Der Flughafen Lugano-Agno (offiziell Lugano Airport) ist ein internationaler Schweizer Flughafen im Tessin. Namensgeber ist die Gemeinde Agno, ein Vorort der Stadt Lugano.
Lugano Airport | |
---|---|
![]() | |
Kenndaten | |
ICAO-Code | LSZA |
IATA-Code | LUG |
Koordinaten | |
Höhe über MSL | 279 m (915 ft) |
Verkehrsanbindung | |
Entfernung vom Stadtzentrum | 3 km westlich von Lugano |
Basisdaten | |
Eröffnung | 1938 |
Betreiber | Lugano Airport Ltd. |
Passagiere | 188'796 (2008)[1] |
Luftfracht | 128 t (2006)[2] |
Flug- bewegungen |
23'996 (2008)[1] |
Start- und Landebahn | |
01/19 | 1350 m × 30 m Asphalt |
Lage
Die Anlagen des Flughafens (insbesondere die Piste) liegen jedoch auf den Territorien von gleich drei Gemeinden: Agno, Bioggio und Muzzano.
Fluggesellschaften
Alle Flüge in Lugano-Agno werden mit Saab 2000 der Darwin Airline operiert: Die Flüge nach Genf im Code-Share mit Baboo, die Flüge nach Rom im Code-Share mit Air One, Cagliari und Olbia werden als Saisondestinationen während des Sommers bedient, der wichtigste Flug (nach Zürich-Kloten) wird im Auftrag von SWISS International Airlines als Wet-Lease geflogen.
Statistische Daten
2007 zählte der Flughafen 196'252 Passagiere (1,2 % mehr als im Vorjahr, jedoch weit unter dem Maximum von 360'381 im Jahr 1999). Er verfügt über eine Start- und Landebahn mit einer Länge von 1350 Metern.
Siehe auch
Einzelnachweise
- ↑ a b Zahlen zur Schweizer Luftfahrt. Abgerufen am 11. Juli 2009.
- ↑ ACI