Karl Richard Lepsius

deutscher Ägyptologe, Sprachforscher und Bibliothekar (1810-1884)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 18. April 2002 um 16:22 Uhr durch Ben-Zin (Diskussion | Beiträge). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Karl Richard Lepsius {*23. Dezember 1810 in Naumburg an der Saale, gestorben am 10. Juli 1884} war ein deutscher Ägyptologe und Afrikaforscher.


  • 1833 Parisaufenthalt: Ägyptologische Studien
  • 1842 bis 45: Niltalexpedition bis in den Sudan
  • 1842 Publikation des "Totenbuches"
  • 1846 Professor in Berlin (Ordinarius)
  • 1849 bis 59: Niederschrift der Forschungsresultate in "Denkmäler aus Ägypten und Äthiopien"
  • 1852 "Standard-Alphabet" Vorschlag zum Schreiben von schriftlosen Afrikanischen Sprachen
  • 1855 Direktor des ägyptischen Museum
  • 1863 Revidierte Version des "Standard-Alphabets" (nur in Englisch publiziert; die Sammlung der Alphabete enthält Angaben zu 117 Sprachen)
  • 1880 Nubische Grammatik; sie enthält auch eine Übersicht über Afrikanische Sprachen


Werke

Korrektheit und Rechtschreibung ist noch zu prüfen

  • Lepsius, R., Das Todtenbuch der Ägypter nach dem hieroglyphischen Papyrus in Turin mit einem Vorwort zum ersten Male, G. Wigand, Leipzig, 1842.
  • Lepsius, R., Denkmäler aus Ägypten und Äthiopien, Nicolaische Buchhandlung, Berlin, 1849, Ed. des Belles Lettres, Geneve, 1972-1973. (12 Bände)
  • Lepsius, R. et Bell, W., The XXII egyptian royal dynasty with some remarks on XXVI and others dynasties of the New kingdom, Trübner, London, 1858.