler Durchbruch“ sowie in der Königsdisziplin „Bestes Album des Jahres“. Sie widmete außerdem ihren Auftritt bei den Brit Awards dem verstorbenen Modedesigner Alexander McQueen.
Diskografie
Alben
Jahr | Titel | Chartpositionen[15] | Anmerkungen | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | UK | US | |||
2008 | The Fame | 2 | weltweit ca. 10.000.000+ [16] | ||||
2009 | The Fame Monster (Re-Release) | 5 | Die Verkäufe von der Neuauflage werden in einigen Ländern zum Debüt-Album „The Fame“ dazu gezählt, außer für die Special Edition „The Fame Monster EP“ (ausschließlich in Nordamerika erschienen) die bisher 858.000 Mal verkauft wurde.[17] |
Singles
Jahr | Titel | Chartpositionen[18] | Auszeichnungen weltweit |
Album | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | UK | US | ||||
2008 | Just Dance (feat. Colby O'Donis) | 10 | 8 | 8 | 1 | 1 | 3x Platin, 7x Gold 7.935.000 [19] |
The Fame |
Poker Face | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 4x Platin, 9x Gold 9.840.000 [20] | ||
2009 | Eh, Eh (Nothing Else I Can Say) 1 | – | – | – | – | – | – | |
LoveGame | 7 | 6 | 15 | 19 | 5 | 1x Platin; 2x Gold 2.486.000 [21] | ||
Paparazzi | 1 | 3 | 4 | 4 | 6 | 2x Platin; 5x Gold 5.206.000 [22] | ||
Bad Romance | 1 | 1 | 2 | 1 | 2 | 3x Platin, 6x Gold 6.556.000+ [23] |
The Fame Monster | |
Telephone (feat. Beyoncé) 2 | – | – | – | 30 | 14 | 1x Gold 1.262.000+ [24] |
Andere Chartplatzierungen
Jahr | Titel | Chartpositionen[25] | Auszeichnungen weltweit |
Album | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | UK | US | ||||
2008 | Beautiful, Dirty, Rich 3 | – | – | – | 83 | – | – | The Fame |
2009 | Monster 3 | – | – | – | 68 | – | – | The Fame Monster |
Alejandro 3 | – | – | – | 75 | – | – | ||
Speechless 3 | – | – | – | 88 | 94 | – |
- Anmerkungen
1 Veröffentlichung nur in Australien, Dänemark, Frankreich, Kanada, Lettland, Neuseeland, Polen, Tschechien und Schweden
2 Wird im deutschsprachigen Raum am 26. März 2010 als Single erscheinen[26]
3 Wurde nur als Promo oder als Digitaler Download veröffentlicht
Features
Jahr | Titel | Chartpositionen | Album | ||||
---|---|---|---|---|---|---|---|
DE | AT | CH | UK | US | |||
2009 | Chillin' (Wale feat. Lady Gaga) | – | – | – | 12 | 99 | Attention: Deficit |
2009 | Video Phone (Remix) (Beyoncé feat. Lady Gaga) | – | – | – | 58 | 65 | I Am… Sasha Fierce |
Auszeichnungen
Preise
- 2010: für „Best International Female Artist“
- 2010: für „Best International Breakthrough“
- 2010: für „Album Of The Year“ (The Fame)
- 2010: für „Best Dance Recording“ (Poker Face)
- 2010: für „Best Electronic/Dance Album“ (The Fame)
- 2009: für „Best New Artist“
- 2009: für „Best New Artist“
- 2009: für „Best Special-Effects“ (Paparazzi)
- 2009: für „Best Art-Direction“ (Paparazzi)
Latin American MTV Video Music Awards
- 2009: für „Song of the Year“ (Poker Face)
- 2009: für „Best New International Artist“
MuchMusic Video Awards
- 2009: für „Best International Artist Video“ (Poker Face)
- 2009: für „Choice Music:Hook Up“ (Just Dance) (mit Colby O'Donis)
TMF Awards
- 2009: für „Best Female Artist International“
- 2009: für „Best Pop International“
- 2009: für „Best New Artist International“
Channel [V] Thailand Music Video Awards
- 2009: für „Popular International Music Video“ (Poker Face)
- 2009: für „Popular International Artist“
ESKA Music Awards
- 2009: für „Best New Artist“
International Dance Music Awards
- 2009: für „Best Break-Through Artist (Solo)“
- 2009: für „Best Pop Dance Track“ (Just Dance) (mit Colby O'Donis)
Billboard Awards
- 2009: für „Rising Star“
Auszeichnungen für Musikverkäufe
|
|
Weblinks
- Ihre offiziellen Websites: ladygaga.com (engl.) / ladygaga.de (deut.)
- Lady Gaga bei Discogs
- Lady Gaga bei laut.de (deutsch)
- Vorlage:IMDb Name
- Eintrag bei Allmusic (englisch)
- Deutschsprachige Künstlerbeschreibung von Lady Gaga bei musik-base.de
- Media control: „Lady Gaga an der Spitze der Album-Charts“.
Einzelnachweise
- ↑ http://www.tagesspiegel.de/kultur/pop/Hitparade-Lady-GaGa;art971,2745012
- ↑ IMDb.de. Abgerufen am 15. Oktober 2009.
- ↑ http://entertainment.timesonline.co.uk/tol/arts_and_entertainment/music/article5746827.ece
- ↑ http://jetzt.sueddeutsche.de/texte/anzeigen/491333
- ↑ http://magazine.web.de/de/themen/unterhaltung/musik/9368992-Lady-Gaga-tanzte-als-Go-go-in-Schwulenbar.html
- ↑ http://www.nachrichten.at/nachrichten/society/art411,298742
- ↑ http://www.rp-online.de/gesellschaft/leute/Lady-GaGa-lehnt-Nacktfotos-ab_aid_731025.html
- ↑ http://www.musik-base.de/Bands/L/Lady-GaGa/ Künstlerbeschreibung von Lady Gaga bei musik-base.de
- ↑ "Der Stil von Lady Gaga" auf Joy.de
- ↑ http://www.amica.de/mode/stil-kontrolle/stil-spionin/lady-gaga-origami-outfit_aid_6917.html
- ↑ http://www.billboard.com/bbcom/charts/chart_display.jsp?g=Singles&f=The+Billboard+Hot+100
- ↑ http://www.theofficialcharts.com/top40_singles_last.php?week=1&end=11/01/2009%20-%2017/01/2009
- ↑ http://charts.org.nz/weekchart.asp?cat=s
- ↑ http://gagadaily.com/2009/09/official-the-fame-monster-release-date/
- ↑ Chartplatzierungen Alben: DE, AT, CH, UK, US
- ↑ http://twitter.com/ladygaga/statuses/9694949642
- ↑ http://www.mediatraffic.de/albums-week09-2010.htm
- ↑ Chartplatzierungen Singles: DE, AT, CH, UK, US
- ↑ http://www.mediatraffic.de/alltime-track-chart.htm
- ↑ http://www.mediatraffic.de/alltime-track-chart.htm
- ↑ http://www.mediatraffic.de/tracks-week41-2009.htm
- ↑ http://www.mediatraffic.de/tracks-week08-2010.htm
- ↑ http://www.mediatraffic.de/tracks-week09-2010.htm
- ↑ http://www.mediatraffic.de/tracks-week08-2010.htm
- ↑ Chartplatzierungen Singles: DE, AT, CH, UK, US
- ↑ http://www.lady-gaga.de/releases/detail/product/162301/0/telephone-feat--beyonc--
- ↑ a b http://www.musikindustrie.de/gold_platin_datenbank/
- ↑ a b http://www.ifpi.at/?section=goldplatin
- ↑ http://swisscharts.com/search_certifications.asp?search=lady+gaga
- ↑ a b c http://www.riaa.com/goldandplatinumdata.php?table=SEARCH_RESULTS
- ↑ a b c http://www.bpi.co.uk/certifiedawards/search.aspx
Personendaten | |
---|---|
NAME | Lady Gaga |
ALTERNATIVNAMEN | Lady GaGa (Schreibweise); Germanotta, Stefani Joanne Angelina (eigentlicher Name) |
KURZBESCHREIBUNG | US-amerikanische Popsängerin |
GEBURTSDATUM | 28. März 1986 |
GEBURTSORT | New York City, USA |