Diskussion:Altiero Spinelli
Ernesto Rossi geb. 1897, einer der Mitgründer von Giustizia e Libertà, wird 1930 gefangenenommen und nach 9 Jahren in einem römischen Gefängnis 1939 nach Ventotene, einer Insel im Golf von Gaeta, ( zwischen Rom und Neapel) gebracht. Zusammen mit AltieroSpinelli ist er Autor des „Manifesto-programma di Ventontene“, das zum Programm der liberalsozialistischen Föderalisten und bzw. zum „Europäischen Manifest“ wurde.
Diesen Mann gehört eine Eigene "Deutsche" Seite. Wer kann noch mehr Wissen über diesen Mann? Wikipedia hat leider kein Übersetzungsprogramm.--Elkawe 13:57, 31. Mär 2006 (CEST)
Toter Weblink
Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich unerreichbar ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!
- http://www.eurit.it/Eurplace/diba/cultura/vengerman.html
- In Altiero Spinelli on 2007-01-14 17:03:34, 404 Not Found
- In Altiero Spinelli on 2007-01-26 21:30:32, 404 Not Found
Zitat
Der zitierte Artikel von Große Hüttmann/Fischer heißt nur "Föderalismus", und nicht "Föderalismus und europäische Integration".
Defekter Weblink: Geocities eingestellt
Geocities stellt seinen Dienst am 26. Oktober 2009 ein.
MerlLinkBot 12:59, 17. Okt. 2009
- wurde bereits gefixt --Agash C 22:56, 14. Nov. 2009 (CET)
Differenzierung zu Coudenhove-Kalergi vs. Spinelli
Zur Begründung der Textänderung: Zwischen Spinelli und der Paneuropa-Union um Coudenhove-Kalergi usw. sollte zum Verständnis der europäischen Integrationsvorstellungen deutlich differenziert werden, zumal es auch - wie das die bisherige Formulierung im Text nahelegte - keine Kontinuität zur Integrationsvorstellung zwischen der konservativ-institutionell gedachten konföderalen Integrationsvorstellung eines Coudenhove-Kalergi und dem Integrationsmodell von Spinelli gibt. --80.131.205.107 11:53, 2. Mär. 2010 (CET)
Geburt der Töchter für die europäische Einigungsidee?
Zum Abschnitt: Gründung der UEF und politischer Aktivismus in der Nachkriegszeit:
Welche Bedeutung hat der Satz zur Geburt der Töchter Spinellis "Im selben Jahr kam seine erste Tochter mit Ursula Hirschmann, Barbara Spinelli, zur Welt. 1955 hatten sie eine zweite Tochter namens Sara." für die europäische Einigungsidee von Spinelli? --80.131.183.216 12:00, 2. Mär. 2010 (CET)