Bwag
Die Krain - Das Krain
Hi lieber Bwag, ich habe Krain entfernt, weil es weiter unten beschrieben steht, wo die Burg Grailach lag - nämlich in Unterkrain. Außerdem heißt es nicht in der Krain, sondern in Krain. Der Titel von M. Smole heißt nämlich Grascine na nekdanjem Kranjskem - Herrschaften im einstigen Krain - und nicht Grascine v nekdanji Kranjski, was bedeuten würde Herrschaften in der einstigen Krain. Den Unterschied Leuten zu verklickern, die kein Slowenisch sprechen, ist allerdings schwer. Lieben Gruß --Attila v. Wurzbach 08:06, 11. Jan. 2010 (CET)
- Danke für die Belehrung und ich bitte um Verzeihung, dass ich so überzogene Vorstellung hatte, dass im Einleitungssatz angeführt sein soll wo sich so eine Burg befindet [1]. –– Bwag 12:47, 11. Jan. 2010 (CET)
Hallo Bwag! Ich würde dich bitten die Erfolge von Onur Bakis, die du hier in der Löschdiskussion hinterlassen hast mit Quellen zu belegen, um eine mögliche Relevanz herauszustellen. Wünsche noch einen schönen Abend! Gruß --buckfush \m/ 20:54, 11. Jan. 2010 (CET)
- Hallo, an sich habe ich das vom Salzburgwiki (wird aber sicherlich bei Wikipedia nicht anerkannt). Hier hätte ich noch einen Beleg, dass er 6-facher Ö-Meister ist [2] und hier noch ein Beleg, dass er (im Duo) 5. Platz bei der WM erreichte [3]. Hier wird er als Gruppenmitbegründer vorgestellt [4], hier Bild mit Kanzler Faymann [5]. Gruß –– Bwag 21:37, 11. Jan. 2010 (CET)
Danke! Das sollte die Relevanz durchaus bestätigen. Schönen Abend noch! Gruß --buckfush \m/ 21:57, 11. Jan. 2010 (CET)
- Wow, so optimistisch bist du, oder nur Wikipediafremd? –– Bwag 22:00, 11. Jan. 2010 (CET)
Naja seit ungefähr einem Jahr aktiv dabei ;) Ich denke nur, dass ihn mehrfache Meisterschaften und WM Teilnahmen durchaus relevant machen sollten. Natürlich muss der Artikel noch um einiges verbessert werden und ist momentan noch nicht Wikipediatauglich. Aber dafür hat man ja noch etwas Zeit. Gruß --buckfush \m/ 22:11, 11. Jan. 2010 (CET)
- Hmmm wo ich gerade deine Quellen durchgehe fällt mir auf, dass der Text aus dem Salzburgwiki lediglich hier reinkopiert worden ist und damit sowieso als URV durchfällt. Gruß --buckfush \m/ 22:19, 11. Jan. 2010 (CET)
- Nein! Meine Liste auf der LD hat keine so hohe Schöpfungshöhe, so dass eine URV anstehen würde. –– Bwag 22:22, 11. Jan. 2010 (CET)
- Nein ich meine das auch der ganze restliche Text aus dem Artikel eins zu eins kopiert wurde. --buckfush \m/ 22:27, 11. Jan. 2010 (CET)
- Dürfte trotzdem kein Problem sein, da Salzburgwikie unter CC veröffentlicht - natürlich müsste jedoch die Quelle beim Wikipediaartikel irgendwo angeführt sein/werden. –– Bwag 22:32, 11. Jan. 2010 (CET) PS: Noch mehr Probleme sehe ich bei seinen Bildern [6]. Obwohl er der Fotograf sein dürfte (von wo hat er sonst die Metadaten), wird man sie [7] ihm löschen. –– Bwag 22:32, 11. Jan. 2010 (CET)
- Naja vielleicht schreibt den Artikel ja jemand so um, dass er den LA überlebt. Ich kenne mich mit Breakdance überhaupt nicht aus und den Namen Onur Bakis habe ich vorher auch noch nie gehört, also werde ich wahrscheinlich nicht viel tun können. --buckfush \m/ 22:45, 11. Jan. 2010 (CET)
- Ich denke du ersparst dir viel unnützen Zeitvertreib, denn ich bin fest der Meinung, dass Bakis die Relevanzhürde nicht schafft. Weißt, das mit der WM und Staatsmeisterschaft ist nicht eindeutig relevanzstiftend, habe schon bei paar LD gelesen, dass jede WM nicht automatisch relevanzstiftend ist. Aber egal, gute Nacht und Gruß –– Bwag 22:51, 11. Jan. 2010 (CET)
- Hatte eh nichts besseres zu tun;) und habe doch 15 Minuten Zeit gefunden, um den Artikel nun zumindest ein wenig zu überarbeiten. Gute Nacht --buckfush \m/ 23:20, 11. Jan. 2010 (CET)
Du hattest ja schon die Relevanz etwas gesammelt. Bitte dort einarbeiten, danach kümmern wir uns um den Rest. --TheK? 23:18, 11. Jan. 2010 (CET)
DANKE
Hi Bwag
es steht mir vermutlich nicht zu aber ich möchte mich trotzdem für Dein Engagement bei Benutzer:TheK/Gemeinschaft der Wohnungseigentümer bedanken, ich finde der Artikel passt jetzt schon.
Gruss --SlartibErtfass der bertige 00:48, 13. Jan. 2010 (CET)
- Dank für das Lob - man tut sein Bestes. ;-) Zur Relevanz. Ist in meinen Augen ein Grenzfall und Auslegungssache. –– Bwag 10:20, 13. Jan. 2010 (CET)
- ... und sehe gerede, dass der „Grenzfall“ positiv entschieden wurde [8]. –– Bwag 10:51, 13. Jan. 2010 (CET)
Nörgelei
Hallo, warum löscht Du mir meinen Platzhalter beim Artikel Schmida! Steht ja extra dort, dass es sich um einen Platzhalter handelt der umgehende ergänzt wird. Und der Beitrag ist gerade mal zwei oder drei Tage alt. Jetzt kann ich mir wieder die Daten für die Eigabe zusammen suchen. --DrBigT 06:07, 15. Jan. 2010 (CET)
Gerade sehe ich, dass Du das auf den anderen vorbereiteten Seiten ebfalls gemacht hast. Ich bin darüber sehr verärgert. Ich glaube Du suchst (wie man Deiner Diskussionsseite entnehmen kann) hauptsächlich Streit. Sehr erfreulich!--DrBigT 06:12, 15. Jan. 2010 (CET)
- Nein, ich suche nicht Streit, sondern Artikel, die dem Wikipediastandard nicht entsprechen, so wie dieser, den ich dann etwas verändere und gleichzeitig freundlich darauf hinweise (in der Zusammenfassungszeile), dass hier Handlungsbedarf besteht [9]. –– Bwag 12:19, 15. Jan. 2010 (CET)
Nehme o.a. Beschimpfung zurück, da ich gerade dazu gelernt habe, dass es reicht die Zeile mit blank hinter dem = zu versehen. Das hat die gleiche Wirkung wie mein Platzhalter. Bitte also meine frühmorgendliche Ungehaltenheit höfflichst entschuldigen zu wollen ggg --DrBigT 07:01, 15. Jan. 2010 (CET)
Löschung SK St. Johann
Ich habe mich voll und ganz an der Seite des "FC Kufstein" in Wikipedia orientiert. Finde dort eigtl. keine zu grossen Unterschiede?! Danke! --Skstjohann 15:53, 10. Jan. 2010 (CET)
- Zum FC Kufstein. So wie ich das sehe, hat der eine Relevanz weil er in der „dritthöchsten Spielstufe im österreichischen Fußballgeschehen“ spielt (Fußball-Regionalliga (Österreich)) - unterhalb dürfte aber kein Verein mehr relevant sein (vgl. [10]. Gruß –– Bwag 16:07, 10. Jan. 2010 (CET)
Dein Beitrag auf meiner Diskseite
ist eine Unverschämtheit. Du solltest Complex Entscheidung nicht so verstehen, dass du den aus der Löschdiskussion entfernten Beitrag von JBirken wiederholen solltest. Ich würde dich auf der VM melden. --Textkorrektur 23:43, 17. Jan. 2010 (CET)
- Habe ich etwas missverstanden oder übersehen? Jemand schreibt dass du ein XY seiest, du machst eine VM und administrativ wird es auf erledigt gesetzt - ohne dass eine Ansprache oder gar Sperre erfolgte. –– Bwag 00:05, 18. Jan. 2010 (CET)
- Ja, hast du. „Amtlich bestätigt“, dass es ein PA ist, der aus der LD entfernt wurde. --Textkorrektur 19:59, 18. Jan. 2010 (CET)
Ah geh! Muss denn diese Verschiebung sein. In der ganzen Literatur ist immer sein Vulgo-Name der wichtigere und auch die Theaterstücke heissen "Der Kalchgruber - der Bauernrebell / der Bauernadvokat, etc." Nur weil die Piefkinesische Nationalbibliothek immer oberbürokratisch sein will, muss nicht die Wikipedia das selbe machen. Mir wär ein Redirect in die umgekehrte Richtung lieber. --El bes 23:21, 18. Jan. 2010 (CET)
- Ja, du hast Recht, es ist eine verzwickte Angelegenheit. Michael Kalchgruber ist dabei eher erst an dritter Stelle (vulgo mit Vornamen ist sehr unüblich). So wie ich es sah, bot sich entweder Kalchgruber oder Michael Huemer an (lt. DNB). Habe daher lt. DNB verschoben und Kalchgruber als Redirect angelegt. –– Bwag 23:29, 18. Jan. 2010 (CET)
- Wieso orientiert man sich bei österreichischen Personen nicht am Gesamtkatalog des Österreichischen Bibliothekenverbunds, der "Kalchgruber, Michael" als Schlagwort kennt, jedoch unter "Michael Huemer" keiner Treffer findet? --El bes 23:37, 18. Jan. 2010 (CET)
- Vergibt der Ö.-Bibliothekenverbund auch Personennamendatei-Nummern? Und wenn ich es mir genau ansehe, dort kommt er einmal nur als Kalchgruber vor [11] und einmal als Schlagwortkette mit Vorname plus Kalchgruber. –– Bwag 23:51, 18. Jan. 2010 (CET) PS: Wenn ich „Huemer, Michael“ eingebe, so ist interessanter Weise der zweite Treffer Kalchgruber.
- Insgesamt ist es einfach Geschmackssache und wir können hier in der Wikipedia eine autonome Entscheidung treffen. Die Vulgo-Namen sind einfach ein im süddeutschen und bayrisch-österreichischen Raum verankertes Kulturgut. Die bürokratischen Familiennamen sind den Menschen übrigens genau in der Lebenszeit vom Kalchgruber den Menschen von der Bürokratie aufgezwungen worden und niemand ist gefragt worden, ob er das auch so haben will. Man sollte das deswegen nicht so eng sehen. Sonst müsstest du nämlich einen Kreuzzug hier in der Wikipedia starten, gegen nicht offizielle Lemmata bei Personenartikel, vom Fredl Fesl angefangen, über den Hias bis zu den ganzen historischen Persönlichkeiten, die offiziell sehr oft anders geheissen haben, als sie zu Lebzeiten oder später in der Öffentlich bekannt wurden. Soll uns da irgend ein Praktikant, der die Datensätze auf der Homepage von der DNB "einpflegt" vorschreiben, wie wir das hier handeln? --El bes 00:03, 19. Jan. 2010 (CET)
- Mag ja so sein, aber die PND ist dem offiziellen Namen zugeordnet. Ich sehe jedoch die Sache so, dass Michael Kalchgruber nicht korrekt ist (man findet da auch wenig im Google), jedoch über den Hausnamen Kalchgruber (ohne Vorname) könnte man reden, obwohl ich es nicht optimal finde. Es ist nur eine Frage der Zeit bis Kalchgruber ein BKL wird (und dann würde die nächste Verschiebung anstehen). Wenn du jedoch andere Meinung bist, dann verschiebe es - ist ja an sich „dein Artikel“. Gruß –– Bwag 00:08, 19. Jan. 2010 (CET)
- Lass ma's einmal so, weil's eh wuascht is und schaun ob sich mit der Zeit was anders ergibt. EoD. --El bes 00:15, 19. Jan. 2010 (CET)
- Mag ja so sein, aber die PND ist dem offiziellen Namen zugeordnet. Ich sehe jedoch die Sache so, dass Michael Kalchgruber nicht korrekt ist (man findet da auch wenig im Google), jedoch über den Hausnamen Kalchgruber (ohne Vorname) könnte man reden, obwohl ich es nicht optimal finde. Es ist nur eine Frage der Zeit bis Kalchgruber ein BKL wird (und dann würde die nächste Verschiebung anstehen). Wenn du jedoch andere Meinung bist, dann verschiebe es - ist ja an sich „dein Artikel“. Gruß –– Bwag 00:08, 19. Jan. 2010 (CET)
- Insgesamt ist es einfach Geschmackssache und wir können hier in der Wikipedia eine autonome Entscheidung treffen. Die Vulgo-Namen sind einfach ein im süddeutschen und bayrisch-österreichischen Raum verankertes Kulturgut. Die bürokratischen Familiennamen sind den Menschen übrigens genau in der Lebenszeit vom Kalchgruber den Menschen von der Bürokratie aufgezwungen worden und niemand ist gefragt worden, ob er das auch so haben will. Man sollte das deswegen nicht so eng sehen. Sonst müsstest du nämlich einen Kreuzzug hier in der Wikipedia starten, gegen nicht offizielle Lemmata bei Personenartikel, vom Fredl Fesl angefangen, über den Hias bis zu den ganzen historischen Persönlichkeiten, die offiziell sehr oft anders geheissen haben, als sie zu Lebzeiten oder später in der Öffentlich bekannt wurden. Soll uns da irgend ein Praktikant, der die Datensätze auf der Homepage von der DNB "einpflegt" vorschreiben, wie wir das hier handeln? --El bes 00:03, 19. Jan. 2010 (CET)
- Vergibt der Ö.-Bibliothekenverbund auch Personennamendatei-Nummern? Und wenn ich es mir genau ansehe, dort kommt er einmal nur als Kalchgruber vor [11] und einmal als Schlagwortkette mit Vorname plus Kalchgruber. –– Bwag 23:51, 18. Jan. 2010 (CET) PS: Wenn ich „Huemer, Michael“ eingebe, so ist interessanter Weise der zweite Treffer Kalchgruber.
- Wieso orientiert man sich bei österreichischen Personen nicht am Gesamtkatalog des Österreichischen Bibliothekenverbunds, der "Kalchgruber, Michael" als Schlagwort kennt, jedoch unter "Michael Huemer" keiner Treffer findet? --El bes 23:37, 18. Jan. 2010 (CET)
Darf ich verschieben?Politik 22:16, 20. Jan. 2010 (CET)
- Mach mal –– Bwag 22:18, 20. Jan. 2010 (CET)
- PS: Verschiebe aber nur nach Virginia Bottomley - ich finde den Rest so „idiotisch“. Wer hat das überhaupt eingeführt bzw. gefordert?
- Ist so halt üblich. Würde eigentlich auch gerne dabei bleiben.Politik 22:24, 20. Jan. 2010 (CET)
- Dann bleibe halt dabei, obwohl ich keine Freude habe. Lege aber zumindest eine Weiterleitung vom „normalen Namen“ an. –– Bwag 22:26, 20. Jan. 2010 (CET)
- Sorry, da bin ich mir etwas unsicher wie ich das mache.Politik 22:42, 20. Jan. 2010 (CET)
- Seite Virginia Bottomley öffnen (Bearbeitungsmodus) und #WEITERLEITUNG [[Ziel einfügen also: Virginia Bottomley, Baroness Bottomley of Nettlestone]] –– Bwag 22:49, 20. Jan. 2010 (CET)
- Sorry, da bin ich mir etwas unsicher wie ich das mache.Politik 22:42, 20. Jan. 2010 (CET)
- Dann bleibe halt dabei, obwohl ich keine Freude habe. Lege aber zumindest eine Weiterleitung vom „normalen Namen“ an. –– Bwag 22:26, 20. Jan. 2010 (CET)
- Ist so halt üblich. Würde eigentlich auch gerne dabei bleiben.Politik 22:24, 20. Jan. 2010 (CET)
Zur Info
Zur Info: Abwahlantrag lesenswert zur Liste der höchsten FT. Die Wly-Lobby ist schon massiv zugange. -- lg --Elisabeth 11:34, 24. Jan. 2010 (CET)
Haargenau dieselben Fragen stehen von Dir bereits mehrfach in der Disk. Du musst nicht jede Bewertung eines Benutzers mit Gegenfragen verschönern. Dies ist unnötig. Die Diskussion über den leidigen Donauturm gehört auch nicht in die Disk auf der KALP sondenr auf die Disk des Donauturms. Im übrigen - für mich sieht der Donauturm wie ein Fernsehturm aus. Ein Aussichtsturm ist für mich was ganz anderes - viel kleiner. Wenn ich ein blinder Mensch wäre, könnte ich mir unter einem Fernsehturm mehr vorstellen, als unter einem Aussichtsturm. Aber das ist hier eh nebensächlich. -- Grüße aus Memmingen 16:44, 25. Jan. 2010 (CET)
LGBT-Powerplay
Kannst Du hier bitte drüberschaun? Danke --Investor 17:50, 24. Jan. 2010 (CET)
- Ich denke du wirst damit wenig Chance haben. –– Bwag 18:15, 24. Jan. 2010 (CET)
Wenn auf VM...
auf (erl.) = entschieden wurde, meint das erledigt. Weiter Beiträge gem. Punkt 4 des Intro sind unerwünscht. Isso, Gruß --Capaci34 Ma sì! 00:12, 26. Jan. 2010 (CET)
Aha, jetzt darf man in diesem Verein gar nicht mehr darauf aufmerksam machen, dass der Melder mit falschen Behauptungen aufgewartet hat. Ist euch wohl alles peinlich, weil dann gleich solche Aktionen gesetzt werden. –– Bwag 00:16, 26. Jan. 2010 (CET)
- Lese Punkt 4 des Intro der VM. Probleme? WP:AP. --Capaci34 Ma sì! 00:20, 26. Jan. 2010 (CET)
- Habe ich und lese: „Kommentare Unbeteiligter zu Anträgen sind grundsätzlich unerwünscht, es sei denn, dass sie zur sachlichen Klärung eines Vorfalls beitragen“
- Also lese du erst mal nach, bevor du solche Aktionen stetzt. –– Bwag 00:24, 26. Jan. 2010 (CET)
- was ein fürchterlicher dialog. menschlich sowieso, und sprachlich erst recht. es heißt lies! -- ∂ 00:36, 26. Jan. 2010 (CET)
- Stimmt, menschlich fürchterlich für die Aussage: „Es heißt nicht umsonst oft, Technik und Frauen, das sind zwei linke Schuhe, die nie ein Paar werden!“ eine Woche gesperrt zu werden und wobei der Melder noch eine Unwahrheit in die Meldung reinschummelt. –– Bwag 00:43, 26. Jan. 2010 (CET) PS: Danke für den Deutschkurs, du ich habe heute den Artikel Heinz Stoob geschrieben - könntest du ihn orthografisch und grammatikalisch als Deutschlehrer überprüfen?
- soweit ich mich als deutschlehrer eigne (neue rechtschreibung: mangelhaft), sieht das gut aus. ich konnte nur zwei kleine tippfehler erlegen. ist der "25. Jän. 2010" absicht? wenn ja: sehr elegant. den finden die jänner-feinde nie :) -- ∂ 02:22, 26. Jan. 2010 (CET)
- Nein das ist nicht Absicht. Ist ein Spleen von mir, dass ich bei den Einzelnachweisen den Monat abkürze. In diesem Fall war es der Januar. Und als Ösi, dem man hoffentlich die kulturelle Identität nicht nimmt, ergibt das ein „Jän.“. –– Bwag 16:34, 26. Jan. 2010 (CET)
- PS: Sehe gerade, dass mein Freund, der auf meiner Benutzersite herumfummelte und mich auf die VM zerrte, eh schon diesen weltbewegenden Edit ausführte - so trägt halt jeder sein Bestes für die Wikipedia bei. –– Bwag 21:02, 26. Jan. 2010 (CET)
- soweit ich mich als deutschlehrer eigne (neue rechtschreibung: mangelhaft), sieht das gut aus. ich konnte nur zwei kleine tippfehler erlegen. ist der "25. Jän. 2010" absicht? wenn ja: sehr elegant. den finden die jänner-feinde nie :) -- ∂ 02:22, 26. Jan. 2010 (CET)
- Stimmt, menschlich fürchterlich für die Aussage: „Es heißt nicht umsonst oft, Technik und Frauen, das sind zwei linke Schuhe, die nie ein Paar werden!“ eine Woche gesperrt zu werden und wobei der Melder noch eine Unwahrheit in die Meldung reinschummelt. –– Bwag 00:43, 26. Jan. 2010 (CET) PS: Danke für den Deutschkurs, du ich habe heute den Artikel Heinz Stoob geschrieben - könntest du ihn orthografisch und grammatikalisch als Deutschlehrer überprüfen?
- was ein fürchterlicher dialog. menschlich sowieso, und sprachlich erst recht. es heißt lies! -- ∂ 00:36, 26. Jan. 2010 (CET)
Irnharting
Ich habe dem Valentin auf seine Seite geschrieben, denn er glaubt alles allein machen zu könen ohne irgendein Schmecks, deswegen habe ich es nur reverted. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 22:48, 30. Jan. 2010 (CET)
- Bemerkte es, denn hatte einen BK. Der will offensichtlich mit uns nicht reden ;-) Ist egal, über die BO kommt mir dann der Artikel eh unter und dann verbesser ich die gröbsten Schnitzer. –– Bwag 22:51, 30. Jan. 2010 (CET)
Carlo Battisti - Sterbedatum
Hallo BWAG,
sehr gut dass dir der Fehler aufgefallen ist, aber das Sterbedatum ist auch bei ARTNET falsch. Meine Mutter hat noch ein Sterbebild (Carlo Battisti war ein langjähriger Freund der Familie) und da lautet das Sterbedatum definitiv 2. November 1985. Entschuldige auch meinen Fehler bitte. Ich kann dir das eingescannte Sterbebild auch auf Wunsch gerne zusenden.Mit freundlichen Grüssen --Bacht 15:57, 31. Jan. 2010 (CET)
- Hallo, wie gefällt dir dies, um das „Problem zu händeln“? Gruß –– Bwag 17:24, 31. Jan. 2010 (CET)
- PS: Wenn du/deine Mutter ein „Naheverhältnis“ mit ihm hattest. Wißt ihr sicherlich wo er begragen ist und seid ihr in der Nähe? Wenn ja, macht doch ein Foto vom Grabstein und bebildere damit den Artikel - wäre zwei Fliegen mit einem Klappenschlag.
OK, vielen Dank für deine Hilfe; ich werde dran arbeiten, bin ja noch ein Wikinewbie. --Bacht 18:41, 31. Jan. 2010 (CET)
Goldene Kamera
Hi Bwag, ich habe mich mit den Artikeln am eltehrwürdigen Oscar orientiert ;o) Bei der Verleihung der Goldenen Kamera 2010 sind auch schon weitere Infos eingeflossen, weshalb die Formatierungen dann auch Sinn machen, um schnell zur gewünschten Kategorie zu gelangen. Auch für die anderen Verleihungen werde ich noch weitere Infos zusammentragen. Viele Grüße --Djmirko 17:18, 2. Feb. 2010 (CET)
- Nun ja, dann soll's so sein. Gruß –– Bwag 17:58, 2. Feb. 2010 (CET)
Sperre
Hi Bwag, wegen dieser ironischen Nachtreterei habe ich dich 6 Stunden gespert. Grüße von Jón + 00:12, 4. Feb. 2010 (CET)
VM wegen Wiederholung des PA auf Deiner Benutzerseite und hier auf Deiner DS. Auf der DS habe ich es entfernt. Du musst das, wofür Arcy gesperrt wurde, nicht demonstrativ auf Deiner Benutzerseite verlinken und den PA dadurch wiederholen.--Die Winterreise 08:42, 4. Feb. 2010 (CET)
Oh, danke. Habe gesehen, dass Southpark deinem Anliegen nachgekommen ist. Er selbst findet ja nicht die Zeit mich zu benachrichtigen.
Also halten wir mal den Ablauf fest, weswegen ich jetzt zwei Sperren ausgefasst habe und wo ich nicht weiß, ob ich träume, oder deppert bin?
- 2. Februar 2010, 23:38 Uhr: Die Winterreise beginnt auf Arcy-Diskussionsseite einen Thread. Bei diesem neuen Thread macht WR als Nichtadmin Arcy darauf aufmerksam, dass er bei einer administrativ erledigten VM keine weitere Kommentare hinzufügen soll. So nebenbei kocht er alten „alten Kaffee“ (Vorfälle aus dem Vorjahr) auf, unter anderem mit den Worten „süsses Weihnachtsgeknaber“. [12]
- 3. Februar 2010, 08:37 Uhr: Arcy entfernt Wintersreises Kommentar auf seine Diskussionsseite und schreibt in die Zusammenfassung „süsses entfernt“. [13]
- 3. Februar 2010, 22:39 Uhr: Winterreise meldet diesbezüglich Arcy auf der VM wegen Pöbelei und Propagandafilmanspielung [14]
- 23:29, 3. Feb. 2010: Nemissimo arbeitet den Antrag von Winterreise ab und sperrt Arcy für 4 Wochen. [15]
- Diesen an sich abstrusen Vorgang hielt ich auf meiner Benutzerseite bzw. Diskussionsseite fest, um Wikipedianer zu warnen weswegen man sich hier eine vierwöchige Sperre einhandeln kann. Und zwar mit diesen Worten: „Warnung! Wenn jemand auf deiner Diskussionsseite schreibt „süsses Weihnachtsgeknaber“ [16] und du entfernst dies auf deiner Diskussionsseite mit dem Zusammenfassungskommentar „süsses entfernt“ [17], so handelst du dir eine Sperre von 4 Wochen ein [18].“
- 4. Februar 2010, 08:32: Winterreise beschwert sich auf der VM, dass ich diesen Vorgang festhalte. [19]
- 09:15, 4. Feb. 2010: Southpark gibt der Beschwerde von Winterreise Recht und sperrt mich für einen Tag (Grund gibt er keinen an und verlinkt nur zur VM)
–– Bwag 09:58, 4. Feb. 2010 (CET) PS: Bwag SP ist meine Sperrprüfungssocke
@Bwag, Die Wendung "süsses Weihnachtsgeknaber" (in dieser Schreibweise!) war Arcy ursprüngliche Ausrede/Erklärung auf Adminrückfrage, er habe mit der Anrede "JD-Süss für dich zu Weihnachten" an mich nicht den NS-Propagandafilm Jud Süß (Film) und auch nicht den Roman von Feuchtwanger gemeint. Sondern nur Weihnachtsgebäck. Ich hatte seine Ausrede vom angeblichen Weihnachtsgebäck nur zitiert. Die ihm niemand glaubte. Aufgrund von AGF und Weihnachten wurde die Sperre von Arcy am 24.Dezember 2009 auf 3 Wochen verkürzt. (Zwei Wochen war er bereits wegen anderm PA gesperrt, plus 1 Woche dazu.) Daher war die Löschung eines DS Beitrages von mir auf seiner DS mit dem Bearbeitungskommentar in der Zusammenfassungszeile: "süsses entfernt" eine mühsam verklausulierte Wiederholung des "JD-Süss für dich zu Weihnachten" an mich vom 21.Dezember, wofür er damals gesperrt wurde. Ein "Spiel mit dem Feuer", eine provoktive Wiederholung des "J(U)D-Süss, auch noch verknüpft mit dem Verb "entfernen". --Die Winterreise 09:30, 4. Feb. 2010 (CET)
- Tatsache ist, dass du jetzt, also Anfang Februar dich auf der Arcy-Diskussionsseite eingefunden hast und dort geschrieben hast „süsses Weihnachtsgeknaber“. Als dies von Arcy mit dem Kommentar „süsses entfernt“ entfernte, hast du eine VM gemacht und Arcy wurde für 4 ! Wochen gesperrt.
- Ich weiß nicht, ob ich das noch sagen darf, jedoch ich empfinde dich als den Pöbler und du gehörst gesperrt. Und jetzt für dich hier EOD bzw. sperrt mich unbeschränkt, weil ich so dämlich bin und bei diesem Spiel nicht mitspiele. Bwag SP 10:32, 4. Feb. 2010 (CET)
- Aus eigner Erfahrung, es wird immer kindischer für was man hier gesperrt wird. Und für Interpretationen VM zu machen und dann zu sperren, ist eh das letzte. Damit zeigt man nur seine eigene mangelnde Souveränität. Bestätigt mich aber zu meiner Meinung hinsichtlich der überwiegenden Mitglieder in der Runde der 285. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 11:58, 5. Feb. 2010 (CET)
- Runde der 285? –– Bwag 13:21, 5. Feb. 2010 (CET)
- Aus eigner Erfahrung, es wird immer kindischer für was man hier gesperrt wird. Und für Interpretationen VM zu machen und dann zu sperren, ist eh das letzte. Damit zeigt man nur seine eigene mangelnde Souveränität. Bestätigt mich aber zu meiner Meinung hinsichtlich der überwiegenden Mitglieder in der Runde der 285. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 11:58, 5. Feb. 2010 (CET)
Winterreise, im Übrigen möchte ich dir gratulieren. Mit deiner Provokation warst du ja sehr erfolgreich:
- Prolog
Hier eröffnest du auf einer fremden Benutzerdiskussionsseite (wo du an sich Hausverbot hast) einen neuen Thread. Dabei ermahnst du den Benutzer, dass er bei erledigten Fällen auf der VM keine weitere Kommentare abgeben soll. Gleichzeitig erwähnst du einen Vorfall aus dem Vorjahr, der schon längst sanktioniert wurde, und zündelst dabei mit den Worten „süsses Weihnachtsgeknaber“.
- Der Startschuss
Der Seiteninhaber fällt auf die Provokation rein und entfernt den Thread mit dem Zusammenfassungskommentar „süsses entfernt“.
- Erste Etappe
Du läufst zur VM und spielst den Entrüsteten [20] und gewinnst haushoch diese Etappe, weil dem anderen von einem Schiedsrichter eine Zeitstrafe von 4 ! Wochen auferlegt wurde. Einsprüche direkt beim Schiedsrichter fruchten nichts [21], sondern der Schiedsrichter verhängt sogar eine zweite Zeitstrafe von sechs Stunden, da ich dich als „Die Superenzyklopädieschreiber“ bezeichnete.
- Zweite Etappe
Du entdeckst auf meinem Leibchen den Auftruck: „Warnung! Ein Zusammenfassungskommentar „xxx entfernt“ [1] bringt eine Sperre von 4 Wochen [2]“, läufst zur VM, spielst den Entrüsteten [22] und gewinnst diese Etappe, weil Schiedsrichter eine Zeitstrafe von einem Tag ausspricht.
- Dritte Etappe
Arcy möchte frühzeitig wieder teilnehmen, die Schiedsrichter verwehren es jedoch (nach einer relativ raschen Entscheidung) [23]. Also wieder ein eindeutiger Sieg für dich
- Vierte Etappe
Ich möchte frühzeitig wieder teilnehmen, die Schiedsrichter sind jedoch nicht im Dienst bzw. stellen sich dienstfrei und so startet die Etappe ohne mich [24]. Also wieder ein eindeutiger Sieg für dich.
- Fünfte Etappe
Nachdem hinter den Kulissen, also auf der Disk ein paar KB „verdiskutiert wurden“ [25] sprach man die Schiedsrichter nochmals an [26]. Darüber wird aber gegenwärtig noch entschieden und daher ist der Etappensieg noch offen.
- Sechste Etappe
Ein „unerfahrener Neuling“ (O-Ton von KarlV) beteiligt sich beim Rennen auch und liest daher aufmerksam bei der SP mit. Als er bei der Arcy-Sperrprüfung einen Kommentar von Papphase liest, ordnet er diesen als antisemitisch ein und der „unerfahrener Neuling“ eilt sofort zur VM, damit ein Schiedsrichter ihm eine Zeitstrafe gibt. Leider passiert ihm dabei ein Lapsus und der Schiedsrichter gibt dem „unerfahrenen Neuling“ eine Zeitstrafe weil er laut „Antisemitismus“ in der Zusammenfassungszeile „schreit“ (ist uns ähnliches nicht von einem Altbekannten bekannt?). Und hier die Nachverhandlung.
- Siebte Etappe
Es geschehen noch Wunder! Ein Schiedsrichter rafft sich auf, doch noch eine sachlich nachvollziehbare Sperrdauer festzulegen. Dies erklärt er sachlich und ausführlich [27]. Weil aber offensichtlich noch zuwenige Bildschirmlaufmeter produziert wurden, wird keine eineinhalb Stunden später ein AP gegen den mit Augenmaß handelnden Schiedsrichter insziniert. Und oh (zweites) Wunder relativ rasch wieder geschlossen [28].
- Epilog
Runden wie SG, AP sind schon angedacht und wurden bei einigen Diskussionsbeiträgen schon angesprochen, jedoch noch nicht definitiv entschieden. Epilog wurde durch siebte Etappe ersetzt.
- Fazit
Mit der Threaderöffnung auf Arcys Seite, in dem einerseits die Einhaltung der VM-Regeln eingemahnt wird und anderseits so nebenbei alten Kaffee - und längst sanktioniert - aus dem Vorjahr aufkocht wird, ist der Winterreise ein guter Clou gelungen, der voll aufging. OK, zum Preis, dass viele Bildschirmlaufmeter produziert wurden und dies viel Zeit und Produktivität kostet, aber so etwas stört wahrscheinlich kaum einen Enzyklopädieschreiber wie ihn und offensichtlich auch so manchen Schiedsrichter nicht.
- Anmerkung
Wenn ich Schiedsrichter gewesen wäre, hätte ich im Sinne des Schutzes des Projektes (Enzyklopädieerstellung) gehandelt und daher beide mit einer Sperre von einen Tag aufwärts beglückt (einmal wegen Provozieren und einmal wegen Annahme der Provokation) und nicht eine irrwitzige und nicht nachvollziehbar einseitige Sperre von vier Wochen verhängt, die anschließend x-Bildschirmlaufmeter produziert. –– Bwag 13:21, 5. Feb. 2010 (CET)
Kennst Du
das? --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 11:52, 5. Feb. 2010 (CET)
- Jetzt. Bin darüber aber nicht glücklich, denn einerseits fehlt die Gliederung und anderseits sind die Indizien nicht alle enthalten bzw. schwach dargestellt. Aus diesem müsste sich doch mehr herausarbeiten lassen. Oder die Editierzeiten. Als Tax noch aktiv war editierte er vorwiegend untertags an den Werktagen und abends bzw. am Wochenende war er wesentlich inaktiver. Seit seiner Inaktivität hat dieses Schema Minima übernommen. Oder das Melden von Benutzer auf der VM. Sobald er einen PA bei seinem „Gegenspieler“ siehe/vermutet läuft er sofort vernadern. Beispielsweise: Hier T wegen Waldi und hier M wegen Frauen und Technik –– Bwag 13:21, 5. Feb. 2010 (CET)
- Ich fürchtete schon Du warst daran selbst beteiligt. Da hat aber jemand Deine Daten kopiert. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 14:56, 5. Feb. 2010 (CET)
- Ja, da hat es eine/r sehr locker genommen und meine Anfangsstudien (nur Sperrumgehung und Bildexzellentwahl) sowie HKs Hinweis auf der Disc hergenommen und einen wirklich stümperhaften CU beantragt. Irgendwie könnte ich mir vorstellen, dass das sogar bewusst getan wurde, um so den CU ins Lächerliche zu ziehen. –– Bwag 15:19, 5. Feb. 2010 (CET)
- Da das zeitlich so eng mit der Info an MM zusammenkam, sehe ich das genauso. Hier handelt einer nach dem Motto, mache Deine Gegner ungefährlich, indem man sie lächerlich und unmöglich macht. Auch das passt aber letztlich ins Schema. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 15:46, 5. Feb. 2010 (CET)
- Welche Nachricht sollte ich (MM) bekommen haben? -- Grüße aus Memmingen 16:21, 5. Feb. 2010 (CET)
- Wolltest Du Dich jetzt hier outen, dass Du hinter MM steckst? --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 17:02, 5. Feb. 2010 (CET)
- Ne, ich werd nur als Kürzel auch oft als MM (KFZ-Kennzeichen von Memmingen) bezeichnet. Auf diese MM bin ich nicht gekommen, lol. -- Grüße aus Memmingen 21:57, 5. Feb. 2010 (CET)
- Wolltest Du Dich jetzt hier outen, dass Du hinter MM steckst? --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 17:02, 5. Feb. 2010 (CET)
- Welche Nachricht sollte ich (MM) bekommen haben? -- Grüße aus Memmingen 16:21, 5. Feb. 2010 (CET)
- Da das zeitlich so eng mit der Info an MM zusammenkam, sehe ich das genauso. Hier handelt einer nach dem Motto, mache Deine Gegner ungefährlich, indem man sie lächerlich und unmöglich macht. Auch das passt aber letztlich ins Schema. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 15:46, 5. Feb. 2010 (CET)
- Ja, da hat es eine/r sehr locker genommen und meine Anfangsstudien (nur Sperrumgehung und Bildexzellentwahl) sowie HKs Hinweis auf der Disc hergenommen und einen wirklich stümperhaften CU beantragt. Irgendwie könnte ich mir vorstellen, dass das sogar bewusst getan wurde, um so den CU ins Lächerliche zu ziehen. –– Bwag 15:19, 5. Feb. 2010 (CET)
- Ich fürchtete schon Du warst daran selbst beteiligt. Da hat aber jemand Deine Daten kopiert. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 14:56, 5. Feb. 2010 (CET)
- Ähm, Bwag, wusstest Du schon, dass wir `beide identisch sein sollen? --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 17:07, 5. Feb. 2010 (CET)
Bitte, ein Missverständnis
Guten Tag, ich bitte um die Aufhebung der Tagessperre, ich hätte nämlich noch dringende Artikel/bzw. Fotos zu erstellen. Zu meiner Verteidigung möchte ich sagen, dass ich auf die Mitarbeit Anderer gehofft habe; die Reaktion von Minima Moralia war für mich sehr unerwarted, so konnte ich das natürlich nicht wider rückgängig machen. Wenn Sie meine ganze Arbeit hier in der Wikipedia betrachten, dann hoffe ich sie sehen ein, dass dies eine unglückliche Ausnahme war. Ich bitte vornehm um Ihr Verständniss und das Sie die Sperre aufheben. Danke, Grüße --Creator-bz 14:50, 15. Feb. 2010 (CET)Creator-bz
- Hallo, du bist nicht gesperrt [29], denn wenn es so gewesen wäre, hättest du diese „Verbesserung“ nicht ausführen können. –– Bwag 17:17, 15. Feb. 2010 (CET)
Bezüglich Graeff
Guten Tag. Ich sehe dass du dich in den letzten Tagen einmischst in die Diskussion, und das ist im Grunde immer begrüssenswert . Aber du unterstellst mir fälschlicherweise allerlei Dinge (schwadroniert, Vandalismus etc etc). Meines Erachtens hast du einë inkomplette Übersicht über den Fall. Ich hoffe du nimmst dir Zeit den Fall Graeff auf dem ich seit fast einem Jahr aufmerksam mache in seinem vollen Umfang zu lesen. Mittlerweile dürfte dass nicht mehr ganz so deutlich sein wie vor einem Jahr, da die meisten Beiträge des Benutzers Gräff überarbeitet wurden und daher die schlimmsten Beispiele seiner Manipulationen und Fälschungen (falsche Adelstiteln, erfundene Verbindungen zu uradeligen Familien, Abstammung von Wotan,[[30]) mittlerweile nicht mehr in der Deutschen WP zu finden sind.
Dass sich meine Wiki-Aktivitäten auf Artikel des Benutzers Gräff beziehen, hängt in erste Linie damit zusammen dass ich mit den Themen (Amsterdammer Patrizier) die er behandelt sehr gut auskenne. Gebe es andere Artikel zu diesem Thema in WP würde ich die (falls sie fehlerhaft wären) ebenfalls verbessern; und ich habe dass auch getan, bei Heereman von Zuydtwyck (den dem Benutzer Graeff nicht erstellt hat)
Ich möchte aber auch auf die Aktivitäten des Benutzers Gräff aufmerksam machen, da diese recht dubios sind. Ich bin nicht der Einzige der dass behauptet; auch auf der Niederländischen Wikipedia steht er in der Kritik.
Hättest du dich im Detail mit dem Fall Graeff auseinander gesetzt, würde dir deutlich sein warum ein Satz von mir wie "Der Benutzer hat halt einen Hang zu Übertreibungen, Manipulationen, Name-dropping etc. da das sein Ziel seiner Aktivitäten bei ihm immer die Inszenierung der vermeintlichen Ahnen und deren Familienkreis" stimmt. Wie anders würde man jemanden beschreiben, der glaubt er müsse in Spanisch, Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch, Niederländisch (Sprachen die er teilweise nicht richtig berherrscht) erstellen Artikel zu seinen vermeintlichen Ahnen de Graeff und deren Familienkreis, die voller Fehler, Fak, Unsinn, falscher Quellen, und Übertreibungen stehen.
Ich freue mich dass du dich an dem Fall beteiligst, aber ich hoffe dass du den Fall nicht nur beurteilst anhand von ein paar LA oder meiner Wiki-History, denn dass wäre prinzipiell falsch, da daraus nicht dass Ausmass der dubiosen Aktivitäten des Benutzers Gräff deutlich wird. Schiebe aber mir daher bitte nicht den Schwarzen Peter zu, sonden lese dich erst mal ganz genau in diesen Fall ein. Leider dürfte dass sehr zeitraubend sein, aber ansonsten hast du nur ein halbes Bild des Falls Graeff. Mit freundlichem Gruss--DutchRepublic12 16:30, 16. Feb. 2010 (CET)
- Aus Neugierde habe ich mir mal einen Artikel aus der niederländischen WP in der von Gräff Matthias eingestellten Version angeschaut [31]. SLA-fähiger Sprachunfall. Es grüßt Koenraad Diskussion 17:19, 16. Feb. 2010 (CET)
- Hallo, danke für die lange Stellungsnahmen und doch werde ich nicht schlau. Vorab, aufmerksam wurde ich über die ganzen Vorgänge als mir der LA von Pieter de Graeff über den Weg lief. Je mehr ich dann herumschaute umso dubioser wurde der Fall. Du schreibst Bildschirmkilometer auf A-Discs und bei LD. Deine letzten fünfhundert Beiträge betreffen fast nur das Umfeld von Benutzer Gräff Matthias [32]. Betreibst Klarnamensnennung. Kehrst immer hervor, dass die Artikelqualität von ihm schlecht sei. So etwas kann doch nur einer ernsthaft behaupten, der davon eine Ahnung hat. Dann frage ich mich jedoch, warum du lieber auf LD und ADs Bildschirmlaufmeter betreibst als Artikelverbesserung. Gruß –– Bwag 18:31, 16. Feb. 2010 (CET)
- Tag Bwag, ich habe hauptsächlich eine sehr lange History, weil ich ständig noch ortographische Fehler oder schlechte Formulierungen finde die ich verbesseren möchte; dass erzeugt bei weitem die meisten Einträge in meiner Benutzer-History. Ich schreibe hauptsächlich in LD und A-Discs, weil ich mich nicht als geübt genug betrachte um ganze Artikeln zu schreiben; Ich habe oft die nötigen Daten und Quellen zur Verfügung (weil ich die für meine Privatrecherchen/Hobby gebrauche), ich maße mir aber nicht an dass mein Deutsch (nicht meine Muttersprache) gut genug ist um Artikel zu schreiben; ich habe selber sehr hohe Ansprüche an Artikel (im Bezug auf Stil, Inhalt, Quellen) und es würde mich endlos nerven Artikel zu erstellen mit deren stilistischer und inhaltlicher Qualität ich nicht 200% zufrieden wäre. Als Perfektionist bin ich schlichtweg zu unsicher um ganze Artikel zu schreiben; da lass ich es lieber sein, und konzentriere mich darauf, Verbesserungen zu vermelden und auf Fehler aufmerksam zu machen in Themenbereichen bei denen ich mich auskenne. Da ich solche hohen Massstäbe an meine eigene Arbeit stelle, wäre es auch zu zeitraubend für mich ganze Artikel zu erstellen (ich würde wahrscheinlich dutzende und dutzende Revisionen anfertigen). Ich hoffe dass beantwortet auch deine freundliche Suggestion bezüglich des Pieter de Graeffs Beitrag; ich lehne dankend ab, möchte aber selbstverständlich neue Quellen hinzufügen falls ich die finde. Übrigens hoffe ich dass du nicht nur meine Seite der Geschichte unter die Lupe nimmst, sondern auch die Graeff-Seite; immerhin sind die dubiosen Aktivitäten dieses Users ja Auslöser des Problems; und da bin ich sicherlich nicht der Einzige der dass denkt. Mit freundlichem Gruss.--DutchRepublic12 00:59, 17. Feb. 2010 (CET)
- Verstehe! Du hast die Daten und Quellen zur Verfügung. Forderst von dir jedoch 200% Qualitätsarbeit und weil du die nicht liefern kannst, erstellst du auch keine Artikel bzw. verbesserst im Regelfall auch keine. Dafür stellst du aber massenweise LD im Umfeld von Benutzer Gräff Matthias und führst dann dort ellenlange Diskussionen - trotz deinem schlechten Deutsch, welches dich auch vor einer Artikelverbesserung bzw. Neuerstellung abhält. –– Bwag 10:58, 17. Feb. 2010 (CET)
- LD & ARtikelschreiben sind zwei unterschiedliche Dinge. Lass mich tun was ich für interessant halte, und wozu ich glaube das ich etwas beitragen kann. Darüber hinaus besteht kein Schreibzwang auf Wikipedi und ich muss mich nicht bei dir verantworten. Auch sei nochmals darauf hingewiesen dass ich meine Aktivitäten sich nicht gegen den Benutzer Gräff richten (mit ihm habe und möchte ich keinen Streit), sondern dass ich seine Arbeiten (Themen die ich interessant finde und zu denen ich Informationen besitze) unter die Lupe genommen habe wegen massiver Qualitätsmängel; hätte ein anderer diese Artikel geschrieben hätte ich nicht anders gehandelt. Mit freundlichem Gruss--DutchRepublic12 18:19, 17. Feb. 2010 (CET)
- „Darüber hinaus besteht kein Schreibzwang auf Wikipedi und ich muss mich nicht bei dir verantworten“ >>> Habe ich auch nicht gefordert.
- „dass ich meine Aktivitäten sich nicht gegen den Benutzer Gräff richten“´ >>> Kann schon sein, aber bis jetzt sehe ich nur Edits im Umfeld von diesem Benutzer und persönlich glaube ich kaum, dass nur diese verbesserungswürdig bwz. löschfähig sind. Und im Übrigen; machen wir mal ein EOD - möchte dich ja nicht vom Artikelschreiben bzw. -verbessern abhalten. Gruß –– Bwag 21:50, 17. Feb. 2010 (CET)
- vielleicht ne dumme Frage? was ist ein EOD? Gruss--DutchRepublic12 22:06, 17. Feb. 2010 (CET)
- Wikipedia weiß alles! Schau mal bei EOD (5. Datensatz) nach. ;-) –– Bwag 22:11, 17. Feb. 2010 (CET)
- Ok, prima. Gruß--DutchRepublic12 22:58, 17. Feb. 2010 (CET)
- Wikipedia weiß alles! Schau mal bei EOD (5. Datensatz) nach. ;-) –– Bwag 22:11, 17. Feb. 2010 (CET)
- vielleicht ne dumme Frage? was ist ein EOD? Gruss--DutchRepublic12 22:06, 17. Feb. 2010 (CET)
- LD & ARtikelschreiben sind zwei unterschiedliche Dinge. Lass mich tun was ich für interessant halte, und wozu ich glaube das ich etwas beitragen kann. Darüber hinaus besteht kein Schreibzwang auf Wikipedi und ich muss mich nicht bei dir verantworten. Auch sei nochmals darauf hingewiesen dass ich meine Aktivitäten sich nicht gegen den Benutzer Gräff richten (mit ihm habe und möchte ich keinen Streit), sondern dass ich seine Arbeiten (Themen die ich interessant finde und zu denen ich Informationen besitze) unter die Lupe genommen habe wegen massiver Qualitätsmängel; hätte ein anderer diese Artikel geschrieben hätte ich nicht anders gehandelt. Mit freundlichem Gruss--DutchRepublic12 18:19, 17. Feb. 2010 (CET)
- Verstehe! Du hast die Daten und Quellen zur Verfügung. Forderst von dir jedoch 200% Qualitätsarbeit und weil du die nicht liefern kannst, erstellst du auch keine Artikel bzw. verbesserst im Regelfall auch keine. Dafür stellst du aber massenweise LD im Umfeld von Benutzer Gräff Matthias und führst dann dort ellenlange Diskussionen - trotz deinem schlechten Deutsch, welches dich auch vor einer Artikelverbesserung bzw. Neuerstellung abhält. –– Bwag 10:58, 17. Feb. 2010 (CET)
- Tag Bwag, ich habe hauptsächlich eine sehr lange History, weil ich ständig noch ortographische Fehler oder schlechte Formulierungen finde die ich verbesseren möchte; dass erzeugt bei weitem die meisten Einträge in meiner Benutzer-History. Ich schreibe hauptsächlich in LD und A-Discs, weil ich mich nicht als geübt genug betrachte um ganze Artikeln zu schreiben; Ich habe oft die nötigen Daten und Quellen zur Verfügung (weil ich die für meine Privatrecherchen/Hobby gebrauche), ich maße mir aber nicht an dass mein Deutsch (nicht meine Muttersprache) gut genug ist um Artikel zu schreiben; ich habe selber sehr hohe Ansprüche an Artikel (im Bezug auf Stil, Inhalt, Quellen) und es würde mich endlos nerven Artikel zu erstellen mit deren stilistischer und inhaltlicher Qualität ich nicht 200% zufrieden wäre. Als Perfektionist bin ich schlichtweg zu unsicher um ganze Artikel zu schreiben; da lass ich es lieber sein, und konzentriere mich darauf, Verbesserungen zu vermelden und auf Fehler aufmerksam zu machen in Themenbereichen bei denen ich mich auskenne. Da ich solche hohen Massstäbe an meine eigene Arbeit stelle, wäre es auch zu zeitraubend für mich ganze Artikel zu erstellen (ich würde wahrscheinlich dutzende und dutzende Revisionen anfertigen). Ich hoffe dass beantwortet auch deine freundliche Suggestion bezüglich des Pieter de Graeffs Beitrag; ich lehne dankend ab, möchte aber selbstverständlich neue Quellen hinzufügen falls ich die finde. Übrigens hoffe ich dass du nicht nur meine Seite der Geschichte unter die Lupe nimmst, sondern auch die Graeff-Seite; immerhin sind die dubiosen Aktivitäten dieses Users ja Auslöser des Problems; und da bin ich sicherlich nicht der Einzige der dass denkt. Mit freundlichem Gruss.--DutchRepublic12 00:59, 17. Feb. 2010 (CET)
- Danke für die Daten ! --docmo 12:16, 17. Feb. 2010 (CET)
- Gerne geschehen (bei Google-Books wird man diesbezüglich meist fündig). –– Bwag 12:20, 17. Feb. 2010 (CET)
und nu? —Lantus
— 11:00, 18. Feb. 2010 (CET)
- nix und nu - siehe A-Disc. –– Bwag 12:05, 18. Feb. 2010 (CET)
- Das heißt, das Thema ist durch? Der Artikel bleibt uns erhalten? Rien ne va plus? —
Lantus
— 13:20, 18. Feb. 2010 (CET)- Ja, so sehe ich es. Nachdem er bei der Löschprüfung gelöscht wurde, holte ihn einer „zurück“ und anschließend ist der Fall ohne weiterer/definitiver Entscheidung abgeschlossen/archiviert worden. –– Bwag 13:24, 18. Feb. 2010 (CET)
- Das heißt, das Thema ist durch? Der Artikel bleibt uns erhalten? Rien ne va plus? —
TVFA falsch verschoben
Bitte stelle deine Verschiebung "TechnischeN Versuchs- und Forschungsanstalt" richtig und beantrage die Löschung des falsch geschriebenen Titels. LG, Geof 00:58, 19. Feb. 2010 (CET)
- done. –– Bwag
Löschdiskussionen
Hallo Bwag! Nur ein paar Erläuterungen. Wenn Du die schon kennst, dann ignorier sie.
Das Dich die Löschdiskussion erschreckt, wundert mich gar nicht. Der Spitzname lautet (nicht nur) bei den dort aktiven nicht umsonst Löschhölle. ;) Das der Antragsgegner "pflichtig" ist, kommt daher, daß er belegpflichtig ist. Daraus wird (m.E. zurecht) eine allgemeine Nachweispflicht abgeleitet. Wenn also Bweise fehlen, ist der Antragsgegner in der Bringschuld: er muss die Relevanz nachweisen, Quellen anbringen etc.
Alles ziemlich eklig, oder? Sehe ich im Grunde auch so, aber:
- Wenn Artikelersteller nicht zu Nachweisen gezwungen werden,
- gibt es eine erhöhte Gefahr, das Theorien etabliert oder gar erst erarbeitet werden
- verringert das die Glaubwürdigkeit der Wikipedia
- nimmt es den Leser die Möglichkeit, über die Nachweise mehr über das Thema herauszufinden
- Ein guter Artikel ist ohnehin so robust, das sich die Frage gar nicht erst stellt - und ich nehme mal an, daß auch Du möglichst gute Artikel in der Wikipedia haben willst ;)
- Der oder die Autoren eines schlechten oder schlecht belegten Artikels werden über eine LD oftmals dazu... ...erm... ... motiviert, den Artikel den Kritikpunkten entsprechend zu verbessern
Wie gesagt: Falls Du das alles schon wusstest, entschuldige ich mich dafür, Dir die Zeit gestohlen zu haben.
Gruß,
62.143.86.10 02:43, 20. Feb. 2010 (CET)
- Ja, im Prinzip hast du Recht. Ich jedoch bin so naiv und sehe Wikipedia als Gemeinschaftsprojekt im Sinne von erweitern und nicht im Sinne von rauskicken. Konkret: Ich sehe mir meist die Artikelneuanlagen über Feed/Atmom an. Sehe ich dabei Artikel, die dem Wikipediastandard nicht entsprechen, so gucke ich mal kurz im Google nach und weiß dann zu über 95% ob er die Relevanzhürde schafft. Wenn ja, dann helfe ich dem Artikel auf die Sprünge (und wenn es nur das Eintragen von Kats sind, sodass sie über Cat erfassbar sind und somit von den Portalbetreibern in den diversen Portalen eingetragen werden). Die Editgeier, die mittels halbautomatisierter Software (meist unter Verstoss der SLA- und LA-Regel) fast nur SLA und LD stellen, jedoch keinem Artikel auf die Sprünge helfen, sind mir zuwider und verschrecken nur Neulinge, also potentielle Wikipediaschreiber. –– Bwag 11:40, 20. Feb. 2010 (CET)
CU zu MM/Taxi
unser Verdacht wurde eindrücklich bestätigt. Jetzt bin ich gespannt auf die Admin-Reaktion. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 10:52, 20. Feb. 2010 (CET)
- Wow, über das Ergebnis bin ich nicht überrascht, jedoch dass ein CU durchgeführt wurde. –– Bwag 11:23, 20. Feb. 2010 (CET)
- Und ich bin ehrlich überrascht, dass nun tatsächlich komplett gesperrt wurde. Hätte ich nicht gedacht. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 13:46, 20. Feb. 2010 (CET)
- mit dem habe ich echt auch nicht gerechnet --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 13:48, 20. Feb. 2010 (CET)
- Hallo ihr beiden. Ich wäre mit ihm nicht so „hart“ umgegangen. Siehe dazu meine Anmerkung bei A/N und beachtet dort auch den Kommentar von S1 (letzter Satz). –– Bwag 13:53, 20. Feb. 2010 (CET)
- Nunja, er versucht jetzt seine eigene Fehleinschätzung, die er ja vehement verteidigte, durch einen Rundumschlag zu verschleiern. Wenn er könnte wie er wollte, wären imho auch andere Benutzer mit einer Sperre versehen worden. Ich bedauere es eigentlich, dass er sich dazu hinreissen lässt, weil ich halte ihn, unabhängig von meinen persönlichen Problemen mit ihm, für einen fähigen Mitarbeiter. Persönlich würde ich wahrscheinlich sogar mit ihm ein Bier trinken, aber in der WP scheint er oft seine persönlichen Animositäten nicht hinten anstellen zu können, was ihn imho als Admin ungeeignet macht,
- Bezüglich Taxi habe ich meinen Kommentar hier eingestellt. Dabei gehe ich davon aus, dass T. seinen Stammacount mit diesem Sockenzoo auch abschließend verbrannt hat. Ihm bleibt eh nur ein kompletter Neuanfang. Sollte er sich auf seine alten Stärken besinnen, wäre ich der letzte der das ablehnen würde. Ich denke auch, lange wird er nicht warten. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 14:15, 20. Feb. 2010 (CET)
- Nunja, er versucht jetzt seine eigene Fehleinschätzung, die er ja vehement verteidigte, durch einen Rundumschlag zu verschleiern. Wenn er könnte wie er wollte, wären imho auch andere Benutzer mit einer Sperre versehen worden. Ich bedauere es eigentlich, dass er sich dazu hinreissen lässt, weil ich halte ihn, unabhängig von meinen persönlichen Problemen mit ihm, für einen fähigen Mitarbeiter. Persönlich würde ich wahrscheinlich sogar mit ihm ein Bier trinken, aber in der WP scheint er oft seine persönlichen Animositäten nicht hinten anstellen zu können, was ihn imho als Admin ungeeignet macht,
- Hallo ihr beiden. Ich wäre mit ihm nicht so „hart“ umgegangen. Siehe dazu meine Anmerkung bei A/N und beachtet dort auch den Kommentar von S1 (letzter Satz). –– Bwag 13:53, 20. Feb. 2010 (CET)
- mit dem habe ich echt auch nicht gerechnet --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 13:48, 20. Feb. 2010 (CET)
- Und ich bin ehrlich überrascht, dass nun tatsächlich komplett gesperrt wurde. Hätte ich nicht gedacht. --Pfiat diΛV¿? Noch Fragen? 13:46, 20. Feb. 2010 (CET)
Darf ich verschieben?Politik 22:28, 20. Feb. 2010 (CET)
- Mach mal. –– Bwag 23:06, 20. Feb. 2010 (CET)
Deine CU-Unterseite
Hallo Bwag, ich bin beim Nachlesen des Taxiarchos/MM-CU gerade über Deine fehlende Unterseite Benutzer Diskussion:Bwag/CU-T gestolpert. Ich möchte Dich bitten, die wiederherstellen zu lassen, weil sie ja (vermutlich) nicht unerheblich zum Nachvollzug des Verfahrens insgesamt nötig ist und daher nicht nur Administratoren zugänglich sein sollte. Gruss Port(u*o)s 22:52, 21. Feb. 2010 (CET)
- Hallo, du bist doch Admin, oder? Wenn ja, dann stelle sie halt wieder her und wenn nein, dann sprich einen an und verweise auf diesen Dialog hier. –– Bwag 22:53, 21. Feb. 2010 (CET)
- Nein, kein Admin mehr. Gruss Port(u*o)s 22:56, 21. Feb. 2010 (CET)
- Freiwillig? Zum ersteren. Da gab es nicht nur die Diskussionsseite, sondern natürlich auch die Hauptseite. –– Bwag 23:00, 21. Feb. 2010 (CET)
- Ja danke, ich habs in der Anfrage berücksichtigt. Kein Admin: Freiwillig. Port(u*o)s 23:00, 21. Feb. 2010 (CET)
- Prima, hat geklappt, Gruss Port(u*o)s 23:28, 21. Feb. 2010 (CET)
- War vorausehbar. ;-) Gruß –– Bwag 23:35, 21. Feb. 2010 (CET)
- Prima, hat geklappt, Gruss Port(u*o)s 23:28, 21. Feb. 2010 (CET)
- Ja danke, ich habs in der Anfrage berücksichtigt. Kein Admin: Freiwillig. Port(u*o)s 23:00, 21. Feb. 2010 (CET)
- Freiwillig? Zum ersteren. Da gab es nicht nur die Diskussionsseite, sondern natürlich auch die Hauptseite. –– Bwag 23:00, 21. Feb. 2010 (CET)
- Nein, kein Admin mehr. Gruss Port(u*o)s 22:56, 21. Feb. 2010 (CET)
Servus, ich hab einige deiner Änderungen [33] bei Rudolf Trauner entfernt. Was du schreibst, stimmt zwar prinzipiell - allerdings für den (gleichnamigen) Vater der im Lemma behandelten Person. Siehe [34]. Ansonsten wäre ein 30jähriger Landesrat, Landtagspräsident und LH-Stellvertreter, bevor er sich für den Lebensabend auf den Posten des WKOÖ-Präsidenten zurückzieht ... neee. Eher umgekehrt ;-) --Wirthi ÆÐÞ 18:03, 22. Feb. 2010 (CET)
- Aha, da hast du sehrwohl Recht. Habe mich wohl zu sehr auf Wikipedia verlassen und war naiv bzw. geistig umnachtet, denn in der Tat wird er beispielsweise kaum als 17-Jähriger in den Landtag eingezogen sein. Werde die beiden mal „auseinanderklauben“. Derzeit werden sie in der Wikipedia in den diversen Listen ja noch als eine einzige Person geführt. –– Bwag 18:24, 22. Feb. 2010 (CET)
- Danke; du hast es jetzt eh schon getrennt und gleich noch den Artikel angelegt. Fleißig :-) --Wirthi ÆÐÞ 08:47, 23. Feb. 2010 (CET)
- Man tut sein Bestes. –– Bwag 09:27, 23. Feb. 2010 (CET)
- Danke; du hast es jetzt eh schon getrennt und gleich noch den Artikel angelegt. Fleißig :-) --Wirthi ÆÐÞ 08:47, 23. Feb. 2010 (CET)
hallo bwag, deine einmischung hier war völlig überflüssig. du kennst doch jesusfreund genug, dass du auch boris fernbacher kennst? und wenn nicht, geht es dich schon gar nichts an. dann auch noch der pa-editkommentar! habe nicht nachgesehen, ob du dafür eine vm kassiert hast. lass' gefälligst so etwas - sieht gewaltig nach stalking aus! --Jwollbold 06:56, 23. Feb. 2010 (CET)
- Stalking? Habe den PJ auf der BEO und wenn ich so etwas lese, dann wird meine Schreibfeder gereizt. Zum Jesusfreund. Ich habe eh Mitgefühl mit ihm. Leute die sich einbunkern müssen (ihre Seiten sperren lassen) und zu Gott und die Welt laufen [35] sind immer was besonderes. Und zum PA. Könntest du mir den genauer erklären, denn ich bin etwas begriffsstutzig. –– Bwag 09:25, 23. Feb. 2010 (CET)
- Nachtrag: Zur sozialen Kompetenz. Schau hier schreibt einer Sachliches auf eine Disk. Was macht er? Entfernt es regelwidrig und führt in der ZS die Gründe an [36]. Warum lässt er den Beitrag nicht und antwortet ähnlich wie in der ZS (eventuell mit Hinweis auf Archiv wo das (angeblich) schon diskutiert wurde)? Oder hier diese Aktion von ihm [37]. Gestern wurde auf der VM zwei Meldungen bezüglich Segelschiff gemacht. Weil diese nicht in seinem Sinne abgearbeitet wurden, kocht er die Suppe heute neu auf. Und zum Stalking noch. Da gibt es wohl auch ein „positives Stalking“. Ist dir schon aufgefallen, dass Ca$e auch immer zur Stelle ist [38], [39]. Hast du den auch schon angesprochen, dass er sich nicht überall einmischen soll? –– Bwag 12:45, 23. Feb. 2010 (CET)
- "mangelnde sozialkompetenz" ist ein angriff. der beitrag auf boris' disk war klar, sachlich, natürlich auch mit verständlichem ärger, denn gerhard verfügt über genug "sozialkompetenz", um nach jahrelanger erfahrung abzusehen, wohin es wahrscheinlich führt, wenn boris sich in artikel einmischt, zu denen er aktiv ist - obwohl sie boris kaum interessieren und er zugegebener maßen von theologie (und auch judentum) kaum ahnung hat.
- zum disk-beitrag des inzwischen gesperrten Frauke124 sieh' bitte mal kurz ins "jesus von nazaret"-archiv (z.b. 14 oder früher), wenn es dich interessiert. ähnliche pauschale bemerkungen, ohne neue belege (auch bzgl. der als hauptartikel verlinkten Leben-Jesu-Forschung) oder textvorschlag, hatten wir nicht nur im letzten jahr massenweise. ich hätte das genauso gelöscht und werde mich in zukunft weiter energisch gegen solche behinderungen der extrem konstruktiven zusammenarbeit in den letzten wochen wenden. ähnlicher fall Segelschiff: aufgrund auch meiner hartnäckigkeit wurde er inzwischen infinit gesperrt, nicht nur wegen des üblen aasfliegen-vergleichs.
- also kein bewusstes stalking, das nehme ich zurück. du reagierst aber wie noch zu viele allergisch auf jesusfreund. berücksichtige dabei bitte auch die vielen trolle und unqualifiziert störenden, die keine neuen informationen einbringen. daher bitte ich dich nochmal, nicht auf solche diskussionen anzuspringen, es sei denn, sie betreffen artikel, an denen du sowieso schon arbeitest. das war ja bei "sabbat" nicht der fall. gruß --Jwollbold 14:15, 23. Feb. 2010 (CET)
- Ach was soll ich zu dem Ganzen sagen? Wenn einer wegen einer formalen Änderung [40] in "seinem Artikel" so in die Luft geht [41], petzen geht [42], in einem Gemeinschaftsprojekt so beliebt ist, dass er sich einbunkern muss [43] und eine Klüngelschaft hoch zwei wie Tax hat (der manipulierte aber wenigsten auf Diskussionseiten nicht herum). –– Bwag 16:46, 23. Feb. 2010 (CET) PS: Gratulation, dass ihr doch noch den Benutzer Segelschiff rausgekickt habt. Bedurfte es doch nur zwei „unerledigter VM“, aber beim dritten fand sich dann doch noch einer, der euren Wünschen entsprach [44].
- das "einbunkern" liegt hauptsächlich an den umstrittenen themen. und klar, ich gehöre eindeutig auch zu jesusfreunds "klüngel", da mich oft ähnliche artikel interessieren. besonders zu "jesus von nazaret" habe ich schon einiges beigetragen und will mich auch langfristig um diesen und verwandte artikel kümmern. natürlich schreiben wir einander eine menge emails - vernünftige user müssen zusammenhalten, so kann man doch immer wieder freiräume für seriöse wp-arbeit erkämpfen. die nachricht an hozro hatte ebenfalls dieses ziel, war außerdem halboffiziell, da dieser die aktivitäten boris' wie auch anderer - sag ich mal noch - "trolle" genau verfolgt, der admin-spezialist dazu ist.
- immerhin können manchmal unqualifizierte, vorurteilsvolle, sogar übelmeinende beiträge einen artikel voranbringen, aber es muss sich noch stärker eine öffentliche meinung herausbilden, die so etwas zurückdrängt, dann kann der geniale wp-ansatz noch stärker zur geltung kommen.
- ich lese noch, was du eventuell antworten willst, werde dann aber wohl die diskussion an dieser stelle beenden. --Jwollbold 17:51, 23. Feb. 2010 (CET)
Verstanden
Danke für alles! --IntroUndOutro 20:55, 28. Feb. 2010 (CET)
Kaulitz
Danke der Nachfrage, die Löschung war keine Absicht, hab wohl nach BK zuwenig kopiert. Grüße --Zollernalb 23:15, 28. Feb. 2010 (CET)
- Alles klar! Gruß –– Bwag 23:16, 28. Feb. 2010 (CET)
Guten Morgen,
Sie waren so freundlich vor Kurzem die Personendaten im Lemma Enrique Anderson Imbert zu ergänzen; darum meine kurze Nachfrage bei Ihnen. Sie vermerken u.a. „Sortierung:Imbert, Enrique Anderson“. Nur verhält es sich aber so, daß der Familienname dieses Herrn Anderson Imbert lautet und nicht nur Imbert. Falls dies etwaige Sortierungsprobleme ergeben könnte, sollten wir dies ändern. Mit Gruß, 132.180.76.37
- Danke für den Hinweis, ich hab das mal stellvertretend umgesetzt. Grüße --Zollernalb 09:03, 3. Mär. 2010 (CET)
- Hallo IP, Verzeihung, da habe ich mich von der en-Wiki in die Irre führen lassen [45]. Werde zukünftig gewissenhafter arbeiten und im konkreten Fall hat Zollernalb es eh schon korregiert. –– Bwag 09:34, 3. Mär. 2010 (CET)
Besten Dank für Ihre schnelle Antwort und Hilfe! Bemerkt habe ich es auch nur, da ich mich ein wenig mit lateinamerikanischer Literatur beschäftige! Mit Gruß, 132.180.76.37