Benutzer:Scialfa/Olympische Sommerspiele 1988/Teilnehmer (DDR)
![]() |
![]() |
![]() |
---|---|---|
37 | 35 | 30 |
Die DDR nahm an den Olympischen Sommerspielen 1988 in Seoul mit einer Delegation von 259 Athleten, davon 157 Männer und 102 Frauen, teil und war gemäß dem Medaillenspiegel die zweitbeste Nation. Der Bobfahrer Wolfgang Hoppe wurde als Fahnenträger zur Eröffnungsfeier ausgewählt. Erfolgreichste Athleten waren der Biathlet Mark Kirchner und die Eisschnelläuferin Gunda Niemann, die jeweils zweimal Gold und einmal Silber gewannen.
Teilnehmer nach Sportart
- Andreas Tews
- René Breitbarth
- Bantamgewicht (bis 54 kg) 9. Platz
- Diego Drumm
- Federgewicht (bis 57 kg) 33. Platz
- Andreas Zülow
- Andreas Otto
- Halbweltergewicht (bis 63,5 kg) 17. Platz
- Siegfried Mehnert
- Weltergewicht (bis 67 kg) 9. Platz
- Torsten Schmitz
- Halbmittelgewicht (bis 71 kg) 9. Platz
- Henry Maske
- René Suetovius
- Halbschwergewicht (bis 81 kg) 17. Platz
- Maik Heydeck
- Schwergewicht (bis 91 kg) 5. Platz
- Uli Kaden
- Superschwergewicht (über 91 kg) 5. Platz
- Udo Wagner
- Jens Howe
- Herren, Florett 7. Platz
- Mannschaft, Florett 4. Platz
- Aris Enkelmann
- Herren, Florett 11. Platz
- Mannschaft, Florett 4. Platz
- Adrian Germanus
- Mannschaft, Florett 4. Platz
- Jens Gusek
- Mannschaft, Florett 4. Platz
- Torsten Kühnemund
- Herren, Degen 5. Platz
- Uwe Proske
- Herren, Degen 34. Platz
- Joachim Kunz
- Ingo Steinhöfel
- Ronny Weller
- Michael Schubert
- 2. Schwergewicht (bis 110 kg) 4. Platz
Männer 7. Platz
- Andreas Neitzel
- Bernd Metzke
- Frank-Michael Wahl
- Holger Schneider
- Holger Winselmann
- Matthias Hahn
- Mike Fuhrig
- Jens Fiedler
- Peter Hofmann
- Peter Pysall
- Rüdiger Borchardt
- Stephan Hauck
- Wieland Schmidt
- Udo Quellmalz
- Halbleichtgewicht (bis 65 kg) 20. Platz
Männer
- Andreas Stähle
- André Wohllebe
- Kay Bluhm
- Guido Behling
- Zweier-Kajak 1000 m 5.Platz
- Torsten Krentz
- Zweier-Kajak 1000 m 5.Platz
- Hans-Jörg Bliesener
- Olaf Heukrodt
- Jörg Schmidt
- Alexander Schuck
- Zweier-Canadier 500 m 5.Platz
- Thomas Zereske
- Zweier-Canadier 500 m 5.Platz
- Ingo Spelly
Frauen
Männer
- Lutz Heßlich
- Maic Malchow
- 1000 m Zeitfahren 6. Platz
- Bernd Dittert
- Steffen Blochwitz
- Roland Hennig
- Dirk Meier
- Carsten Wolff
- Olaf Ludwig
- Punktefahren 50 km 14. Platz
Frauen
Männer
- Olaf Ludwig
- Uwe Raab
- Strassenrennen (196,8 km) 23. Platz
- Uwe Ampler
- Mario Kummer
- Maik Landsmann
- Jan Schur
Frauen
- Angela Ranft
- Strassenrennen (70 km) 25. Platz
- Petra Roßner
- Strassenrennen (70 km) ausgeschieden
griechisch-römisch
- Maik Bullmann
- Mittelgewicht (bis 82 kg) ausgeschieden
- Olaf Koschnitzke
- Halbschwergewicht (bis 90 kg) 7. Platz
Freistil
- Volker Anger
- Halbfliegengewicht (bis 48 kg) 7. Platz
- Karsten Polky
- Fliegengewicht (bis 52 kg) ausgeschieden
- Uwe Westendorf
- Weltergewicht (bis 74 kg) 8. Platz
- Hans Gstöttner
- Mittelgewicht (bis 82 kg) 8. Platz
- Uwe Neupert
- Schwergewicht (bis 100 kg) 4. Platz
- Andreas Schröder
Männer
- Thomas Lange
- Uwe Mund
- Doppelzweier 5. Platz
- Uwe Heppner
- Doppelzweier 5. Platz
- Carl Ertel
- Zweier ohne Steuermann 5. Platz
- Uwe Gasch
- Zweier ohne Steuermann 5. Platz
- Mario Streit
- Detlef Kirchhoff
- René Rensch
- Jens Köppen
- Steffen Zühlke
- Steffen Bogs
- Heiko Habermann
- Roland Schröder
- Thomas Greiner
- Ralf Brudel
- Olaf Förster
- Karsten Schmeling
- Bernd Niesecke
- Bernd Eichwurzel
- Frank Klawonn
- Hendrik Reiher
Frauen
- Jutta Behrendt
- Birgit Peter
- Martina Schröter
- Kerstin Spittler
- Zweier ohne Steuerfrau 4. Platz
- Katrin Schröder
- Zweier ohne Steuerfrau 4. Platz
- Jana Sorgers
- Kerstin Förster
- Kristina Mundt
- Beate Schramm
- Martina Walther
- Gerlinde Doberschütz
- Carola Hornig
- Birte Siech
- Sylvia Müller
- Annegret Strauch
- Judith Zeidler
- Kathrin Haacker
- Ute Wild
- Anja Kluge
- Ramona Balthasar
- Beatrix Schröer
- Uta Stange
- Daniela Neunast
Männer
- Gernot Eder
- Luftpistole 10 m 9. Platz
- Freie Pistole 50 m 5. Platz
- Jens Potteck
- Luftpistole 10 m 10. Platz
- Ralf Schumann
- Roland Müller
- Schnellfeuerpistole 25 m 18. Platz
- Uwe Potteck
- Freie Pistole 50 m 9. Platz
- Andreas Wolfram
- Luftgewehr 10 m 8. Platz
- Kleinkaliber Dreistellungskampf (3 x 40 Schuss) 10. Platz
- Kleinkaliber liegend 15. Platz
- Olaf Heß
- Kleinkaliber Dreistellungskampf (3 x 40 Schuss) 18. Platz
- Kleinkaliber liegend 15. Platz
- Thomas Pfeffer
- Kleinkaliber Laufende Scheibe 50 m 6. Platz
- Mike Herrmann
- Kleinkaliber Laufende Scheibe 50 m 12. Platz
- Jörg Damme
- Wurfscheiben-Trap (offene Klasse) 15. Platz
- Axel Wegner
- Jürgen Raabe
- Skeet 6. Platz
- Bernhard Hochwald
- Skeet 11. Platz
Frauen
- Anke Völker
- Luftpistole 10 m 5. Platz
- Sportpistole 24. Platz
- Kaja Klepp
- Luftgewehr 10 m 37. Platz
- KK-Sportgewehr Dreistellungskampf 4. Platz
Turnen
|
|
Männer | ||
---|---|---|
Henrik Stehlik | Trampolin | |
Frauen | ||
Anna Dogonadze | Trampolin |
Volleyball
Die deutschen Frauen verpassten beim europäischen Qualifikationsturnier, das im Januar 2008 im Gerry-Weber-Stadion in Halle (Westf.) ausgetragen wurde, trotz des Heimvorteils den Sprung nach Peking. Die deutschen Männer scheiterten ebenfalls beim europäischen Qualifikationsturnier, das im Januar in İzmir stattfand. Ihre zweite Chance beim Turnier vom 23. bis 25. Mai im Düsseldorfer ISS Dome nutzten sie jedoch. Nach den Siegen gegen Taiwan (3:0), Kuba (3:2) und Spanien (3:2) nehmen sie zum ersten Mal seit 1972 in München wieder am olympischen Turnier teil. Am 20. Juli nominierte Bundestrainer Stelian Moculescu folgende zwölf Spieler.
- Björn Andrae
- Ralph Bergmann
- Marcus Böhme
- Frank Dehne
- Stefan Hübner
- Thomas Kröger
- Robert Kromm
- Christian Pampel
- Marcus Popp
- Jochen Schöps
- Mark Siebeck
- Simon Tischer
Die deutsche Mannschaft verlor das erste Gruppenspiel gegen Polen in drei Sätzen. Beim Spiel gegen Russland vergab sie im Tiebreak einen Matchball. Zwei Tage später gelang gegen Außenseiter Ägypten (3:0) der erste olympische Sieg seit 36 Jahren. Anschließend gab es jedoch zwei weitere Niederlagen gegen Serbien (1:3) und den späteren Finalisten Brasilien (0:3). Damit schied die DVV-Auswahl als Fünfter der Gruppe B nach der Vorrunde aus.
Männer | ||
---|---|---|
Patrick Hausding | Kunstspringen Synchron-Turmspringen |
Silber |
Pavlo Rozenberg | Kunstspringen | |
Sascha Klein | Synchron-Turmspringen | Silber |
Andreas Wels | 3-m-Synchronspringen | |
Tobias Schellenberg | 3-m-Synchronspringen | |
Pawel Brendler | Turmspringen | |
Stefan Rudolph | Turmspringen | |
Frauen | ||
Ditte Kotzian | Kunstspringen 3-m-Synchronspringen |
Bronze |
Katja Dieckow | Kunstspringen | |
Stefanie Anthes | Turmspringen | |
Christin Steuer | Turmspringen | |
Heike Fischer | 3-m-Synchronspringen | Bronze |
Annett Gamm | Synchron-Turmspringen | |
Nora Subschinski | Synchron-Turmspringen |