Admiralitätsberge

Gebirgszug
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 3. März 2010 um 10:24 Uhr durch Parvus7 (Diskussion | Beiträge) (Munţii Amiralităţii). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Admiralitätsberge (englisch: Admiralty Mountains oder Admiralty Range) sind eine ausgedehnte Gruppe von hohen Bergen und individuell benannten Gebirgsketten und -rücken im nordöstlichen Victorialand in der Antarktis. Die Berggruppe wird durch das Ross-Meer, den Südlichen Ozean und den Dennistoun-, den Ebbe- und den Tucker-Gletscher begrenzt.

Admiralitätsberge

Der Mount Herschel (3.335 m) in den Admiralitätsbergen, wie er vom Hallett-Kap aus gesehen wird
Der Mount Herschel (3.335 m) in den Admiralitätsbergen, wie er vom Hallett-Kap aus gesehen wird

Der Mount Herschel (3.335 m) in den Admiralitätsbergen, wie er vom Hallett-Kap aus gesehen wird

Höchster Gipfel Mount Minto (4165 m)
Teil des nordöstlichen Victorialands
Admiralitätsberge (Antarktis)
Admiralitätsberge (Antarktis)
Koordinaten 71° 45′ S, 168° 30′ OKoordinaten: 71° 45′ S, 168° 30′ O

Entdeckt wurde das Gebirge im Januar 1841 durch Kapitän James Ross, der es nach der Admiralität benannte, unter deren Befehl er segelte.

In dem Gebirge finden sich unter anderem folgende Berge und Gipfel:

Berg Meter
Mount Minto 4.165
Mount Adam 4.010
Mount Ajax 3.770
Mount Royalist 3.640
Mount Black Prince 3.405
Mount Herschel 3.335
Mount Peacock 3.215
Mount Parker 1.260

Siehe auch