Ulli Purwin
Archiv |
2007 • 2008 • 2009 • 2010 |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
seit 6722 tagen dabei →what comes next?
dieser benutzer ist manchmal inaktiv. ohne den sog. "inaktiv"-baustein, denn die datenbank (sowohl fürs Mentorenprogramm als auch für die Persönlichen Bekanntschaften) wird in jedem fall weiterbetreut - egal was kommt. und meine email bzw. tel.nr. gelten auch weiterhin... ändert sich also kaum was ;) ! no worries...
(eigentlich sinds ja erst 6618 aktive tage... →how did it start?)
- →beitragszähler (→mein eigener...)
(nur zum vergleich: WP:BZ / ►►)
- →beitragszähler (→mein eigener...)
Dein Bestreben, Mentees zu finden
Hallo Ulli, der Fall, dass ein Mentee einen Baustein falsch einbindet (der jetzige hat schon ziemlich technisch herumgetüftelt), dürfte arg selten vorkommen. Ich bezweifle, dass das überhaupt nochmal passiert, und dem Mentee dann nicht gelingt, das selbst zu beheben. Insofern begrüsse ich zwar Eukus Workaround (bzw. Abfrage), aber ich finde auch, dass er mit Kanonen auf Spatzen schiesst. Dagegen ist zunächst mal nichts zu sagen; es stört keinen, ist ein schönes Hobby und bringt möglicherweise sogar den einen oder anderen Leckerbissen auf den Tisch. Aber denjenigen vorzuwerfen, die ganz normal weiter ihre Hühner schlachten und grillen, dass sie sich nicht genug Mühe geben, verzerrt die Realität. So jedenfalls meine 2 cent. Port(u*o)s 03:16, 24. Feb. 2010 (CET)
- ...oooops...: meintest du diesen harmlosen sempff ;) ? verglichen mit meinen früheren (häufig agressiven) beschimpfungen auf der MP-disku war das diesmal doch wirklich nich bös gemeint - und imo auch ganz lieb formuliert... ein quäntchen wahrheit steckte allerdings schon darin: es gibt diese beiden extremen tendenzen. die einen bemühen sich ununterbrochen um die perfektionierung des programms, und anderen ist dies alles ziemlich wurscht... warum gibt es z. b. immer noch fünf "comentoren-verweigerer" unter den aktiven mentoren, obwohl das thema doch mehrfach und hinreichend ausdiskutiert wurde? würde mich nich wundern, wenn diejenigen die disku nichmal auf ihrer BEO hätten!
...aber du hast schon recht: der beitrag war mit sicherheit überflüssig - ich werde mich in zukunft lieber nur noch auf anfrage melden. et iss ja auch garnich "mein bestreben, mentees zu finden", sondern lediglich an einem reibungslosen organisatorischen ablauf mitzuwirken. gruß, --ulli purwin fragen? 11:59, 24. Feb. 2010 (CET)
- Ich war ja zunächst auf Deinen Beitrag auch ziemlich aggressiv, hab mich dann aber selbst revertiert. Kannst Du in der dortigen Versionsgeschichte nachlesen. Insofern: Nichts für ungut. Gruss und herzlich: Port(u*o)s 14:16, 24. Feb. 2010 (CET)
Artikel ergänzen
Vielen Dank für die freundlichen Willkomensgrüße!
Ich hoffe, dass ich jetzt im richtigen Feld "Diskussionsseite" Kontakt mit meinem Mentor aufnehmen kann.
Meine grundsätzliche erste Frage geht dahin, dass ich zum Artikel "Horten AG" eine Ergänzung einfügen möchte, die die Geschichte bzw. die Ursprünge der Firma betrifft. Ich habe den Text bereits fertiggestellt, aber noch vorsichtshalber als Word-Datei und bin mir nicht sicher, wie ich diesen Text einfügen kann - mit Literaturhinweis. Soll ich ihn zunächst auf der Diskussionsseite einstellen? Dort habe ich ihn bereits "angekündigt".
Mit Dank für die Hilfe -- Guida800 21:40, 26. Feb. 2010 (CET)
- ...wenn ich das richtig verstehe, handelt es sich um die geschichte des Horten-konzerns vor der expansion durch "arisierung"... die geschichte der familie Tietz wird auf deren homepage bis auf die gründung des kleinen textilgeschäfts mit 25 qm verkaufsfläche in Stralsund zurückgeführt (1879). da kann ja eigentlich nicht viel mehr vorher gewesen sein an nennenswerten details, oder doch? sag doch bitte mal, um welche literatur es sich dabei handelt.
- daß die geschichte ziemlich unvollständig und abrupt im artikel Horten AG erst 1936 beginnt, ist natürlich unbefriedigend und sicher ergänzenswert! schon der hinweis auf das Warenhaus Gebrüder Alsberg war bis gerade eben noch nicht verlinkt - da gibts also noch einiges zu tun...
- mit einer Word-vorlage kannst du allerdings nicht viel anfangen auf Wikipedia, das sollte eine einfache textdatei sein (man kann in Word alles auch als "nur text + zeilenumbruch" speichern). am besten erzeugst du zuerstmal folgende leere unterseite in deinem benutzernamensraum: Benutzer:Guida800/Horten (indem du einfach auf diesen roten link clickst) kopierst diesen reinen text dorthinein und speicherst das (dadurch wird der dann blau). ich sehe dann ja den farbwechsel hier, und wir können das teil danach zusammen weiterbearbeiten und damit ggf. das lemma ergänzen. gruß, --ulli purwin fragen? 01:16, 27. Feb. 2010 (CET)
- ...nun ja - es geht auch ohne diesen zwischenschritt: dann wirds von anderen weitereditiert. hauptsache du weisst jetzt
- was auf Wikipedia unter einer "textwüste" verstanden wird (nämlich das fehlen von wiki-verlinkungen)
- daß man absätze nur mittels einer eingefügten leerzeile erzeugen kann (ansonsten erscheint es als ungebrochener fliesstext)
- daß hier die datumskonventionen (dd. monatsname yyyy) immer streng eingehalten werden
- dasses nich nötich iss, immer jede einzelne seite eines literatur-nachweises anzuführen (es genügt ein S.xxxff)
- liebe grüsse, --ulli purwin fragen? 16:02, 27. Feb. 2010 (CET)
- p.s.: könntest auch gleich weitermachen mit dem füllen einer offensichtlichen lücke: ->Seidenplüsch. dies wird bis heute weder unter Seide noch unter Plüsch erwähnt - ich hoffe doch, daß du auch weiterhin dabeibleibst :) !
- ...nun ja - es geht auch ohne diesen zwischenschritt: dann wirds von anderen weitereditiert. hauptsache du weisst jetzt
Falls
Hi ! Falls Du es nicht mitbekommen hast starte mit: Portal_Diskussion:Waffen#Missonarischer_Eifer_von_Fachportalen Besten Gruß Tom 13:10, 27. Feb. 2010 (CET)
- ...et iss in der tat ein witz, wenn ein benutzer mit ganzen 260 ANR-edits und zwei gestarteten artikeln einem anderen (der innerhalb von acht monaten über 400 artikel startete bei mehr als zehnfachem editcounter) väterlich von oben begegegnet mit den worten: Du bist eben noch "frisch" dabei... - nur weil sein erster edit ein halbes jahr früher lag ;) ...
- mehr sempff möchte ich dazu nich geben - Xenon hatte es dort eh schon klargestellt, wo die namenskonventions-regeln liegen! der gegenseite stimme ich einzig im hinweis darauf zu, daß WP:FzW nicht der richtige ort für die auseinandersetzung zwischen zwei portalen ist. gruß, --ulli purwin fragen? 15:00, 27. Feb. 2010 (CET)
- Hi Ulli ! Die Sache ist seit Monaten am köcheln ... und dabei geht es nicht nur um zwei Portale. Es fehlte nur der passende Zündfünke am Pulverfass. Mit MW hat es natürlich einen der Schwächsten der Gemeinschaft bez. Nervenkostüm getroffen - es ist halt ein Krokodilsbecken. Da ich keinen Weg gesehen habe, weiter zu vermitteln oder die Sache zu regeln, habe ich das Ding in WP:FzW ans Brett genagelt, in der Hoffnung das sich jemand berufen fühlt die Sache in die Hand zu nehmen (s. Einleitung). Mal sehen wann der Schmerz der Gemeinschaft soweit ist das sich jemand erbarmt. Jedenfalls macht das Schauspiel dem (fehlerhaftem bzw. anglisierten ;-)) Diskussionstitel alle Ehre. Wie ich bereits bei Sargoth geschrieben habe: ich hab beim Kaufmann um die Ecke schonmal eine große Tüte Nachsicht bestellt. Wenn ich die intus hab, stülpe ich mir die Verpackung als Schutzhelm über, um nicht von den einstürzenden Elfenbeintürmen erschlagen zu werden. Hoffe auf Eintreffen beruhigender Worte um nicht wieder eine Keimzelle Diderotclub-Infizierter wachsen zu sehen. Naja die Sache wird ja an halbwegs prominenter Stelle ausgetragen - da werden sich einige ihren Teil denken. Schönes Wochenende & Herzlichen Gruß Tom 15:48, 27. Feb. 2010 (CET)
Lüneburg
Hallo Ulli,
das wird nix. Vor allem aus Zeitnot und einer gewissen Asoziabilität, die mich in größeren Menschenansammlungen befällt. Vielen Dank für den lieben Hinweis und Grüße --Catfisheye 02:46, 28. Feb. 2010 (CET)
- ...war ja nur sone idee... schade eigentlich, das mit der "asoziabilität" - könnte auch gut sein, dasses in wenigen jahren sowas garnich mehr gibt (mangels menschenmasse) ... wir werden doch immer weniger... lg, --ulli purwin fragen? 03:35, 28. Feb. 2010 (CET)
- Wie wir werden weniger? Schwarze Spiegel ist nicht ohne Grund eines meiner Lieblingsbücher. ;) --Catfisheye 04:24, 28. Feb. 2010 (CET)
- ...dear catfish - ich bin weit weniger belesen als du! sehe halt nur die realen proportionen, und ziehe meine schlüsse daraus... wir werden wirklich immer weniger - und damit meine ich vor allem die engagierten Wikipedianer! du darfst uns nicht verlassen - das wäre eine (moralisch gesehene) untat !! mit grössten erwartungen, --ulli purwin fragen? 04:31, 28. Feb. 2010 (CET)
- Wie wir werden weniger? Schwarze Spiegel ist nicht ohne Grund eines meiner Lieblingsbücher. ;) --Catfisheye 04:24, 28. Feb. 2010 (CET)
Bzgl. Arne Trautmann: keinerlei bezug zu einer realen person möglich: schonmal hierdrauf einen Blick geworfen ? --Jivee Blau 06:37, 28. Feb. 2010 (CET)
- ...willst dus nich einsehn, oder kannst dus nich? ein x-beliebiger name, der zunächst mal nix mit Wikipedia zu tun hat, kann nicht einfach so für "selbstverständlich" erklärt werden, wenn es um wp-veranstaltungen geht: dann wäre mein vorschlag (Osama bin Laden) doch genauso gültich!
- was spricht denn dagegen, daß dieser A.Trautmann sich auf WP anmeldet? iss dat unter seiner würde? oder erfüllt er nich die RK? oder willer mit dem ganzen scheiß nix zu tun haben? - ich hoffe es geht gut aus... gruß, --ulli purwin fragen? 06:54, 28. Feb. 2010 (CET)
- Naja, immerhin war Arne Trautmann schon bei mehreren Workshops dabei: Wikipedia:3. Foto-Workshop, Wikipedia:4. Foto-Workshop, Wikipedia:Foto-Workshop 2007-II, Wikipedia:6. Foto-Workshop Gruß --Jivee Blau 07:01, 28. Feb. 2010 (CET)
- ...möönsch, Jivee: dann iss ja alles klar (oder nich?) - der anmeldung stünde dann nix mehr entgegen... worüber streiten wir uns eigentlich? gruß, --ulli purwin fragen? 07:06, 28. Feb. 2010 (CET)
- K.A, vielleicht ist es einfach nur für die Organisation wichtig... Gruß --Jivee Blau 07:12, 28. Feb. 2010 (CET)
- genau! dat isset! diese organisation (mit der im wesentlichen Abena geschlagen iss) - damit möchte ich persönlich nix zu tun haben - weil es echt schwierig iss! es wäre wünschenswert, wenn alle dies respektieren würden: keine veranstaltung ohne wahnsinnsarbeit! in diesem sinne, --ulli purwin fragen? 07:21, 28. Feb. 2010 (CET)
- ...möönsch, Jivee: dann iss ja alles klar (oder nich?) - der anmeldung stünde dann nix mehr entgegen... worüber streiten wir uns eigentlich? gruß, --ulli purwin fragen? 07:06, 28. Feb. 2010 (CET)
- Naja, immerhin war Arne Trautmann schon bei mehreren Workshops dabei: Wikipedia:3. Foto-Workshop, Wikipedia:4. Foto-Workshop, Wikipedia:Foto-Workshop 2007-II, Wikipedia:6. Foto-Workshop Gruß --Jivee Blau 07:01, 28. Feb. 2010 (CET)
- was spricht denn dagegen, daß dieser A.Trautmann sich auf WP anmeldet? iss dat unter seiner würde? oder erfüllt er nich die RK? oder willer mit dem ganzen scheiß nix zu tun haben? - ich hoffe es geht gut aus... gruß, --ulli purwin fragen? 06:54, 28. Feb. 2010 (CET)
- Hallo Ulli, Eintragung in der Liste ist aus organisatorischen Gründen wichtig. So können wir ausrechnen, wieviel Betten, Essen, Trinken etc. letztlich gebraucht werden. Wir haben so viel zu tun, es ist uns im Stress nur schwer möglich eventuelle Teilnehmer von den Programmlisten zusammenzuklauben. Es wird doch noch möglich sein, da kurz zu unterschreiben, bzw. "im Namen von"... Grüße --Juliana © 12:12, 28. Feb. 2010 (CET)
Margret Hofheinz-Döring
Hallo Ulli, ich habe gerade nachgeschaut und gesehen, daß du bei dem Artikel konstruktiv mitgearbeitet hast. Einige haben daran - zum Teil berechtigt - gekürzt, so daß er nur noch zum Teil vorhanden ist. Ich habe mich dann zurückgezogen und nur noch wenig hereingeschaut. Nun würde dieses Jahr meine Mutter 100 Jahre alt, und wenn es akzeptiert würde, würde ich mich freuen, wenn mein Artikel am 20. Mai Artikel des Tages werden könnte. Da er schon einmal als lesenswert vorgeschlagen wurde, habe ich nun den Hauptkritikpunkt angeschaut und gesehen, daß der gar nicht so schwer zu entkräften ist: Die Gliederung bei WP, Leben - Werk - Wirkung hatte ich zwar nicht so ausgedrückt, aber ich habe nun meinen Abschnitt Leben und Werk in Leben umbenannt und die beiden nächsten Kapitel unter Werk eingeordnet - und schon passt es. Vielleicht sollte man auch das eine oder andere wieder einfügen - oder aus meiner neuen Homepage www.hofheinz-doering.de übernehmen. Ermutigt hat mich, daß ich bei der Google-Suche nach Bildern von Margret Hofheinz-Döring herausfand, daß eine ganze Reihe von Menschen in aller Welt einige Bilder ausgewählt haben und in eigenen Zusammenhängen, zum Teil mit interessanten Texten, weiter veröffentlicht haben. Ich bitte Dich nun um Deinen Rat: Ist es aussichtsreich, weiterzubasteln, (und was hinzuzufügen?) um den Lesenswert-Aufkleber zu bekommen oder ist es schlauer, die Finger wegzulassen? --Brigitte-mauch 11:26, 28. Feb. 2010 (CET)