Maßbach

Markt im Landkreis Bad Kissingen in Deutschland
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. Februar 2010 um 17:22 Uhr durch Reinhardhauke (Diskussion | Beiträge) (Friedhöfe: wikilink zu neuem Artikel). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Maßbach ist ein Markt im unterfränkischen Landkreis Bad Kissingen und Sitz der Verwaltungsgemeinschaft Maßbach.

Wappen Deutschlandkarte
Datei:Wappen von Maßbach.png
Maßbach
Deutschlandkarte, Position des Marktes Maßbach hervorgehoben
Basisdaten
Koordinaten: 50° 11′ N, 10° 17′ OKoordinaten: 50° 11′ N, 10° 17′ O
Bundesland: Bayern
Regierungsbezirk: Unterfranken
Landkreis: Bad Kissingen
Verwaltungs­gemeinschaft: Maßbach
Höhe: 284 m ü. NHN
Fläche: 59,31 km2
Einwohner: 4348 (31. Dez. 2024)[1]
Bevölkerungsdichte: 73 Einwohner je km2
Postleitzahl: 97711
Vorwahl: 09735
Kfz-Kennzeichen: KG, BRK, HAB
Gemeindeschlüssel: 09 6 72 131
Marktgliederung: 4 Ortsteile
Adresse der
Marktverwaltung:
Marktplatz 1
97711 Maßbach
Website: www.massbach.de
Bürgermeister: Johannes Wegner (Grüne)

Geografie

Geografische Lage

Die Gemeinde liegt zwischen den Naturparks Bayerische Rhön und Haßberge an der Lauer.

Nachbargemeinden

(im Uhrzeigersinn von Norden; die Gemeinden gehören zum Landkreis Bad Kissingen, sofern nicht anders angegeben)
Münnerstadt, Thundorf, Stadtlauringen¹, Üchtelhausen¹ und Rannungen.
¹ Landkreis Schweinfurt

Die Gemeinden Rannungen und Thundorf (inkl. Ortsteilen Theinfeld und Rothhausen) bilden mit dem Markt Maßbach die Verwaltungsgemeinschaft Maßbach, deren Sitz in Maßbach ist.

Gemeindegliederung

Ortsteile der Gemeinde sind Maßbach, Poppenlauer, Volkershausen und Weichtungen.

Geschichte

  • 770 erste urkundliche Erwähnung.

Politik

Gemeinderat

Nach der letzten Kommunalwahl am 2. März 2008 hat der Gemeinderat 16 Mitglieder. Die Wahlbeteiligung lag bei 76,5 %. Die Wahl brachte folgendes Ergebnis:

  CSU     3 Sitze  (19,1 %)
  SPD 3 Sitze (16,1 %)
  Bürgerblock Poppenlauer 3 Sitze (16,2 %)
  Für Bürger und Umwelt 2 Sitze (14,8 %)
  Wählergemeinschaft Poppenlauer 2 Sitze (14,5 %)
  Christliche Wähler Weichtungen 2 Sitze (11,1 %)
  Freie Wähler Volkershausen 1 Sitz (8,1 %)

Weiteres Mitglied und Vorsitzender des Gemeinderates ist der Bürgermeister.

Wappen

Blasonierung

Gespalten von Silber und Rot mit einer durchgehenden Spitze in verwechselten Farben.

Wappengeschichte

Das Wappen der Gemeinde Maßbach ist identisch mit dem Familienwappen der Grafen von Massbach, die die Ortsherrschaft bis zu ihrem Aussterben 1637 besaßen. Es gibt Siegelabdrücke dieses Wappens seit dem 14. Jahrhundert. Von der Gemeinde wird das Wappen seit Ende des 19. Jahrhunderts geführt. Farbangaben aus dieser Zeit existieren jedoch nicht. In Abbildungen sind die silbernen Wappenflächen kreuzweise schraffiert. Die Gemeinde stellte bereits 1937 den Antrag auf Verleihung des Wappens, der jedoch wegen des Kriegsausbruch 1939 nicht weiter behandelt wurde.

Das jetzige Wappen wurde am 14 April 1949 vom Innenministerium verliehen.

Partnergemeinden

Die Marktgemeinde Maßbach unterhält mit ihren vier Ortsteilen eine Städtepartnerschaft mit 13 Orten der "Communauté de communes du Cingal" bei Caen in Frankreich. Der Sitz der Communauté de communes befindet sich in Bretteville-sur-Laize.

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Theater

Fränkisches Theater Schloss Maßbach, ein privat geführtes Theater mit recht anspruchsvollem Spielplan.

Museen

Heimatmuseum im Schrimpfschen Schloss zu Poppenlauer

Friedhöfe

Friedhof der jüdischen Gemeinde von Maßbach, Obere Friedhofstraße, 41 Gräber, letzte Bestattung 1942 [2]

Infrastruktur und Bildung

Verkehr

Bildung

  • Grundschule Poppenlauer
  • Hauptschule Maßbach

Einzelnachweise

  1. Gemeinden, Kreise und Regierungsbezirke in Bayern, Einwohnerzahlen am 31. Dezember 2024; Basis Zensus 2022 (Hilfe dazu)
  2. http://www.jewishgen.org/cemetery/w-europe/germ-m.html
Commons: Maßbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien