Tecktonik

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. März 2010 um 13:18 Uhr durch Rolf H. (Diskussion | Beiträge) (Änderungen von 93.197.158.85 (Diskussion) rückgängig gemacht und letzte Version von Xqbot wiederhergestellt). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Tecktonik (auch bekannt als „tck“, „electro dance“, „vertigo“, „Milky Way“) ist eine Tanzform zu elektronischer Musik und basiert auf einer Mischung von Technostilen, unter anderem der späten 1980er- (Vogue) und der 1990er-Jahre (Waving) sowie „Old-School“-Breakdance.[1] Normalerweise wird Tecktonik zu Electro-House getanzt. Tecktonik hat seinen Ursprung in Frankreich und wurde durch Mundpropaganda und Video-Sharing-Websites wie Dailymotion und YouTube populär.

Jugendliche gekleidet im Tecktonik-Stil

Erscheinungsbild der Tänzer

Die Tecktonik-Bewegung weist einen eigenen Kleidungs- und Frisurenstil auf. Die männlichen Tänzer tragen meist breite Hosen, enge Oberteile sowie breite Schuhe. Die Frisur ähnelt dem Irokesenschnitt oder der Vokuhila. Die Kleidung hat Elemente aus den 80ern, häufig werden Neonfarben verwendet.

Tecktonik ist als Marke geschützt, unter deren Namen Kleidung, Accessoires und Musik-Kompilationen verkauft werden.

Einzelnachweise

  1. "Tecktonik dance craze takes Paris by storm" bei news.sawf.org, 20. September 2007 (englisch)