Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit einem Tag mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv.

Hallo und herzlich willkommen auf der Diskussionsseite von Pittiman, schön dass Du mal reinschaust!

Hier gelten die gleichen Regeln wie auf den anderen Seiten.

Diskussion bei mir begonnen - Diskussion bei mir beendet.

Beleidigende oder rassistische Beiträge werden unverzüglich kommentarlos gelöscht!

Auf dieser Seite wird regelmäßig aufgeräumt!!

Neue Diskussionsbeträge bitte unten einstellen

Hiermit verleihe ich
Pittimann


die Auszeichnung

Held der Wikipedia


in Gold für
Für so mehreres:

1: Für deine Nachsichtungstätigkeit;
2: Für deine Tätigkeit als Mentor;
3: Dafür, dass du andauernd Benutzern zum Geburtstag gratulierst;
4: Für deinen freundlichen Umgangston;
5, und das ist meiner Meinung nach deine wertvollste Betätigung:

Das Vandalen jagen. Weiter so, dann klappt's auch mit dem Admin-Amt!
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. --Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 15:22, 18. Feb. 2010 (CET)
Hiermit verleihe ich Benutzer
Pittimann
die Auszeichnung
Orden der Elektrotechnik
im Dienste der Verbesserung
unserer Enzyklopädie.
gez. ot

Danke für die Glückwünsche

Hallo Pittimann, das ist ja nett. Ich verleihe Dir den Orden für emsige Benutzer ;-) -- Sylvia Nickel 13:10, 24. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Sylvia, danike hauptsache Du hast Dich gefreut. Gruß --Pittimann besuch mich 13:13, 24. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Stückkohle

Schau dir mal dieses Lemma an. das ist doch wohl unkorrekt und zu verstehen als unklassierte Kohle unterschiedlich großen Stücken bestehen, so, wie sie aus dem Flöz gebrochen. Ein Lemma zu den Klassierschnitten und Handelsgrößen "nuss 1, ...." fehlt, wäre ein Thema für dich - - WolfgangS 05:27, 27. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Gesehn, muss ich erst mal klären. Quellen fehlen ja auch. Gruß --Pittimann besuch mich 19:04, 27. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Absetzbecken

Während Du nicht da warst, habe ich die Absetzbecken bei der Redundanz gemeldet. Heute ist der siebte Tag, bisher hat sich keiner gekümmert, schau Du doch wenigstens mal hin. Glückauf! Benutzer:Markscheider Disk 21:07, 14. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Konvergenz

Hallo Pitimann, Du hast den Artikel Konvergenz verfasst. Dabei betrachtest Du aber nur die Steinkohle. Meines Erachtens ist Konvergenz ein viel breiterer Begriff. Bspw. habe ich gerade im Kali/ Steinsalz damit zu tun. Glückauf Paesslergung 21:31, 19. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Paesslergung wo hast Du denn im Salzbergbau Konvergenzen?? Das ist standfestes Gebirge, bei dem die erzeugten Hohlräume über 100 Jahre offen bleiben können. Wenn das nicht so wäre könnte man daraus keine Endlager für radioaktive Abfälle erstellen. Zeige mir ein Fachbuch wo das steht dann können wir das gerne ergänzen. Glückauf --Pittimann besuch mich 22:35, 19. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Es gibt immer Konvergenzen, egal in welchem Gestein. Sie unterscheiden sich nur in der Geschwindigkeit der Bewegung. Läßt sich ziemlich einfach gebirgsmechanisch herleiten, wenn man aus einem Gebirgsverbund einen Teil herauslöst, dann fehlt der dadurch vorhanden gewesene Gegendruck. Das Umgebungsgestein hat immer die Tendenz, diesen Hohlraum zu schließen. Jetzt hängt es davon ab, wie steif der Gebirgsverband ist, dies beeinflußt die Dauer bis zur vollständigen Schließung des Hohlraumes - bei Gesteinen wie Granit oder Gneis kann sie in der Praxis gegen Unendlich gehen. Was das Salz anbetrifft, so ist Salz ein ziemlich plastisches Material, es fließt auch in menschlich fassbaren Zeiträumen. Übrigens ist das gerade ein Eignungskriterium für ein Endlager, weil man davon ausgeht, daß das Salz die eingelagerten Gebinde in geologisch sehr kurzer Zeit vollständig umhüllt. Die Salzbergwerke müssen Strecken, die offen bleiben sollen, permanent nachschneiden. Glückauf! Benutzer:Markscheider Disk 00:21, 20. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Das mag ja sein, nur kannst Du da auch Quellen zu liefern Kollege? Bei Salz braucht man aufgrund der doch geringen Konvergenz keine Vorausberechnung machen. Glückauf --Pittimann besuch mich 00:31, 20. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Ich habe keine geeigneten Bücher zur Hand, und "Vorlesungsmitschriften Gebirgsmechanik, 1989" dürfte wohl kaum den Kriterien in WP:Belege entsprechen. Fritz Heise, Fr. Herbst, Carl Hellmut Fritzsche: Bergbaukunde, 1958 behandelt das Thema im zweiten Band ab S. 355 in aller Ausführlichkeit, aber sehr praxisnah auf den Steinkohlenbergbau bezogen. Und leider fehlt das Wörtchen Konvergenz hier völlig. Was Du brauchst, ist ein Buch zur Gebirgsmechanik aus den 70ern oder später. Glückauf! Benutzer:Markscheider Disk 11:17, 20. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Ich gucke mal in den nächsten Tagen nach, damit das Problem abschließend behandelt werdedn kann. Glückauf --Pittimann besuch mich 13:35, 20. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Benutzer:Wasabi

Grüß Dich Pittimann! Dir schon bekannt Wikipedia:Administratoren/Notizen#Verstorbener_Benutzer? --Störfix 15:13, 20. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Nee aber jetzt muss ich erstmal schlucken. Mein alter Freund und Mentor Wasabi tot, ich fasse es nicht. Gruß --Pittimann besuch mich 15:16, 20. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Pitti, du hattest einen Mentor? Wie? *Anfang, Pittimanns Disk zu spammen ;-P * Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 18:56, 25. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Erklär ich Dir später. Gruß --Pittimann besuch mich 18:57, 25. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Glückwunsch

zu deinem 11.111 gelöschten Edit! Grüße Umweltschutz Sprich ruhig! Bewerte ruhig! 15:21, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Danke, habe ich gar nicht mitbekommen. Gruß --Pittimann besuch mich 15:27, 23. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Aber mit lateinischen Phrasen und Sexualpraktiken rummachen. Naja, weiß nicht, ob du der richtige Umgang für Umwelt bist. --Howwi Disku · MP 13:08, 24. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Aber ja doch Aufklärung ist wichtig. --Pittimann besuch mich 13:09, 24. Feb. 2010 (CET)Beantworten
… und zu religösen Themen SLAe stellen. Umpf. --Howwi Disku · MP 15:32, 24. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Wat mut dat mut. --Pittimann besuch mich 17:09, 24. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Bildergalerie

 
Phallussymbol

„Im Laufe meiner Tätigkeit in Wikipedia haben mir viele nette Benutzer schöne Bilder auf meine Diskussionsseite gestellt die ich hier ausstellen möchte.“

Nimmst du dieses Bild auch auf? :-D Gruß,--Tilla 2501 17:08, 24. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Nee das könnte man persönlich nehmen. Gruß --Pittimann besuch mich 17:10, 24. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Zu klein oder zu groß? ;-) Gruß,--Tilla 2501 17:14, 24. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Das erste. Nee Tilla wo bleibt Deine klösterliche Erziehung, jetzt habe ich mir auf den Stammtischen soooviel Mühe gegeben um aus Dir nen anständigen Menschen zu machen und dann das. Gruß --Pittimann besuch mich 17:17, 24. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Wer hatte mir denn den Tipp mit dem neuen Benutzer gegeben? Gruß,--Tilla 2501
Ich nicht das war der Guandalug. Gruß --Pittimann besuch mich 17:21, 24. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Böser Feuerwehr-Admin. Gruß,--Tilla 2501 17:24, 24. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Sophie Amalie Moth

Hallo Pittimann! Wir hatten gestern (24.2.2010) schonmal Kontakt wegen der Seite der "Sophie Amalie Moth". Ich hab die Seite gestern Abend noch mal bearbeitet, und die Quellen hinzugefügt. In der Form entspricht es den historischen Gegebenheiten -denn nicht sie selbst hat "im späteren Leben" den Gyldenkrone heheiratet, sondern ihre Nichte. Und in der Form kann es nach Sichtung, klar, auch freigegeben werden. Gruß, Klaus Pauly -- 62.143.101.255 11:13, 25. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Klaus leider ist der von dir angegebene Link ohne Funktion deshalb ist eine Überprüfung der von Dir gemachten Angaben nicht möglich. Gruß --Pittimann besuch mich 18:41, 25. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Hallo nochmal, Pittimann! Der link ist: http.//skeel.info/getperson.php?personID=I0498&tree=ks -also bei mir funktioniert der, ich weiss ehrlich gesagt nicht, woran es liegen kann.. das ist übrigens der direktlink zur Nichte.

Der direktlink für Sophie Amalie ist der wie unter "weblinks" von mir angegeben: http://skeel.info/getperson.php?personID=I1143&tree=ks ...woran kann es liegen?? Gruß, Klaus -- 62.143.101.255 19:00, 25. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Nuscht kommt immer forbidden You don't have permission to access /getperson.php on this server. Gruß

...und wenn Du einfach mal googelst: Lensgrevinde Sophie Amalie Moth (für sie selbst) bzw. für ihre Nichte: Amalie Margrethe Moth /bzw. für deren Mann: Baron Christian Gyldenkrone. Dann müsstest Du eigentlich nämlich auf die Seiten mit den genannten links automatisch kommen -einen andren Rat weiss ich sonst grad echt nicht, bin ziemlich verzweifelt ehrlich gesagt... Klaus -- 62.143.101.255 19:17, 25. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Klaus gib mir bitte etwas Zeit, ich bin z.Z. dabei die QS aufzuräumen. Ich gucke da morgen mal genauer hin, kannst Dich ja dann noch mal melden. Gruß --Pittimann besuch mich 19:21, 25. Feb. 2010 (CET)Beantworten

-alles klar, bis dahin gute Zeit! Klaus -- 62.143.101.255 19:23, 25. Feb. 2010 (CET)Beantworten

@Klaus: Also bei mir geht der Link auch nicht. Mit Google findet er zwar die Seite (mit demselben Link), dieser geht (natürlich) genausowenig. Ich schließe daraus, dass der Zugriff früher möglich war, jetzt aber gesperrt ist und bei dir nur deswegen funktioniert, weil er noch in deinem Browser-Cache ist. Sobald du dort Shift-Neuladen drückst oder deinen Cache leerst, wird's bei dir auch nicht mehr klappen. Gruß --Howwi Disku · MP 19:24, 25. Feb. 2010 (CET)Beantworten
QUETSCH: Bei mir funktioniert der Link http.//skeel.info/getperson.php?personID=I0498&tree=ks aber, und ich habe den garantiert noch nie aufgerufen und daher auch nicht im Cache. Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion Mach mit! 13:56, 26. Feb. 2010 (CET)Beantworten

@Pittimann und Howwi: Ja, hm, ... das ist natürlich echt schade, weil der Gesamtaufbau und Struktur der nun scheinbar nun nicht mehr zugreifbaren Seiten echt super war -und auch eher der historischen Wahrheit entsprochen hat. Unterdessen ist mir auch aufgefallen, dass die Dame NICHT die ÄLTESTE Tochter des Dr. med. Paul Moth (wie es jetzt noch auf der gesichteten Seite steht) sondern vielmehr die JÜNGSTE. Und jetzt scheitert scheinbar eine Korrektur der (mir jedenfalls) offen zu Tage liegenden Unrichtigkeiten bzw. Unwahrheiten (sorry Wikipedia..) einfach daran, dass ich nicht entsprechende Quellenangaben als Nachweise beischaffen bzw. vermitteln kann... ein Teufelskreis... Gruß, Klaus -- 62.143.101.255 22:20, 25. Feb. 2010 (CET)Beantworten

---ich hab jetzt nochmal recherchiert, und andre weblinks herausgesucht (die hoffentlich noch zugreifbar sind). Die Englisch-Versions-Seite für Sophie Amalie Moth ist übrigens korrekt. Sie weist sie einfach nur als Tochter von Paul Moth aus (was besser ist, als sie, wie in der Deutsch-Version, als "älteste" zu bezeichnen, obwohl sie die jüngste war). Weitere Quellen, die sie als jüngste belegen: http://www.kvinfo.dk/side/597/bio/1457/origin/170 bzw. http://letreb.com/1historyandgenealogy/webpage_moth_family.htm. Und auch der weblink auf der Englisch-Versions-Wikipedia-Seite stimmt auch -er weist sie als jüngste Tochter aus. Weiter: dort, auf der Englisch-Versions-Wikipedia-Seite, wird über eine Heirat mit einem Baron Gyldencrone gar nichts erwähnt -was ja auch immer noch besser ist, als diese Heirat als eine "im späteren Leben" stattgefundene zu bezeichnen, obwohl es ja tatsächlich die Heirat der (viel jüngeren) Nichte war. Sorry, wenn ich hier (auf den ersten Blick) so etwas wie Erbsenzählerei scheinend betreibe, aber um der Tatsachen willen muss das ja erlaubt sein... Besten Gruß, Klaus -- 62.143.101.255 00:48, 26. Feb. 2010 (CET) heute früh hab ich auf der ungesichteten Seite der Sophie Amalie Moth nochmal eine Bearbeitung getätigt, und dazu eine Nachricht auf dieser ungesichteten Seite hinterlassen, von der ich dachte, "nach Sichtung durch Pittimann kann der sie ja löschen". Aber was ist passiert? Ein Sichter namens Ennimate hat mein "Vergehen" nicht dulden können und hat diese Nachricht einfach mit dem Verweis "das ist nicht die Diskussionsseite" gelöscht. Den Inhalt hat er natürlich ignoriert. Ohne die Nachricht ist meine Bearbeitung aber nicht nachvollziehbar. (Seite macht mir echt Bauchschmerzen, denn so wie sie jetzt noch zugreifbar ist, ist sie in vielen Teilen historisch fehlerhaft bzw. unwahr -und das richtig zu stellen gestaltet sich für mich schwieriger, als ursprünglich erwartet.) Naja, guter Hoffnung auf ein gutes Ende wiederhole ich die Nachricht hier nochmal, hier wird sie ja kein Ennimate eliminieren: Ich möchte anregen, die bei "weitere familäre Beziehungen" bzw. ursprünglich unter "Späteres Leben" erwähnten Kinder aus der Ehe Moth/Gyldencrone gar nicht zu erwähnen. Denn (Pkt.1) sind sie gar nicht von dem Belang, wie vom ursprünglichen Verfasser eigentlich gedacht, denn es sind gar keine Kinder der Sophie Amalie Moth aus einer Ehe "im späteren Leben", sondern Kinder aus der Ehe der (viel jüngeren) Nichte Amalie Margrethe Moth mit Baron Christian Gyldencrone. Und (Pkt. 2) nicht mal das. Jedenfalls nicht alle. Denn der ursprgl. Verf. würfelt Daten der Kinder aus der Ehe der Amalie Margreth Moth mit Baron Gyldencrone und Daten von Kindern von dessen Bruder (natürlich auch ein Baron Gyldencrone) durcheinander. Das geht natürlichg auch nicht. Jedenfalls nicht, glaubt man dieser Stammtafel mehr, als dem ursprgl. Verf., und das tue ich, nachdem der hier ohnedies schon ein solches Netz aus historischen Wahrheiten und Unwahrheiten auf dieser Seite geknüpft hat: nämlich, vgl: http://www.roskildehistorie.dk/stamtavler/adel/Marselis/Gyldenkrone.htm Mit besten Grüßen, Klaus -- 62.143.101.255 13:09, 26. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Danke gucke nachher vorbei. Gruß --Pittimann besuch mich 13:11, 26. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Vielen Dank für die Glückwünsche und die schöne Torte!

Lieben Gruß, -- Alicia4eva 13:25, 25. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Hallo Alicia, das habe ich doch gern gemacht. Grüße --Pittimann besuch mich 14:50, 25. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Mal etwas zum Lachen..

Hi Pittimann, alles klar bei Dir? Habe gerade was zum Schmunzeln gefunden Kabeleinzugschlumpf schade das wir in WP so was tolles nicht haben dürfen. Besonders die Funktion ist Lesenswert. Es grüßt der Elektrolurch --Elab 19:51, 25. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Sagt mal wo kommt ihr denn her, aus den Kabelwerken bitte sehr. Die meinen wohl Kabelschlupf. Gruß --Pittimann besuch mich 21:52, 25. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Das wär dort doch auch ein prima Ort, um, naja, wie auch immer. --Howwi Disku · MP 21:53, 25. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Halt dich bitte etwas zurück mit Deinen Spitzfindigkeiten und besorge Dir lieber das Programm. --Pittimann besuch mich 21:54, 25. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Das war keine „Spitzfindikeit“, sondern ein Wink mit dem Zaunpfahl! Guck doch mal, dort hat sogar der Sack Reis eine Heimat gefunden :) --Howwi Disku · MP 11:52, 26. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Toll und was willst Du da noch hin packen?? --Pittimann besuch mich 12:33, 26. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Trau ich mich nicht zu sagen, sonst schreibst du, einzig mit dem Ziel mich zu ärgern, hier noch weitere... --Howwi Disku · MP 12:48, 26. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Trau Dich nur Du Feigling, ews werden hunderte kommen. --Pittimann besuch mich 12:48, 26. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Oh weh oh weh oh weh, mein Beitrag scheint nach hinten loszugehen. Kümmere dich lieber wieder um die Vandalen. Am Wochende seh ich mich nach dem Programm um... *Stoßgebete hervorsprudelnd* --Howwi Disku · MP 12:53, 26. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Übrigense

Auf den Covern der Filme steht die Chayenne wirklich nicht drauf. Vielleicht wird sie bald noch bekannter und berühmter dann kannst Du es ja noch einmal versuchen. Gruß --Pittimann besuch mich 21:13, 25. Feb. 2010 (CET)Beantworten

Tut mir Leid, wenn ich dir mit meinem Google-Kommentar zu nahe getreten bin - aber in der "Schlacht" verliert man manchmal ein wenig das Feingefühl.
Meiner Meinung nach wurde ausreichend dargelegt, dass Frau Lacroix bereits relevant ist und eine Wartezeit nicht von Nöten ist. -- Lutz H 04:23, 26. Feb. 2010 (CET)Beantworten
Hallo Lutz ich bin da nicht so empfindlich, im RC muss ich manchmal ganz andere Sachen durchstehen. WAs CL betrifft abwarten was sie noch unternimmt. Gruß --Pittimann besuch mich 08:43, 26. Feb. 2010 (CET)Beantworten


Hi Pittimann, schon wieder ich, mir ist aufgefallen, dass auf der Seite als Devicehersteller noch Contrinex fehlt und bei den Hlableiterherstellern Infinion und ATMEL Können Sie diese bitte nachtragen. Grüße --217.24.206.242 13:52, 26. Feb. 2010 (CET)Beantworten