Avro Pike

Militärflugzeug
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 27. März 2005 um 19:06 Uhr durch Stahlkocher (Diskussion | Beiträge) (katfix). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Bei der Avro 523 Pike handelt es sich um ein zweimotoriges Doppeldecker-Flugzeug des britischen Herstellers Avro.

Die Entwicklung dieses Flugzeuges beruhte auf Anforderungen sowohl der britischen Marine als auch des Flying Corps.

Vorgesehene Einsatzzwecke dieser für die damalige Zeit relativ großen Maschine (das erste zweimotorige Flugzeug von Avro), von der im Jahre 1916 lediglich 2 Exemplare gefertigt worden sind, waren die Bekämpfung von gegnerischen Luftschiffen, die Langstreckenaufklärung sowie Kurzstrecken-Bombereinsätze. Der Erstflug der ersten Maschine, genannt 523A, fand im November 1916 statt.

Ursprünglich war dieses Flugzeug mit Druckpropellern ausgestattet, wurde aber auf den Betrieb mit Zugpropellern umgebaut und startete bereits im Februar 1917 in dieser Ausführung.

Das zweite Flugzeug, jetzt 523 genannt, war identisch mit der Vorgängermaschine, jedoch ausgestattet mit 160 PS starken Motoren vom Typ Sunbeam Nubian, wassergekühlten 8-Zylinder V-90-Aggregaten.

Die Besatzung der Avro 523 Pike sollte aus einem Piloten sowie einem Bug- und einem Heckschützen bestehen.

Da jedoch zu jener Zeit die Technik im Flugzeugsektor sehr schnell voran schritt, war die 523 am Ende ihrer Entwicklungszeit bereits durch fortschrittlichere Flugzeugtypen überholt, und es kam zu keiner Serienproduktion und keinem militärischen Einsatz.


Technische Daten

Avro 523A
Kenngröße Daten
Länge    11,91 m
Flügelspannweite     18,29 m
Flügelfläche    75,71 m²
Leergewicht    1.814 kg
Max. Fluggewicht vollgetankt    2.751 kg
Antrieb    2 Green E.6 (wassergekühlte 6-Zylinder-Reihenmotoren)
mit je 150 PS
Höchstgeschwindigkeit    156 km/h
Steigrate    9 Min 30 Sek - 5.000 Fuß
Besatzung    3
Bewaffnung    2 Lewis MG
Bombenaufnahmen an den Tragflächen

Siehe auch: Liste von Flugzeugtypen