Bremenfly

ehemalige deutsche Charterfluggesellschaft
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. März 2010 um 16:00 Uhr durch 84.165.72.35 (Diskussion) (Flotte). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bremenfly ist eine deutsche Fluggesellschaft mit Sitz am Flughafen Bremen, die vor allem Kurz- und Mittelstreckenflüge zu Städte- und Urlaubszielen für verschiedene deutsche Reiseveranstalter anbietet.

Bremenfly
Boeing 737-400 der Bremenfly
IATA-Code: 8B
ICAO-Code: BFY
Rufzeichen: Borgwardt
Gründung: 2008
Sitz: Bremen
Heimatflughafen: Flughafen Bremen
Unternehmensform: GmbH
Flottenstärke: 2 (1 aktiv)
Ziele: kontinental

Geschichte

Bremenfly wurde Anfang 2008 als Bremenfly GmbH am Flughafen Bremen gegründet. Am 15. April 2009 erhielt die Airline ihre Betriebsgenehmigung[1]. Der Erstflug von Bremenfly war ein Charterflug zum UEFA-Pokal-Finale am 20. Mai 2009 in Istanbul.

Flotte

(Stand: November 2009[2])

Die Fluggesellschaft hatte im Januar 2009 die erste Boeing 737-400 (D-ABRE) mit 168 Sitzplätzen erhalten. Zum Sommerflugplan 2009 sollte eine weitere Maschine dieses Typs die Flotte ergänzen[3], diese (Kennung D-AEFL) erhielt Bremenfly dann jedoch erst im Oktober 2009 von der insolventen spanischen Fluggesellschaft Futura - dort flog diese unter der Kennung EC-GNZ.

Siehe auch

Einzelnachweise

  1. Presseportal – Weser Kurier: Neue Airline startet ab Bremen 16. April 2009.
  2. ch-aviation.ch: Flotte der Bremenfly, 5. November 2009.
  3. business-on.de – Neue Fluggesellschaft: Bremenfly GmbH fliegt auf Bremen 26. Januar 2009