## - Wer ist giftiger - ##
Wer ist giftiger, die Königskobra oder die grüne Mamba?--87.78.17.178 20:54, 22. Feb. 2010 (CET)
- Hier eine Vergleichstabelle, aber mit Vorsicht geniessen (die Tabelle). Es hängt von der Ernährung der Schlange ab und WOHIN (unter die Haut, in den Muskel, in die Blutbahn) das Gift gelangt. Um beide einen Bogen machen - das tut Mensch und Schlange gut. G! G.G. nil nisi bene 00:21, 23. Feb. 2010 (CET)
die Menge macht das Gift! (nicht signierter Beitrag von 79.208.134.157 (Diskussion | Beiträge) 12:05, 24. Feb. 2010 (CET))
- Griehcisch für Gift: Dosis ;-) (nicht signierter Beitrag von 194.95.59.130 (Diskussion | Beiträge) 09:24, 26. Feb. 2010 (CET))
das merkt man erst wenn man körperlich beteilgt ist.die haupsache man kann ruhig schlafen und merkt nichts weiter.ist man dann wieder gesund ,fühlt man sich wie neu geboren.so war es bei mir ,als ich zunächst annahm ich müßte wegen einer selenvergiftung sterben.-- aber eigentlich wundere ich mich ,daß man in dänemark vom explodierten planeten feton nichts weiß. war 1970 in der ddr allgemein bekannt und hatte wohl im sputnik gestanden . wir sehen eben daß die bolschewisten manchmal mehr im kopf haben als die unterjochten des kapitalismusses. aber einer wie schakespeare hatte aber noch mehr im sinn als er dichtete : es ist was faul im staate dänemark.- doch da hat er dänemark garnicht gemeint, und ich auch nicht.
j . polkownik (nicht signierter Beitrag von 188.103.56.245 (Diskussion | Beiträge) 00:12, 28. Feb. 2010 (CET))
Wer hat das Buch "das ist Evolution" von Ernst Mayr gelesen.
Ich bin bei der Lekture dieses Buches auf bizarre Behauptungen gestossen und hätte gerne eine zweite Meinung.--92.105.180.136 16:20, 23. Feb. 2010 (CET)adolf
--92.105.180.136 16:20, 23. Feb. 2010 (CET)
- Du kannst sie gerne hier einstellen - und wir werden dir sagen, was andere Autoren dazu sagen. Aber Vorsicht: Das Leben ist bizarr. G! G.G. nil nisi bene 16:24, 23. Feb. 2010 (CET)
Gerne, ich weiss garnicht wo ich anfangen soll!-Einfach so, Seite 267. Ja, da beschreibt er die Grössenveränderung der Urpferde etwa so: Da diese Tiere (wegen der damaligen Vegetation) grössere Zähne brauchten, mussten sie grössere Kiefer enwickeln, das hatte zu Folge dass der ganze Kopf grösser werden musste! Neue Folge:Der Hals musste verstärkt werden und schlussendlich der ganze Körper. Hat er da versehentlich das Pferd vom Schwanz her aufgezäumt? (nicht signierter Beitrag von 92.105.180.136 (Diskussion | Beiträge) 16:39, 23. Feb. 2010 (CET))
- Ja, das ist merkwürdig. Vegetation (Steppe statt Unterholz) war sicherlich ein Grund, aber auch die dortigen / neuen Predatoren. Aus dem Ich-versteckle-mich-jetzt-schnell-Pferd musste ein Ich-lauf-besser-schneller-mal-weg-auch-wenn-du-mich-dann-noch-siehst-Pferd werden und sowas geht nur schrittweise. Die die schneller rennen konnten, weil sie (a) die neue Nahrung besser verwerteten (Gras statt Blätter etc.) und (b) auch ein bissl grösser waren. Ich google ihn mal. G! G.G. nil nisi bene 19:10, 23. Feb. 2010 (CET)
Noch eine wiedersprüchliche Aussage: Seite 106. Zitat: Dass potentielle Mutationen an den meisten Genoloci schädliche oder sogar tötliche Folgen haben kann wusste man.... In ihrer grossen Mehrzahl wären diese Macromutationen Fehlschläge.( Achtung jetzt kommts) Aber wo sind dann die Millionen Versager, sie wurden nie gefunden".Zitat Ende.Hat sich da Mayr nicht versehentlich selbst ins Knie geschossen? Diese "Versager" wuden ja (siehe oben --tötliche Folgen) allesamt aufgefressenund konnten desshalb der Nachwelt keine Fossilien hinterlassen, oder? (nicht signierter Beitrag von 92.105.180.136 (Diskussion | Beiträge) 10:53, 24. Feb. 2010 (CET))
- (Laienmeinung:) Man findet ja auch den erfolgreich mutierten nicht. Aus einem Erfolgsfall werden Milliarden von Individuen, und von denen findet man welche. Aus einem Fehlschlag wird nicht viel, deshalb ist die Wahrscheinlichkeit minimal, so einen zu finden. Und man hat seltsame Viecher gefunden... Wer sagt, dass das nicht der eine oder andere Fehlschlag war? Im Übrigen habe ich mir sagen lassen, dass die Evolution wohl meistens nicht über "Lucky Loser" verläuft. --Eike 10:04, 26. Feb. 2010 (CET)
(Ich bin ja auch ein blutiger Laie) Aber soviel glaube ich,habe ich (von aussen gesehen)fest-
stellen können: Es gibt nur 2 grosse Lager, die Darwinisten und die Anderen. Die Kreationisten (Bush usw.) kann man vergessen. Die Darwinisten lehnen jede Macromutation die zu neuen Arten geführt haben könnte, strikte ab! Die Anderen erklären die Evolution über die ADN und die Gene die ja , wann, wo,wie lange oder in einem bestimmten Zeitpunkt eben nicht aktiv sein können,mehr Varianten bestehender Baupläne erzeugen können als es Atome in unserem Sonnensystem gibt. Die Darwinisten haben haben im Momment die Oberhand weil man ihre Theorie populistisch besser an die geneigten Leser und Fernsehschauer bringen kann. Ich bin aber sicher, dass Darwin, (und er hat Riesiges geleistet),hätte er die heutigen Erkenntnisse der Genforschung zur Verfügung gehabt, er hätte aus seiner riesigen Kenntniss heraus andere Schlussfolgerungen gezogen.
Ich habe als kleiner Bub einmal dei Verpuppung einer Raupe beobachtet. Das hat mich so
fasziniert dass ich in der Folge die Puppen in verschiedenen Entwicklungsstadien aufgeschnitten habe um das Innere zu sehen. Heute bin ich, (Bitte nicht lachen), überzeugt, dass ich ein kleines Beispiel der Evolution gesehen habe: Die Raupe löst sich in der Puppenhülle in eine (amorphe) unstrukturiete Masse auf. Dann (heute weis ich es)bildet sich gemäss des in der ADN vorhandenen Bauplanes ein vollkommen neues Wesen, ein Schmetterling! Heute ist das profanes Allgemeinwissen, aber stellen Sie sich vor, ein "Assenirdischer" würde gleichzeitig eine Raupe und einen Schmetterling finden, er würde zwischen den beiden kaum einen Zusammenhang vermuten. (Aber man weis ja nie.) (nicht signierter Beitrag von 92.105.180.136 (Diskussion | Beiträge) 11:29, 28. Feb. 2010 (CET))
- Sieh dir die 9-monatige Entwicklungsgeschichte eines menschlichen Babys an. Da bekommt man die "Greatest Story of all Time" im Zeitraffer - und man wundert sich nicht mehr, warum Männer Brustwarzen haben ... G! G.G. nil nisi bene 13:49, 28. Feb. 2010 (CET)
Ja, klar, aber vergleichbar sind diese Entwicklingen nicht gut: Die Raupe lebt ihr eigenes un-
abhängiges Leben, Stirbt sozusagen bei der Verpuppung, lösst sich zu einer Biozellmasse auf und diese Zellen werden dann umgebaut, nicht entwickelt. Zellteilung würde eine Zunahme von Masse bedeuten. So bekommt eine Zelle die vorher im Füsschen war nun einen Platz im Rüssel oder sonstwo.
Es werden auch keine Organe übernommen, nichts ausser dem Zellmaterial. Man kann Schmetterlinge
auch nicht mit Bienen oder so vergleichen: Die aus dem Ei kommende Made wird von der Amme bis zur Verpuppung mit allem was sie braucht versorgt , so wie der Embrio im Mutterleib versorgt wird. (nicht signierter Beitrag von 92.105.180.136 (Diskussion | Beiträge) 16:00, 28. Feb. 2010 (CET))
## - Bestattungskosten - ##
Bin Ich verpflichtet für den Vater meiner Freundin die Bestattung zu Bezahlen. Auch wenn Ich nie Kontakt hatte.
--83.189.83.109 18:22, 23. Feb. 2010 (CET)
- Normalerweise nicht. G! G.G. nil nisi bene 18:50, 23. Feb. 2010 (CET)
- Wenn die Freundin ihren alten Herrn aber nicht durch die Stadt einscharren lassen will, sondern ein anständiges Begräbnis will, dann musst du wohl oder übel, das ist doch keine Justizfrage. --G-Michel-Hürth 20:34, 23. Feb. 2010 (CET)
- Und wenn er nun ursachlich zu dessen Ableben beigetragen hat? --Dansker 20:01, 25. Feb. 2010 (CET)
- wen meinst du hier mit "er"? --Duckundwech 10:03, 27. Feb. 2010 (CET)
- Na, ihn hier, den Schwiegerfreund und Fragesteller, denn anders kann man sich das an ihn, also wieder ihn, den Fragefreund und Schwiegerstecher, herangetragene Ansinnen nur umständlich erklären. Zumal er, also nochmals der Tochterfreund und Fragevater, ja sachdienliche Hinweise verwehrt. Mann, da wird man ganz konfus; wer wollte was wissen? --Dansker 17:02, 27. Feb. 2010 (CET)
- wen meinst du hier mit "er"? --Duckundwech 10:03, 27. Feb. 2010 (CET)
- Und wenn er nun ursachlich zu dessen Ableben beigetragen hat? --Dansker 20:01, 25. Feb. 2010 (CET)
Fischhandel
Fischhandel im Früher und heute im Vergleich. --79.208.219.26 14:28, 25. Feb. 2010 (CET)
- Früher war alles besser. Da hat man die Hausaufgaben noch selbst gemacht.--Taratonga 14:35, 25. Feb. 2010 (CET)
Stimmt,aber so is es viel einfacher --87.167.166.95 16:28, 25. Feb. 2010 (CET)
- Früher gab es da einen Schmied, der sich immer über den Gestank beschwert hat. Heute liegt der Fisch verpackt in der Tiefkühlabteilung. --MannMaus 22:47, 27. Feb. 2010 (CET)
Kündigungsfrist
--90.187.28.218 12:24, 26. Feb. 2010 (CET) Kündigung befristeter Arbeitsvertrag bis 17.05.2009
mir wurde am 17.02.2010 witterungsbedingt fristgerecht zum 17.02.2010 gekündigt wo bitte ist das frist gerecht
- Hier kann und darf keine Rechtsberatung durchgeführt werden. Zur Frage ob die Kündigung fristgerecht ist, können ohne nähre Informationen auch Rechtskundige wohl nichts genaueres sagen. Welche Branche? Welcher Tarifvertrag gilt? Was sind die genauen Regelungen im Arbeitsvertrag? usw. Ich empfehle Dir, Kontakt mit dem Betriebsrat, der Gewerkschaft und / oder einem Fachanwalt aufzunehmen. --Taratonga 13:07, 26. Feb. 2010 (CET)
- Und das bitte möglichst sofort (!), denn das Kündigungsschutzgesetz sieht nur eine Frist von drei Wochen vor, bis zu der die Klage eingereicht sein muss. --Ian DuryHit me 13:35, 26. Feb. 2010 (CET)
vereinsfahne
unsere alte vereinsfahne war sehr alt und unansehnlich.da haben wir sie durch eine neue ersetzt,in form einer standarte.der inhalt is zu 99 % gleich geblieben. jetzt meinen einige wir hätten sie von der stadt genehmigen lassen müssen.stimmt das ?mfg reno --79.242.166.65 13:14, 26. Feb. 2010 (CET)
- Das verstehe ich jetzt spontan nicht ganz und hätte diejenigen gerne um eine Begründung für ihre Behauptung gebeten. Dann schlage ich euch vor, euch direkt an die Stadt zu wenden und da zu fragen. Der Austausch? Die Änderung? Was soll genehmigt werden müssen? --MannMaus 13:38, 26. Feb. 2010 (CET)
Gliederung
Im Deutschunterricht der 9. Klasse wird eine " Gliederung " verlangt. Was ist das und wie funktioniert sowas? --87.123.5.174 13:24, 26. Feb. 2010 (CET)
- Siehe den Artikel Gliederung (hier klicken). Und mal in das Schulbuch schauen, da wirds wohl auch beschrieben sein. --Taratonga 13:26, 26. Feb. 2010 (CET)
Valdoxan
--84.60.24.74 15:00, 26. Feb. 2010 (CET)Giebt es beim absetzen des Medikaments Valdoxan Entzugserschenungen ?
- Sowohl die Einnahme, als auch das Absetzen, eines Medikaments muss mit einem Arzt abgesprochen werden. Dies gilt insbesondere für dieses Medikament. Bitte wende Dich an einen Arzt Deines Vertrauens. --Taratonga 15:28, 26. Feb. 2010 (CET)
- Unser Artikel zu Valdoxan ist da etwas vage. Es gibt wohl Entzugserscheinungen, allerdings weniger als bei anderen ähnlichen Präparaten. Unabhängig davon solltest Du die Frage unbedingt mit dem behandelnden Arzt klären. --Zinnmann d 15:27, 26. Feb. 2010 (CET)
Wohnungsgenossenschaft Fröndenberg Ruhr (NRW)
Wohnungsgenossenschaft Fröndenberg Ruhr, Liebe HelferInnen, ich suche Informationen zu einer Wohnungsgenossenschaft in Fröndenberg Ruhr die 1943/44 mit der Eisenbahner Wohnungsgenossenschaft Schwerte e G fusioniert ist. Leider weiß ich nicht mehr zu der Sache. Ich bin Jounalistin und suche für eine Veröffentlichung zum 100 jährigen Jubiläum der Genossenschaft in Schwerte. Mich interessiert das gründungsdatum, die Mitgliedszahlen, der hausbestand etc Danke für Eure Hilfe
Katja Bigell (nicht signierter Beitrag von 77.211.187.42 (Diskussion | Beiträge) 15:20, 26. Feb. 2010 (CET))
moel hebog
--80.219.237.55 16:06, 26. Feb. 2010 (CET)
- Bitte Fragen in vollständigen und verständlichen Sätzen stellen. --Taratonga 16:17, 26. Feb. 2010 (CET)
Wie schreibt man den Namen der Geheimagentin Martha Harri?
EHO-Kunst
In meiner Sammlung von erzgebirgischer Volkskunst befinden sich alte Figuren, die mit einem grünen Aufkleber versehen sind. Auf diesem steht: EHO Kunst ges. gesch. Kennt jemand diese Firma und ihre Adresse? Herzlichen Dank.
was bedeutet attock
--82.113.106.204 16:41, 26. Feb. 2010 (CET)
- Du meinst vermutlich ad hoc. --Eike 16:52, 26. Feb. 2010 (CET)
- Oder Attac. Sr. F 18:57, 26. Feb. 2010 (CET)
- Oder Atok. G! G.G. nil nisi bene 12:31, 27. Feb. 2010 (CET)
- Oder Attac. Sr. F 18:57, 26. Feb. 2010 (CET)
Bedeutung eines langen Wortes
Grüß Gott! Ich bin auf der Suche nach der Bedeutung des Wortes "Acetylseryltyrosylserylisoleucylthreonylserylprolylserylglytaminylphenylalanylvalylphenylalanylleucylserylserylvalyltryptophy- lalanylaspartylprolylisoleucylglutamylleucylleucylasparaginylvalylcysteinylthreonylserylserylleucylglycylasparaginylglutaminyl- phenylalanylglutaminylthreonylglutaminylglutaminalanylarginylthreonylthreonylglutaminylvalylglutaminylglutaminyl- phenyllalanylserylglutaminylvalyltryptophyllysylprolylphenylalanylprolylgnutaminylserylthreonylvalylarginylphenylalanylprolyl- glycylaspartylvalyltyrosyllysylvalyltyrosylarginyltyrosylasparaginylalanylvalylleucylaspartylprosyllysylvalyltyrosylarginyl- tyrosylasparaginnylalanylvalylleucylaspartylprolylleucylisoleucylthreonylalanylleucylleucylglycylthreonylphenylalanylaspartyl- threonylarginylasparaginylarginylisoleucylisoleucylglutamylvalylglutamylasparaginylglytaminglylglutaminylserylpoily- threonylthreonylalanylglutamylthreonylleucylaspartylalanylthreonylarginylarginylvalylaspartylaspartylalanylthreonylvalylalanyl- isoleucylarginylserylalanylasparaginylisoleucylasparaginylleucylvalylasparaginyl- glutamylleucylvalylarginyglycylthreonylglycylleucyltyrosylasparaginylglutaminylasparaginylthreonylphenylalanylglutamyl- serylmethionylserylglycylleucylvalyltryptophylthreonylserylalanylprolylalanylserine". Ich schätze es handelt sich um etwas chemisches. Danke schon mal im Vorraus!--212.204.48.211 17:26, 26. Feb. 2010 (CET)
- Das ist einfach: Du fragst den, von dem du das Wort hast. Total lustig, übrigens. Ha. Ha. --Eike 17:49, 26. Feb. 2010 (CET)
- Ich hab auch den starken Verdacht, dass es irgendwas mit organischer Chemie zu tun hat. -- Martin Vogel 17:58, 26. Feb. 2010 (CET)
- In Aminosäuren wirst Du die Bestandteile finden. -- Density 18:06, 26. Feb. 2010 (CET)
- Könnte aber auch was mit Verbigeration zu tun haben. So genau weiß man das nicht :-) --Zinnmann d 18:25, 26. Feb. 2010 (CET)
- Das ist die Aminosäureabfolge eines relativ kurzkettigen Proteins, vermutlich ein Hormon, möglicherweise Insulin. Es ist aber nicht so einfach, das rauszufinden. Da bräuchte man einen Atlas, der alle Proteine enthält. -- Sr. F 18:56, 26. Feb. 2010 (CET)
- Stimmt zumindest partiell mit der Aminosäuresequenz des Hüllproteins des Tabakmosaikvirus überein (s. hier), habe aber keine Lust, das komplett zu checken. -- Density 21:46, 26. Feb. 2010 (CET)
- Google hilft: http://answers.yahoo.com/question/index?qid=20060830184752AAbJnlS --FK1954 21:51, 26. Feb. 2010 (CET)
- You made my day. -- Density 21:55, 26. Feb. 2010 (CET)
- Das ist die Aminosäureabfolge eines relativ kurzkettigen Proteins, vermutlich ein Hormon, möglicherweise Insulin. Es ist aber nicht so einfach, das rauszufinden. Da bräuchte man einen Atlas, der alle Proteine enthält. -- Sr. F 18:56, 26. Feb. 2010 (CET)
- Könnte aber auch was mit Verbigeration zu tun haben. So genau weiß man das nicht :-) --Zinnmann d 18:25, 26. Feb. 2010 (CET)
- In Aminosäuren wirst Du die Bestandteile finden. -- Density 18:06, 26. Feb. 2010 (CET)
- Ich hab auch den starken Verdacht, dass es irgendwas mit organischer Chemie zu tun hat. -- Martin Vogel 17:58, 26. Feb. 2010 (CET)
Macht euch keinen Kopf. Das hat so lange gedauert, weil er es voller lustiger Rechtschreibfehler geschrieben hat:
"Acetylseryltyrosylserylisoleucylthreonylserylprolylserylglytaminylphenylalanylvalylphenylalanylleucylserylserylvalyltryptophyl- alanylaspartylprolylisoleucylglutamylleucylleucylasparaginylvalylcysteinylthreonylserylserylleucylglycylasparaginylglutaminyl- phenylalanylglutaminylthreonylglutaminylglutaminalanylarginylthreonylthreonylglutaminylvalylglutaminylglutaminyl- phenyllalanylserylglutaminylvalyltryptophyllysylprolylphenylalanylprolylgnutaminylserylthreonylvalylarginylphenylalanylprolyl- glycylaspartylvalyltyrosyllysylvalyltyrosylarginyltyrosylasparaginylalanylvalylleucylaspartylprosyllysylvalyltyrosylarginyl- tyrosylasparaginnylalanylvalylleucylaspartylprolylleucylisoleucylthreonylalanylleucylleucylglycylthreonylphenylalanylaspartyl- threonylarginylasparaginylarginylisoleucylisoleucylglutamylvalylglutamylasparaginylglytaminglylglutaminylserylpoily- threonylthreonylalanylglutamylthreonylleucylaspartylalanylthreonylarginylarginylvalylaspartylaspartylalanylthreonylvalylalanyl- isoleucylarginylserylalanylasparaginylisoleucylasparaginylleucylvalylasparaginyl- glutamylleucylvalylarginyglycylthreonylglycylleucyltyrosylasparaginylglutaminylasparaginylthreonylphenylalanylglutamyl- serylmethionylserylglycylleucylvalyltryptophylthreonylserylalanylprolylalanylserine".
Wie IMMER: Konkrete Frage => Konkrete Auskunft. Ist übrigens bei Weitem nicht das längste Wort. Titin (so nennen wir es unter Freunden) ist etwa 215 x so lang. DAS nenne ich lang. G! G.G. nil nisi bene 23:15, 26. Feb. 2010 (CET)
- Danke, und übrigens: Für die Rechtschreibfehler kann ich nichts. Ich hab es von der Seite kopiert. Ist aber schon 'ne Weile, so dass ich nicht weiß woher ich es hab.--212.204.48.211 14:38, 27. Feb. 2010 (CET)
- tryptophyl ist übrigens nicht falsch, das ist von Tryptophan abgeleitet. --Sr. F 14:44, 27. Feb. 2010 (CET)
- Korrigiert (... und Danke für den Hinweis! Da fehlt etwas bei Aminosäuren. Asparagin und Glutamin werden anders behandelt als die anderen...). Du (Frager) siehst - und bitte allen Bekannten weitersagen - bei Wikipedia gibt es nur knochenharte, nackte, eiskalte, pure, objektive Information. Bei unseren Gehältern, Boni und Altersversorgungen wäre auch alles andere eine nicht zu akzeptierende Leistung. ;-) G! G.G. nil nisi bene 14:50, 27. Feb. 2010 (CET)
- tryptophyl ist übrigens nicht falsch, das ist von Tryptophan abgeleitet. --Sr. F 14:44, 27. Feb. 2010 (CET)
Alpin Rennstrecken
-Wie werden die geplanten Alpin Rennstrecken im Gelände abgesteckt? Etwa genau vermessen oder nur so frei Schnauze. Vielen Dank Werner-84.157.179.237 18:01, 26. Feb. 2010 (CET)
- "Frei Schnauze" ganz bestimmt nicht. Die Strecken müssen von den zuständigen örtlichen Behörden genehmigt werden. Auch die FIS muss sagen, dass es passt. Mit den Grundstückseigentümern muss verhandelt werden. Versorgungsleitungen verlegt werden. Wasserpeicher für die Schneekanonen gebaut werden. ...... --Taratonga 20:36, 26. Feb. 2010 (CET)
Bitte ersetze diesen Text durch Deine Überschriftanderes wort für 10 jahre
--84.169.51.45 18:33, 26. Feb. 2010 (CET)
- Schau mal da. -- Density 18:42, 26. Feb. 2010 (CET)
- Oder da. --Sr. F 18:54, 26. Feb. 2010 (CET)
ein ital. fischer liegt faul in der sonne, da kommt ...
--80.122.137.130 19:04, 26. Feb. 2010 (CET)
- Bin gespannt, wie es weitergeht. --FK1954 19:15, 26. Feb. 2010 (CET)
- Vielleicht ist das ja ein Fortsetzungsroman, an dem wir nicht nur teilhaben, sondern auch -nehmen sollen. ;) --Ennimate 00:08, 27. Feb. 2010 (CET)
Heinrich Böll, "Anekdote zur Senkung der Arbeitsmoral". --Logo 00:10, 27. Feb. 2010 (CET)
Kondizil
Was bedeutet bitte der Begriff KONDIZIL?
Es handelt sich um eine Art Vertragswerk im Zusammenhang mit Testament, Schenkungsvertrag, Erbvertrag oder ähnlich. Auf dem Formular "Todfallaufnahme" (www.bmeia.gv.at/fileadmin/user.../847_todesfallsaufnahmeformular.pdf) wird unter anderem auch gefragt, ob eben ein Kondizil vorhanden sei. Die Bedeutung lässt sich zwar irgendwie aus dem Lateinischen erahnen (Bedingungspapier...) jedoch bin ich nicht der Experte darin.
--91.112.188.194 19:17, 26. Feb. 2010 (CET)
- Vermutl. Falschschreibung von Kodizill. -- Density 19:23, 26. Feb. 2010 (CET)
Steuer für Banken
Zahlen Banken in Deutschland Steuern? --84.44.134.6 20:22, 26. Feb. 2010 (CET)
Figurenbeschreibung Nettchen
Hallo, ich brauche eine Figurenbeschreibung von Nettchen aus der Novelle "Kleider machen Leute" von Gottfried Keller!!
--88.69.202.178 20:27, 26. Feb. 2010 (CET)
- Hast du die Novelle schon gelesen? Da steht alles drin, was du brauchst. --Wrongfilter ... 20:35, 26. Feb. 2010 (CET)
- Lies die Novelle, und beschreibe das Nettchen möglichst detailliert. Achte auf ihre Herkunft, Kleidung, Ausdrucksweise, Beziehungen, Handlungen u.s.w. Dann wird dein Lehrer sich freuen, dass du deine Hausaufgaben selbst gemacht hast. --Sr. F 20:36, 26. Feb. 2010 (CET)
flötensuche
--62.226.99.137 20:37, 26. Feb. 2010 (CET) hallo,
ich suche eine doppelflöte die as holz besteht. habe es schon bei google versucht, aber die suche war erfolglos. dann habe ich es bei wikipedia versucht, aber meine suche scheiterte auch hier. deshalb bräuchte ich infos über doppelflöten aus holz. ich besitze nämlich eine und weis nicht wo sie her kommt und das würde ich gerne raus finden...
ich hoffe Ir könnt mir helfen
lg
- Mir fällt da bloß der Aulos ein. --Xocolatl 20:44, 26. Feb. 2010 (CET)
- Passt denn nichts von den Bildern? -- Density 21:29, 26. Feb. 2010 (CET)
Bitte ersetze diesen Text durch Deine Überschrift
ich suche das EU-Amtsblatt Nr. C 297vom 15.10.1999 S. 0034 (nicht signierter Beitrag von 87.172.205.80 (Diskussion | Beiträge) 21:10, 26. Feb. 2010 (CET))
AWATEX
was ist AWATEX für ein gewebe bei reithosen?--92.230.248.249 21:55, 26. Feb. 2010 (CET)
- Harte Nuss! Ein PES-Material, d.h. Polyester-Material und das ist auch nur eine sehr ungenaue Bezeichnung, da es viele verschiedene PES-Materialien gibt. G! G.G. nil nisi bene 02:19, 28. Feb. 2010 (CET)
Bitte ersetze diesen Text durch Deine Überschrift
Bis wann wächst der Mänliche Körper? Weil es gibt viele Antworten, aber welche ist korrekt?--95.117.195.38 23:23, 26. Feb. 2010 (CET)
- Eigentlich wächst er immer (die Haare wachsen ja auch immer). Erst in die Höhe und Breite (etwa bis 17-24 Jahre), dann eher in die Breite. Aber bei verschiedenen Menschen kann es verschieden sein (zu viel oder zu wenig Wachstumshormon). Wenn das 2. "n" nachgewachsen ist, sag uns Bescheid, OK ? G! G.G. nil nisi bene 23:38, 26. Feb. 2010 (CET)
'Afrika/Ägypten
--82.113.106.90 01:35, 27. Feb. 2010 (CET) gehört ägypten als landesteil zu afrika?
- Kommt darauf an: Politisch ist Ägypten eindeutig Afrika (z. B. Mitglied der OAU), sportlich auch (z. B. Mitglied der Confédération Africaine de Football). Allerdings gehört auch die Sinai-Halbinsel zu Ägypten, die auf der Afrikanischen Platte liegt, ansonsten aber allgemein zu Asien gerechnet wird. Gruß --Schniggendiller Diskussion 01:41, 27. Feb. 2010 (CET)
- So eindeutig ist die politische Zugehörigkeit Ägyptens zu Afrika nicht. Die Unesco beispielsweise unterteilt u. a. in Afrika, Asien und arabische Staaten, wobei Ägypten zu letzterem zählt. -- Wiprecht 01:56, 27. Feb. 2010 (CET)
Samischer Pfeil und Bogen
--195.67.43.234 03:34, 27. Feb. 2010 (CET) Hallo,
Ich bin Bogenbauer und suche Infos über den traditionellen samischen Pfeilbogen und seine Bauweise. Danke, Micha Wolf
- Da traut der Fachmann uns aber einiges zu. Frag mal hier an. Wenn dein Schwedisch nicht ganz so gut ist und es mit Norwegisch und Dänisch auch hapern sollte: Englisch versteht man da allemal. ➵➵ ➵ --Dansker 04:27, 27. Feb. 2010 (CET)
- Und hier hilft wohl wirklich nur Englisch, denn "Finnisch lernen heisst leiden lernen". Gruss --Dansker 04:39, 27. Feb. 2010 (CET)
Wir können unseren Text in der Wikipedia nicht publizieren, obwohl er regelgemäß ist und von Admins als "in Ordnung" bezeichnet wurde.
--Kriss Sheridan 04:05, 27. Feb. 2010 (CET)
- Danke für den Hinweis. Er ist in dieser Form sinnfrei. Könntest Du bitte wenigstens kleine Hinweise geben, zum Beispiel auf das Lemma? Nur mal so als Gedanke. Niemand kann dir erklären, was gerade geschieht, wenn er nicht weiß, worum es geht. --CC 04:11, 27. Feb. 2010 (CET)
- Es geht wohl um seine Benutzerseite. Dort stand das gleiche wie auf seiner englischen, nur halt übersetzt. (vgl. hier). Er hat (bisher) in diversen Projekten halt nur seine Benutzerseite erstellt. Dadurch kann schon der Eindruck entstehen dass er die Wikipedia möglicherweise als kostenlosen Webspaceprovider misbrauchen möchte. Insofern kann ich die Löschung schon nachvollziehen. Als Tipp an Kriss: Arbeite doch erst einmal ein wenig an Artikeln, und sei es nur Tippfehlerverbesserungen oder ähnliches. Dann sieht man auch Dein Projektinteresse. Und wenn dieses bleibt wird auch einer kurzen Vorstellung auf der Benutzerseite nichts mehr im Wege stehen. Gruß --JuTa Talk 04:39, 27. Feb. 2010 (CET)
PS: Dass Admins oder jemand anderes dies als "in Ordnung" bezeichnet hätten, kann ich nicht erkennen. Es gab einen Schnelllöschantrag eines Nichtadmins den ein Admin ausführte. --JuTa Talk 04:44, 27. Feb. 2010 (CET)
- Hmmm. Die Benutzerseite ist tatsächlich belanglos und ohne WP-Mitarbeit ohne Interesse. Der Plural in der Überschrift ließ mich an einen der üblichen Bandeinträge oder Unternehmensartikel denken; aber offenbar handelt es sich nur um einen Pluralis majestatis. Danke für Deinen klärenden Kommentar, Jutta. Ich nehme den Fall von meiner Beobachtungsliste. --CC 04:45, 27. Feb. 2010 (CET)
Bremerhaven Stadthalle Wette
Woraus besteht Termitplasma? --95.223.40.118 07:30, 27. Feb. 2010 (CET)
- Thermit gibt es (von etwaigen Experimenten bitte Abstand nehmen) , "Thermit-Plasma" scheint eine Fiktion zu sein, s. The Rock – Fels der Entscheidung. -- Density 09:01, 27. Feb. 2010 (CET)
Kino
Wie ist das Wort "Kino" genau zu übersetzen? Soviel ich weiß, kommt es von "kinema" (griech. = Bewegung). Welcher Fall sorgt nun für die Endung "o"? --77.22.125.254 08:48, 27. Feb. 2010 (CET)
- Kino ist die im Deutschen übliche Abkürzung der Kunstwörter "Cinématographe oder Kinematograph, ursprünglich Kinétoscope", wobei "graph" (auf)zeichnen und "scop" schauen bedeutet (ebenfalls griechisch). So ähnlich, wie Auto eine Abkürzung von Automobil und Bus eine Abkürzung von Omnibus ist. --Vsop 09:22, 27. Feb. 2010 (CET)
Preisvergleich von analoger zur digitalen Fotografie
--94.100.64.4 10:02, 27. Feb. 2010 (CET)
- Nachdem Dir hier gestern keiner geantwortet hat, versuch ich es mal: So pauschal läßt sich das nicht beantworten, da es sowohl digitale als auch analoge Kameras jeweils neu und gebraucht in allen Qualitätsstufen und Preisklassen gibt, von der Amateurkamera bis zur Messbildkamera. Du mußt also Preise der für Dich in Frage kommenden Kameras sowie des Zubehörs vergleichen; schauen, was ein Film samt Entwicklung kostet; Dich fragen, wie oft Du wirklich fotographierst und diese Kosten auf die angenommene Nutzungsdauer der Kamera hochrechnen. Diese Nutzungsdauer wird bei einer guten Analogkamera höher sein als bei Ihrem digitalen Pendant, weil Elektronik empfindlicher ist und nach ein paar Jahren die Schnittstelle zum (weiteremntwickelten) PC nicht mehr passen wird. -- 87.178.208.71 11:28, 28. Feb. 2010 (CET)
Tränensack
Warum "läuft" beim weinen die Nase? lg--95.119.198.191 14:11, 27. Feb. 2010 (CET)
- Da steht's: Tränenwege --Vsop 14:15, 27. Feb. 2010 (CET)
Unterschied zwischen Schwefelsäure und schwefliger Säure
Gibt es einen Unterschied zwischen Schwefelsäure und schwefliger Säure? (nicht signierter Beitrag von 78.49.152.156 (Diskussion | Beiträge) 15:01, 27. Feb. 2010 (CET))
- Da lies mal Schwefelsäure und schweflige Säure. -- Martin Vogel 15:13, 27. Feb. 2010 (CET)
Französische Revolution
--91.136.152.162 15:21, 27. Feb. 2010 (CET)Welchen Einfluss(politisch,wirtschaftlich,sozial) hatten die Französichen Könige im 17 und 18 Jahrhundert?
- Hmm, Hausaufgaben? dann bitte selbstständig denken. Aber Du kannst ja mal mit dem Artikel Französische Revolution anfangen, oder? --Taxman¿Disk? 15:26, 27. Feb. 2010 (CET)
- Absolutismus bzw. Geschichte Frankreichs könnten auch einige Antworten bringen. --Ennimate 23:46, 27. Feb. 2010 (CET)
menschen essen fleisch
--91.114.179.198 15:39, 27. Feb. 2010 (CET)
- Dann guten Appetit. Falls Du eine Frage hast, formuliere sie bitte auch als solche. --Wiebelfrotzer 15:51, 27. Feb. 2010 (CET)
welche pflanze ist das?
Welche Pflanze ist die Alocosia? --91.141.3.248 17:50, 27. Feb. 2010 (CET)
Bitte ersetze diesen Text durch Deine Überschrift
--79.152.51.185 18:21, 27. Feb. 2010 (CET) Vereinsgründung in Spanien
- Viel Spass dabei. Wenn du eine Frage hast, dann stelle sie als Satz und gib ihr eine entsprechende Überschrift. --Geist, der stets verneint (quatschen?|Fauler Sack?) 18:22, 27. Feb. 2010 (CET)
Bitte ersetze diesen Text durch Deine Überschrift
Was sind Jakobiner? --213.39.226.245 19:51, 27. Feb. 2010 (CET)
Du wirst nicht umhinkommen, Jakobiner zu lesen. --Xocolatl 19:53, 27. Feb. 2010 (CET)
Was sind Jakobiner?
Ich weiß, dass es etwas mit der französischen Revolution zu tun hat, aber ich weiß nicht genau, was Jakobiner sind. (nicht signierter Beitrag von 213.39.226.245 (Diskussion | Beiträge) 19:52, 27. Feb. 2010 (CET))
- Leute mit lustigen Mützen und einer Vorliebe für mechanisches Spielzeug. Vive la France --Dansker 21:07, 27. Feb. 2010 (CET)
Französische Revolution
Warum hat sich der König entschlossen, die Generalstände einzuberufen, die seit 1614 nicht mehr getagt hatten.Was sind die Abstimmungsbedingungen, die der König für die Generalstände vorgesehen hatte? (nicht signierter Beitrag von 213.39.226.245 (Diskussion | Beiträge) 19:55, 27. Feb. 2010 (CET))
- Wende Dich vertrauensvoll an Französische_Revolution#Von_den_Generalständen_zur_Nationalversammlung, Generalstände und Dein Geschichtsbuch. -- Density 20:26, 27. Feb. 2010 (CET)
Vorsteuerausgleich
Farkasch und Waldbrunn
--91.114.119.78 22:33, 27. Feb. 2010 (CET)
- Wenn du die beiden österreichischen Schauspieler und Kabarettisten Karl Farkas und Ernst Waldbrunn meinst bzw. Infos zu beiden suchst, dann einfach Links anklicken und lesen. --Ennimate 23:50, 27. Feb. 2010 (CET)
Räumwerkzeuge
Da Räumwerkzeuge üblicherweise aus HSS sind habe ich mich gefragt ob mittlerweile auch schon mit anderen werkstoffen für Räumnadeln (zum beispiel: hartmetall oder keramik) gearbeitet wird?
hölzerner Himmel
Woher kommt der Ausdruck "der hölzerne Himmel"?
--80.218.246.110 22:46, 27. Feb. 2010 (CET)
- Hier einige Ansatzpunkte. Meinst du den Buchtitel? G! G.G. nil nisi bene 02:22, 28. Feb. 2010 (CET)
Gebühren für GEZ ab 1999
-Gebühren für Rundfunk u. Fernsehen avb 1999
-188.103.144.188 09:52, 28. Feb. 2010 (CET)
- Rundfunkgebühr#Deutschland --Vsop 10
- 13, 28. Feb. 2010 (CET)
Warum Skonto?
Hallo! Warum bieten Großhändler Skonto an? (nicht signierter Beitrag von 95.208.200.56 (Diskussion | Beiträge) 10:03, 28. Feb. 2010 (CET))
- Weil die Kundschaft dazu animiert werden soll, ihre Rechnung möglichst bald zu bezahlen. Gerade Großkunden können, wenn sie nicht zahlen, einen Großhändler in arge Schwierigkeiten bringen bis zur Insolvenz. Skonto sorgt dafür, dass es sich lohnt, rechtzeitig zu zahlen. --Sr. F 10:08, 28. Feb. 2010 (CET)
fresssucht
was ist fresssucht (nicht signierter Beitrag von 91.34.249.175 (Diskussion | Beiträge) 10:29, 28. Feb. 2010 (CET))
Starkstromleitungsrecht im Grundbuch
Mein Grunstück ist im Grundbuch -Abteilung Zwei- mit einem Starkstromleitungsrecht für die OBAG AG belastet. Was ist hier zu erwarten? Kann eine Starkstronmleitung über mein Haus gelegt werden? Bis zu welcher Stromstärke? - oder betrifft dies nur die Stromleitung welche in meinem Grunstück zur eigenen Sromversorgung verlegt ist? --89.50.30.153 10:39, 28. Feb. 2010 (CET)
- Inhalt und Umfang des Rechts müsste im Grundbuch beschrieben sein. Die Leitung zur eigenen Stromversorgung beruht auf dem diesbezüglichen Strombezugsvertrag; dazu braucht der Versorger doch keine Grundbucheintragung. --Vsop 10:48, 28. Feb. 2010 (CET)
- Wenn Du diese OBAG meinst, dann wende Dich mit Deiner Frage an die nächste Geschäftsstelle der E.ON Bayern AG (Geschäftsbereich Verteilnetz Strom), in der die OBAG aufgegangen ist. Wenn Dir dort nicht weitergeholfen werden kann, frag die transpower stromübertragungsnetz gmbh, die das Übertragungsnetz der E.ON übernommen hat. -- 87.178.208.71 11:09, 28. Feb. 2010 (CET)
olympische winterspiele 2010 eröffnungsfeier
ölypische winterspiele 2010 eröffnungsfeier
--84.146.83.62 10:45, 28. Feb. 2010 (CET)
- Ja, die hat es gegeben. Oder was war noch deine Frage? --77.116.187.56 11:12, 28. Feb. 2010 (CET) Olympische_Winterspiele_2010#Er.C3.B6ffnungsfeier
Digitaler Tachograf
Suche eine Bedienungsanleitung für digitalen Tachograph
--89.204.137.96 11:55, 28. Feb. 2010 (CET)
- Irgendeine Bedienungsanleitung wird Dir nicht weiterhelfen. Also, für welchen Tachographen von welchem Hersteller? Wenn Du das weißt, kannst Du entweder danach googlen, Dir die Anleitung von der Homepage des Herstellers runterladen (nein, das ist nicht hier die Wikipedia) oder den Hersteller anmailen und bitten, Dir eine Anleitung (gegen Rechnung) zuzusenden. -- 87.178.208.71 12:25, 28. Feb. 2010 (CET)
Frauen-Kraftkarten
Ich suche die Frauen-Kraftkarten zum Ausdrucken, samt ihrer Bedeutung. --91.16.18.71 12:06, 28. Feb. 2010 (CET)
- Die Produzenten solcher Utensilien schöpfen ihre Kraft in erster Linie aus dem Geld, das sie damit machen (und stellen sie nicht frei ins Web). Selbstgemalt wirken sie zweifellos mindestens genauso gut. -- Density 12:43, 28. Feb. 2010 (CET)
- Was es nicht alles gibt - lieber Himmel... --FK1954 14:31, 28. Feb. 2010 (CET)
Ws ist ein Vulkanausbruch?
--92.202.76.66 12:32, 28. Feb. 2010 (CET)
- Der Artikel Vulkanausbruch ist nicht klar genug? --Mikano 12:33, 28. Feb. 2010 (CET)
Was geschah am 1. März 1970 in Österreich?
--93.82.107.10 12:43, 28. Feb. 2010 (CET)
- In 1. März zu finden. -- Density 12:45, 28. Feb. 2010 (CET)
arbeitsspeicher windows Ms 7
--80.145.158.202 13:08, 28. Feb. 2010 (CET)
- Systemvoraussetzungen sind hier zu finden. -- Density 13:10, 28. Feb. 2010 (CET)
Kilokalorien in Joule
französischer Vorname Malo oder Maloret
--94.216.94.153wer kann etwas über einen französischen Vornamen Malo, oder auch Maloret sagen ?~ (13:14, 28. Feb. 2010 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Est-ce que tu liest Französisch? In Google Übersetzer stecken - bretonisch. G! G.G. nil nisi bene 14:17, 28. Feb. 2010 (CET)
Bitte ersetze diesen Text durch Deine Überschrift
Labret
Ab wann kann man mit einem Labret piercing essen? (nicht signierter Beitrag von 88.68.232.87 (Diskussion | Beiträge) 13:15, 28. Feb. 2010 (CET))
- In Labret-Piercing#Durchführung und Heilung steht nix von einem Essverbot. Trotzdem gilt: Frag sowas besser Deinen Arzt, und nicht ein anonymes Internet"forum". Gruß, --Wiebelfrotzer 13:25, 28. Feb. 2010 (CET)
Artikelwunsch Shilpa Gupta
Am Schweizer Fernsehen SF1 werden sie nächsten Sonntag eine Sendung bringen über
-> Shilpa Gupta,
gemäss Aussagen der Programm-Ansagerin eine indische Künstlerin der heutigen Zeit von internationalem Format.
Im Google steht folgendes darüber:
Shilpa Gupta (b.1976) lives and works in Mumbai, India where she has studied sculpture at the Sir J. J. School of Fine Arts from 1992 to 1997.
Gupta creates artwork using interactive video, websites, objects, photographs, sound and public performances to probe and examine subversively such themes as desire, religion, notions of security on the street and on the imagined border.
In February 2010, she will have her first museum solo at Contemporary Art Center in Cincinnati. Later in the year, she will have solo show at Castle Blandy in France and a mid career retrospective at the OK Center for Contemporary Art in Linz.
Her project ‘While I Sleep’, where she worked alongside psychologist Mahazarin Banaji (Harvard professor) on the reception of images exploring fear and prejudice and interviewed Noam Chomsky, opened at Le Laboratoire in Paris in mid 2009, after which it travelled to theLouisiana Museum of Modern Art in Denmark and will be shown next at the Auckland Triennale 2010.
In 2009, she had solo shows at Gallerie Yvon Lambert in Paris, Galleria Continua, San Gimignano and at the public gallery 'Lalit Kala Akademi' in New Delhi hosted by Vadehra Gallery.
Previously she has shown at 'The Generational: Younger Than Jesus', the first Triennale of the New Museum, New York; ‘Everyday Miracles – Lyon Biennale 2009' curated by Hou Hanru; ‘Gwangju Biennale 08’, directed by Okwui Enwezor and curated by Ranjit Hoskote; ‘Yokohama Triennale 08’ curated by Hans Ulrich Obrist; ‘3rd Seville Biennial’ curated by Peter Weibel and Wonil Rhee; ‘Zones of Contact – Biennale of Sydney 06’ curated by Charles Merewether and ‘Liverpool Biennale 06’ curated by Gerardo Mosquera and has participated in Asian Art Triennales in Manchester and Fukuoka and Biennales in Linz, Seoul, Havana and Shanghai.
Her work has been shown in leading international institutions and museums such as the Tate Modern and Serpentine Gallery in London, Fondazione Sandretto Re Rebaudengo in Torino, Daimler Chrysler Contemporary in Berlin, Mori Museum in Tokyo, Astrup Fearnley Museum of Modern Art in Oslo, Solomon R. Guggenheim Museum, New Museum and Queens Museum in New York, Chicago Cultural Center, Louisiana Museum of Modern Art in Humlebæk and Devi Art Foundation in Gurgaon amongst others.
She has initiated the Aar Paar - a public art exchange project between India and Pakistan and the Video Art Road Show, screenings of video art on streets in Mumbai and Delhi. In 2005, she is co-facilitated Crossovers & Rewrites: Borders over Asia for the ‘World Social Forum’ in Porto Alegre, Brazil and in 2008 initiated ‘Making Art Public’ in which prints by artists, graphic novelists and photographers were distributed in Timeout Mumbai.
Gupta has received the Transmediale 2004 Award, Berlin and Sanskriti Prathisthan Award, New Delhi. Her work is the collections of Asia Society, Daimler Chrysler, Mori Museum, Fukuoka Museum, Hauser & Wirth, Kramlich Collection, Louisiana Museum of Modern Art, Caixa Foundation, Museum of Contemporary Art – Val De Marne, Astrup Fearnley Museum, Devi Foundation besides other public and private collections in India and abroad.
In 2010, a 248 page monograph will be released by Prestel Publishers and Vadehra Bookstore, with texts by Nancy Adajania, Peter Weibel, Shanay Jhaveri and Quddus Mirza.
Ich war deshalb erstaunt, dass ich in der Wikipedia nichts darüber nachlesen konnte.
Weiss jemand mehr darüber und könnte es in der Wikipedia erfassen.
Danke.
--Igis-org 13:22, 28. Feb. 2010 (CET)
- Die Wikipedia ist ein reines Freiwilligenprojekt, in dem jeder nach Lust und Laune die Themen, die ihn interessieren und von denen er (hoffentlich) auch etwas versteht, bearbeiten kann. Bis sie sämtliches relevante Wissen umfasst, könnte noch etwas Zeit ins Land gehen. Warum legst Du nicht selbst einen Artikel an (Wikipedia:Sei mutig)? Grüße -- Density 13:36, 28. Feb. 2010 (CET) P.S. versuchen kann man es auch unter Wikipedia:Artikelwünsche
- (BK) Plus Eins. Du hast sie gefunden: Die Magische Falltür hinter dem Nicht-Wissen ! Du übersetzt den Artikel (mit Google-Tools ein Klacks ... den man aber noch verbessert und umstrukturiert (wikifiziert)), dann wendest du dich an das Portal Kunst und Kultur und lässt dich von einem Mentor beraten. Dann noch 1 - 2 Tage Literatur- und Referenz-Suche und dein erstes Wiki-Baby ist geboren! Dann Freunden und Bekannten erzählen - sie werden aber das Halo um deinen Kopf kaum bemerken - aber Du, wenn du in den Spiegel schaust! Sei mutig - oder wie wir früher sagten Es gibt nichts Gupta, ausser man tut es!. G! G.G. nil nisi bene 13:42, 28. Feb. 2010 (CET)
Rohstoff- und Energiezuschlag
Was ist der Rohstoff- und Energiezuschlag?
--217.237.97.64 13:25, 28. Feb. 2010 (CET)
- Wer will ihn denn bei welchem Produkt erheben? Häufig ist das ein nette Umschreibung für eine Preiserhöhung mit der Begründung, daß Rohstoffe und Energie, die in das Produkt eingeflossen sind, teurer geworden sind. Bei Langfristlieferverträgen, die eine Belieferung über mehrere Jahre vorsehen, sieht die Sache anders aus. So lange im Voraus können die wenigsten Unternehmen kalkulieren. Also behilft man sich, indem man Preisformeln schafft, in die vorher bestimmte Parameter (z.B. Kurse von Warenterminbörsen oder Indizes des Statistischen Bundesamtes) eingesetzt werden. Diese werden dann als Zuschlag auf den Preis berechnet. -- 87.178.179.238 13:57, 28. Feb. 2010 (CET)
East Anglia
Hallo ich suche für ein Englisch Projekt die Traditionen Von East Anglia aber auch was man dort zu Essen bekommt. Und habe bis jetzt noch nichts gefunden. (nicht signierter Beitrag von 92.230.57.107 (Diskussion | Beiträge) 13:50, 28. Feb. 2010 (CET))
Was geschieht bei einem Ultraschall?
Ich müsste ganz dringend wissen was bei einem Ultraschall geschieht! Es ist wirklich sehr dringend! (nicht signierter Beitrag von 93.211.93.162 (Diskussion | Beiträge) 14:40, 28. Feb. 2010 (CET))
- Dann lies dringend Ultraschall, da steht's drin. Die meisten Anwendungen sind dort nochmal als eigene Artikel verlinkt. Gruß, --Wiebelfrotzer 14:42, 28. Feb. 2010 (CET)
Friedrich A. Dirkmann
Verehrtes Wiki- Team, der "Begriff" Dirkmann ist NICHT aufzufinden! '''Friedrich A. Dirkmann''' ist nicht nur Vorstandsvorsitzender Präsident und CEO . der z.B.: [Dirkmann Group International Holding], . oder z.B.: Dirkmann & Partner; - immoWORLD, - Deutsches Bildungs- und Weiter- Bildungs- Institut . und vieler weiterer, seit 1987 aufgebauter Unternehmen, mit weltweiten Tätigkeitsfeldern und Dependancen. Dürfte ggf. auch für Wikipedia interessant sein... oder? Seit 2009 hält Herr Dirkmann - 100% Anteile . der Goni AG - & Goni AG Deutschland, . sowie der Goni GmbH - und Goni GmbH Deutschland.
Vielleicht sollten Sie einmal Kontakt zu diesem MENSCHEN aufnehmen?
Vielen Dank für Ihr Interesse, diese Zeilen gelesen zu haben.
Mit freundlichen Grüßen und Kompetenz durch fast ein viertel Jahrhundert internationaler Erfahrung und Wissen
Prof. Dr. jur. H. Stein e.- Mail: x.x.x.xx@xxx.xx (nicht signierter Beitrag von 79.228.248.193 (Diskussion | Beiträge) 14:46, 28. Feb. 2010 (CET))
- E-Mail zwecks Spamschutz entfernt. --77.117.8.225 15:03, 28. Feb. 2010 (CET) Wegen des Artikelwunsches gibt es 4 Beiträge zurück schon Antworten zu dieser Problematik.
- Was für eine "Problematik". Auf mich macht Herr Prof. Dr. Stein einen etwas verwirrten Eindruck. --Vsop 15:40, 28. Feb. 2010 (CET)
- Die "Problematik", dass es zu manchen Themen keinen Artikel gibt, obwohl vielleicht einer angebracht wäre, wurde bereits im Abschnitt Wikipedia:Suchhilfe#Artikelwunsch Shilpa Gupta erläutert. Es ist offenbar nicht allen bekannt, dass man hier selbst tätig werden muss, wenn man Artikel haben möchte. Als "verwirrt" würde ich das nicht bezeichnen, eher als falsches Verständnis des Ladens hier... ist ja grad bei der Suchhilfe nix ganz Unbekanntes ;-) Gruß, --Wiebelfrotzer 15:53, 28. Feb. 2010 (CET)
Wie funktioniert ein hall ic
--91.18.43.191 15:00, 28. Feb. 2010 (CET)
- Die google-Suche nach "Hall-IC" führt auf diese Seite, auf der's erklärt ist. In Wikipedia wirst Du, je nachdem, was Du genau suchst, vielleicht bei Hall-Effekt oder Hallgenerator fündig. Gruß, Wiebelfrotzer 15:03, 28. Feb. 2010 (CET)
Mediokratie - demokratische kontrolle
Wie groß ist die gefahr, dass die Medien sich der demokratischen Kontrolle entziehen, und was passiert, wenn eine Machtbündelung stattfindet? --80.128.200.163 15:15, 28. Feb. 2010 (CET)
- In Mediokratie und dem dort verlinkten Artikel Mediendemokratie steht zumindest ein bisschen was zu den Gefahren. Zur Machtbündelung empfehle ich, einfach mal exemplarisch an diverse Hetzkampagnen der "größten Deutschen Tageszeitung" zu denken und daran, was diese zum Teil auslösten. Gruß, Wiebelfrotzer 15:19, 28. Feb. 2010 (CET)
Foto von Schauspieler Ernst Hannawald
Suche ein Foto vom Schauspieler Ernst Hannawald (nicht signierter Beitrag von 90.136.225.186 (Diskussion) 16:23, 28. Feb. 2010)
- Hast Du schon eine Suchmaschine befragt? ireas (talk’n’judge - DÜP) 16:26, 28. Feb. 2010 (CET)
Danke, ist ja offensichtlich für einen Freak einfach !! Danke nochmals (nicht signierter Beitrag von 90.136.225.186 (Diskussion) 16:31, 28. Feb. 2010)
morb. Parkinson
Wer hat eine einfache ganzheitliche erklärung für meine altenpflegehelferschüler?
die drei heilige könige
Wie heißen die drei Heilige Könige? (nicht signierter Beitrag von 79.224.252.50 (Diskussion | Beiträge) 17:01, 28. Feb. 2010 (CET))
- Die Antwort findest Du in Heilige drei Könige. Gruß, Wiebelfrotzer 17:07, 28. Feb. 2010 (CET)
Einen Kredit sprechen
Was bedeutet das, "einen Kredit sprechen"?
--85.2.12.237 17:05, 28. Feb. 2010 (CET)
- Vielleicht so etwas wie "Warzen besprechen"? Im Ernst: Wenn Du auf eine sinnvolle Antwort hoffst, solltest Du den Zusammenhang mitliefern. -- Density 17:31, 28. Feb. 2010 (CET)